Hundephysiotherapie Cornelia Brinckmann

  • Home
  • Hundephysiotherapie Cornelia Brinckmann

Hundephysiotherapie Cornelia Brinckmann Die Beweglichkeit und das Wohlbefinden Ihres Hundes sind abhängig von einem gesunden und trainierte

Reha-Sport / Bewegungstraining ,Massage , Manuelle Therapie , Laser - und Laserakupunktur ( TCM ), Aquatraining (Unterwasserlaufband)-Gangbildschulung-Anleitung, Lymphdrainage , Parcourstraining

22/08/2025

Orthopädie und Physiotherapie arbeiten Hand in Hand. Für ein bewegtes, gesundes Hundeleben.

Unsere LupoGait Ganganalyse zeigt uns, wo ein Problem liegt. Die Physiotherapie kann helfen, es zu lösen.

Warum die Kombination so wichtig ist:
• Früherkennung: Subtile Asymmetrien lassen sich mit objektiver Bewegungsanalyse sichtbar machen, noch bevor eine Lahmheit auftritt.
• Gezieltes Training statt Zufall: Physiotherapeuten erhalten konkrete Hinweise, welche Gliedmaße oder welche Bewegungsphase betroffen ist. So kann Training individualisiert werden, statt nur allgemein zu kräftigen.
• Vermeidung von Überlastung: Ohne Diagnostik besteht die Gefahr, dass Übungen falsch dosiert oder an der falschen Stelle angesetzt werden: mit Risiko für neue Schäden.
• Langfristige Entwicklung: Kontrollen in regelmäßigen Abständen zeigen objektiv, ob die Therapie anschlägt und wo Anpassungen nötig sind.

Das Ziel:
Nicht nur Symptomfreiheit, sondern funktionelle Belastbarkeit, ob beim Familienhund, Sporthund oder Senior.

Orthopädie + Physiotherapie = Teamwork

Nur in der Zusammenarbeit entsteht ein ganzheitlicher Therapieerfolg: präzise orthopädische Diagnostik, gezielte physiotherapeutische Übungen und langfristige Verlaufskontrolle. Die Orthopädie schafft die Grundlage, indem sie Ursachen sichtbar macht. Die Physiotherapie setzt dort an und übersetzt die Befunde in funktionelle Bewegung. So werden Hunde nicht nur schmerzfrei, sondern können ihre Bewegungsfreiheit zurückgewinnen.

22/08/2025

Feline Idiopathische Cystitis (FIC). Die nächsten Wochen wollen wir donnerstags einen Leitfaden für Katzenbesitzer zu diesem Thema bieten.
1. Allgemeines
Die Feline Idiopathische Cystitis (FIC) ist eine Harnblasenentzündung, die nicht durch eine Infektion mit Bakterien, sondern i.d.R. durch stressende Lebensumstände hervorgerufen wird (ähnlich dem chronischen Harnblasenschmerzsyndrom des Menschen – der interstitiellen Zystitis). Diese Harnblasenentzündung ist sehr schmerzhaft, kehrt häufig wieder und kann beim Kater im schlimmsten Falle zur Verstopfung der Harnröhre führen. Diese Blockade ist lebensbedrohend! Betroffene Katzen sind i.d.R. sehr sensibel und (durch hormonelle Imbalanzen) stressanfälliger als gesunde Katzen. Zusätzlich besitzen sie in der Harnblasenwand deutlich mehr Schmerzrezeptoren. Damit sind Entzündungen für sie schmerzhafter als für andere Katzen, was wiederum Stress verursacht – ein Teufelskreis. Meist haben die Patienten Übergewicht und sind dadurch bewegungsunlustig. Sie dürfen die Wohnung oder das Haus oft nicht verlassen und leben zudem häufig in Mehrkatzenhaushalten.

22/08/2025
15/08/2025
15/08/2025

Address

Hauptstraße 15

21698

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hundephysiotherapie Cornelia Brinckmann posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share