10/02/2024
Wie stellt man eine Demenzerkrankung wie Alzheimer fest ❓
Wenn man im Alter vergesslicher wird, fragen sich vielen Menschen, ob das schon ein Zeichen für eine Alzheimer-Erkrankung ist. Es ist ganz normal, dass man im Alter langsamer wird und auch mal etwas vergisst. Dabei können Gedächtnisprobleme verschiedene Ursachen haben: Stress, Vitaminmangel oder psychische Erkrankungen wie Depressionen können ähnliche Symptome wie bei einer Demenz auslösen. Wenn man sich Sorgen macht, ist aber in jedem Fall wichtig, die Symptome ärztlich abklären zu lassen. Wie das geht, zeigen wir hier.
▪️ Erster Schritt: Hausarztpraxis
Wenn du die Gründe für eine Vergesslichkeit abklären möchtest, dann führt der erste Weg zur Hausärztin oder zum Hausarzt. Bei Verdacht auf eine Demenzerkrankung erfolgt eine Überweisung an eine Facharztpraxis für Neurologie oder Psychiatrie oder eine Gedächtnisambulanz bzw. Gedächtnissprechstunde. Vorteil der Gedächtnissprechstunden ist, dass sie durch ihren Anschluss an Kliniken und Uniklinken über hohe Standards und ein breites Know-how verfügen. Dort werden eine Reihe von Tests und Untersuchungen gemacht, die zu einer verlässlichen Diagnose führen.
▪️ Weitere Diagnosemethoden
Im Gespräch informiert sich die Fachärztin oder der Facharzt zunächst über die Symptome und Krankheitsgeschichte und schließt durch weitere (körperliche) Untersuchungen andere organische Ursachen aus. Durch psychometrische Tests wird festgestellt, ob und wie sehr das Denk- und Erinnerungsvermögen bereits eingeschränkt ist. Mit den darauffolgenden bildgebenden Verfahren, wie CT oder MRT, können andere Krankheiten ausgeschlossen werden. Auch eine Nervenwasseruntersuchung kann den Verdacht einer Alzheimer-Erkrankung bestätigen. In bestimmen Fällen können weitere bildgebende Verfahren wie eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) hinzugezogen werden. Bluttests zur Diagnose von Alzheimer stehen derzeit für die Praxis noch nicht zur Verfügung.
In unserer bundesweiten Datenbank unter www.alzheimer-forschung.de/gedächtnisambulanz kannst du nach Adressen von Gedächtnisambulanzen suchen.
Welche Fragen hast du zur Alzheimer und andere Demenzen? Was können wir in der nächsten Frage des Monats beantworten? 👉 Schreib hier ins Kommentarfeld, schicke eine PN oder kontaktiere die E-Mail: a.boyaciyan@alzheimer-forschung.de.