
13/07/2025
Östrogene aus Stutenurin – warum das heute keine Rolle mehr spielt
Kannst du dich noch an diese besonderen Hormonersatzpräparate erinnern?
Früher bekamen Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden häufig sogenannte konjugierte equine Östrogene (CEE). Gewonnen wurden diese aus dem Urin trächtiger Stuten.
Warum werden diese Präparate heute nicht mehr verordnet?
🔹 Die Hormone der Stuten unterscheiden sich strukturell von unserem menschlichem Östradiol – das führt zu einer veränderter Wirkung und Verträglichkeit
🔹 Ethik & Tierschutz:
Die Gewinnung der Östrogene ist für die Pferde sehr belastend, da sie permanent trächtig und zudem in ihrer Bewegung eingeschränkt sind - der Tierschutz geht hier ganz eindeutig vor
🔹 Moderner Standard: bioidentische Hormone:
Heute stehen uns bioidentische Hormone zur Verfügung – z.B. Östradiol und Progesteron in pharmazeutischer Qualität, die identisch zum körpereigenen Hormon aufgebaut sind.
Diese können:
♦ gezielt dosiert werden (z. B. transdermal, vaginal oder oral)
♦ rezeptor- und gewebespezifisch wirken
♦ besser überwacht und begleitet werden
Fazit:
Östrogene aus Stutenurin waren ein Meilenstein der Hormontherapie in der Mitte des 20. Jahrhunderts – aber sie gehören heute nicht mehr zum modernen Standard.