25/11/2025
🚽 Toilettenverhalten bei Inkontinenz – was deine Blase UND dein Darm damit zu tun haben
Viele Betroffene richten ihren Alltag nach der Inkontinenz aus – und merken dabei gar nicht, wie sehr falsche Gewohnheiten die Beschwerden verschlimmern können. Dabei hängen Blasen- und Darmfunktion eng zusammen.
Hier kommen wichtige Tipps, die dir im Alltag helfen – für Blase und Darm:
🚫 Nicht „vorsorglich“ auf die Toilette gehen:
Ständiges Wasserlassen, obwohl du noch keinen echten Harndrang hast, bringt deine Blase aus dem Takt. Die Folge: Sie meldet sich immer früher. Besser: Erst bei richtigem Harndrang gehen – und mit Drangaufschubstrategien arbeiten.
🪑 Nimm dir Zeit beim Wasserlassen UND beim Stuhlgang:
Pressen ist einer der größten Fehler! Es erhöht den Druck im Bauchraum und schwächt langfristig deinen Beckenboden – sowohl bei der Blase als auch beim Darm.
👉 Setz dich bequem hin, atme ruhig und gleichmäßig aus – so kann dein Körper natürlich loslassen.
🍽️ Denk an deine Verdauung:
Ein regelmäßiger, weicher Stuhlgang entlastet den Beckenboden. Verstopfung dagegen führt zu ständigem Druck auf die Blase.
✅ Achte auf ballaststoffreiche Ernährung, genug Bewegung und ausreichend Flüssigkeit.
🧻 Die richtige Haltung macht den Unterschied:
Für den Stuhlgang: Stell dir einen kleinen Hocker unter die Füße (Squat-Stellung). Das richtet den Enddarm auf und ermöglicht eine leichtere, entspanntere Entleerung – ganz ohne Pressen.
🧘♀️ Achte auf deinen Beckenboden – bei beiden Ausscheidungen:
Ein überlasteter Beckenboden kann sowohl Harn- als auch Stuhlinkontinenz begünstigen. Du kannst lernen, ihn im Alltag gezielt zu entlasten und zu kräftigen.
In unseren Praxen in Hannover Kirchrode und am Klagesmarkt bekommst du individuelle Beratung und Anleitung – für mehr Sicherheit, ein besseres Körpergefühl und weniger Belastung im Alltag.