
22/08/2025
Orthopädie und Physiotherapie arbeiten Hand in Hand. Für ein bewegtes, gesundes Hundeleben.
Unsere LupoGait Ganganalyse zeigt uns, wo ein Problem liegt. Die Physiotherapie kann helfen, es zu lösen.
Warum die Kombination so wichtig ist:
• Früherkennung: Subtile Asymmetrien lassen sich mit objektiver Bewegungsanalyse sichtbar machen, noch bevor eine Lahmheit auftritt.
• Gezieltes Training statt Zufall: Physiotherapeuten erhalten konkrete Hinweise, welche Gliedmaße oder welche Bewegungsphase betroffen ist. So kann Training individualisiert werden, statt nur allgemein zu kräftigen.
• Vermeidung von Überlastung: Ohne Diagnostik besteht die Gefahr, dass Übungen falsch dosiert oder an der falschen Stelle angesetzt werden: mit Risiko für neue Schäden.
• Langfristige Entwicklung: Kontrollen in regelmäßigen Abständen zeigen objektiv, ob die Therapie anschlägt und wo Anpassungen nötig sind.
Das Ziel:
Nicht nur Symptomfreiheit, sondern funktionelle Belastbarkeit, ob beim Familienhund, Sporthund oder Senior.
Orthopädie + Physiotherapie = Teamwork
Nur in der Zusammenarbeit entsteht ein ganzheitlicher Therapieerfolg: präzise orthopädische Diagnostik, gezielte physiotherapeutische Übungen und langfristige Verlaufskontrolle. Die Orthopädie schafft die Grundlage, indem sie Ursachen sichtbar macht. Die Physiotherapie setzt dort an und übersetzt die Befunde in funktionelle Bewegung. So werden Hunde nicht nur schmerzfrei, sondern können ihre Bewegungsfreiheit zurückgewinnen.