
30/03/2023
Biomarker werden Merkmale genannt, die Ärzten dabei helfen, Krankheiten zu erkennen und Krankheitsverläufe zu überwachen. Diese Merkmale sind z.B. Veränderungen von Proteinen, die in Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten festgestellt werden. Wir können mittels Tests diese Veränderungen feststellen und daraus Schlüsse ziehen, in dem die Veränderungen mit Datenbanken verglichen werden und durch Gemeinsamkeiten mit Werten von bestimmten Krankheitsbildern eben diese erkennen. Ein einfaches und bekanntes Beispiel für einen Biomarker ist der Blutzuckerspiegel. Ein stark erhöhter Blutzuckerspiegel kann auf Diabetes hindeuten. Komplexer, aber auch interessanter wird es, wenn man nach Hinweisen für Krankheiten wie Krebs Ausschau hält. Hier können kleinste Veränderungen von Proteinen, dessen Bestandteile mit dem Urin ausgeschieden werden, einen Hinweis darauf geben, dass eine Erkrankung vorliegt. Und das bereits dann, wenn noch keine Symptome bestehen! Genau das macht xken health!