
17/09/2025
Hydrokolloidpflaster gehören zu den modernen Wundauflagen.
Sie bestehen aus einem speziellen Gel, das ein feuchtes Heilungsmilieu schafft. Dadurch können kleine Verletzungen schneller und oft sogar schmerzfreier abheilen. Außerdem schützen sie die betroffene Stelle zuverlässig vor Schmutz, Bakterien und weiterer Reibung – und sind dabei fast unsichtbar auf der Haut.
Diese Pflaster sind vielseitig einsetzbar und es gibt sie in speziellen Varianten:
👣Spezielle Blasenpflaster wirken wie eine zweite Haut:
- Sie polstern die Stelle ab und verhindern weitere Reibung
- Sie lindern sofort den Schmerz beim Gehen
- Sie schaffen ein feuchtes Wundklima, das die Heilung beschleunigt
- Und sie halten die Blase hygienisch abgedeckt
😊 Herpesbläschen an der Lippe sind nicht nur unangenehm, sondern auch ansteckend.
Hier helfen Herpes-Pflaster:
- Sie decken die Bläschen diskret ab und machen sie fast unsichtbar
- Sie reduzieren das Risiko der Ansteckung
- Sie fördern die Heilung durch ein optimales Hautmilieu
- Sie können Jucken, Brennen und Spannungsgefühle lindern
👉Hydrokolloidpflaster können aber auch bei kleinen Schürfwunden, oberflächlichen Verbrennungen, Druckstellen (Dekubitus im Anfangsstadium) oder chronischen Wunden eingesetzt werden – solange die Wunde sauber und nicht infiziert ist.
✨ So wendest du Hydrokolloidpflaster richtig an:
- Die Haut vorsichtig reinigen und trocken tupfen.
- Pflaster auf die betroffene Stelle auflegen – nicht mehr ablösen oder verschieben.
- Pflaster bleibt so lange auf der Haut, bis es sich von selbst löst -> Erst dann ersetzen, so kann die Haut in Ruhe heilen.
💊 Egal ob an Haut, Fuß oder Lippe – Hydrokolloidpflaster sind praktische Helfer im Alltag.
Frag uns gerne, wir beraten dich individuell!