Katrin Wollmann Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Startseite
- Deutschland
- Hanover
- Katrin Wollmann Heilpraktikerin für Psychotherapie
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Adresse
Hanover
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katrin Wollmann Heilpraktikerin für Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Katrin Wollmann Heilpraktikerin für Psychotherapie senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Der Mensch im Mittelpunkt.
Psychotherapie (Heilpraktikerin), Achtsamkeit und Inhouse-Seminare
Wir Menschen streben nach mehr, nach etwas Besserem, nach etwas Größerem. Höher, schneller, weiter. Die Karriereleiter hoch klettern. Nach der Arbeit noch ins Fitness-Studio, um den Körper zu formen. Freunde treffen und die Erfolge vergleichen. Vielleicht sie sogar heimlich beneiden. Doch irgendwie ist unser “höher, schneller und weiter” nicht hoch, schnell und weit genug. Manchmal sind wir darüber unglücklich und kommen ins Grübeln. Meistens jedoch geht es und wir strengen uns einfach noch ein wenig mehr an.
Gegen Anstrengung per se spricht nichts. Selbst die Neandertaler mussten sich schon anstrengen, um vor dem Tiger wegzulaufen. Doch wie wäre es denn, wenn wir mal etwas ganz Verrücktes tun: Wir lenken unsere Aufmerksamkeit mehr auf uns selbst. Und zwar auf unser Inneres. Wer wir sind, was wir wollen, was wir tun. Was wir brauchen. - Nein, nicht auf das, was uns die Gesellschaft vorgibt. Auf unsere eigenen Bedürfnisse und unser individuelles Wesen. - Kennen wir doch schon? Wissen wir schon seit vielen Jahren? Vielleicht. Vielleicht haben wir uns aber auch weiterentwickelt. Vielleicht haben sich unsere Prioritäten und Bedürfnisse verschoben.
Der Zoom auf unser Inneres ist für die Meisten von uns ungewohnt. Hat uns keiner beigebracht. Unsere Eltern vielleicht, wenn sie es selbst konnten. Aber sonst? Die Schule und Lehrer? Mathe mochte ich nicht. Musste ich aber trotzdem lernen und wurde benotet - beurteilt. Meistens war ich ausreichend. Seilklettern im Sportunterricht: Ein Graus. Musste ich machen und wurde benotet - beurteilt. Je nachdem, wie weit ich kam. Meistens war ich mangelhaft. Das, was man mir gesagt hat, war, dass ich ausreichend und mangelhaft war.