Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.

Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. Leistungen der Apotheken vor Ort, Gesundheit, Politik und Wirtschaft – Aktuelles aus der Pressestelle des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V. (LAV)

(LAV) Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns auf Ihre Kommentare bei unserem Auftritt auf facebook und den Dialog mit Ihnen! Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette:

Kommentare bei unseren Auftritten auf Facebook sind ausdrücklich gewünscht. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen gerne mitdiskutieren und die Diskussionen interessante und relevante Erkenntnisse liefern. Die Qualität der K

ommentare ist uns jedoch wichtiger als ihre Anzahl. Wie sollte ein Kommentar verfasst sein?

• Ihr Kommentar sollte sich immer auf den jeweiligen Artikel oder das Thema der Diskussion beziehen.

• Begründen Sie Ihre eigene Meinung im Kommentar mit klaren Argumenten, besonders dann, wenn Sie dem Artikel oder anderen Nutzer:innen widersprechen.

• Achten Sie auf einen sachlichen Stil, freundlichen Umgangston, Toleranz und Respekt vor anderen Meinungen und lassen Sie sich nicht auf Provokationen anderer Nutzer:innen ein.

• Beachten Sie die Rechtschreibung und Interpunktion. Durchgehende Großbuchstaben werden als unangemessen laute Ausdrucksweise verstanden und sind schwer lesbar.

• Setzen Sie Zynismus und Ironie als Stilmittel vorsichtig ein, um nicht missverstanden zu werden. Die wichtigsten Regeln für Kommentare:

• keine Beleidigungen
• keine Diskriminierung und Diffamierung
• keine Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen
• keine Veröffentlichung persönlicher und personenbezogene Daten anderer. Wägen Sie auch ab, welche Ihrer eigenen Daten Sie frei zugänglich ins Internet stellen möchten.
• Kommerzielle Inhalte und Werbung haben nichts in den Diskussionen zu suchen.
• Unterstellungen und Verdächtigungen, die nicht glaubwürdig gestützt werden können, entfernen wir.
• Sie besitzen die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte. Bei der Wiedergabe fremder Inhalte, stellen Sie bitte sicher, dass diese zur Verbreitung freigegeben sind.
• Kennzeichnen Sie Zitate eindeutig! Geben Sie immer die Quelle an und verwenden Sie diese so sparsam wie möglich. Die Zitate sollten außerdem immer als Ergänzung Ihrer eigenen Aussagen eingesetzt werden.
• Wir behalten uns vor, Beiträge zu entfernen, die mit unserer Netiquette nicht vereinbar sind, und Nutzerinnen und Nutzer bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen unsere Netiquette von der Diskussion auszuschließen, indem wir ihren Zugang blockieren beziehungsweise diese melden/sperren. Erreichbarkeit

Wir möchten Ihre Fragen kompetent beantworten und auf Ihre Beiträge angemessen reagieren. Bitte geben Sie uns dafür die benötigte Zeit. Wenn Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten kontaktieren, kümmern wir uns gerne in den darauffolgenden Werktagen um Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf den Austausch! Ihr Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.

Schwangere und Stillende können eine ausführliche persönliche Arzneimittelberatung in der Apotheke mit besonderem Augenm...
05/08/2025

Schwangere und Stillende können eine ausführliche persönliche Arzneimittelberatung in der Apotheke mit besonderem Augenmerk auf das un- bzw. neugeborene Kind erhalten. Das haben die AOK Niedersachsen und der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) zum 1. August erneut vereinbart.

Mehr dazu lesen Sie in der Pressemitteilung von LAV und AOK Niedersachsen. Der Link ist in der Profilbeschreibung!

🚗In 2024 leisteten die Apothekenteams in ganz Deutschland rund 300.000 Botendienste am Tag. Damit die qualitative Versor...
31/07/2025

🚗In 2024 leisteten die Apothekenteams in ganz Deutschland rund 300.000 Botendienste am Tag.
Damit die qualitative Versorgung der Bevölkerung gesichert ist, müssen die Apotheken finanziell gestärkt werden.

(Quelle: ABDA-Broschüre Zahlen, Daten, Fakten 2025, S. 65)

Apotheken sind oft die erste Anlaufstelle – auch bei sensiblen Themen. Vertraulich, diskret, nah: Die Apothekenteams hör...
25/07/2025

Apotheken sind oft die erste Anlaufstelle – auch bei sensiblen Themen. Vertraulich, diskret, nah: Die Apothekenteams hören zu und helfen weiter – Apotheken sind deshalb für ihre Patientinnen und Patienten unverzichtbar!

Einen Artikel zum Thema gibt es in der aktuellen Ausgabe des LAV-Mitgliedermagazins Spektrum auf unserer Webseite. Der Link ist in der Bio.



Foto: © ABDA

Seit 2015 führt der LAV Nds. das Nachwuchs-Projekt „Apotheker unterwegs in Schulen“ durch. Im Rahmen des Projekts gehen ...
17/07/2025

Seit 2015 führt der LAV Nds. das Nachwuchs-Projekt „Apotheker unterwegs in Schulen“ durch. Im Rahmen des Projekts gehen wir in die Schulen vor Ort und stellen die drei Apothekenberufe vor. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden, ein realistisches Bild der Apothekenberufe zu vermitteln und für diese zu begeistern. Apothekerinnen und Apotheker, die an dem Projekt teilnehmen, machen auf die Vielfältigkeit in Apotheken aufmerksam und knüpfen Kontakte zum potentiellen Nachwuchs!

Mehr Informationen zum LAV-Nachwuchsprojekt gibt es auf unserer Webseite www.lav-nds.de unter der Rubrik "Veranstaltungen". Den Link dazu gibt es in unserer Bio!

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) fordert die Politik auf, für ein stabiles E-Rezept-System zu sorgen....
03/07/2025

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) fordert die Politik auf, für ein stabiles E-Rezept-System zu sorgen.

„Es vergeht kaum ein Tag, wo wir Apothekerinnen und Apotheker nicht mit Systemausfällen beim E-Rezept zu kämpfen haben“, kritisiert Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des LAV. „Kommt es zu einem Ausfall des bundesweiten E-Rezept-Servers, müssen die Apothe-ken die Patientinnen und Patienten vertrösten, zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Apotheke zu kommen, da wir sie nicht mit ihrem benötigten Arzneimittel versorgen können. Das kostet nicht nur uns Zeit und Nerven, sondern insbesondere die Patientinnen und Patienten.“

🔎 Mehr dazu ist zu lesen auf www.lav-nds.de/presse. Link in der Profilbeschreibung!

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) sieht die Hilfsmittelversorgung von drei Millionen Versicherten der ...
01/07/2025

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) sieht die Hilfsmittelversorgung von drei Millionen Versicherten der IKK classic in Gefahr und warnt vor Lücken bei deren Versorgung mit Hilfsmitteln.
Hintergrund ist die Beendigung des bundesweit geltenden Versorgungsvertrages des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV) durch die IKK classic. Anstatt eines bundesweiten Vertrages mit fairen Konditionen für Apotheken fortzuführen, ließ die IKK classic den Vertrag mit dem DAV auslaufen. Die Krankenkasse geht nun auf die Apotheken zu, um mit ihnen Einzelverträge mit gedrückten Preisen zu vereinbaren. Seit heute, 1. Juli 2025, können Apotheken aufgrund der fehlenden vertraglichen Grundlage IKK classic-Versicherte nicht mehr mit Hilfsmitteln versorgen.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie jetzt unter www.lav-nds.de nachlesen. Der Link ist in der Bio!

Ab dem 11. Februar 2026 werden Apotheken in Niedersachsen Arztpraxen nicht mehr mit Arznei- und Hilfsmitteln wie zum Bei...
30/06/2025

Ab dem 11. Februar 2026 werden Apotheken in Niedersachsen Arztpraxen nicht mehr mit Arznei- und Hilfsmitteln wie zum Beispiel Impfstoffen im Sprechstundenbedarf beliefern.

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) hat die entsprechende Anlage 1 zum Arzneiversorgungsvertrag zum 31. Dezember 2025 gekündigt. Grund hierfür ist, dass der LAV wiederholt Gespräche mit den gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen gesucht hat, um die wirtschaftlichen Konditionen für Apotheken bei der Belieferung von Sprechstundenbedarf anzupassen, bislang ohne Ergebnis. Im Gegenteil: Die Regelungsentwürfe der Krankenkassen zeigten deutlich, dass sie das Anliegen des LAV nach einer eigenen Vereinbarung mit fairen Konditionen für Apotheken bewusst ignorieren oder missverstehen wollen.

Durch die Hinhaltetaktik der Krankenkassen bleibt uns daher nur noch die Kündigung, um die Krankenkassen zum echten Verhandeln zu bewegen.

👓 Mehr über die Gründe dieser Entscheidung lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung des LAV. Link in der Bio!

Der LAV Niedersachsen fordert von der neuen Bundesregierung, zügig ein Konzept zur finanziellen Stabilisierung der Vor-O...
27/06/2025

Der LAV Niedersachsen fordert von der neuen Bundesregierung, zügig ein Konzept zur finanziellen Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken umzusetzen.

Des Weiteren bekräftigt der LAV seine Forderung an die Politik, das Apothekenhonorar zu erhöhen und regelmäßig zu dynamisieren.

👓 Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung des LAV. Link in der Bio!

26/06/2025

Wie lagert man Medikamente bei Hitze eigentlich richtig?
Viele Arzneimittel landen nach dem ersten Gebrauch im Schrank. Doch nicht jeder Lagerort ist auch bei Hitze geeignet!

Damit die Arzneimittel ihre Wirkung behalten, hier ein paar Tipps:
1️⃣ Kühl & trocken aufbewahren:
Die meisten Medikamente gehören nicht ins Badezimmer – dort ist es oft zu feucht und zu warm. Arzneimittel sollten im Sommer grundsätzlich nicht im Auto liegen gelassen werden.
Die meisten Arzneimittel können bei Raumtemperatur transportiert und gelagert werden, d.h. von 15 bis 25 Grad Celsius, in besonders vermerkten Fällen bis 30 Grad Celsius.

2️⃣ Originalverpackung nicht wegwerfen:
Packungsbeilage und Haltbarkeitsdatum bleiben so immer griffbereit. Auf dem Beipackzettel steht auch die Lagerungstemperatur.

Für den Fall hoher Temperaturen sollte eine Rücksprache in der Apotheke stattfinden, besonders zu Nebenwirkungen von Präparaten. Das pharmazeutische Personal kennt sich bestens damit aus und kann weiterhelfen. Die Apothekenteams wissen, welches Medikament lieber gekühlt werden muss.

Es wird wieder warm am Wochenende! Wie viele Menschen und Tiere vertragen auch Arzneimittel keine Hitze. Wie gut, dass d...
20/06/2025

Es wird wieder warm am Wochenende! Wie viele Menschen und Tiere vertragen auch Arzneimittel keine Hitze. Wie gut, dass die Kühlketten kontrolliert werden und aufrecht erhalten bleiben. So kann die Wirksamkeit der Medikamente sichergestellt werden.

Kühlkettenpflichtige Arzneimittel z.B. müssen über die gesamte Lieferkette, d. h. vom Hersteller über den Großhandel und die Apotheke bis zur Anwendung durch Patientinnen und Patienten, ohne Unterbrechung im vorgeschriebenen Temperaturbereich gehalten werden.🌡In der Apotheke vor Ort wird die Temperatur aus diesem Grund streng kontrolliert und dokumentiert. 📝

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung vom Mai 2025 sieht eine Vereinheitlichung der Vorgaben für Apotheken vor – insbesondere bei Kühlketten und Nachweispflichten.

Es wird wieder warm am Wochenende! Wie viele Menschen und Tiere vertragen auch Arzneimittel keine Hitze. Wie gut, dass d...
20/06/2025

Es wird wieder warm am Wochenende! Wie viele Menschen und Tiere vertragen auch Arzneimittel keine Hitze. Wie gut, dass die Kühlketten kontrolliert werden und aufrecht erhalten bleiben. So kann die Wirksamkeit der Medikamente sichergestellt werden.

Kühlkettenpflichtige Arzneimittel z.B. müssen über die gesamte Lieferkette, d. h. vom Hersteller über den Großhandel und die Apotheke bis zur Anwendung durch Patientinnen und Patienten, ohne Unterbrechung im vorgeschriebenen Temperaturbereich gehalten werden.🌡 In der Apotheke vor Ort wird die Temperatur aus diesem Grund streng kontrolliert und dokumentiert. 📝

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung vom Mai 2025 sieht eine Vereinheitlichung der Vorgaben für Apotheken vor – insbesondere bei Kühlketten und Nachweispflichten.

(Abbildung: © ABDA) Wussten Sie, dass die meisten Apotheken in Deutschland wöchentlich 20 bis 30 Stunden für das Managem...
13/06/2025

(Abbildung: © ABDA)

Wussten Sie, dass die meisten Apotheken in Deutschland wöchentlich 20 bis 30 Stunden für das Management von Lieferengpässen aufwenden?

Zum Lieferengpassmanagement in Apotheken gehören die Rücksprache mit Ärztinnen und Ärzten und die Suche nach Alternativen, um die Versorgung trotz Lieferschwierigkeiten weiterhin zu gewährleisten. Die dafür aufgewendete Zeit fehlt dann an anderer Stelle für zusätzliche Leistungen.

Zur Sicherung einer guten Arzneimittelversorgung fordert der LAV Nds. daher mehr Entscheidungs- und Handlungsfreiheiten für die Apotheken. Patientinnen und Patienten müssen bei einem Lieferengpass trotzdem schnell versorgt werden können. 💊🚘

Adresse

Rendsburger Straße 24
Hanover
30659

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 16:00

Telefon

+495116157340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. senden:

Teilen