HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover

HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik und DHZ der MHH - Wir machen Menschen hörend. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.dhz.clinic

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 10.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.

Seine Forschungsergebnisse sind  wegweisend, dafür hat unser Kollege PD Dr. Thomas Rau nun erfolgreich habilitiert und d...
21/11/2025

Seine Forschungsergebnisse sind wegweisend, dafür hat unser Kollege PD Dr. Thomas Rau nun erfolgreich habilitiert und darf fortan den Titel "Privatdozent", kurz: PD, tragen!
In einer kurzweilige Antrittsvorlesung stellte PD Dr. Rau das von ihm entwickelte "Forception-Tool" vor, das beim Inserieren einer Cochlea-Implantat-Elektrode die auftretenden Kräfte misst und so Schäden am Innenohr verhindert. Eine weitere geniale Erfindung von ihm ist das Hydro-Drive-System, das jedem Chirurgen helfen kann, die Elektrode gleichmäßig langsam in das Innenohr einzubringen - und dabei auch noch einfach zu handhaben sein wird.
Gleichzeitig ist diese akademische Auszeichnung auch ein Jubiläum für Prof. Thomas Lenarz, denn PD Dr. Rau ist sein 40. Habilitant! Wir gratulieren also beiden🍾🤗☀️🫶

Prof. Dr. Thomas Lenarz emeritiert – Kontinuität der Patientenversorgung wird durch sein exzellentes Team gesichert!Nach...
18/11/2025

Prof. Dr. Thomas Lenarz emeritiert – Kontinuität der Patientenversorgung wird durch sein exzellentes Team gesichert!
Nach jahrzehntelangem, herausragenden Engagement verabschiedet sich -Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Lenarz zum November 2025 aus der aktiven Klinikleitung, bleibt aber an der wissenschaftlich weiterhin im Rahmen einer Seniorprofessur tätig. Unter seiner Leitung hat sich die HNO-Klinik zu einem weltweit führenden Zentrum für Cochlea-Implantationen und zu einem Leuchtturm der deutschen Hochschulmedizin entwickelt. Die Klinik hat seit der ersten Pionierleistung 1984 inzwischen mehr als 13.500 Menschen mit einem Cochlea-Implantat versorgt, das ärztliche Team um Prof. Lenarz ist Weltspitze.
Die HNO-Klinik ist bis zur Neubesetzung der Klinikleitung hervorragend aufgestellt: Das chirurgische Team unter dem kommissarischen Klinikdirektor PD Dr. med. Rolf Salcher ist groß, erfahren und international vernetzt. Es gewährleistet die hohe Qualität in Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Cochlea-Implantaten sowie dem gesamten HNO-heilkundlichen Spektrum. Zu diesem Team zählen PD Dr. Nils Prenzler und Prof. Athanasia Warnecke als Leitende Oberärzte sowie die weiteren Oberärzte Dr. Max Timm, Dr. Kerstin Willenborg, Dr. Riccardo DiMicco und Dr. Jurgita Ivanauskaite mit den 17 Fach- und Assistenzärzten. Die Ärztliche Leitung im Deutschen HörZentrum (DHZ) der HNO-Klinik liegt wie bisher in den Händen von Oberärztin Prof. Anke Lesinski-Schiedat.

Einen gelungenen Tag der offenen Tür haben wir heute an der   erlebt: Rund 3.000 Besucher sind gekommen und haben sich a...
15/11/2025

Einen gelungenen Tag der offenen Tür haben wir heute an der erlebt: Rund 3.000 Besucher sind gekommen und haben sich auch bei uns am HNO-Stand umgesehen, informiert und vor allem mit unserem Endoskop-Kürbis ihren Spaß gehabt: In dem ausgehöhlten Schnitz-Gemüse hatte Kollegin Sabrina eine geheime Landschaft angelegt, die es mit dem Endoskop zu
entdecken galt. Sogar unsere Vizepräsidentin Martina Saurin hat das ausprobiert 😀

Unsere Hörforscher sind derzeit auf dem asiatischen CI-Kongress APSCI im malaysischen Kuala Lumpur und tauchen dort tief...
14/11/2025

Unsere Hörforscher sind derzeit auf dem asiatischen CI-Kongress APSCI im malaysischen Kuala Lumpur und tauchen dort tief in neue Erkenntnisse und Technologien der internationalen Hörforschung ein. 🌏🔬
Der Austausch mit Experten aus aller Welt inspiriert uns und stärkt unsere Arbeit für besseres Hören von morgen! ✨

Zum letzten Symposium in dieser Förderperiode sind unsere Hörforscher aus dem Exzellenzcluster Hearing4all 2.0  in Olden...
06/11/2025

Zum letzten Symposium in dieser Förderperiode sind unsere Hörforscher aus dem Exzellenzcluster Hearing4all 2.0 in Oldenburg zusammen gekommen. Bis morgen Abend stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor und hören Vorträge von internationalen Kollegen aus der Spitzenforschung.
Ab Januar startet unser Cluster als Hearing4all.connects mit neuen Schwerpunkten durch!

Die diesjährige Ernst-Lehnhardt-Vorlesung auf dem 27. Hannover CI Kongress wurde von Prof. Birger Kollmeier von der Univ...
22/10/2025

Die diesjährige Ernst-Lehnhardt-Vorlesung auf dem 27. Hannover CI Kongress wurde von Prof. Birger Kollmeier von der Universität Oldenburg / Exzellenzcluster Hearing4all gehalten. Diese Vorlesung ehrt renommierte Experten auf dem Gebiet des Hörens. Wir haben den lebhaften und informativen Vortrag aufgezeichnet.

Die diesjährige Ernst-Lehnhardt-Vorlesung auf dem 27. Hannover CI Kongress wurde von Prof. Birger Kollmeier von der Universität Oldenburg / Exzellenzcluster ...

Wir sind stolz! 🙌Bei der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB) in Aarau wurde unserem Klinik...
17/10/2025

Wir sind stolz! 🙌
Bei der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB) in Aarau wurde unserem Klinikdirektor Prof. Thomas Lenarz eine besondere Ehre zuteil: Er durfte die traditionsreiche Kurt-Schürmann-Vorlesung halten – eine Auszeichnung, die nur führenden Persönlichkeiten der Schädelbasischirurgie verliehen wird.

In seiner Laudatio hob Prof. Nils-Claudius Gellrich, Vorsitzender der GSB und Direktor der MKG-Klinik der MHH, hervor: Unter der Leitung von Prof. Lenarz ist das weltweit größte Zentrum für Cochlea-Implantationen entstanden (aktuell rund 13.500 Patienten).
Er hat technische Grenzen verschoben, Disziplinen verbunden und fast 1.000 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht – 911 in PubMed gelistet!

Vor allem aber inspiriert er durch seine Haltung: Nicht nur Projekte abarbeiten, sondern Hoffnung geben. Nicht nur Ergebnisse erzielen, sondern Richtung zeigen. Ein Leuchtturm in der Medizin. 💡

Herzlichen Glückwunsch, lieber Prof. Lenarz – wir sind stolz, Teil Ihres Teams zu sein!

Der   zeigt sich von seiner schönsten Seite 🍁Direkt vor unserer  -Klinik leuchten die Bäume in kräftigen Farben – ein ec...
10/10/2025

Der zeigt sich von seiner schönsten Seite 🍁
Direkt vor unserer -Klinik leuchten die Bäume in kräftigen Farben – ein echter "Indian Summer" mitten in der Stadt 🤗
Wir wünschen allen ein buntes und erholsames ! 🍂✨

Neues Semester, neue Eindrücke! 🌟In der HNO der MHH starten wir mit dem Modul     – spannend, praxisnah und voller Aha-M...
09/10/2025

Neues Semester, neue Eindrücke! 🌟
In der HNO der MHH starten wir mit dem Modul – spannend, praxisnah und voller Aha-Momente.
Nach dem theoretischer Unterricht geht es nächste Woche in die praktische Umsetzung: Dann zeigen wir den angehenden Ärzten im 2. Studienjahr, wie sie mit Spiegel und Endoskop richtig in Hals, Nase und Ohr schauen. Wir freuen uns auf viele neugierige Fragen, lebendige Diskussionen und natürlich auf euch!

👂

👋 Der Tag der offenen Tür im INI Hannover heute war ein voller Erfolg!Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Ch...
01/10/2025

👋 Der Tag der offenen Tür im INI Hannover heute war ein voller Erfolg!
Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance, das Institut von innen kennenzulernen und mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Das Team von Prof. Lenarz präsentierte modernste Hörsysteme und gab spannende Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über neueste Entwicklungen in der Hörforschung zu informieren.

Das große Interesse zeigt, wie wichtig Aufklärung und Innovation im Bereich Hören für Betroffene und ihre Familien sind. 🙌 Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren – wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 💙

Mit einem bunten Tag der offenen Tür feiert das International Neuroscience Institute INI am Mittwoch, 1. Oktober, sein 2...
28/09/2025

Mit einem bunten Tag der offenen Tür feiert das International Neuroscience Institute INI am Mittwoch, 1. Oktober, sein 25-jähriges Bestehen. Als Partnereinrichtung ist unsere HNO-Klinik mit dem natürlich auch präsent!
Von 10-16 Uhr bekommen die Besucher einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen modernster Spitzenmedizin - von hochmodernen Operationssälen über Brain Mapping und Forschungslaboratorien bis hin zu einem interaktiven 3D-Virtual-Reality-Gang durch das menschliche Gehirn. Vorführungen und ein Rahmenprogramm mit Merchandise und kleinen Besucherpräsenten runden das Programm ab. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Das INI in der Rudolf-Pichlmayr-Straße 4, 30625 Hannover, ist gut mit dem Bus Linie 137 zu erreichen, Haltestelle "Neue-Land-Straße".

Wie funktionieren unsere Ohren? Wie entstehen Töne? Wie klingt das All? Mit dem Thema Hören beschäftigt sich die neue Mi...
27/09/2025

Wie funktionieren unsere Ohren? Wie entstehen Töne? Wie klingt das All? Mit dem Thema Hören beschäftigt sich die neue Mitmach-Ausstellung „Hör- und Klangerlebnisse – Lauscher, Löffel, Labertasche“ im Kindermuseum Zinnober, Am Steinbruch 16 in 30449 Hannover. Eröffnung ist am Sonntag, 28. September 2025, um 10.30 Uhr. Dann können an verschiedenen Stationen Klänge erzeugt, Schallwellen sichtbar gemacht, die Stimme verändert und einer Hörgeschichte gelauscht werden.
Es gibt Live-Musik mit Alltagsgegenständen, eine Einführung in die neue Mitmach-Ausstellung und Hörtests für Kinder.
Die Ausstellung läuft noch bis April 2026.
Mehr unter www.kindermuseum-hannover.de

Adresse

Carl-Neuberg-Straße 1
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über uns

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 7.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.hoerzentrum-hannover.de