
31/07/2025
Heute geht es um Fersenschmerz bzw. eine Plantarfasziitis. Oft sind Läufer*innen oder Menschen betroffen, die viel stehen und gehen. Warum entsteht eine Plantarfasziitis, wie erkenne ich es und was kann ich dagegen tun?
Wie entstehen die Fersenschmerzen?
Dabei ist keine entzündete Faszie, sondern eher ein degenerativer Prozess der Plantaraponeurose (PA) ursächlich für die Symptome. Die Plantaraponeurose ist eine bindegewebige Struktur unterhalb unseres Fußes, die für Stabilität sorgt, dämpft und als Ansatz für Muskeln dient. Der Auslöser des Abbau-Prozesses der PA sind wiederholte Belastungen, die zu Mikrotraumata und sich wiederholenden Mikrorissen führen. Der Körper reagiert mit Reparaturprozessen und ruft immer wieder Entzündungsreaktionen hervor. Durch die gleichbleibende Belastung wird die Degeneration der PA voran getrieben uns sie verdickt und wird steifer.
Wie äußert sich ein Fersenschmerz?
- Schmerzen mittig der Ferse/Fußsohle (stechend, spitz/brennend)
- Anlaufschmerz (Morgens, nach längerem Sitzen)
- Zunahme im Tagesverlauf/ längerem Stehen
- Besserung, wenn keine Belastung da ist.
- Beginn meist schleichend
Wie sieht die Therapie aus?
Die meisten Betroffenen können konservativ behandelt werden. Die Bausteine der konservativen Therapie sind:
Edukation: Bewusst werden über den langwierigen Verlauf, aber die dennoch guten Chancen auf vollständige Heilung. Fokus setzen auf die Minimierung der Risikofaktoren.
Dehnung: tägliches Dehnen und Mobilisieren der PF und der Wadenmuskulatur, diese hat einen Einfluss auf die PF und sollte deswegen mit einbezogen werden.
Ausrollen mit Tennisball o. Faszienrolle
Stoßwellentherapie
Schuheinlage mit Fersenbettung (sollte auf lange Sicht nicht erfolgen)
Schuhwerk wechseln
Wenn die konservative Therapie nicht hilft gibt es operative Verfahren, die die Wadenmuskulatur/ Faszien entspannen.
Wie lange dauert eine Plantarer Fersenschmerz?
In den meisten Fällen dauert eine PF ca. 1 Jahr bis es zu einer Ausheilung kommt. Es kann sich aber durch Therapie und konsequente Eigenübungen deutlich verbessern.
Euer Therapiezentrum Waldheim/Waldhausen 🦶🏼