Pommerscher Greif e.V.

Pommerscher Greif e.V. Pommerscher Greif e.V., Verein für Familien- und Ortsgeschichtsforschung in Pommern Diese Seite hier soll besonders für Anfänger eine Anlaufstelle sein.

Wir stellen Ihnen hier Informationen und Tipps zur Genealogie (Familienforschung) und Ortsgeschichtsforschung nicht nur in Pommern (Vor- und Hinterpommern) zur Verfügung.

Da finden sie ihren Vorfahren endlich in einem Kirchenbuch, und dann steht da Musq. im Brünneck'schen Regiment?????Solda...
26/09/2025

Da finden sie ihren Vorfahren endlich in einem Kirchenbuch, und dann steht da Musq. im Brünneck'schen Regiment?????
Soldaten und Garnisonen in Pommern und im Bezirk des II. Armee-Korps , K. von Albedyll 1926 verzeichnet die Namen der jeweiligen Regimentschefs und kann Licht ins Dunkel bringen

https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/227584/edition/236544/content

Der Stand ist aufgebaut - Die Eröffnungsveranstaltung läuft. Wann sehen wir uns auf dem Genealogentag in Frankfurt/Main?...
26/09/2025

Der Stand ist aufgebaut - Die Eröffnungsveranstaltung läuft. Wann sehen wir uns auf dem Genealogentag in Frankfurt/Main? Noch bis Sonntag, 28.09.2025

Und wer nicht nach Greifswald kann: erfährt hier mehr Gewebte Bänder rund um die Ostsee  http://www.gewebte-baender.de/
24/09/2025

Und wer nicht nach Greifswald kann: erfährt hier mehr
Gewebte Bänder rund um die Ostsee http://www.gewebte-baender.de/

Pop-up-Ausstellung: Weben mit Kamm - Vorstellung der Webworkshopergebnisse

Die Teilnehmenden des Workshops „Weben mit Kamm“ präsentieren am 28. September um von 16 bis 17 Uhr die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens in einer Pop-up-Ausstellung. Gezeigt werden handgewebte Bänder, die unter Anleitung von Textilkünstlerin Hildegund Hergenhan mit Webkämmen entstanden sind.

Jedes Band ist ein Ausdruck von handwerklicher Präzision, kultureller Verbindung und individueller Gestaltung. Ob als dekorative Borte, Gürtel, Lesezeichen oder Accessoire: Die Vielfalt dieser gewebten Stücke spiegelt sowohl die gestalterischen Möglichkeiten dieser alten Technik als auch die Neugier und das Geschick der deutsch-polnischen Teilnehmenden wider.

Wir laden Euch herzlich ein, die entstandenen Werke zu bestaunen und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstalltung der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Traditionelle Textilien" im Heimatverband MV und dem Festival für Textilkunst in Stettin (Festiwal Tkaniny w Szczecinie).

Martina Riesener stieß auf eine winzige Meldung über eine Diamanthochzeit in Zwilipp. Kreis Kolberg-Körlin.Was Martina ü...
21/09/2025

Martina Riesener stieß auf eine winzige Meldung über eine Diamanthochzeit in Zwilipp. Kreis Kolberg-Körlin.
Was Martina über ihre Vorfahren- eine komplette Generation der Familie Kummrow - berichtet, zeigt: Jeder Zeitungsschnipsel kann ein Fenster in die Vergangenheit sein

https://www.pommerscher-greif.de/kummrow-in-zwilipp/

Standrede an dem Sarge des weiland Hochwohlehrwürdigen Herrn Friedrich Bernhard Droysen Pastors zu Altenfehr und Busin, ...
20/09/2025

Standrede an dem Sarge des weiland Hochwohlehrwürdigen Herrn Friedrich Bernhard Droysen Pastors zu Altenfehr und Busin, des Rügischen Clerus Senior (*1724 Netzelkow-†1801 Altefähr)
mit angaben zur Familie
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1935407031/
Bild Orgelempore Kirche Altefähr Smial, CC BY-SA 2.0 DE

Adresse

Achtern Schranken 20
Züssow
25489

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pommerscher Greif e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pommerscher Greif e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram