EHealth.Metropolregion

EHealth.Metropolregion Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von EHealth.Metropolregion, Medizin und Gesundheit, Hanover.

smart.mobile.health ist eine Initiative der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH zur Stärkung der Forschung, Versorgung und Wirtschaft im Bereich Gesundheit. Die Initiative eHealth.Metropolregion verfolgt folgende Ziele:
- Sicherung der Gesundheitsversorgung durch Nutzung von IT als wesentlichen Beitrag für die Fachkräftesicherung
- Aufbau eines Clusters eHealth.Metropolre

gion
- Aufbau von (internationalen) Netzwerken
- Förderung des Technologietransfers
- Sicherung der finanziellen Basis und Integration innovativer Versorgungsdienstleistungen in die Regelversorgung
- Akquise von Fördermitteln

Da jubeln wir gern mit 👏👏👏
15/09/2021

Da jubeln wir gern mit 👏👏👏

Im August fanden in Lubin (Polen) die Weltmeisterschaften der Gehörlosen statt. Und nun ist es auch ganz offiziell bestätigt - unser Hörpate Alexander Bley ist in folgenden Disziplinen zweifacher Weltmeister geworden:

- 1500 Meter in 3:55,73
- 3000-Meter-Hindernis in: 9:07,45

Herzlichen Glückwunsch Alexander Bley - Deaf Runner zum Gewinn der Weltmeisterschaft!

Topp 👍
05/03/2021

Topp 👍

Start-up aus Braunschweig startet mit Covid-19-Medikament in die klinische Testphase. Ministerpräsident Weil, Oberbürgermeister Markurth und Braunschweigs SPD-Bezirksvorsitzender Heil fordern vom Bund finanzielle Unterstützung für Braunschweiger Covid-19-Medikament. Braunschweig. Das Braunschwei...

And the winner is...1. Platz und 1000 Euro Preisgeld beim   für das Team dexter, das einen smartspeaker (Sprachinterface...
10/02/2021

And the winner is...1. Platz und 1000 Euro Preisgeld beim für das Team dexter, das einen smartspeaker (Sprachinterface) entwickelt hat. Es soll die Pflege- und die Fachkräfte entlasten und mehr Zeit für die Menschen und ihre Aufgaben bieten. https://devpost.com/software/dexter-j8khm2
2. Platz und 750 Euro für das Team Orthimale, das Orthesen im individuellen 3D-Druck vor Ort entwickelt hat. https://devpost.com/software/orthimale-3d-gedruckte-und-umweltfreundliche-orthesen
3. Platz und 500 Euro für das Team CareCards, dass sich um psychische Erkrankungen gekümmert hat und eine tolle Lösung gefunden hat. https://devpost.com/software/carecards
Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten Teams, die wir weiterhin bei ihrer Idee unterstützen möchten, denn die Metropolregion ist ein Standort für Innovationen, besonders aus der Gesundheitswirtschaft.

Gamified Screening for Early Identification & Prevention of Mental Health

Tolle Zahlen: 200 Teilnehmer, 30 Projekte und 15 ausgewählte Projekte machen die Sieger unter sich aus:        Starke Pa...
10/02/2021

Tolle Zahlen: 200 Teilnehmer, 30 Projekte und 15 ausgewählte Projekte machen die Sieger unter sich aus:
Starke Partner ermöglichten die Umsetzung: Techniker Krankenkasse Niedersachsen, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Peter L. Reichertz Institut, Symeda GmbH, AWO Bezirksverband Braunschweig, Braunschweig Zukunft GmbH, Condat AG, Nibelungen Wohnbau GmbH, Evangelische Stiftung Neuerkerode, PwC PricewaterhouseCoopers GmbH, Siemens Healthineers AG, Klinikum Braunschweig/skbs digital, UVN, Verein Wirtschaft in der Metropolregion, Standort 38. Vielen Dank!
https://www.metropolregion.de

193 Teilnehmende haben beim an digitalen Lösungen für das Gesundheitswesen gearbeitet. Nun ist die Zeit um – und Sie sind dran! In diesem Jahr gibt es – dank unseres neuen virutellen Formats – ein Public Voting, das mit 30% in die Gesamtbewertung eingeht. So haben auch Sie die ...

„Herzpflaster“ aus Stammzellen Made in Metropolregion (UMG) 💪
10/02/2021

„Herzpflaster“ aus Stammzellen Made in Metropolregion (UMG) 💪

Nach 25 Jahren ist erstmalig die Prüfung eines aus , das sogenannte , genehmigt worden. Die Studie dazu steht jetzt am der Universitätsmedizin Göttingen - UMG an. Das ist ein wichtiges Signal der Hoffnung für viele Millionen Menschen. Weltweit sind 60 Millionen Menschen von einer betroffen. Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland.

Die jetzt genehmigte Studie ist das Ergebnis eines langen Vorlaufs in der Grundlagenforschung, die auch vom Land Niedersachsen gefördert wird. Das „Herzpflaster“ wurde von Forscherinnen und Forschern an der UMG entwickelt. Niedersachsen kann stolz sein auf diese medizinische Spitzenforschung.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich die UMG als Ort herausragender klinischer Forschung erweist: Erst vergangene Woche konnten wir die Auszeichnung von und als Onkologisches Spitzenzentrum feiern, heute vermelden wir einen bedeutenden Fortschritt in der klinischen Erforschung von Herzerkrankungen. Ich freue mich schon auf den nächsten Erfolg.

Foto: umg/spförtner

Auf geht‘s: abstimmen über die eingereichten Projekte des  . Wer macht das Rennen?
08/02/2021

Auf geht‘s: abstimmen über die eingereichten Projekte des . Wer macht das Rennen?

DEINE IDEEN FÜR DIE GESUNDHEIT & PFLEGE DER ZUKUNFT

Vote! Gib deine Stimme einem der Projekte 👍
08/02/2021

Vote! Gib deine Stimme einem der Projekte 👍

DEINE IDEEN FÜR DIE GESUNDHEIT & PFLEGE DER ZUKUNFT

  in der   👍
24/01/2021

in der 👍

Heute lüften wir für Euch das Geheimnis des Outboxing im InCa 4D-Projekt, innovative Pflege. Wir präsentieren Euch unser...
21/01/2021

Heute lüften wir für Euch das Geheimnis des Outboxing im InCa 4D-Projekt, innovative Pflege. Wir präsentieren Euch unseren Roboter CRUZR, der an der Ostfalia als Technologiepartner aus der Wissenschaft angekommen ist und "HELLO" sagt. Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht: nach der Bedarfsermittlung aus dem Projekt heraus beginnt die Vorbereitung für die Programmierung der Apps. Wir halten Euch auf dem Laufenden, welche Anwendungen für die Pflege-Praxis das sein werden. Habt Ihr aus Eurer Erfahrung Wünsche und Anwendungsfelder für den CRUZR? Wollt Ihr den CRUZR auch in Eurer Pflegepraxis einsetzen? Dann meldet Euch gern und wir schauen Euch einzubinden im Projekt, das immer noch für neue Partner offen ist. Seid dabei, wenn es um die Zukunft der Pflege geht!

Was befindet sich wohl in der Transportbox, die heute in der Metropolregion, bei der Ostfalia Hochschule für angewandte ...
15/01/2021

Was befindet sich wohl in der Transportbox, die heute in der Metropolregion, bei der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften angekommen ist? Wir möchten ein paar Tipps geben und wer genau hinschaut anhnt auch etwas. Sprenkstoffhunde haben das Paket beim Zoll geprüft. Und es hängt mit unserem Pflegeprojekt Innovative Pflege "InCa 4D" zusammen. Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich https://www.metropolregion.de/pflege/. Wir freuen uns auf Eure Tipps als Kommentar und werden Euch in der nächsten Woche weiter informieren. Bis dahin wünschen wir Euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund.

Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Vernetzung sorgen für eine qualitative Aufwertung der Pflege. Sie machen di...
17/12/2020

Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Vernetzung sorgen für eine qualitative Aufwertung der Pflege. Sie machen die Pflege sicherer und ermöglichen den Patienten mehr Selbstständigkeit und Zufriedenheit im Lebensstil. Was heißt das aber konkret für die Menschen und wohin geht die Reise in zehn Jahren? Wie sieht das breite Aufgaben- und Handlungsfeld Pflege im Jahre 2030 aus? Wie wird sich die Pflegesituation in Deutschland verändern? Welche Technologien werden wir in der Pflege nutzen? In welchem Umfeld wird Pflege stattfinden? Wer wird pflegen? Wie werden Pflegekräfte und Technologie zusammenarbeiten? Welche Rolle werden stationäre, ambulante und häusliche Pflege spielen und wie wird sich die Gewichtung verändern?

Los geht´s bei den HealthTalks: Die Pflege im Jahr  #2030 – Eine Zeitreise  im Landeanflug auf das Jahr 2030
17/12/2020

Los geht´s bei den HealthTalks: Die Pflege im Jahr #2030 – Eine Zeitreise
im Landeanflug auf das Jahr 2030

Sucht Ihr eine neue berufliche Herausforderung? Dann kommt zu uns in ein spannendes Umfeld als Projektmanager*in, Projek...
16/12/2020

Sucht Ihr eine neue berufliche Herausforderung? Dann kommt zu uns in ein spannendes Umfeld als Projektmanager*in, Projektkoordinator*in oder studentische Hilfskraft. Gleich anschauen und bewerben. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

Stellenausschreibungen Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH sucht eine dynamische Persönlichkeit für eine herausfordernde Tätigkeit in einem komplexen, attraktiven Umfeld zum baldmöglichen Eintritt als Projektmanager*in Ihre Aufgaben: Konzeption, Organisation und Du...

👍
08/12/2020

👍

Holen Sie sich den Arzt auf Ihr Smartphone: Die App TK-Doc verbindet Sie via Videochat mit den Medizinern aus unserem Ärztezentrum.

👍 Und in zehn Jahren werden Roboter dann die vollständige OP übernehmen - weil sie besser sein werden, als Menschen. Ode...
26/11/2020

👍 Und in zehn Jahren werden Roboter dann die vollständige OP übernehmen - weil sie besser sein werden, als Menschen. Oder was meint ihr?

Im Braunschweiger Herzogin-Elisabeth-Hospital soll moderne Technologie den Einsatz von Knie-Implantaten verbessern.

Ihr seid gefragt! Online-Umfrage zum smart.mobile.health Talk "Pharma und Life Science 2030"Vor dem 6. smart.mobile.heal...
17/11/2020

Ihr seid gefragt! Online-Umfrage zum smart.mobile.health Talk "Pharma und Life Science 2030"
Vor dem 6. smart.mobile.health Talk „Pharma und Life Science 2030“ am 24. November 2020, ab 16.30 Uhr möchten wir um Eure Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Pharma und Life Science bitten. Die Multiple-Choice Umfrage wird nur wenige Minuten Zeit in Anspruch nehmen. Eure Antworten bringen wir in den Live-Talk ein, zugleich könnt Ihr dabei Fragen formulieren, die als Zuschauer-Fragen von unseren Talk-Gästen beantwortet werden. Wir danken Euch vorab für die Teilnahme und freuen uns, Euch am 24. November begrüßen zu dürfen!

Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/77f95a6

Online Umfrage: Pharma und Life Science 2030

Wie habt ihr den Talk erlebt?
06/11/2020

Wie habt ihr den Talk erlebt?

Adresse

Hanover

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EHealth.Metropolregion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EHealth.Metropolregion senden:

Teilen