HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover

HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik und DHZ der MHH - Wir machen Menschen hörend. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.dhz.clinic

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 10.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.

Mit einem bunten Tag der offenen Tür feiert das International Neuroscience Institute INI am Mittwoch, 1. Oktober, sein 2...
28/09/2025

Mit einem bunten Tag der offenen Tür feiert das International Neuroscience Institute INI am Mittwoch, 1. Oktober, sein 25-jähriges Bestehen. Als Partnereinrichtung ist unsere HNO-Klinik mit dem natürlich auch präsent!
Von 10-16 Uhr bekommen die Besucher einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen modernster Spitzenmedizin - von hochmodernen Operationssälen über Brain Mapping und Forschungslaboratorien bis hin zu einem interaktiven 3D-Virtual-Reality-Gang durch das menschliche Gehirn. Vorführungen und ein Rahmenprogramm mit Merchandise und kleinen Besucherpräsenten runden das Programm ab. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Das INI in der Rudolf-Pichlmayr-Straße 4, 30625 Hannover, ist gut mit dem Bus Linie 137 zu erreichen, Haltestelle "Neue-Land-Straße".

Wie funktionieren unsere Ohren? Wie entstehen Töne? Wie klingt das All? Mit dem Thema Hören beschäftigt sich die neue Mi...
27/09/2025

Wie funktionieren unsere Ohren? Wie entstehen Töne? Wie klingt das All? Mit dem Thema Hören beschäftigt sich die neue Mitmach-Ausstellung „Hör- und Klangerlebnisse – Lauscher, Löffel, Labertasche“ im Kindermuseum Zinnober, Am Steinbruch 16 in 30449 Hannover. Eröffnung ist am Sonntag, 28. September 2025, um 10.30 Uhr. Dann können an verschiedenen Stationen Klänge erzeugt, Schallwellen sichtbar gemacht, die Stimme verändert und einer Hörgeschichte gelauscht werden.
Es gibt Live-Musik mit Alltagsgegenständen, eine Einführung in die neue Mitmach-Ausstellung und Hörtests für Kinder.
Die Ausstellung läuft noch bis April 2026.
Mehr unter www.kindermuseum-hannover.de

Hörmobil vor dem Spiel der Recken: Hörtestaktion in Hörakustik-Fachgeschäften👂Einfach mal im Fachgeschäft um die Ecke di...
26/09/2025

Hörmobil vor dem Spiel der Recken: Hörtestaktion in Hörakustik-Fachgeschäften👂
Einfach mal im Fachgeschäft um die Ecke die Ohren testen lassen – das ist im Rahmen der Initiative „HörCheck“ besonders einfach. Über 70 Hörakustiker-Filialen in der Region Hannover sind dabei. Zusätzlich ist schon seit einer Woche das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören unterwegs und macht an verschiedenen Orten Station: So können sich Freitagnachmittag, 26. September, anreisende Fans des Handball-Bundesligaspiels der Recken direkt auf der EXPO Plaza die Ohren testen lassen. Unsere Klinik ist vor Ort dabei! Alle Infos über die Initiative hier: http://www.xn--hrcheck-hannover-mwb.de/

Montag Abend ist wieder Gelegenheit für Fragen rund um die Hörsystemversorgung von Kindern: Am 22. September ab 20 Uhr s...
21/09/2025

Montag Abend ist wieder Gelegenheit für Fragen rund um die Hörsystemversorgung von Kindern: Am 22. September ab 20 Uhr sind unsere Ärztliche Leiterin im DHZ, Prof.in Anke Lesinski-Schiedat, und die Leiterin des CIC Wilhelm Hirte, Dr. Barbara Eßer-Leyding, für Sie online und beantworten Ihre Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr unter www.dhz.clinic/service/eltern-infoabend

🌟 Was für ein Wochenende in Hannover! 🌟Der 27. CI-Kongress am Freitag und heutigen Sonnabend war voll mit spannenden Inp...
20/09/2025

🌟 Was für ein Wochenende in Hannover! 🌟
Der 27. CI-Kongress am Freitag und heutigen Sonnabend war voll mit spannenden Inputs, tollen Begegnungen und viel guter Energie!

Ein ganz besonderer Moment: Gisela Batliner wurde von der Arbeitsgemeinschaft Cochlea Implantat Rehabilitation ACIR geehrt – eine großartige Würdigung für ihr unermüdliches Engagement. 💙👏

Danke an alle, die dabei waren und diesen Kongress so einzigartig gemacht haben! 🎉

🎉 Heute beim Regionsentdeckertag in Hannover durfte jeder selbst zum Musiker werden – mit unserem selbstgebauten Wasser-...
14/09/2025

🎉 Heute beim Regionsentdeckertag in Hannover durfte jeder selbst zum Musiker werden – mit unserem selbstgebauten Wasser-Xylophon! 🥄💧✨
Einfach die Flaschen anschlagen, lauschen und schon entstehen kleine Melodien aus Wasserklang. So macht Entdecken richtig Spaß! 🎶

Morgen noch nichts vor? Dann freuen wir uns auf euch beim Regionsentdeckertag in Hannover am Sonntag, 14. September! Uns...
13/09/2025

Morgen noch nichts vor? Dann freuen wir uns auf euch beim Regionsentdeckertag in Hannover am Sonntag, 14. September! Unsere
HNO-Klinik findet ihr ab 11 Uhr am Stand der Hörregion direkt auf dem Opernplatz.

👂 Coole Aktionen, spannende Infos rund ums Hören und jede Menge Möglichkeiten zum Mitmachen warten auf euch.

Kommt vorbei, schaut rein und entdeckt, wie spannend das Thema Hören sein kann – wir freuen uns auf euch! 🙌

✨ Fun Fact: Wir „schmecken“ Zimt gar nicht – wir riechen ihn! ✨Unsere Zunge kann nur die Grundgeschmacksrichtungen wahrn...
11/09/2025

✨ Fun Fact: Wir „schmecken“ Zimt gar nicht – wir riechen ihn! ✨

Unsere Zunge kann nur die Grundgeschmacksrichtungen wahrnehmen: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Alles andere, was wir als Geschmack empfinden – wie das würzige Aroma von Zimt, Vanille oder Kräutern – entsteht durch unseren Geruchssinn.

👉 Das bedeutet: Wenn wir Zimt essen, wie etwa in köstlich-saftigen Zimtschnecken, nehmen wir seine typische Note hauptsächlich über die Nase wahr. Deshalb schmeckt mit verstopfter Nase auch alles so fade.

Fazit: Ohne Nase kein Zimtgeschmack! 👃💡

Grüezi Basel! Bis Donnerstag sind wir mit unseren Forschern - auch aus unserem      - in Basel bei der Dreiländertagung ...
09/09/2025

Grüezi Basel! Bis Donnerstag sind wir mit unseren Forschern - auch aus unserem - in Basel bei der Dreiländertagung der BMT 2025! Rund 500 Fachleute aus aller Welt tauschen sich über ihre Forschungsansätze und -Ergebnisse aus. Morgen präsentiert sich unser Cluster beim "Karriere-Frühstück" den jungen Nachwuchsforschern - wir sind gespannt, welche Fragen uns gestellt werden😀

Wir gratulieren Dr. Eralp Artukarslan herzlich zu seiner bestandenen Prüfung zum Facharzt! Er steht Ihnen an unserer HNO...
03/09/2025

Wir gratulieren Dr. Eralp Artukarslan herzlich zu seiner bestandenen Prüfung zum Facharzt! Er steht Ihnen an unserer HNO-Klinik weiterhin mit seiner Expertise zur Seite.

Jetzt am Mittwoch, 3. September: Das CI-Café in Hannover öffnet von 16 bis 18 Uhr im DHZ – Deutschen HörZentrum Hannover...
01/09/2025

Jetzt am Mittwoch, 3. September: Das CI-Café in Hannover öffnet von 16 bis 18 Uhr im DHZ – Deutschen HörZentrum Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3, 30625 Hannover, Seminarraum, 1. Etage.

Das CI-Café vom Selbsthilfeverein HCIG e.V. bietet Austausch und Information für CI-Träger und deren Angehörige. Angesprochen werden auch hörbeeinträchtigte Menschen, denen Hörgeräte nicht mehr helfen und die sich für ein CI interessieren. Sie treffen im CI-Café Menschen, die sich bereits dafür entschieden haben.
Bringen Sie Ihre Fragen mit, Sie erhalten Informationen, gewinnen Zuversicht und knüpfen bei Kaffee und Kuchen Kontakte zu anderen Betroffenen.
Das CI-Café öffnet dann alle 2 Monate immer am 1. Mittwoch im Monat.
Kommen Sie vorbei!

Vortrag: Schwerhörigkeit betrifft uns alle - auch bei möglicher Demenz! Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, u...
27/08/2025

Vortrag: Schwerhörigkeit betrifft uns alle - auch bei möglicher Demenz! Darüber spricht am Montag, 22. September 2025, unsere Ärztliche Leiterin im DHZ, Prof.in. Dr. med. Anke Lesinski-Schiedat, von 16.30 bis 18 Uhr. Eingeladen hat der
Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land, Hannoversche Neustadt 53, in
31303 Burgdorf.
Viele Menschen sind durch die Volkskrankheit Schwerhörigkeit „betroffen“ – die Sprechenden und die möglicherweise schwerhörigen Hörer*innen. Schwerhörigkeit kann durch unterschiedliche Erkrankungen verursacht werden und mit unterschiedlichen Therapien behandelt werden.
In dem Vortrag und der anschließenden Fragerunde mit der HNO-Fachärztin Prof. Dr. med. Anke Lesinski-Schiedat von der MHH werden auch zukünftige Therapiemöglichkeiten aus der aktuellen Forschung berichtet.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0511-700201-17 oder per E-Mail über SPN.BurgdorferLand@region-Hannover.de

Adresse

Carl-Neuberg-Straße 1
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über uns

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 7.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.hoerzentrum-hannover.de