BREATH Hannover

BREATH Hannover BREATH steht für Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease und ist Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung in Hannover

🔬 Hinter die Kulissen der Asthmaforschung blicken? Jetzt anmelden!Am 16. August 2025 laden wir euch herzlich zum Tag der...
31/07/2025

🔬 Hinter die Kulissen der Asthmaforschung blicken? Jetzt anmelden!

Am 16. August 2025 laden wir euch herzlich zum Tag der offenen Tür der ALLIANCE-Kohorte ein!
Erlebt live, wie Forschung funktioniert:
👩‍🔬 Was passiert mit Proben im Labor?
📊 Was haben wir in über 10 Jahren und mit mehr als 1000 Teilnehmenden über Asthma gelernt?

Willkommen sind alle, die neugierig sind – egal ob jung oder alt, ehemalige Teilnehmende, Familien, Freunde oder einfach Interessierte.

📍 Treffpunkt: MHH Kinderklinik (K10), Carl-Neuberg Str. 1, 30625 Hannover
🕙 Start: 10 Uhr
✉️ Anmeldung per Mail an: KIRA@mh-hannover.de
Bitte gebt dabei die Personenzahl und das Alter der Kinder an.

Wir freuen uns auf euch!
Euer ALLIANCE-Studienteam 💙

Beim diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) wurden gleich vier BREATH-Forschungspro...
30/07/2025

Beim diesjährigen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) wurden gleich vier BREATH-Forschungsprojekte ausgezeichnet – darunter die Arbeit von Laurien Czichon vom LEBAO (Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova). 👩‍🔬👏

Sie entwickelt gemeinsam mit ihren Kolleg*innen ein spezielles Lungenmodell im Labor, mit dem sich bakterielle Infektionen bei Mukoviszidose (CF) besser erforschen lassen. Dafür kombiniert das Team Lungenzellen und Abwehrzellen, die beide aus menschlichen Stammzellen gewonnen werden. Das Modell ahmt reale Krankheitsprozesse nach und hilft so, neue Therapieansätze zu finden. 🔬💡

Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!
Die drei weiteren ausgezeichneten BREATH-Projekte stellen wir euch in den kommenden Wochen vor.

👉 Die komplette News findet ihr im Link in den Kommentaren!

Wie entwickelt sich das feinste Gefäßnetz in unserer Lunge? 🫁Ein Forschungsteam aus dem BREATH-Verbund an der Medizinisc...
21/07/2025

Wie entwickelt sich das feinste Gefäßnetz in unserer Lunge? 🫁

Ein Forschungsteam aus dem BREATH-Verbund an der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova hat jetzt erstmals dreidimensionale Einblicke in das Kapillarnetzwerk der menschlichen Lunge ermöglicht – vom Säuglingsalter bis ins Erwachsenenleben. 🔬

Mit modernen bildgebenden Verfahren konnte gezeigt werden, wie sich dieses extrem feine Gefäßsystem nach der Geburt umbaut. Besonders spannend: Bestimmte Gefäßstrukturen bleiben auch im Erwachsenenalter erhalten – sie könnten als "Regenerationsnischen" bei Lungenerkrankungen eine wichtige Rolle spielen.

👉 Diese Erkenntnisse helfen der Forschung, Lungenerkrankungen bei Kindern besser zu verstehen und langfristig neue Therapien für Erkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose zu entwickeln.

Deshalb haben wir die Studie zur „Publication of the Month“ Mai 2025 gekürt.
Mehr zur Forschung und zur Publikation erfahrt ihr im Link im ersten Kommentar.

Weniger Therapiebelastung bei Lungenhochdruck dank neuem Medikament? 💊🫁Ein BREATH-Forschungsteam der Medizinische Hochsc...
11/07/2025

Weniger Therapiebelastung bei Lungenhochdruck dank neuem Medikament? 💊🫁

Ein BREATH-Forschungsteam der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova hat neue Hoffnung für Patient*innen mit Lungenhochdruck (pulmonaler arterieller Hypertonie, PAH): In einer aktuellen Studie zeigt sich, dass das neue Medikament Sotatercept es in bestimmten Fällen ermöglicht, belastende Zusatztherapien deutlich zu reduzieren – ohne dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert.

👉 Besonders Medikamente aus der sogenannten Prostazyklin-Therapie, die oft über Infusionen oder Pumpen verabreicht werden, sind wirksam, bedeuten aber auch viel Aufwand und Einschränkungen im Alltag. Die neue Studie zeigt: Einige Patientinnen konnten diese Therapien nach Beginn der Sotatercept-Behandlung sogar ganz absetzen – mit spürbaren Verbesserungen der Lebensqualität.

„Unsere Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung, dass wir die Behandlung bei PAH künftig individueller und alltagstauglicher gestalten können“, sagt Prof. Dr. Karen Olsson, die gemeinsam mit Prof. Dr. Marius Hoeper die Ambulanz für Lungenhochdruck an der MHH leitet und die Studie veröffentlicht hat.

Die Ergebnisse des Forschungprojekts wurden im European Respiratory Journal veröffentlicht und als Publication of the Month April von BREATH ausgewählt.

📌 Den vollständigen Beitrag und die Originalstudie findet ihr im ersten Kommentar.

🌟 Rekordbeteiligung beim DZL Annual Meeting 2025! 🫁Über 730 Teilnehmende, mehr als 450 Posterbeiträge und eine Atmosphär...
10/07/2025

🌟 Rekordbeteiligung beim DZL Annual Meeting 2025! 🫁

Über 730 Teilnehmende, mehr als 450 Posterbeiträge und eine Atmosphäre voller wissenschaftlichem Austausch: Das diesjährige Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in Heidelberg war das bisher größte seiner Art – und ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Lungenforschung in Deutschland.

Besonders freuen wir uns mit den vier Forschenden vom Standort BREATH, die für ihre herausragenden wissenschaftlichen Poster mit einem DZL Posterpreis ausgezeichnet wurden! 🏆👏
In einer unterhaltsamen Live-Pitch-Runde präsentierten die Gewinner:innen ihre Arbeiten auf der Bühne – kurz, prägnant und mit Begeisterung für ihre Forschung.
Wir stellen euch die jeweiligen Projekte in Kürze genauer vor!

Mehr Eindrücke und alle Infos zu den prämierten Projekten findet ihr im Link im ersten Kommentar 👇

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Dr. Rimma Kondrashova!Unsere Nachwuchswissenschaftlerin am Standort BREATH wurde auf dem diesj...
24/06/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Dr. Rimma Kondrashova!
Unsere Nachwuchswissenschaftlerin am Standort BREATH wurde auf dem diesjährigen Röntgenkongress in Wiesbaden mit dem Young Investigator Award 2025 der Deutschen Röntgengesellschaft ausgezeichnet! 🏆👏

Dr. Kondrashova beschäftigt sich in ihrer Forschung mit sogenannten Zufallsbefunden – also Auffälligkeiten, die bei CT-Aufnahmen zufällig entdeckt werden, obwohl eigentlich nach etwas anderem gesucht wurde.
Im Rahmen der großen HANSE-Lungenkrebsscreening-Studie hat sie fast 10.000 CT-Bilder ausgewertet. Dabei ging es zum Beispiel um Veränderungen an Leber, Nieren oder Schilddrüse, die zwar zufällig entdeckt wurden, aber manchmal trotzdem ernst sein können.

🔍 Besonders wichtig: Ihre Arbeit zeigt, wie unterschiedlich solche Befunde in verschiedenen Kliniken mitgeteilt werden – und wie sehr das die Betroffenen verunsichern oder belasten kann. Deshalb setzt sie sich für eine klare, verständliche und einheitliche Kommunikation ein.

👏 Ein großes Dankeschön geht auch an das gesamte Forschungsteam am Standort BREATH in Hannover – und ganz besonders an Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen (Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova), ohne dessen Einsatz die Studie hier nicht möglich gewesen wäre.

📌 Mehr zur Studie und zur Auszeichnung gibt’s im ersten Kommentar!

🩺 Forschung trifft Klinik: Wie wir Ärzt:innen gezielt fördernWir sind stolz darauf, mit den Clinician Scientist Programm...
11/06/2025

🩺 Forschung trifft Klinik: Wie wir Ärzt:innen gezielt fördern

Wir sind stolz darauf, mit den Clinician Scientist Programmen an der MHH gezielt Ärzt:innen fördern zu können, die sowohl in der Klinik als auch in der Forschung aktiv sind. Das neueste Beispiel: Dr. Pia Maier aus der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie an der MHH wurde für das renommierte TITUS Clinician Scientist Programm ausgewählt – ein wichtiger Schritt hin zu innovativer Lungenforschung im Kindesalter!

Im Rahmen ihres Projekts untersucht Dr. Maier sogenannte Surfactant-Stoffwechselstörungen, die eine häufige Ursache für interstitielle Lungenerkrankungen bei Kindern darstellen. Dank des TITUS-Programms profitiert sie von geschützter Forschungszeit, strukturierter Förderung und Mentoring – und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich klinische Patient:innenversorgung und wissenschaftliche Forschung sinnvoll verzahnen lassen.

BREATH fördert gezielt Plätze in den Clinician Scientist Programmen, um ideale Umgebungen zu schaffen, damit Ärzt:innen wie Dr. Maier neue Erkenntnisse gewinnen und so aktiv zur Verbesserung der Versorgung beitragen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei diesem spannenden Weg!

👉 Mehr dazu im ersten Kommentar.

🌍 Forschung aus Hannover wird international gefördert!Dr. Carola Voss, Principal Investigator bei BREATH und Emmy-Noethe...
21/05/2025

🌍 Forschung aus Hannover wird international gefördert!

Dr. Carola Voss, Principal Investigator bei BREATH und Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiterin an der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova, erhält gemeinsam mit Dr. Beate Hagl (Helmholtz Zentrum München) eine Förderung von 200.000 US-Dollar von der Job Research Foundation (USA). 🏆

💡 Gefördert wird ein innovatives Projekt, das mit sogenannten Organoiden arbeitet – miniaturisierten Lungenmodellen, die im Labor aus Patientenzellen gezüchtet werden. Diese „Mini-Lungen“ ermöglichen es den Forschenden, komplexe Krankheitsprozesse bei seltenen Erkrankungen wie dem Job-Syndrom (STAT3-HIES) im Detail zu untersuchen.

🔬 Ziel ist es, neue Wege zu finden, um Lungenerkrankungen bei betroffenen Patient*innen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln – eine wichtige Perspektive für Menschen mit dieser seltenen und bislang unheilbaren Immunschwäche.

👏 Wir gratulieren Dr. Voss und dem Team herzlich zu dieser bedeutenden internationalen Auszeichnung und sind gespannt auf die Ergebnisse dieser zukunftsweisenden Forschung!

🔗 Den Link zum ganzen Artikel findet ihr in den Kommentaren 👇

🌟 Ein Hoffnungsschimmer für Menschen mit Bronchiektasen! 🌟Zum ersten Mal gibt es echte Aussicht auf ein zugelassenes Med...
08/05/2025

🌟 Ein Hoffnungsschimmer für Menschen mit Bronchiektasen! 🌟

Zum ersten Mal gibt es echte Aussicht auf ein zugelassenes Medikament, das gezielt gegen die Ursachen der Bronchiektasen-Erkrankung wirkt – und nicht nur die Symptome lindert.

In der großen internationalen ASPEN-Studie mit über 1.700 Teilnehmenden wurde das Medikament Brensocatib getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen:
✔ Weniger Krankheitsschübe
✔ Langsamerer Abfall der Lungenfunktion
✔ Verbesserte Lebensqualität
✔ Gut verträglich

📌 Professor Dr. Felix Ringshausen, Pneumologe an der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova und Forscher bei BREATH, war als einziger deutscher Wissenschaftler an der Studie beteiligt.

💊 Brensocatib könnte das erste Medikament werden, das speziell zur Behandlung von Bronchiektasen zugelassen wird. Die Zulassung in Europa wird bereits erwartet.

👉 Alle Infos zur Studie und den Ergebnissen findet ihr hier im Artikel – Link in den Kommentaren.

🧬 Hoffnung für Menschen mit seltener Lungenerkrankung! 🫁Zwei BREATH Nachwuchswissenschaftler:innen – Dr. Laura von Schle...
06/05/2025

🧬 Hoffnung für Menschen mit seltener Lungenerkrankung! 🫁

Zwei BREATH Nachwuchswissenschaftler:innen – Dr. Laura von Schledorn und Dr. Ben Ole Staar – arbeiten an einer völlig neuen Therapie für die seltene Erkrankung Primäre Ziliäre Dyskinesie (PCD). Dabei handelt es sich um eine angeborene Störung, bei der die Flimmerhärchen unter anderem in den Atemwegen nicht richtig funktionieren. Die Folge: Schleim kann nicht richtig abtransportiert werden, und es kommt immer wieder zu Infektionen.

In ihrem Forschungsprojekt wollen sie körpereigene Stammzellen genetisch reparieren und anschließend in die Lunge zurückführen – mit dem Ziel, die Funktion der Flimmerhärchen dauerhaft wiederherzustellen. 💡

Das Besondere: Diese Methode könnte nicht nur PCD-Patient:innen helfen, sondern langfristig auch Menschen mit Mukoviszidose oder COPD neue Behandlungswege eröffnen.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des bundesweiten Programms „Nationales Translationales Tandemprogramm für Gen- und zellbasierte Therapien (nTTP-GCT)“. 🎓

Wir wünschen den beiden viel Erfolg für dieses wichtige Projekt! 💪
Mehr Infos findet ihr auf unserer Website.

🫁 📍 Online-Patientenforum zum Lungenkongress 2025 – Jetzt alle Fragen & Antworten online!Am 08.04.2025 fand das Online-P...
15/04/2025

🫁 📍 Online-Patientenforum zum Lungenkongress 2025 – Jetzt alle Fragen & Antworten online!
Am 08.04.2025 fand das Online-Patientenforum „Patienten fragen – Experten antworten“ des Lungeninformationsdienstes statt.

Für alle, die nicht live dabei sein konnten – oder etwas nachlesen möchten:
👉 Alle besprochenen Fragen und Antworten sind jetzt auf der Website verfügbar!

🔗 Hier geht’s zur Übersicht: https://bit.ly/3RNq6qb

Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Leipzig war eine großa...
14/04/2025

Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Leipzig war eine großartige Gelegenheit für Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnungen – und das BREATH-Team war mit Freude und Expertise dabei.

Unsere Wissenschaftlerinnen und Ärztinnen hielten spannende Vorträge, nahmen an Diskussionen teil und nutzten die Zeit für fachlichen und persönlichen Austausch.

Besonders stolz sind wir auf die tollen Erfolge unserer Nachwuchswissenschaftler*innen:

🏆 Dr. Ben Ole Staar erhielt den Deutschen Dissertationspreis Pneumologie für die beste klinische Arbeit:
„Transmissionselektronenmikroskopie der ziliären Ultrastruktur bei Erwachsenen mit klinischem Verdacht auf eine Primäre Ciliäre Dyskinesie und inkonklusiver Genetik“.

🏆 Hande Yilmaz und Leonard Christian wurden mit dem Sarkoidose-Forschungspreis ausgezeichnet für ihre Arbeit:
„Spatial transcriptomics uncovers hybrid, pro-inflammatory and pro-fibrotic cellular niches in pulmonary granuloma of patients with chronic sarcoidosis“.

🏅 Dr. Christopher Alexander Hinze belegte den 3. Platz bei den Posterpreisen mit seinem Poster:
„Epidemiologie, klinischer Verlauf und Komplikationen einer RSV-Infektion bei Erwachsenen ab 60 Jahren im ambulanten Bereich in Deutschland“.

Neben dem wissenschaftlichen Programm gab es viele spannende Vorträge, neue Technologien, inspirierende Gespräche, Anreize für neue Kooperationen – und natürlich unseren schönen DZL-Stand, der viele Besucher*innen anzog.

🔍 Mehr zu den ausgezeichneten Projekten gibt es demnächst auf unserer Website: www.breath-hannover.de

Adresse

Carl-Neuberg-Str. 1
Hanover
30625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BREATH Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BREATH Hannover senden:

Teilen