Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug

Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug Meine Praxis ist seit Januar 2021 für Sie geöffnet. Als HPP werde ich Sie nach dem HeilpG begleiten

Impressum/ Datenschutz / AGB's sind auf meiner Homepage zu entnehmen.

Manchmal stellen wir eine Frage und sie kommt beim Gegenüber ganz anders an, als wir sie meinen.„Wo warst du so lange?“F...
13/08/2025

Manchmal stellen wir eine Frage und sie kommt beim Gegenüber ganz anders an, als wir sie meinen.

„Wo warst du so lange?“
Für dich ein Zeichen von Sorge, von Vermissen.
Für sie vielleicht ein Zeichen von Kontrolle.

Missverständnisse entstehen oft nicht, weil wir uns nicht lieben.
Sondern, weil Nähe und Freiheit manchmal leise aneinanderstoßen.

Warst auch du mal in einer solchen Situation? Du hast dir Sorgen gemachen und dein Gegenüber hat deine Frage als Kontrolle empfunden? Wie hast du dich dabei gefühlt?

Am Rand stehen. Zuschauen. Sich kleiner machen, als man ist.Manchmal steckt dahinter kein „Ich will nicht“.Sondern ein l...
06/08/2025

Am Rand stehen. Zuschauen. Sich kleiner machen, als man ist.

Manchmal steckt dahinter kein „Ich will nicht“.
Sondern ein leises: „Ich trau mich noch nicht.“

Für solche Momente findest du hier 3 kleine Impulse.

Nicht, um dein Kind zu drängen. Sondern, um ihm Mut zu geben in seinem Tempo
Speichere den Beitrag für den Moment, in dem dein Kind deinen Blick und dein Vertrauen spüren darf.

Kennst du eine solche Situation?
Vielleicht auch beim Fußball spielen oder beim Schwimmen? Oder vielleicht beim Schulfest vor dem Klettergerüst?

Erzähle mir gerne davon in den Kommentaren.

Manchmal sagen wir in Beziehungen „Ja“ und spüren ein leises Nein in uns.Manchmal übernehmen wir Dinge, die schwerer wie...
30/07/2025

Manchmal sagen wir in Beziehungen „Ja“ und spüren ein leises Nein in uns.
Manchmal übernehmen wir Dinge, die schwerer wiegen, weil wir glauben:
„Das gehört sich so.“
Und manchmal spüren wir erst später, wie sehr uns das Kraft kostet.

Sie sagt „Ja“ zum Abend bei seinen Eltern. Nicht, weil sie sich freut.
Nicht, weil ihr das Zusammensein wichtig ist.
Sondern, weil sie denkt: „Ich muss.“

Und dann sitzt sie da, lächelt und merkt später, wie müde sie ist.
Nicht vom Abend. Sondern vom Funktionieren.
Er spürt, dass ihr Lächeln nicht echt ist, sie ständig auf die Uhr schaut und sich wünscht, dass der Abend schnell vorübergeht.

Was sich leichter anfühlt und dir Energie gibt? Ein „Ja“, das echt ist.
Ein „Ja“, das du gerne aussprichst, weil du es auch so meinst. Oder ein „Nein“.
Ein „Nein“, das ehrlich ist, weil es euch beiden mehr gibt als ein halbes Ja.

Wann hast du zuletzt ein „ehrliches Nein“ ausgesprochen? Und wie hast du dich damit gefühlt?

„Ich mag dich, weil du du bist.“ Das ist ein Satz, der bedingungslose Annahme ausdrückt. Ein Satz, der deinem Kind zeigt...
23/07/2025

„Ich mag dich, weil du du bist.“
Das ist ein Satz, der bedingungslose Annahme ausdrückt.
Ein Satz, der deinem Kind zeigt: „Du musst nichts leisten. Nichts beweisen.“

Ein Satz, der innere Sicherheit gibt und Selbstwert nährt.

Und genau das ist Resilienz: Das Vertrauen ins eigene Ich.

Manchmal braucht es nur ein kleines Zeichen, damit der andere spürt: „Ich bin wichtig und ich werde wahrgenommen.“ Nähe ...
16/07/2025

Manchmal braucht es nur ein kleines Zeichen, damit der andere spürt: „Ich bin wichtig und ich werde wahrgenommen.“

Nähe wächst oft durch kleine Taten oder kleine Worte.
Speichere dir diesen Beitrag und probiere heute eine dieser kleinen Gesten aus.
Manchmal reicht ein Schritt, damit Nähe wachsen kann.

„Ich bin nicht eingeladen.“ Dein Kind sagt das. Vielleicht ganz ruhig.Und in deinem Kopf beginnt sofort das Denken:Oh ne...
09/07/2025

„Ich bin nicht eingeladen.“ Dein Kind sagt das. Vielleicht ganz ruhig.
Und in deinem Kopf beginnt sofort das Denken:
Oh nein. Ausgrenzung. Traurigkeit. Ablehnung.

Wir meinen es gut. Und trotzdem:
Oft interpretieren wir schneller, als wir wirklich zuhören.

Wir trösten, bevor das Kind überhaupt traurig ist.
Wir erklären, obwohl noch gar keine Frage gestellt wurde.
Wir lenken und übersehen dabei manchmal, wie das Kind sich wirklich fühlt.

Manchmal ist es nur ein kleiner Moment der Enttäuschung.
Nicht schlimm. Nicht tief. Nicht schmerzhaft.
Es darf einfach so sein, wie es ist. Aber wir machen etwas Großes daraus.

Geh in Kontakt, bevor du interpretierst.


Kennst du dieses Gefühl?Manche spüren Traurigkeit.Andere fühlen Enttäuschung.Vielleicht auch Leere. Oder ein kleines Zie...
02/07/2025

Kennst du dieses Gefühl?

Manche spüren Traurigkeit.
Andere fühlen Enttäuschung.
Vielleicht auch Leere. Oder ein kleines Ziehen im Herzen.

Du hast dich schön gemacht. Du hast gehofft, gesehen zu werden.
Und dann kommt: nichts.

Wünsche auszusprechen ist kein Schwächezeichen. Es ist ein Schritt aufeinander zu.

Wann hast du zuletzt deine Wünsche laut ausgesprochen?

Kinder, die das Gefühl haben, nur durch Leistung oder Anpassung wertvoll zu sein, können schnell den Kontakt zu sich sel...
25/06/2025

Kinder, die das Gefühl haben, nur durch Leistung oder Anpassung wertvoll zu sein, können schnell den Kontakt zu sich selbst verlieren.

Dieser Satz erinnert daran: Du bist gut, nicht erst, wenn du etwas „richtig“ machst.

Selbstwert beginnt mit dem Gefühl, angenommen zu sein. Nicht trotz der Ecken und Kanten, sondern mit ihnen.

Möchtest du erfahren, wie ein Coaching bei mir dir helfen kann, ein harmonisches Familienleben zu gestalten und Zufriede...
19/06/2025

Möchtest du erfahren, wie ein Coaching bei mir dir helfen kann, ein harmonisches Familienleben zu gestalten und Zufriedenheit in deiner Familie zu spüren?

• Ich bin aus dem Herzen heraus zum Familienberaterin & Coach geworden, weil ich es für meine Lebensaufgabe halte, Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke und Wohlbefinden zu unterstützen für sich Leben zu können.

• Mein Engagement ist tief und authentisch. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Resilienz zu entwickeln und ein erfülltes, glückliches Leben zu führen.

• Mir ist individuelles Arbeiten sehr wichtig. Da jede Familie und jede Person einzigartig ist. Mein Coaching-Ansatz berücksichtigt die individuellen Herausforderungen und Dynamiken, die in einer Familie oder im persönlichen Umfeld bestehen.

• Mein Ansatz als Familiencoach beruht auf einer wertschätzenden und respektvollen Grundhaltung, die Offenheit und Vertrauen fördert.

• Ich bin überzeugt, dass jede Familie über eigene Stärken verfügt und dass Unterstützung in herausfordernden Zeiten dazu beiträgt, diese Stärken zu aktivieren und weiterzuentwickeln.

Konflikte im Zusammenleben stellen eine häufige Herausforderung für Familien dar. Diese Konflikte können aus verschiedenen Gründen entstehen und sich auf die Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden der einzelnen Familienmitglieder auswirken.

Ich freue mich über das Vertrauen, dabei zu unterstützen ein harmonisches Zusammenleben zu gestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam an Lösungen arbeiten, die Ihnen und Ihrer Familie guttun!

📍vor Ort in Tholey- Hasborn
📍online

❤️ 💪

Sie will Nähe. Sagt es aber nicht.Er will helfen. Spürt aber nicht, was sie wirklich braucht.Zwei Sätze. Zwei Welten.In ...
18/06/2025

Sie will Nähe. Sagt es aber nicht.
Er will helfen. Spürt aber nicht, was sie wirklich braucht.
Zwei Sätze. Zwei Welten.

In einer Beziehung ist Kommunikation die Basis.
Manchmal müssen wir wieder lernen, miteinander zu reden.
Nicht nur über Termine und Alltag, sondern so, dass echte Verbindung entsteht.

Auch in der Paarbegleitung geht es genau darum: Wie entsteht Verbindung,
auch wenn die Sprache unterschiedlich geworden ist?

💬 Kennst du solche Momente?
Schreib’s in die Kommentare oder speichere den Beitrag für später.

Den Blick auf unser Leben darf sich gut anfühlen. Mit Dankbarkeit ist dies möglich und lässt uns die Freuden im Alltag b...
13/06/2025

Den Blick auf unser Leben darf sich gut anfühlen. Mit Dankbarkeit ist dies möglich und lässt uns die Freuden im Alltag bewusster wahrzunehmen.

Für welche Kleinigkeiten waren Sie diese Woche dankbar?

Gerne auch in die Kommentare⬇️

Gestern war dein Kind noch fröhlich.Heute sagt es: „Ich will da nicht mehr hin.“Vielleicht gab es keinen Streit.Kein Dra...
11/06/2025

Gestern war dein Kind noch fröhlich.
Heute sagt es: „Ich will da nicht mehr hin.“

Vielleicht gab es keinen Streit.
Kein Drama.
Nur einen Satz von einem anderen Kind.

Ein Satz, der trifft, weil dein Kind dachte: „Hier bin ich sicher.“
Und sich plötzlich fragt: „Bin ich gut genug?“

Resilienz beginnt mit Selbstwert.
Mit dem Gefühl: „Ich bin okay – auch wenn nicht alle nett zu mir sind.“



Kinder, die sich innerlich sicher fühlen, können lernen,
mit Kritik, Ablehnung oder Unsicherheit umzugehen.
Mutig, auf ihre Weise., aber ganz ohne Muckies.

Adresse

Hauptstr 1
Hasborn-Dautweiler
66636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktikerin Psychotherapie Jenny Blug senden:

Teilen