Tierheilpraxis Kathrin Neumann

Tierheilpraxis Kathrin Neumann Mobile Tierheilpraxis mit ganzheitlichen, natürlichen und sanften Therapien im Großraum Hannover

Akupunktur
Laserakupunktur
Homöopathie
Lasertherapie
Mycotherapie
Schallwellentherapie mit dem Novafon
Frequenztherapie mit dem Healy

🙏
12/07/2025

🙏

🙏 man kann es nicht oft genug teilen!
21/05/2025

🙏 man kann es nicht oft genug teilen!

🌪️ Immer dann, wenn Medikamente und Therapiekonzepte, die den Markt überrollen, kaum dass sie eingeführt wurden..

🧚🏻‍♀️ Immer dann, wenn diese Medikamente als „innovativ“ und „gänzlich nebenwirkungsfrei“ angepriesen werden..

🥳 Immer dann, wenn Medikamente als Rundum-Sorglos-Lösung angepriesen und verteilt werden wie Smarties auf dem Kindergeburtstag..

🤔 Und vor allem: Immer dann, wenn Therapiekonzepte hinsichtlich ihres Wirkungsspektrums in der Theorie „zu schön“ sind als dass sie praktisch „wahr“ sein können..
. dann sollten wir sehr, sehr skeptisch werden.

Habt ihr’s schon mitbekommen? 👉🏻 Anfang Mai wurde eine Studie veröffentlicht, die die Ergebnisse aus drei Jahren Forschung und Marktbeobachtung veröffentlicht. Im Fokus: Librela, ein monoklonaler Antikörper, der den Nervenwachstumsfaktor NGF hemmt, und damit zur Schmerzlinderung oder bestenfalls zur gänzlichen Schmerzfreiheit von Hundepatienten beitragen soll. (Das Vergleichspräparat für Katzen nennt sich Solensia, funktioniert aber nach ähnlichen Prinzipien.)

💉 Librela verspricht eine umfassende Schmerztherapie – und ist darüber hinaus ultra praktisch für die Tierhalter:innen. Statt täglich mehrmals Schmerzmittel geben zu müssen, können sie alle paar Wochen in ihrer Tierarztpraxis vorstellig werden und die (nur vermeintlich) segensreiche Librela-Injektion verabreichen lassen.

Hier findet ihr die Veröffentlichung im englischsprachigen Original:
https://www.frontiersin.org/journals/veterinary-science/articles/10.3389/fvets.2025.1581490/full?fbclid=IwY2xjawKa26JleHRuA2FlbQIxMABicmlkETFtZ1FST0JpYVZZam5LMnB2AR5mnBLEKs_kZ-Kq93SbMtBvMwxtgVq-eJ8U6ISuZlKMGVcKt4Bmc-FshxNL2g_aem_pd50mWjajkvK5KR1taeqRg

Die Studie begann 3 Monate nach der europäischen Markteinführung von Librela im Mai 2021 und lief bis Dezember 2024. Die Ergebnisse sind – nicht nur ganzheitlich medizinisch und gewohnt naturheilkundlich-kritisch gedacht – erschütternd. ❌ So erschütternd, dass sich die FDA (Food and Drug Administration, US-amerikanische Behörde zum Schutz der öffentlichen Gesundheit) gleich nach Abschluss der Studie in einem offenen Brief an Tierärzte wandte, um diese auf die schwerwiegenden Risiken hinsichtlich der Entwicklung von neurologischen und muskulären Erkrankungen sowie von Skelettschäden aufmerksam zu machen.

Mit Hilfe einer so genannten Disproportionalitätsanalyse hatte die FDA die Häufigkeit gemeldeter Nebenwirkungen von Librela mit denen anderer Analgetika (Schmerzmittel) verglichen und war zu dem Schluss gekommen, dass folgende Erkrankungen und Schädigungen nach der Anwendung von Librela etwa 9x häufiger auftraten als bei anderen Schmerzmitteln:

- Bänder- und Sehnenverletzungen
- Knorpelerosionen (fortschreitende Zerstörung des Gelenkknorpels)
- Polyarthritis (entzündliche Veränderung mehrerer Gelenke)
- Frakturen (Knochenbrüche)
- Muskuloskelettale Neoplasien (Gewebsveränderungen im Bereich von Muskulatur und Skelettsystem)
- Septische Arthritis (akute, bakterielle Entzündung eines Gelenks)

Insgesamt stellte die FDA 18 unterschiedliche Sicherheitssignale fest, darunter mit besonderer Häufigkeit:
- Generelle Störungen des Bewegungsablaufs
- Neurologische Veränderungen
- Erkrankungen des Harnapparats (u.a. Inkontinenz)

Als besonders besorgniserregend stellte die Studie heraus, dass Nebenwirkungen, die mit der Gabe von Librela in Zusammenhang gebracht wurden, 20-mal häufiger gemeldet wurden bei anderen, bekannt nebenwirkungsträchtigen Schmerzmitteln. Librela steht somit im Verdacht, die eigentlichen Arthroseschmerzen durchaus lindern zu können, aber weitaus gravierendere, natürlich therapieresistentere Probleme hervorzurufen.

🚨 Funfact an dieser Stelle: Die Wirkprinzipien von Librela entstammen der Humanmedizin, wurden dort aber relativ schnell aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen und gravierender Sicherheitsbedenken vom Markt genommen.

Wenn du wissen willst, wie du deinen von Arthrose geplagten Hund oder deine Katze sinnvoll, nachhaltig und gesundheitsbewusst unterstützen kannst, haben wir hier den richtigen Input für dich: Die Aufzeichnung unseres Webinars "Arthrose bei Hund und Katze"
https://myablefy.com/s/vetrias-tiergesundheit/best-practice-arthrose-bei-hund-und-katze-d6514fb2

Mit dem Gutschein-Code KNOCHEN erhältst du bei Buchung bis 30.6. satte 20% Rabatt auf den Kaufpreis.

Den Gutschein kannst du übrigens auch anwenden auf die Aufzeichnung unseres Best Practices "Spondylose bei Hund und Katze"
https://myablefy.com/s/vetrias-tiergesundheit/best-practice-spondylose-25659e67

Diese kleine Meise konnte ich aus den Pfoten einer Katze retten…. Äußerlich schien sie nicht verletzt zu sein. Also ab i...
21/05/2025

Diese kleine Meise konnte ich aus den Pfoten einer Katze retten…. Äußerlich schien sie nicht verletzt zu sein. Also ab in die Kiste und erstmal Frequenzen. Nach einer halben Stunde Energy und Homöopathie Frequenzen flatterte das kleine Kerlchen mächtig rum und wollte wieder raus 💛 pass gut auf dich auf du kleiner Schatz 💛

🙏
17/04/2025

🙏

31/03/2025

Amalie wurde im November letzten Jahres von ihren Menschen aus dem Tierheim geholt. Schon hier sagte man dass sie eine Futtermittelunverträglichkeit und eine Herzschwäche mitbringt. Ende Januar haben wir Amalie komplett mit der Bioresonanz durchgetestet und es haben sich einige Baustellen aufgetan. Den Juckreiz haben wir recht schnell mit einer Futterumstellung und Desensibilisierung auf Hausstaub in den Griff bekommen. Hartnäckiger war das ständige Erbrechen. Aber auch hier sind wir auf einem guten Weg u. a. mit Entgiftung und Unterstützung des Verdauungstraktes. Auch das Herz-/Kreislaufsystem haben wir zusätzlich zur tierärztlichen Medikation unterstützt, da die Bioresonanz hier noch eine energetische Störung angezeigt hat. Mit ein paar Bioresonanz Behandlungen zusätzlich haben wir Amalie besonders im psychischen Bereich sehr gut unterstützt. Seht selbst, wie hübsch die süße Maus wieder geworden ist 💛 Die beiden oberen Bilder zeigen sie im letzten Jahr, das untere Bild ist aktuell. Natürlich sind wir noch nicht ganz fertig mit der Behandlung, aber allein wie unglaublich Amalie sich schon optisch verändert hat ist enorm 💛

09/03/2025
Ca 80% meiner Patienten kommen zu mir mit den typischen Symptomen Juckreiz, dunklem Sekret in den Ohren, Pfoten knabbern...
20/02/2025

Ca 80% meiner Patienten kommen zu mir mit den typischen Symptomen Juckreiz, dunklem Sekret in den Ohren, Pfoten knabbern, Verdauungsprobleme etc. Bis sie zu mir kommen haben sie fast immer schon eine „Tierarztodysee“ hinter sich - inklusive der Gabe von Apoquel und Cytopoint. Bei diesen Hunden und Katzen mache ich grundsätzlich die komplette Bioresonanz Testung. Das heißt 1. Futtermitteltest: hier werden Faktoren wie Gräser und Pollen getestet, Getreide, Öle, Obst und Gemüse, Proteine und auch Konservierungsmittel- und Farbstoffe. Außerdem teste ich sämtliche Futter und Leckerlis welche das Tier bekommt. 2. Der große Analysecheck: der testet alle Organe auf energetische Störungen, Stoffwechsel, Bakterien, Viren, Pilze, Enzyme, Entzündungen in Magen/ Darm etc. Aus meiner daraus resultierenden Erfahrung kann ich sagen: die wenigsten Tiere reagieren wirklich auf Proteine oder andere Lebensmittel. Viel häufiger findet sich die Ursache für die Symptome im einem übersäuerten Organismus, einem überlasteten Stoffwechsel, einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse oder der Leber, einer Schadstoffbelastung oder chronischen Darmentzündungen. Es ist also sehr wichtig den gesamten Organismus zu betrachten. Natürlich bringt die Behandlung auch fast immer eine Umstellung auf ein hochwertigeres Futter mit sich - aber es sind eben oftmals nicht die Proteinsorten, die die quälende Symptomatik auslösen. Viele Hunde z.B. vertragen die Konservierungsstoffe und synthetischen Zusatzstoffe in den gängigen Futterdosen nicht. Da nützt es dann nichts auf eine andere Dose oder Trockenfutter umzustellen, welches diese Inhaltsstoffe auch hat. Hier muss dann ein individuell passendes Futter gefunden werden und evtl. die Übersäuerung und die Darmentzündung behandelt werden. Nur wenn wir die Ursache der Erkrankung lösen können wir unserem Tier auch helfen 💛

FORL - feline odontoklastische resorptive Läsionen - ist eine Erkrankung der Katze, bei der sich Zähne und Wurzeln auflö...
13/02/2025

FORL - feline odontoklastische resorptive Läsionen - ist eine Erkrankung der Katze, bei der sich Zähne und Wurzeln auflösen. So ganz genau weiß man noch nicht wodurch FORL entsteht, vermutlich aber begünstigen alle entzündlichen Prozesse die Entstehung dieser sehr sehr schmerzhaften Erkrankung. Je stärker die Entzündungen durch Plaque und Zahnstein desto höher das Risiko! Meist beginnt der Abbau der Zahnsubstanz an der Wurzelzement-Schmelz-Grenze, das ist auch der Grund warum es von außen überhaupt nicht erkennbar ist. Erst wenn die Resorption so weit fortgeschritten ist, dass die Zahnkrone mitbetroffen ist werden die Löcher sichtbar und dann tut es auch schon richtig weh! Katzen leiden still - FORL kann nur durch Dental-Röntgen zu diagnostizieren. Da ca. jede 2. Katze ab 4 Jahren betroffen ist, ist es sehr wichtig ein regelmäßiges dentales Röntgen machen zu lassen. Vorsorgen sollte man mit guter Zahnpflege/Maulhygiene und guter artgerechter Nahrung. 💛

09/01/2025

Wie immer man es nennen mag - es ist eine wunderbare Therapie aus der TCVM (Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin). Eine Behandlungsmethode mit Wärme z. B. zum Lösen von Verspannungen - gerade jetzt im Winter und besonders auch bei älteren Tieren eine ganz besondere Wohltat. Durch das „Moxen“ unterstützen wir den tierischen Organismus sein Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen - die zugeführte Wärme braucht die eingedrungene Kälte auf. Entspannung wird gefördert, der Organismus und das Immunsystem gestärkt. Akupunkturpunkte werden mit der Glut der Moxazigarre erwärmt - der nötige Abstand von der Glut zur Haut wird mit Hilfe einer Moxapfeife gleichmäßig und sicher eingehalten. Die Zuführung der Wärme bedeutet dass Energie in den Organismus gelangt und gleichzeitig der Yin Anteil (Kälte und Feuchtigkeit) verringert wird. Somit kann unterstützt werden bei angehenden Erkältungen, Muskelverspannungen, Gelenkerkrankungen und auch z.B. bei Schneegastritis. Bei älteren Hunden ist es auch sinnvoll das Nieren Yang zu stärken was wir z.B. mit moxen des Akupunkturpunktes NI 1 und auch BL 23 erreichen können. In der TCM steht die Niere für die Wurzel der Lebensenergie!💛

Adresse

Hanover
30539

Öffnungszeiten

Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 16:00

Telefon

+4915167521595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Kathrin Neumann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Kathrin Neumann senden:

Teilen