09/07/2025
Wir drei Kinderosteopathinnen haben uns heute zu einer internen Fortbildung zusammengesetzt.
Das Thema: „Orale Restriktionen“
Hinter diesem Begriff verbergen sich verkürzte Lippen- oder Zungenbänder. Über unsere Kooperation mit Stillberaterinnen sind wir im vergangenen Jahr auf das Thema aufmerksam geworden und haben die Notwendigkeit erkannt, uns hier spezifisch fortzubilden.
Verkürzte Lippen- und Zungenbänder können diverse Probleme machen:
-Still- und Verdauungsproblemen bei Babys (häufiges Abdocken, Unruhe, kein Vakuum, viel Luft wird verschluckt), wunde Brustwarzen der Mutter, ungenügende Gewichtszunahme des Kindes
-kieferorthopädische Probleme (schmaler Oberkiefer, hoher Gaumen, nach hinten verlagerter Unterkiefer)
-Haltungsprobleme
-CMD (Kiefergelenksdysfunktion)
-Kopfschmerzen/Migräne
-Entwicklungsstörungen der Sprache und Stimme
Leider werden die oralen Restriktionen in Deutschland nicht standardmäßig erfasst, zum Beispiel im Rahmen der U1 oder U2. Die Diagnose wird oft erst gestellt, wenn die Kinder durch Probleme, oftmals beim Stillen, bei einer fortgebildeten Fachperson wie Osteopathinnen oder Stillberaterinnen landen.
Hier ist eine konsequente Befundung und eine entsprechendes Netzwerk daher umso wichtiger, um die Probleme nicht nur zu erkennen, sondern auch die nötige Behandlung in die Wege zu leiten, die immer im Team erfolgen sollte. Vor einer Durchtrennung durch eine spezialisierte Zahnärztin braucht es eine fachgerechte Vorbereitung (Aufklärung, osteopathische und fasziale Behandlung, üben des aktiven Wundmanagements).
Nach der Durchtrennung braucht es eine engmaschige Begleitung durch Osteopathie und/oder spezialisierte Logopädie und Stillberatung. Die Eltern müssen zudem einen großen Teil der Nachbehandlung zu Hause durchführen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir uns nicht nur fortgebildet, sondern auch ein entsprechendes Netzwerk aufgebaut, in dem Familien interdisziplinär betreut werden können.
Habt ihr Fragen zum Thema orale Restriktionen, möchtet eine Einschätzung von uns oder sucht jemanden für die Nachbehandlung?
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf oder bucht einen Osteopathie-Termin über unsere Webseite.