LogoPlus Hattingen - Praxis für Logopädie

LogoPlus Hattingen - Praxis für Logopädie Logopädie mit 💙 und Verstand in Hattingen-Bredenscheid
- Anke Bougie & Katja Skottki -

18/04/2025

🐰🌷 Lasst es euch am langen Wochenende gut gehen!

11/04/2025

Heute ist Welt-Parkinson-Tag. Die logopädische Therapie ist ein wichtiger Baustein bei der Behandlung dieser sogenannten neurodegenerativen Erkrankung, bei der langsam Nervenzellen abgebaut werden. Besonders bekannt sind die typischen Bewegungsstörungen wie das Zittern oder die langsamen und versteiften Bewegungen der Betroffenen. Parkinson hat aber auch Auswirkungen auf das Sprechen und die Stimme, da die Partien rund um die Stimmbänder und den Kehlkopf auch betroffen sind und durch den Abbau die Muskeln immer unbeweglicher werden. Dies führt zum Beispiel zu Schluckstörungen (Dysphagien) und Sprechstörungen (Dysarthrien) bei den Betroffenen. Typische Symptome sind unter anderem eine leiser werdende und monotone Sprechweise, wechselndes Sprechtempo und eine undeutliche Aussprache.

💡 Eine frühzeitige logopädische Behandlung kann dem entgegensteuern und sich positiv auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten auswirken.

KollegIn gesucht!Für meinen Standort in 47877 Willich-Schiefbahn suche ich eine LogopädIn oder SprachtherapeutIn (w/m/d)...
06/04/2025

KollegIn gesucht!

Für meinen Standort in 47877 Willich-Schiefbahn suche ich
eine LogopädIn oder SprachtherapeutIn (w/m/d)
auf Minijob-Basis oder in Teilzeit zur Festanstellung.

Mir ist es wichtig,in unserer Arbeit mit den Patienten den Blick auf den Menschen in seiner Individualität mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten zu richten.

Ich wünsche mir:
-ein freundliches Auftreten,Flexibilität und Zuverlässigkeit
-eine eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
-Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit

Ich biete:
-einen sicheren,unbefristeten Arbeitsplatz
-ein faires Gehalt mit Vergütung administrativer Tätigkeiten sowie der Teambesprechung
-freie Arbeitszeitgestaltung
-finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen
-Unterstützung,ein offenes und herzliches Miteinander

Wenn Sie Lust haben,in einer kleinen, persönlich geführten Praxis mitzuarbeiten,freue ich mich auf Ihre Rückmeldung!
Anke Bougie

10/01/2025

Falls ihr es noch nicht gesehen habt: Im Oktober wurde eine korrigierte Version der Patientenleitlinie zu Long/ Post-COVID bei der AWMF eingestellt. Hier geht es direkt zum Download im AWMF Leitlinien-Register: https://link.dbl-ev.de/leitlinie-long-covid

Die S1-Patienten-Leitlinie „Long/Post-COVID-Syndrom“ ist eine Living Guideline, eine sogenannte „lebende“ Leitlinie, die in kürzeren Zeitabständen aktualisiert wird.
Die Patientenleitleitlinie „Long/Post-COVID-Syndrom“ stützt sich auf die ärztliche S1-Leitlinie und gibt Betroffenen und Interessierten einen Überblick über aktuelle Aspekte der Erkrankung. Sie beantwortet Fragen von Betroffenen, zeigt Möglichkeiten der Selbsthilfe auf. Diese Leitlinie wurde gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen und therapeutischen Fachgesellschaften unter der Leitung von Dr. Christian Gogoll erarbeitet. Der dbl war dabei ebenfalls Inputgeber. Cordula Winterholler hat hier die logopädischen Handlungsfelder für Betroffene aufbereitet und Möglichkeiten der Therapie aufgezeigt.

Unsere Forderung, dass Logopädie bei Long-COVID budgetneutral verordnet werden muss, bleibt weiterhin aktuell. Der dbl sieht in der nicht budgetneutralen Verordnung eine wirtschaftliche Fehllenkung zum Nachteil der Betroffenen mit logopädischen Versorgungsbedarfen. Wir müssen davon ausgehen, dass bei verordnenden Ärztinnen und Ärzten der Eindruck entsteht, dass es sich bei der Logopädie in der Behandlung von Long-COVID-Betroffenen nur um ein nachrangiges Heilmittel handelt. Patientinnen und Patienten erhalten dadurch keine bzw. eine unzureichende Behandlung.

Der dbl fordert daher seit langem die Einbeziehung auch der einschlägigen logopädischen Diagnosegruppen in den Katalog des besonderen Verordnungsbedarfes bei Long-COVID (ICD-10-Code U09.9).

Wir wünschen allen eine frohe, besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit 😊✨💙
06/12/2024

Wir wünschen allen eine frohe, besinnliche und gesunde Vorweihnachtszeit 😊✨💙

15/11/2024
20/06/2024

Forschende haben herausgefunden, dass es in Nächten mit sehr heißen Temperaturen zu mehr Schlaganfällen kommt. Das Schlaganfall-Risiko sei dann um sieben Prozent erhöht. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig Hitzeschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schlaganfällen sind.

17/04/2024
Heute mal auf der Dozentinnenseite 🤓Mit 💙 und Fachwissen durfte ich eine interne Fortbildung im   zum Thema   in der Pfl...
16/04/2024

Heute mal auf der Dozentinnenseite 🤓
Mit 💙 und Fachwissen durfte ich eine interne Fortbildung im zum Thema in der Pflege geben. Danke für die Bereitstellung aller benötigten Sachen und die tolle Stimmung während der Veranstaltung!




29/10/2023

🚑 Jeder Schlaganfall ist ein Notfall – Doch oft erreichen Betroffene viel zu spät die Klinik, da zu lange gezögert wird, den Notruf zu rufen. Dabei zählt jede Minute! Daher: Bei Verdacht auf Schlaganfall nicht zögern, die 112 zu wählen. Time is Brain!

💡 Nach einem Schlaganfall ist oft nichts mehr so wie vorher. Folgen können aus logopädischer Sicht zum Beispiel Schwierigkeiten mit der Verständigung oder Probleme mit dem Essen und Trinken sein. Dann kommt Logopädie zum Einsatz – sie ist ein wichtiger Teil der Versorgung nach einem Schlaganfall. Logopädinnen und Logopäden helfen den Betroffenen nach einem Schlaganfall, ihre Sprach-, Sprech- oder Schluckfunktion wiederherzustellen oder zu erhalten. Es treten beispielsweise Sprach-, Sprechstörungen oder auch Störungen der Sprechbewegungen auf (in Fachsprache: Aphasien, Dysarthrien oder Sprechapraxien). In der individuellen Therapie wird daran gearbeitet, sich wieder mitteilen und mit anderen verständigen zu können. Bei Problemen mit dem Essen und Trinken wird daran gearbeitet, wieder richtig schlucken zu können.

Anzeichen eines Schlaganfalls können Sie mittels des FAST-Tests erkennen:
😊 F ace
Kann die Person lächeln? Oder hängt ein Mundwinkel herab?
🫴 A rms
Kann die Person beide Arme gleichzeitig nach vorne heben mit den Handflächen nach oben?
🗣 S peech
Kann die Person einen einfachen Satz nachsprechen?
⏰ T ime
Schnelles Handeln ist wichtig! 112 wählen!

Weiterführende Informationen zum Schlaganfall gibt es unter anderem bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

14/10/2023

🌾 Vom ersten zum letzten Mal im Leben – darum geht es heute am Welthospiztag. Das erste Mal verliebt sein, der erste Schultag, die erste eigene Wohnung – an viele erste Male können wir uns gut erinnern. Aber wie ist das mit dem letzten Mal? Die letzten Male sind genauso wichtig wie die ersten. Hospizarbeit und Palliativversorgung stehen dafür, dass schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen und ihre Freundinnen und Freunde besondere Alltagsmomente noch einmal erleben können.

Logopädinnen und Logopäden ermöglichen durch die palliativ-logopädische Begleitung eine Teilhabe bis zuletzt. Sie unterstützen die Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt, damit sie in Kontakt mit anderen bleiben können, sich austauschen und selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Auch die Fähigkeit, mit Genuss und in der Gemeinschaft mit anderen zu essen, ist für die Lebensqualität von herausragender Bedeutung. Kommt es beispielsweise zu Schluckstörungen hilft, die Logopädie weiter.

Unser Faltblatt „Palliative Logopädie“ informiert Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen und ihre Angehörigen darüber, was genau die Logopädie zu einem teilhabe-orientierten Leben der Betroffenen beitragen kann. Sie finden es im dbl-Shop unter der Rubrik „Erwachsene“. 👉️ https://www.dbl-ev.de/shop/erwachsene/palliative-logopaedie-teilhabe-bis-zuletzt-3008.html

Wir haben letzte Woche unser einjähriges Bestehen gefeiert 🎉🥳
01/10/2023

Wir haben letzte Woche unser einjähriges Bestehen gefeiert 🎉🥳

Adresse

Buchengrund 2 Hattingen
Hattingen
45527

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4923249218005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LogoPlus Hattingen - Praxis für Logopädie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LogoPlus Hattingen - Praxis für Logopädie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram