Norman Wiehe

Warum haben wir eigentlich Angst vor Veränderung?Weil unser Kopf Sicherheit liebt.Weil das Alte vertraut ist – und das N...
15/11/2025

Warum haben wir eigentlich Angst vor Veränderung?

Weil unser Kopf Sicherheit liebt.
Weil das Alte vertraut ist – und das Neue uns zwingt, Kontrolle loszulassen.

Veränderung bedeutet nicht nur Neubeginn, sondern oft auch Abschied: von Gewohnheiten, von Sicherheiten, manchmal von Teilen unseres alten Selbst.

Und genau das macht uns nervös.

Oft zweifeln wir an uns: Schaffe ich das? Bin ich gut genug? Was, wenn ich scheitere?

Doch die Wahrheit ist: Wachsen kannst du nur dort, wo du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen.

Veränderung tut weh – aber Stillstand tut auf Dauer mehr weh.

Das kalte Wasser wird nicht wärmer wenn man wartet.




Alles was zwischen Dir und Deinem Erfolg steht, dass ist Deine Einstellung und Deine Ausreden.„Ich bin ja schon zu alt d...
12/11/2025

Alles was zwischen Dir und Deinem Erfolg steht, dass ist Deine Einstellung und Deine Ausreden.

„Ich bin ja schon zu alt dafür“
„Mit dem Internet kenn ich mich nicht so aus“
„Die Uhrzeit passt mir nie.“
„Das ist ja nicht in meiner Nähe.“
„Ich bin ja schon in den Wechseljahren.“
„Das ist ja alles nicht so einfach.“
„Wenn das so gut ist, warum macht es nicht jeder?“

Ausreden wirken übrigens wie eine Selbsthypnose. Je öfter du sie wiederholst, umso mehr werden sie Teil Deiner Persönlichkeit.

Ärzte haben oft keine Ahnung von Ernährung.Und die DGE? Nun ja – da spielen wirtschaftliche Interessen sicher eine Rolle...
07/11/2025

Ärzte haben oft keine Ahnung von Ernährung.
Und die DGE? Nun ja – da spielen wirtschaftliche Interessen sicher eine Rolle.

Dieses Beispiel zeigt es wunderbar.

Kaum postet man etwas zum Thema, geht’s in den Kommentaren los:

„Kinder müssen Fleisch essen!“
„Ein Kind vegan zu ernähren, ist Kindeswohlgefährdung!“
Okay.

Für alle, die es noch nicht wussten:

Woher kommen eigentlich die Vitamine, die wir aus Fleisch bekommen?

1️⃣ Das Tier frisst Pflanzen.
2️⃣ Dem Tierfutter werden zusätzlich Vitamine beigemischt.

Aber… warum eigentlich? 🤔

Weil Vitamine nicht im Fleisch entstehen, sondern:

🌱 Von Pflanzen produziert werden.
🐛 Oder von Bakterien, die früher im Trinkwasser vorkamen.
Heute bekommen Tiere sauberes Wasser – also keine Bakterien mehr.

Ergebnis: Man mischt Vitamin B einfach ins Futter.

Und weißt Du was?

Früher haben auch wir Menschen über unser Trinkwasser Vitamine aufgenommen.

Heute trinken wir ebenfalls gereinigtes Wasser.

Also ehrlich:

Warum den Umweg über das Tier nehmen,
wenn wir die Vitamine auch direkt bekommen können?

💡 Effizienter. Nachhaltiger. Logischer.

Übrigens: Ich lebe nicht vegan, nur kann ich diesen Blödsinn nicht mehr lesen. Jeder sollte auf seine Nährstoffe achten. Und da sich veganer oft mehr wissen über Ernährung aneignen, sind sie in der Masse sicherlich besser versorgt, als viele andere.

05/11/2025

Hypnoseausbildung in Hannover
Demonstration einer Schnellinduktion

Die neuen Ausbildungstermine für 2026 findest Du jetzt bereits auf meiner Webseite

Die verborgene Kraft deines UnterbewusstseinsIn dir steckt eine Kraft, die Tag und Nacht für dich arbeitet – leise, uner...
05/11/2025

Die verborgene Kraft deines Unterbewusstseins
In dir steckt eine Kraft, die Tag und Nacht für dich arbeitet – leise, unermüdlich und meist unbemerkt.

Dein Unterbewusstsein.

Es verfügt über erstaunliche Fähigkeiten, die dein Leben lenken, formen und schützen – oft, ohne dass du es merkst.

🧠 1. Gedächtnis und gespeicherte Erfahrungen
Dein Unterbewusstsein vergisst nichts. Jeder Eindruck, jedes Gefühl, jede Erfahrung – sie alle sind dort gespeichert.
Und jedes Mal, wenn du eine Entscheidung triffst, gleicht es blitzschnell deine Vergangenheit mit der Gegenwart ab. Es erkennt Muster, zieht Schlüsse und gibt dir Impulse, die du als spontanes „Ja“ oder „Nein“ spürst.

💡 2. Intuition und inneres Wissen
Dieses leise Gefühl in dir – dein Bauchgefühl – ist kein Zufall. Es ist die Stimme deines Unterbewusstseins.
Sie entsteht aus all deiner Erfahrung, deinen Beobachtungen, deinem inneren Wissen.
Manchmal weiß dein Unterbewusstsein längst, was richtig ist, während dein Verstand noch diskutiert.

⚙️ 3. Automatische Prozesse und Routinen
So vieles läuft in dir automatisch ab: Atmen, Gehen, Autofahren, Sprechen, Musizieren …
Das Unterbewusstsein hält dein Leben am Laufen. Es schenkt dir Freiheit, indem es wiederkehrende Abläufe übernimmt, damit du deine Energie auf das Wesentliche richten kannst – auf das Wachsen, das Lernen, das Leben.

❤️ 4. Emotionale Steuerung
Deine Gefühle entstehen tief in deinem Inneren, lange bevor dein Kopf sie versteht.

Sie motivieren dich, sie warnen dich, sie leiten dich.
Dein Unterbewusstsein entscheidet blitzschnell, was sich gut oder gefährlich anfühlt – und lenkt so deinen Fokus, oft ohne dein Zutun.

Doch genau diese Macht ist Fluch und Segen zugleich.
Wenn du die Verbindung zu deinem Unterbewusstsein verlierst, übernimmt es die Kontrolle – gesteuert von alten Mustern, Ängsten oder äußeren Einflüssen.

Wenn du aber lernst, es zu verstehen und zu trainieren, wird es zu deinem stärksten Verbündeten.

Die Industrie weiß, wie mächtig das Unterbewusstsein ist.
Sie spricht es täglich an – mit Bildern, Düften, Musik, Gewohnheiten.

Gerade beim Thema Ernährung gelingt ihr das meisterhaft:
Wir greifen zu ungesunden Lebensmitteln, obwohl wir genau wissen, was sie mit uns machen. Und oft sogar dann, wenn wir schon darunter leiden.

Dann kommen die Selbstzweifel:
„Warum schaffe ich das nicht?“
„Bin ich einfach zu schwach?“

Nein. Du bist nicht schwach. Mit dir ist alles in Ordnung.
Niemand kann dauerhaft gegen sein Unterbewusstsein kämpfen.
D
och du kannst lernen, mit ihm zu arbeiten.
Wenn du aufhörst, es zu bekämpfen, und beginnst, es zu verstehen – dann verändert sich alles.

Dann endet der innere Kampf.
Dann beginnt echte Veränderung.

Und plötzlich arbeitest du nicht mehr gegen dich – sondern mit der stärksten Kraft, die du besitzt.

Unsere Gesellschaft lehrt uns, für Freiheit zu arbeiten – nicht, frei zu arbeiten.Wir rennen dem Versprechen hinterher, ...
03/11/2025

Unsere Gesellschaft lehrt uns, für Freiheit zu arbeiten – nicht, frei zu arbeiten.

Wir rennen dem Versprechen hinterher, irgendwann genug Geld, Zeit oder Status zu haben, um „endlich frei“ zu sein.

Dabei könnten wir schon heute anfangen, uns Arbeit zu schaffen, die Freiheit ermöglicht – durch Sinn, Selbstbestimmung und Leidenschaft.

Freiheit ist kein Ziel.
Freiheit ist eine Entscheidung.

”Wir sind überinformiert, aber unterreflektiert.“Wir lesen 10 Posts über Achtsamkeit - sind aber zu getresst, um still z...
02/11/2025

”Wir sind überinformiert, aber unterreflektiert.“

Wir lesen 10 Posts über Achtsamkeit - sind aber zu getresst, um still zu sein.

Wir kennen alle Zitate über Selbstliebe - sprechen aber hart zu uns selbst.

Wir essen, um uns zu füllen - nicht um uns zu nähren.

Wir nennen es Disziplin - doch oft ist es nur Selbshass in Fitnesskleidung.

Wir tracken Kalorien, Schritte und Likes - aber keine echte Begegnungen.

Wir haben viel verlernt - aber wir können jederzeit neu anfangen.

Wenn Kalorienzählen wirklich funktionieren würde, wäre die Diätindustrie längst pleite.Aber hey – rechne weiter brav dei...
31/10/2025

Wenn Kalorienzählen wirklich funktionieren würde, wäre die Diätindustrie längst pleite.

Aber hey – rechne weiter brav deine Zahlen, während dein Stoffwechsel dir leise den Mittelfinger zeigt.

Und dann wäre da noch More Nutrition:

Weil dein Körper ja nur funktioniert, wenn du deinen Proteinpudding mit Flavourdrops aus der Raumfahrt aufwertest.

Echte Ernährung? Uff – zu wenig Marketingpotenzial.

Doch genau sie ist es, die dein Gewicht reguliert, deine Energie steuert und die Basis deiner körperlichen und geistigen Gesundheit bildet.

Wie man einen Affen fängt!In der klassischen „Affenfalle“ steckt der Affe seine Hand in ein Gefäß oder eine Kokosnuss, u...
31/10/2025

Wie man einen Affen fängt!

In der klassischen „Affenfalle“ steckt der Affe seine Hand in ein Gefäß oder eine Kokosnuss, um eine Frucht oder Nuss zu greifen.

Die Öffnung ist so eng, dass er seine Faust nicht mehr herausziehen kann, solange er den Gegenstand festhält. Er wäre frei, wenn er einfach loslassen würde – aber er tut es nicht. Sein Festhalten wird zur eigenen Gefangenschaft.

Ganz schön dumm denkst Du?

Aber machst Du es nicht auch so?

Viele Menschen halten an Dingen fest, die ihnen schaden oder sie festhalten – etwa:

Materieller Besitz: Angst, etwas zu verlieren, was sie „brauchen“.

Beziehungen: Festhalten an Menschen oder Mustern, auch wenn sie unglücklich machen.

Groll und Verletzungen: Nicht loslassen können von Vergangenem.

Ego und Kontrolle: Das Bedürfnis, recht zu behalten oder die Kontrolle zu behalten, selbst wenn es Leid verursacht.

Gewohnheiten oder Identitäten: „So bin ich eben“ – auch wenn diese Haltung Wachstum verhindert oder krank macht.

Das Paradoxe ist:

Loslassen wirkt bedrohlich, weil es bedeutet, etwas aufzugeben, das Sicherheit verspricht. Aber genau dadurch entsteht Freiheit.

“Manchmal muss man das loslassen, was Du bist, um das zu werden, was Du sein könntest.”

Bester Facebook-Kommentar des Tages:„Ich habe die Diagnose COPD erhalten und sofort mit dem Rauchen aufgehört. War ganz ...
30/10/2025

Bester Facebook-Kommentar des Tages:

„Ich habe die Diagnose COPD erhalten und sofort mit dem Rauchen aufgehört. War ganz einfach – man muss nur wollen.“

Nein.
Du wolltest nicht (auf)hören.
Du wolltest fühlen.

Und der Schmerz dieser Diagnose war so tief, dass Dein Unterbewusstsein endlich den Selbsterhaltungstrieb eingeschaltet hat.

Man sollte nicht erst auf einen Grund warten, um mit dem Rauchen aufzuhören.

Denn diese Gründe sind meist tödlich – und nicht umkehrbar.

8 von 10 Rauchern entwickeln innerhalb von 10 Jahren COPD.

Und das ist nur einer von hunderten Gründen, jetzt aufzuhören.

👉 Fang nicht an, weil es cool ist.
👉 Hör nicht auf, weil es zu spät ist.
👉 Tu es, einfach für Dich

Wenn du dich nur gesund ernährst, um dein Normalgewicht zu erreichen, dann wirst du damit aufhören, sobald du dein Ziel ...
29/10/2025

Wenn du dich nur gesund ernährst, um dein Normalgewicht zu erreichen, dann wirst du damit aufhören, sobald du dein Ziel erreicht hast — und irgendwann wieder zunehmen.

Wenn du dich nur bewegst, um abzunehmen,
dann wirst du damit aufhören, sobald du abgenommen hast —
und danach wieder zunehmen.

Der Schlüssel liegt in deiner Denkweise.
Wenn du deine Sicht auf Ernährung veränderst, dann hörst du nicht mehr damit auf, dich gesund zu ernähren —
weil es zu einem Teil deines Lebens wird.

26/10/2025

Hynoseausbildung im Hannover Congress Centrum. Es war eine tolle Gruppe und von einigen werdet ihr sicher noch hören.

Adresse

Hanover
30163

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Telefon

+4951130933177

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Norman Wiehe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram