HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover

HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik und DHZ der MHH - Wir machen Menschen hörend. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.dhz.clinic

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 10.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen

im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.

Was passiert eigentlich, wenn man einen Nieser unterdrückt? Dann kann im schlimmsten Fall das Trommelfell platzen.Also j...
01/08/2025

Was passiert eigentlich, wenn man einen Nieser unterdrückt? Dann kann im schlimmsten Fall das Trommelfell platzen.
Also ja – lieber ein paar Blicke riskieren als innere Ohr-Apokalypse.
🤧💥

🤗 Macht und schon etwas stolz:
29/07/2025

🤗 Macht und schon etwas stolz:

👏 Seit 2019 veröffentlicht das britische Magazin „Times Higher Education“ das sogenannte THE Impact Ranking: Es untersucht und bewertet den gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit in 17 Kategorien, die an die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen angelehnt sind. Eines der Ziele ist das SDG 3 „Good Health and Well-Being“ – die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist in dieser Kategorie in Deutschland an erster Stelle gelistet. International erreicht die Hochschule einen hervorragenden Platz in der Ranggruppe 101 bis 200 von insgesamt 1788 weltweit teilnehmenden Universitäten.

Das THE-Ranking sieht die gelisteten Universitäten in vorderster Linie, wenn es darum geht, die flächendeckende Gesundheitsversorgung voranzutreiben, vermeidbare Todesfälle zu verringern und die öffentliche Gesundheit durch innovative Forschung, umfassende Gesundheitsdienste und Programme zur Förderung der Gemeinschaft zu verbessern.

Beeindruckend!
25/07/2025

Beeindruckend!

19/07/2025

🎬 SCHUH-NFUG vom Feinsten! 🥿😆
In unserer HNO-Klinik tummeln sich gerade viele Schuhe mit witzigen Charms!
👀 Welcher war dein Favorit?
👇 Schreib's in die Kommentare – und vergiss nicht zu teilen, wenn du auch jemanden kennst, der so viel Stil hat. 😜

Wir freuen uns auf unseren inzwischen 27. Hannoverschen Cochlea-Implantat-Kongress vom  19. bis 20. September (Freitag u...
17/07/2025

Wir freuen uns auf unseren inzwischen 27. Hannoverschen Cochlea-Implantat-Kongress vom 19. bis 20. September (Freitag und Sonnabend). Im Vordergrund steht das Thema „Hören für ein Leben – Cochlea-Implantate gegen Schwerhörigkeit“. Wie gewohnt bringt der Kongress Ärzte, Therapeuten, Fachleute, Forscher, Betroffene und Interessierte zusammen, die sich informieren, austauschen und diskutieren.
Seien Sie dabei! Informationen zum genauen Programm, Anmeldung, Teilnahmegebühr sowie dem Online-Buchungssystem finden Sie auf der Webseite unserer HNO-Klinik unter www.ci-kongress.de

Nun hat unsere gesamte HNO-Klinik die Erstversorgungsausstattung EVA kennengelernt, denn heute hat auch unsere Öffentlic...
15/07/2025

Nun hat unsere gesamte HNO-Klinik die Erstversorgungsausstattung EVA kennengelernt, denn heute hat auch unsere Öffentlichkeitsarbeit die Wiederbelebung geübt! 👍
Kleiner Tipp für den Ernstfall: Bei der Herzdruckmassage hilft zB der Song "Stayin' Alive" von den Bee Gees. Der Rhythmus mit etwa 104 Schlägen pro Minute entspricht dem empfohlenen Tempo für eine Herzdruckmassage (100-120 Schläge pro Minute). Einfach das Lied im Kopf abspielen und im Rhythmus die Herzdruckmassage ausüben.
Und grundsätzlich empfehlen wir natürlich, mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, gerade, wenn der letzte schon Jahrzehnte her ist.
Danke an das tolle Team der für die wichtige Schulung, die Ihr so anschaulich und interessant gestaltet habt!

Hören ist ein kleines Wunder – und enorm wichtig! Neulich durften wir in unserem Deutschen HörZentrum eine neugierige Ki...
14/07/2025

Hören ist ein kleines Wunder – und enorm wichtig! Neulich durften wir in unserem Deutschen HörZentrum eine neugierige Kindergartengruppe begrüßen. Gemeinsam haben wir spielerisch entdeckt, wie unser Ohr aufgebaut ist, wie Hören funktioniert und warum gutes Hören so entscheidend für unsere Kommunikation, Entwicklung und Lebensqualität ist.
Mit einem großen Ohrmodell, kindgerechten Erklärungen und vielen Aha-Momenten konnten die jungen Besucher erleben, wie wertvoll unser Gehör wirklich ist. Ein schöner, lehrreicher Vormittag für kleine Entdecker!

🌿 Ob Wandern im Grünen, ein kühles Eis auf die Hand oder ein entspannter Abend mit Lieblingsmusik – gönnen Sie sich und ...
11/07/2025

🌿 Ob Wandern im Grünen, ein kühles Eis auf die Hand oder ein entspannter Abend mit Lieblingsmusik – gönnen Sie sich und Ihren Sinnen jetzt am Wochenende eine kleine Pause und lassen die Seele baumeln.
Und falls Nase, Hals oder Ohren doch mal mucken – wir sind natürlich für Sie da.
Bis dahin wünschen wir ein erholsames Wochenende!

Hörenswert:
09/07/2025

Hörenswert:

Die 16. Folge unseres Podcasts ist da! 🎙️
In dieser Folge berichtet Marisa Strobel, Chefredakteurin der Zeitschrift „Schnecke“, über den Bekanntheitsgrad von Cochlea-Implantaten in Deutschland, die Herausforderungen im Alltag betroffener Menschen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Hörhilfen. Die Schnecke ist eine Zeitschrift für Menschen mit und ohne Hörhilfe – sei es mit Hörimplantat oder Hörgerät – und richtet sich ebenso an alle, die sich für das Thema interessieren, zum Beispiel Angehörige. In der Folge wird auch die Entstehungsgeschichte der „Schnecke“ beleuchtet – und wie das Magazin zur Aufklärung und stärkeren Sichtbarkeit von Cochlea-Implantaten beiträgt. Ein weiteres Thema ist die wichtige Rolle organisierter Selbsthilfe, ehrenamtlichen Engagements und inklusiver Infrastruktur. Neben persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen gibt Frau Strobel auch Einblicke, welche Entwicklungen sie sich rund ums Thema Hören für die Zukunft wünscht.

Den Podcast finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt.
👂 Zum Podcast bei Spotify: https://spoti.fi/47BOX7w
👂 Zum Podcast bei Apple Podcast: https://apple.co/4edlrYr

Haftungsausschluss: Alle Äußerungen sind die Ansichten der Einzelpersonen. Um zu ermitteln, ob Produkte der Cochlear Technologie für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Bei bestem Wetter hat unser Patientenverein, die HCIG,  Sommerfest mit Mitgliederversammlung gefeiert – ein Tag voller A...
05/07/2025

Bei bestem Wetter hat unser Patientenverein, die HCIG, Sommerfest mit Mitgliederversammlung gefeiert – ein Tag voller Austausch, spannender Vorträge und persönlicher Begegnungen. 🌿
Mit dabei waren die Hersteller und präsentierten ihre Hör-Lösungen. Natürlich haben Kaffee & Kuchen nicht gefehlt! ☕🍰
Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🙌

🌞 Sommerfest der HCIG – Wir feiern mit! 🌞Für Sonnabend, 5. Juli, lädt die HCIG ab 14.30 Uhr herzlich zum Sommerfest in d...
04/07/2025

🌞 Sommerfest der HCIG – Wir feiern mit! 🌞

Für Sonnabend, 5. Juli, lädt die HCIG ab 14.30 Uhr herzlich zum Sommerfest in das Mercure Medical Park in Hannover ein! Freut euch auf einen entspannten Nachmittag mit netten Gesprächen und Neuigkeiten von den CI-Herstellern – für jeden ist etwas dabei.
Vorab trifft sich die HCIG um 10 Uhr zur Mitgliederversammlung.

Also, wir sehen uns! 🎉

Adresse

Carl-Neuberg-Straße 1
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HNO-Klinik & DHZ, Medizinische Hochschule Hannover senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Mehr als 7.000 Patienten wurden hier mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder mit einem anderen Hörsystem versorgt. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mhh-hno.de und www.hoerzentrum-hannover.de