Praxis für Psychotherapie u. Psychoanalyse Dr. Zekakis Hannover

Praxis für Psychotherapie u. Psychoanalyse Dr. Zekakis Hannover Dr. Nikolaus Zekakis,
Ärztlicher Psychotherapeut
Psychoanalytiker
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Ausführlichere Informationen finden Sie auf meiner Website www.psychotherapie-psychoanalyse.de. Wegen der ärztlichen Berufsordnung ist eine Beratung per Facebook leider nicht möglich. Falls Sie also Fragen haben, eine Beratung wünschen oder nach einer Therapiemöglichkeit suchen, rufen Sie mich bitte unter 0511/556239 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Sehr gute Übersicht darüber, welche Möglichkeiten bestehen, sich bei der Konfrontation mit Gewalt im Internet Hilfe zu h...
16/07/2025

Sehr gute Übersicht darüber, welche Möglichkeiten bestehen, sich bei der Konfrontation mit Gewalt im Internet Hilfe zu holen.

Opfer von Hass und digitaler Gewalt müssen das nicht wehrlos hinnehmen. Es gibt Menschen und Hilfsorganisationen, die ihnen helfen, gegen die Täter vorzugehen.

Interessanter Beitrag zu Erfahrungen mit der Nutzung von ChatGPT als "Therapie".  Schöner Abschlusssatz: „Menschen verdi...
19/06/2025

Interessanter Beitrag zu Erfahrungen mit der Nutzung von ChatGPT als "Therapie". Schöner Abschlusssatz: „Menschen verdienen echte Empathie und echtes Verständnis – kein Imitat“ ...

Immer mehr Menschen versuchen, ChatGPT zu ihrer Psychotherapeutin zu machen. Kann KI fehlende Therapieplätze ersetzen?

https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/05/15/bot-ki-llm-psychotherapie.htmlDie Präsidentin der Psychotherapeu...
16/05/2025

https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/05/15/bot-ki-llm-psychotherapie.html

Die Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin warnt vor ChatGPT als psychischem Berater in belastenden Situationen. "Chatbots simulieren nur, aber verstehen nicht."

Immer mehr Menschen fragen in belastenden Situationen Large Language Modelle (LLM) wie etwa ChatGPT um Rat. Eva Schweitzer-Köhn, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin, warnt: Chatbots simulieren nur, aber verstehen nicht.

Einfach furchtbar: "In Deutschland sind der Studie zufolge mit fast 20 Prozent noch mehr Frauen, mit knapp 14 Prozent ab...
09/05/2025

Einfach furchtbar:
"In Deutschland sind der Studie zufolge mit fast 20 Prozent noch mehr Frauen, mit knapp 14 Prozent aber etwas weniger Männer betroffen."

Sexuelle Gewalt gegen Kinder ist ein weltweites Problem: Etwa jeder siebte Mann und jede fünfte Frau waren als Minderjährige davon betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Studie.

Es fällt sehr schwer, hier nicht sarkastisch zu werden. Aber es ist schon was dran: nach der letzten Sicherheitslücke is...
01/05/2025

Es fällt sehr schwer, hier nicht sarkastisch zu werden. Aber es ist schon was dran: nach der letzten Sicherheitslücke ist vor der nächsten Sicherheitslücke. Und der Beitrag legt zumindest indirekt nahe, dass den Beteiligten bewusst ist, dass ihre Software keine lückenlose Sicherheit aufweist.
Darum: für wen die EPA nicht absolut überlebenswichtig ist, ist besser damit beraten, komplett zu widersprechen.
Hilfe dazu findet sich unter:
widerspruch-epa.de

Gesundheitsminister Lauterbach hatte zur Einführung der elektronischen Patientenakte versichert, dass diese sicher sei. Nun ist es Hackern offenbar gelungen, auch die verbesserten Schutzvorkehrungen auszuhebeln.

Zitat: "Die Gefahr ist groß, dass so die gesamte Gesundheitswirtschaft den kompletten Zugriff auf die eigenen Gesundheit...
28/04/2025

Zitat: "Die Gefahr ist groß, dass so die gesamte Gesundheitswirtschaft den kompletten Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten erhält"

Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht.

https://www.deutschlandfunk.de/transgenerationales-trauma-epigenetik-100.htmlSehr lesenswerter Beitrag darüber, wie Psyc...
26/04/2025

https://www.deutschlandfunk.de/transgenerationales-trauma-epigenetik-100.html

Sehr lesenswerter Beitrag darüber, wie Psychotraumata genetisch von einer Generation auf die nächste weitergegeben werden. Und dass Psychotherapie auch hier helfen und die Genetik beeinflussen kann.

Traumata können womöglich auch über das Erbgut weitergegeben werden. Das ist allerdings ein recht neuer Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung.

Frohe Ostern!
20/04/2025

Frohe Ostern!

Laut einem AfD-Politiker sind traditionelle Schoko-Osterhasen neuerdings umbenannt worden und verweisen nicht mehr auf den christlichen Feiertag. Stimmt das wirklich? Ein DW-Faktencheck.

Die künftige Bundesregierung plant,  ein verpflichtendes Primärarztsystem einzuführen. Das wird bedeuten, dass der freie...
20/04/2025

Die künftige Bundesregierung plant, ein verpflichtendes Primärarztsystem einzuführen. Das wird bedeuten, dass der freie Zugang zur Psychotherapie damit behindert wird. In Zukunft kann dann niemand, außer den Privatpatienten, bei seelischen Problemen den Psychotherapeuten direkt aufsuchen. Man muss vorher zum Hausarzt gehen und sich vermitteln lassen. Das bedeutet, dass Menschen, die dringend Unterstützung brauchen, noch mehr Hindernisse und Verzögerungen in den Weg gelegt werden, bevor sie Hilfe erhalten können.

Helfen Sie bitte mit, das Erstzugangsrecht zur Psychotherapie für alle zu retten. Unterstützen Sie bitte diese Online - Petition und, wenn Sie mögen, teilen Sie den Aufruf.

Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Tania Ghosh, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin unterstützen!

Laut Ärztezeitung vom 16.4.25 wird ab 29. April 2025, trotz aller Bedenken und Schwierigkeiten in der Erprobungsphase, d...
16/04/2025

Laut Ärztezeitung vom 16.4.25 wird ab 29. April 2025, trotz aller Bedenken und Schwierigkeiten in der Erprobungsphase, die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt. Laut dem scheidenden Gesundheitsminister Lauterbach sind "die vom Chaos Computer Club Ende vergangenen Jahres aufgedeckten Sicherheitsprobleme für einen massenhaften Zugriff auf ePAs … mittlerweile gelöst worden." Sicherheitsexperten hatten Tage zuvor daran gezweifelt, dass alle Sicherheitslücken behoben worden sind. (https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-fachleute-zweifeln-weiterhin-an-sicherheitsversprechen/). Und grundlegende Probleme, wie z.B. dem zunächst unbegrenzten Zugriff aller Leistungserbringer auf Inhalte der ePA, sind weiterhin nicht behoben worden.
Es empfiehlt sich also weiterhin, der Einrichtung der ePA zu widersprechen. Oder, beim Vorhandensein sensibler Daten wie z.B. psychiatrischer Diagnosen, zumindest allen Behandlern und der Krankenkasse die Speicherung der Daten zu untersagen.

https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Elektronische-Patientenakte-startet-bundesweit-am-29-April-457956.html?searchtoken=Kw%2faGTFq0GcE7isVMtq9Io4NWsU%3d&starthit=1

Ab 29. April soll die elektronische Patientenakte bundesweit genutzt werden können. Diesen Termin gab der scheidende Bundesgesundheitsminister Lauterbach bekannt.

Trotz Sicherheitsbedenken: "Sanktionsbewehrte Nutzung" der E-Patientenakte kommtDie Tests für die elektronische Patiente...
12/04/2025

Trotz Sicherheitsbedenken: "Sanktionsbewehrte Nutzung" der E-Patientenakte kommt

Die Tests für die elektronische Patientenakte, die aktuell eher eine Belastung darstellt, soll ausgeweitet werden. Wie es um die Sicherheit steht, ist unklar...

"Die ... demonstrierten Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte bestehen fort. Die bisher angekündigten Updates sind grundsätzlich ungeeignet, die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen. Bei den versprochenen Updates handelt es sich lediglich um den Versuch der Schadensbegrenzung bei einem der vielen von uns demonstrierten Angriffe", sagen dazu Bianca Kastl und Martin Tschirsich gegenüber heise online. Die beiden Sicherheitsforschenden weisen seit Jahren auf Sicherheitslücken bei der ePA hin. Die Sicherheitslücken hätten den Vollzugriff auf Akten von rund 70 Millionen gesetzlich Versicherten ermöglicht."

https://www.heise.de/news/Trotz-Sicherheitsbedenken-Sanktionsbewaehrte-Nutzung-der-E-Patientenakte-kommt-10333673.html

Koalitionsvertrag: Erstzugang zur Psychotherapie soll abgeschafft werdenDer Koalitionsvertrag zwischen der CDU, CSU und ...
12/04/2025

Koalitionsvertrag: Erstzugang zur Psychotherapie soll abgeschafft werden

Der Koalitionsvertrag zwischen der CDU, CSU und der SPD sieht ausdrücklich vor, dass das bisherige System der freien Arztwahl durch ein Primärarztsystem ersetzen werden soll. Das bedeutet, dass künftig alle gesetzlich Versicherte zuerst ihren Haus- oder Kinderarzt aufsuchen müssen, bevor sie zum Facharzt gehen können. Ausgenommen davon sollen nur Besuche bei Fachärzten für Augenheilkunde und Gynäkologie sein. Wer also nach Einführung dieses Primärarztsystems eine Psychotherapeutin aufsuchen will, muss zunächst zum Haus- oder Kinderarzt.

Dagegen regt sich Widerspruch. In seltener Einigkeit sprechen sich Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Verband der Ersatzkassen (vdek) und die Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV), für die Beibehaltung des Erstzugangsrechts zum Psychotherapeuten aus:
"Der Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV), Gebhard Hentschel, machte deutlich, dass der niedrigschwellige und überweisungsfreie Zugang der Patientinnen und Patienten zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung „nicht verhandelbar“ sei. ...
„Der Zugang zur Psychotherapie muss sicherlich nicht über die primärärztliche Versorgung gesteuert werden“, sagte der KBV-Vorsitzende Gassen. ...
Die Krankenkassenvertreterin Elsner verdeutlichte: „Es ist zwar mehr Steuerung in der ambulanten Versorgung notwendig; wir sehen aber kein reines Hausarztmodell, sondern auch den direkten Zugang zu Psychotherapeuten und bestimmten Facharztgruppen.“" (Deutsches Ärzteblatt 11. April 2025)

Adresse

Lüneburger Damm 28
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie u. Psychoanalyse Dr. Zekakis Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Psychotherapie u. Psychoanalyse Dr. Zekakis Hannover senden:

Teilen

Weitere Informationen

finden sich auf meiner Webseite. Der Gesetzgeber untersagt ausdrücklich jede individuelle Beratung von Patienten, die dem Arzt persönlich nicht bekannt sind. Eine Kontaktaufnahme über Facebook ist, auch aus datenschutzrechtlichen Gründen, deshalb leider nicht möglich. Anfragen können nur telefonisch (0511/556239) in meiner Sprechzeit entgegegen genommen werden.

Das Titelbild der Seite zeigt übrigens die “Mutter aller Couches”, die orginale Couch von Sigmund Freud im Freud Museum in London.