09/02/2023
Glaubenssätze, auch Überzeugungen, Einstellungen, Meinungen sind unterbewusste Lebensregeln.
Sie entstehen aus der Verarbeitung und Bewertung früherer Erlebnisse und bestimmen das alltägliches Verhalten
Glaubenssätze steuern den Fokus unserer Aufmerksamkeit und bestimmen damit, welche Informationen wir aufnehmen und wie wir sie interpretieren.
Wenn Menschen wirklich glauben, dass sie etwas nicht können, werden sie unbewusst einen Weg finden, das Eintreten einer Veränderung zu verhindern. Sie werden einen Weg finden, die Ergebnisse so zu interpretieren, dass sie mit ihren bestehenden Glaubenssätze übereinstimmen.
Wir alle haben Überzeugungen, Einstellungen, Erwartungen, Glaubenssätze aus Kultur und Gesellschaftsform übernommen, aus unseren persönlichen Erfahrungen abgeleitet, von anderen Personen angenommen, aus eventuellen Vergangenheitstraumata generiert und aus Wiederholungen verallgemeinert.
Eine wichtige Quelle bei der Entwicklung von Glaubenssystemen und Überzeugungen sind die unmittelbaren persönlichen Erfahrungen, die wir als Folgerungen und Einschätzungen über unsere Umgebung, über die Menschen in ihr und über unsere vergangenen Erlebnisse gewonnen haben.
Gewonnene Informationen durch direkt gemachte Erfahrungen oder durch verbale Kommunikation mit anderen Menschen stellen die Basis für Folgerungen und Verallgemeinerungen aus diesen Erlebnissen und Botschaften dar und prägen unsere Glaubenssysteme und persönlichen Überzeugungen.
Wie muss ich die Welt wahrnehmen, damit ich das bekomme, was ich mir wünsche?
Welche Annahme unterstützt mich optimal bei der Erreichung meiner Pläne und Ziele? Welche Glaubenssätze hat die Person, die Du gerne sein möchtest?
Welche Erfahrungen oder Referenzerlebnisse sind nötig, um Deinen Traum zu verwirklichen und die Person zu werden, die Du sein möchtest?
Welche Umwelt würde Dich optimal bei der Erreichung Deiner Ziele unterstützen?
Welche Selbstsuggestionen passen zu Deiner neuen Person?