RollArt GmbH

RollArt GmbH ENTSPANNUNG, BEWEGLICHKEIT & REGENERATION FÜR MENSCH & TIER

RollArt® - Die einzigartige Faszienro

30/09/2025

Speziell beim Rollen der Beine

•Unterstützung nach Belastung → Rollen hilft, Stoffwechselprodukte abzutransportieren → weniger Steifheit.

• Prävention von Verklebungen → gerade an den Beugesehnen (unten am Röhrbein) lagern sich nach Belastung gern Faszienverklebungen an → Rollen hält die Gleitfähigkeit besser.

• Indirekte Entlastung der Gelenke → wenn Faszien um Sehnen/Bänder geschmeidig bleiben, bewegt sich das Gelenk freier und das Band wird weniger gezerrt.

• Wohlbefinden & Schmerzlinderung → viele Pferde entspannen beim sanften Rollen der Beine deutlich, was die Muskelspannung senkt und die Heilung unterstützt.

⚠️ Wichtig
• Nie mit starkem Druck direkt auf die Sehne oder das Band rollen → Gefahr der Reizung!

❕Wirkung der Rolle bei alten Verletzungen:

• Verbesserung der Durchblutung → Auch wenn Sehnen und Bänder selbst nur wenig durchblutet sind, fördert sanftes Rollen die Mikrozirkulation im umliegenden Gewebe (Muskeln, Faszien, Haut). Das kann den Stoffwechsel anregen.

• Lösen von Verklebungen → Rund um alte Verletzungen kommt es oft zu Narbengewebe, Faszienverklebungen oder Muskelverspannungen. Leichtes Rollen kann diese lockern und Beweglichkeit verbessern.

• Schmerzlinderung → Mechanische Reize durch die Rolle können Spannungen senken, Schmerzreize umlenken (Gate-Control-Prinzip) und so das Wohlbefinden steigern.

• Unterstützung der Lymphdrainage → Überschüssige Flüssigkeit oder Entzündungsmediatoren können besser abtransportiert werden.

___

26/09/2025

Warum kann Rollen am Knochen angenehm sein?

1. Perost-Stimulation (Knochenhaut):
• Die Knochenhaut (Periost) ist sehr stark durchblutet und nervenreich.
• Leichter Druck stimuliert dort viele Nervenendigungen → das kann als angenehmer Reiz wahrgenommen werden und Spannungsreflexe in den umliegenden Muskeln lösen.

2. Spannungsabbau über die Enthesen:
• Da Muskeln über die Enthesen am Knochen verankert sind, kann Druck am Knochenrand tatsächlich Spannung im Muskel-Faszien-System indirekt beeinflussen.
• Deshalb spürst du manchmal, dass Verspannungen „direkt am Knochen“ nachlassen.

3. Überbein & Gewebeveränderungen:
• Ein Überbein ist oft eine knöcherne oder bindegewebige Verdickung (z. B. durch chronische Reizung am Ansatz).
• Leichtes Rollen kann die Durchblutung, den Stoffwechsel und den lymphatischen Abfluss in diesem Bereich verbessern → das kann den Druck verringern und Schmerzen lindern, auch wenn die knöcherne Struktur an sich nicht „wegmassiert“ wird.

4. Reflektorische Entspannung:
• Druck auf Knochenhaut kann über Nervenverbindungen reflektorisch Muskelspannung reduzieren – ähnlich wie Akupressur.

⚠️ wichtig:
• Leichter Druck = ok → angenehm und durchblutungsfördernd.
• Zu starker Druck kann Enthesen und Knochenhaut überlasten → dann entstehen Reizungen (z. B. Fersensporn, Tennisellenbogen).
• Langfristige knöcherne Veränderungen (wie ein echtes Überbein) verschwinden durch Rollen nicht, aber die umgebende Spannung, Schwellung und Reizung können sich deutlich bessern.

Die Faszienrolle ist beim Überbein sehr effektiv – nicht weil sie das Überbein selbst entfernt, sondern weil sie Spannungen, Schwellungen und Druckgefühle im umliegenden Gewebe deutlich lindern kann.

___

21/09/2025

Nummer 2️⃣: zu wenig Druck

Man muss sich natürlich immer fragen was man erreichen möchte.

Welche Effekte hat leichtes Rollen?
• Stimulation der Hautrezeptoren: Vor allem die Mechanorezeptoren (z. B. Ruffini-Körperchen, Merkel-Zellen). Das wirkt beruhigend auf das Nervensystem → fördert Entspannung und Parasympathikus-Aktivierung.
•Sanfte Durchblutungssteigerung: Mehr oberflächliche Mikrozirkulation in Haut und Unterhaut.
•Lymphfluss-Anregung: Gerade leichtes, druckarmes Rollen kann den Abtransport von Gewebsflüssigkeit unterstützen.
•Sensorisches „Wecken“ des Gewebes: Dein Gehirn erhält Input aus der Region, das Körpergefühl (Propriozeption) verbessert sich.

Kurz gesagt:
•Tiefe Wirkung: kaum, maximal 2–3 mm.
Welche Effekte hat leichtes Rollen?
•Stimulation der Hautrezeptoren: Vor allem die Mechanorezeptoren (z. B. Ruffini-Körperchen, Merkel-Zellen). Das wirkt beruhigend auf das Nervensystem → fördert Entspannung und Parasympathikus-Aktivierung.
•Sanfte Durchblutungssteigerung: Mehr oberflächliche Mikrozirkulation in Haut und Unterhaut.
•Lymphfluss-Anregung: Gerade leichtes, druckarmes Rollen kann den Abtransport von Gewebsflüssigkeit unterstützen.
•Sensorisches „Wecken“ des Gewebes: Dein Gehirn erhält Input aus der Region, das Körpergefühl (Propriozeption) verbessert sich.

Kurz gesagt:
•Tiefe Wirkung: kaum, maximal 2–3 mm.
•Oberflächliche Wirkung: vor allem Nerven, Haut, oberste Faszien.
•Funktion: eher „Beruhigung und Aktivierung“ statt „tiefe Lösung von Verklebungen“.•Oberflächliche Wirkung: deutlich, vor allem Nerven, Haut, oberste Faszien.
•Funktion: eher „Beruhigung und Aktivierung“ statt „tiefe Lösung von Verklebungen“.

___

17/09/2025

Wir kriegen oft die Frage gestellt

“ kann ich denn auch etwas falsch machen???”

In unserer nächsten Videoreihe beschäftigen wir uns damit welche Fehler wir oft bei unseren Kunden sehen.

Fehler Nummer 1️⃣: zu schnell !

Warum??
Die Rolle übt vor allem Scher- und Kompressionskräfte auf Haut, Unterhaut, Muskulatur und Faszien aus. Bei zu schnellem Rollen kann das Gewebe nicht langsam „nachgeben“ — stattdessen entstehen höhere kurzzeitige Scherkräfte, die Reizung verursachen.
Das führt zu weniger Durchblutung in dem Moment (sympathische Reaktion) und dadurch zu geringerer Relaxation des Muskels — dein Körper spannt eher an als dass er loslässt.

Fühlt es mal bei euch selber, wie sich das Gewebe verhält bei zu schnellem rollen 😊
__

11/09/2025

❌ Mehr Training ist nicht die Lösung.

Dein Pferd braucht Entspannung, nicht noch mehr Druck.

Viele Reiter*innen glauben, sie müssten ihr Pferd mit härterem Training „durch“ die Probleme bringen.

Doch in Wahrheit stecken oft Verspannungen, Stress und blockierte Faszien dahinter.

💚 Erst wenn du diese Blockaden löst, kann dein Pferd wieder losgelassen laufen, sich frei bewegen und echte Leistung bringen – ohne Zwang, sondern mit Vertrauen.

Für die passende Faszienarbeit findest du bei uns handgefertigte Faszienrollen aus Erlenholz – nachhaltig produziert und speziell für Pferde und Menschen entwickelt.

👉 Schau in unseren Link in Bio und entdecke die passende Rolle für dich & dein Tier.

Folge uns für mehr Tipps & Videos zur Faszienarbeit!

09/09/2025

💥 Wusstest du, dass Faszienverspannungen die Hauptursache für Schmerzen bei Pferden sind?

Oft steckt die Lösung in den Faszien – und mit ein paar gezielten Handgriffen kannst du deinem Pferd sofort helfen.

👉 Diese 3 Zonen solltest du regelmäßig aktivieren:

1️⃣ Rückenlinie – entlastet Wirbelsäule & Muskulatur

2️⃣ Kruppenbereich – bringt Losgelassenheit & Schubkraft

3️⃣ Brustkorb & Schulter – ermöglicht tiefere Atmung & mehr Beweglichkeit

🌿 Bewegung ist Medizin – auch für dein Pferd.

Mit Faszienarbeit förderst du nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Vertrauen und die Verbindung zu deinem Tier.

⚡️ Willst du mehr Tipps zur Faszienarbeit bei Pferden und erfahren, wie du Verspannungen nachhaltig lösen kannst?

👉 Folge uns für mehr Wissen, Videos & praktische Anleitungen!

03/09/2025
21/08/2025

Diese Stute hatte vor 2 Jahren einen Kieferbruch – die Narben sieht man bis heute.

🚨Was man nicht sofort sieht: das Gewebe im Kopf- und Halsbereich ist durch das Trauma stark verspannt und verklebte Faszien erschweren die Beweglichkeit.

Genau hier setzen wir mit der Faszienrolle an:

- Sanftes Rollen löst Verklebungen im Gewebe
- Gespeicherte Traumata können Schritt für Schritt abgebaut werden
- Das Pferd lernt, dass Berührung nicht weh tut, sondern Entlastung bringt
- Mit jeder Behandlung gibt das Gewebe schneller nach und die Entspannung tritt früher ein

Gerade nach einem Kieferbruch ist diese Arbeit so wichtig, weil:

🔸Kaumuskulatur, Kiefergelenk und umliegendes Gewebe oft dauerhaft unter Spannung stehen
🔸das Pferd wieder leichter kauen, fressen und loslassen kann
🔸der gesamte Körperfluss (Atmung, Beweglichkeit, Nervensystem) davon profitiert

👉 Wichtig: Es geht nicht um Druck oder Geschwindigkeit. Oft starten wir mit etwas mehr Widerstand, um Spannung zu begegnen – und lasse dann nach, bis das Gewebe „wie Wolken“ weich wird. So entsteht nachhaltige Entlastung und Vertrauen.

Faszienarbeit bedeutet, dem Pferd nach schweren Verletzungen zurück in die Balance zu helfen.
Und genau deshalb ist sie ein unverzichtbarer Teil der ganzheitlichen Pferdetherapie.

📲 Folge uns, wenn du mehr über Faszien, Pferdetherapie & sanfte Selbsthilfe erfahren willst.

19/08/2025

Viele Pferde tragen ihre Spannungen im Hals- und Kehlkopfbereich – oft unbemerkt.
Gerade Pferde mit Atemproblemen zeigen hier deutliche Blockaden: vom Zungenbein über den Kehlkopf bis hin zum Brustbein.

👉 Im Video siehst du, wie wir sanft mit der Faszienrolle arbeiten, ohne sofort in die tiefsten Verspannungen zu gehen. Das Pferd darf sich erst an die Berührung gewöhnen, spüren, dass ihm nichts passiert, und Vertrauen aufbauen.

Typisch ist: Man fühlt kleine „Hupel“ oder feste Stellen – genau dort sitzen die Verklebungen und Verspannungen, die den Atemfluss beeinträchtigen können.

✨ Mit Geduld, wenig Druck und dem richtigen Gespür kann das Gewebe loslassen – und das Pferd spürbar freier atmen.

👉 Speichere dir das Reel ab, wenn dein Pferd mit Atemproblemen oder Verspannungen im Halsbereich zu tun hat – und folge uns für mehr Einblicke in die Fasziengesundheit von Mensch & Tier. 💚

13/08/2025

Manchmal braucht es keine Worte, um zu verstehen, was dein Pferd fühlt. 🐴
Beim Rollen mit unserer Faszienrolle ist es, als würden wir dem Körper zuhören.
Wir fühlen sanft über das Gewebe – und genau dort, wo Verspannungen sitzen, verändert sich plötzlich alles.
Wir werden langsamer. Wir warten. Wir lassen Raum.
Und dann kommen diese magischen Momente:
✨ Ein tiefes Gähnen.
✨ Ein langsames Blinzeln.
✨ Ein rhythmisches Kauen.
✨ Ein sanftes Zucken der Lippe.

Das sind die Zeichen, dass dein Pferd loslässt.
Dass Spannung geht – und Entspannung kommt. 💚

📌 Faszienarbeit ist mehr als Technik – es ist Kommunikation.
Und je aufmerksamer wir zuhören, desto tiefer kann die Wirkung sein.

💬 Hast du schon einmal diese Zeichen bei deinem Pferd beobachtet?
Schreib’s in die Kommentare – und folge uns für mehr Einblicke in Faszienarbeit & Pferdegesundheit. 🐎💚

06/08/2025

Ein paar Tropfen unseres natürlichen Lavendelöls genügen, um das Nervensystem deines Pferdes sanft zu erreichen.

🌿 Aufgetragen an Nase, Stirn und um die Augen – genau dort, wo Faszien, Nerven und Emotionen zusammentreffen.
Nur Sekunden später zeigt dein Pferd die ersten Reaktionen:

✨ Blinzeln
✨ Lecken
✨ Entspannen
✨ Loslassen

Diese Momente berühren – und zeigen, wie fein Pferde spüren.
Weil echte Veränderung im Kleinen beginnt.

🛒 Unser hochwertiges Lavendelöl findest du im Shop auf RollArt.com
👉 Direkt zum Produkt: Beruhigend. Natürlich. Faszienfreundlich.

✨ Du musst dich nicht ständig optimieren, um gut genug zu sein!Folge  wenn du weniger Druck & mehr echtes Leben willst!W...
04/03/2025

✨ Du musst dich nicht ständig optimieren, um gut genug zu sein!

Folge wenn du weniger Druck & mehr echtes Leben willst!

Wir glauben, wir müssen immer mehr leisten, perfekter sein, alles optimieren...
Doch was, wenn du genau jetzt schon genug bist?

💛 Dein Wert hängt nicht von Zahlen und Regeln ab.

💛 Du darfst Pausen machen - ohne schlechtes Gewissen.

💛 Du darfst das Leben genießen, einfach so.

Teile diesen Beitrag mit jemanden, den du daran erinnern möchtest, dass er gut genug ist 🫶🏻

Adresse

Munderloher Straße 28
Hatten
26209

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 17:30
Dienstag 09:30 - 17:30
Mittwoch 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 17:30
Freitag 09:00 - 13:30

Telefon

+491776452688

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RollArt GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RollArt GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Rollart Faszienrolle

NATURPRODUKT AUS ERLENHOLZ

Die RollArt® Faszienrollen sind ein Naturprodukt aus Erlenholz und werden regional im Landkreis Oldenburg hergestellt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und achten auf eine nachhaltige Herstellungsweise. Jede RollArt® Faszienrolle ist ein Einzelprodukt und wird liebevoll in Handarbeit gefertigt.

EINFACHE ANWENDUNG – GROSSE WIRKUNG

✔ Keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich ✔ Kann von Jedem bedenkenlos angewandt werden ✔ Keine Nebenwirkungen ✔ Regelmäßige Workshops zum Thema „Faszien lösen“