Vergessen Sie nicht, dass alle Informationen und Aussagen, die Sie auf unserer Seite posten, auch für andere einsehbar sind. Beachten Sie bitte die Rechtsvorschriften, insbesondere das Urheberrecht (d.h. posten Sie nur Inhalte, die Sie selbst erstellt haben oder kennzeichnen Sie diese entsprechend).
Veröffentlichen Sie keine Daten und Informationen, z.B. über Ihren Gesundheitszustand, die Sie nicht wirklich öffentlich machen wollen. Überlegen Sie, welche Daten Sie bei Facebook einstellen und mit wem Sie diese Daten teilen möchten. Überprüfen Sie die Voreinstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Möglicherweise sind Ihre Daten automatisch für alle Nutzer sichtbar. Informatio-nen zum Datenschutz erhalten Sie über https://de-de.facebook.com/help/325807937506242/ sowie www.bfdi.bund.de.
Bei Missachtung dieser Regeln behält sich DIAKOVERE das Recht vor, entsprechende Inhalte zu löschen.
Die von Ihnen uns gegenüber gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Weiterleitung an die zuständige Person in unserem Haus genutzt und vom Empfänger Ihrer Daten gegebenenfalls als Email gespeichert.
Ab diesem Moment unterliegen Ihre Daten den Bestimmungen der Datenschutzgesetze und eventuell der gesetzlichen Schweigepflicht und werden demgemäß behandelt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet.
Hiermit informieren wir Sie über die Grundlagen zum Datenschutz und über die sonstigen gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung und Weiterleitungen Ihrer Daten. Die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle ist die DIAKOVERE gGmbH · Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover. Sie unterliegt dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche Deutschlands (DSG-EKD) in der Fassung vom 15. November 2017. Für Beschwerden gemäß §46 DSG-EKD wenden Sie sich an den Beauftragten für den Datenschutz der EKD · Böttcherstraße 7 · 30419 Hannover. Ihr Ansprechpart-ner zu Datenschutzfragen in unserem Hause ist unser Datenschutzbeauftragter, den Sie über obige Adresse erreichen und per E-Mail über die Adresse Juergen.Buehse(at)diakovere.de.
Die von Ihnen auf der jeweiligen Facebookseite erfassten Daten sind ggf. Personendaten. Mit der Eingabe Ihrer Personendaten erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung ab dem Zeit-punkt Ihrer Erfassung. Diese ist gültig bis sie von Ihnen widerrufen wird. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine schriftliche, elektronische oder persönliche Nachricht an die verantwortliche Stelle diese Einverständniserklärung ganz oder in einzelnen Punkten widerrufen. Sie haben weiterhin gemäß § 19 DSG-EKD das Recht auf Auskunft sowie gemäß §§ 20 – 22 des DSG-EKD das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten schriftlich bei der verantwortlichen Stelle zu beantragen. Dabei haben gesetzlich vorgegebene Fristen zur Aufbewahrung Ihrer Daten Vorrang.
Achtung wichtiger Hinweis!
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 05.06.2018 (C-210/16) ent-schieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich ist. Wir möchten Ihnen hiermit daher folgende Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben:
Die Diakovere gGmbH unterhält für seine Einrichtungen Facebook-Seiten, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf Beiträge u.ä. hinweisen zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Daten der Nutzer dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hier-durch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Facebook hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und sagt zu, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ).
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbei-tet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert wer-den. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwen-deten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder von Facebook sind und bei diesen eingeloggt sind).
Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei Diakovere geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den be-troffenen Personen zur Verfügung. Als Betreiber der DIAKOVERE-Facebookseiten trifft die DIAKOVERE gGmbH keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ ,
Opt-Out: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screens und http://www.youronlinechoices.com ,
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir da-rauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der Diakovere gGmbH
www.diakovere.de/datenschutz
Weitergehende Hinweise zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Facebook sind uns nicht bekannt. Daher können diesbezüglich durch uns keine weiteren Hinweise gegeben werden.