sthira sukha

sthira sukha Ashtanga Yoga im Mysore Stil mit Sabrina

Vielen Dank an unsere (noch kleine) sthira sukha Community für die zahlreichen Spenden! 108 € machen sich auf den Weg zu...
25/05/2025

Vielen Dank an unsere (noch kleine) sthira sukha Community für die zahlreichen Spenden! 108 € machen sich auf den Weg zum .begegnungshof.inderespe
🙏🏻☺️ 🕉️☮️☮️☮️

Die 108 ist eine ganz besondere Zahl. Wer sich mit spirituellen Praktiken befasst kommt kaum an der 108 vorbei. Sie steht für die Verbindung von Körper, Geist und Universum. So werden zum Beispiel ein Sonnengruß oder ein Mantra gern 108 x wiederholt.

22. Mai - internationaler Tag für biologische Vielfalt (Biodiversität)Geplant war an einer großen Spenden-Aktion teilzun...
18/05/2025

22. Mai - internationaler Tag für biologische Vielfalt (Biodiversität)
Geplant war an einer großen Spenden-Aktion teilzunehmen, bis mir klar wurde, dass durch viele dieser Aktionen Zoos unterstützt werden.
Kein Grund nicht trotzdem Geld für einen guten Zweck zu sammeln!
Um auf Nummer sicher zu gehen, was mit dem Geld passiert, werden eine ganze Woche lang Spenden für den .begegnungshof.inderespe gesammelt. Ein Lebens- und Begegnungshof in der Nachbarschaft von ☮️💚☮️

Wenn du die Möglichkeit hast, dann stecke gern etwas in die Spardose. Paypal ist sabrina@sthirasukha.de
In einer Woche wird gezählt und an Lexa überwiesen.

Ekāgratā (aus dem Sanskrit) bedeutet einpünktige Aufmerksamkeit und Konzentration. Der unruhige Geist wird dabei auf ein...
19/04/2025

Ekāgratā (aus dem Sanskrit) bedeutet einpünktige Aufmerksamkeit und Konzentration. Der unruhige Geist wird dabei auf einen einzigen Fokus gerichtet – etwa den Atem, ein Objekt, ein Gefühl oder ein Mantra. Alle anderen Ablenkungen werden dabei ausgeschlossen. Dieser Zustand beruhigt die Gedanken, fördert Entspannung und macht inneren Frieden erfahrbar.

Stress überflutet den Geist mit Gedanken, Sorgen und Ängsten. Du fühlst dich überfordert oder leer. Stress aktiviert das Sympathikus-System im Gehirn, welches für die “Kampf- oder Fluchtreaktion” verantwortlich ist. In diesem Zustand bist du häufig ängstlich, angespannt und kannst dich schwer entspannen oder konzentrieren.

Entspannung ist ein Zustand der Ruhe, in dem Körper und Geist sich von Stress erholen können. Die körperliche und geistige Aktivität geht zurück, was zu einer Reduktion von Stresshormonen führt und das Wohlbefinden steigert. Innerer Frieden ist schwer zu beschreiben, aber spürbar, wenn er da ist. Du fühlst Stille in dir, gleichmütig, klar und zentriert. Du kannst alle Emotionen fühlen, ohne dich in ihnen zu verlieren. Im Hier und Jetzt musst du nichts beweisen oder leisten und darfst einfach sein.

Achtsamkeit bedeutet alles im gegenwärtigen Moment wertfrei und bewusst zu beobachten. Es ist ein Zustand der Wahrnehmung. Ekāgratā hingegen ist zielgerichtet. Der Geist wird auf eine Sache fokussiert. Es ist ein Zustand tiefer geistiger Konzentration. Viele Meditationsformen beginnen mit Achtsamkeit und gehen dann über in Ekāgratā – von der Weite zur Tiefe.

Vertiefungs-Workshop Ashtanga Yoga mit Gast-Yogalehrer Christian Grahl Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr, 80 € (...
13/04/2025

Vertiefungs-Workshop Ashtanga Yoga mit Gast-Yogalehrer Christian Grahl
Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr, 80 € (inkl. Getränke und Snacks)
Für: Beginnende, schon länger Praktizierende und Yogalehrende gleichermaßen geeignet.
Anmelden über Momoyoga (Link auf www.sthirasukha.de) oder ohne Anmeldung – komm einfach vorbei!

In diesem Workshop erwartet dich eine intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie und Praxis des Yoga – in drei aufeinander abgestimmten Teilen:

Teil 1: Yoga-Philosophie
Im Fokus steht das zweite Kapitel des Yogasutra, verfasst vom indischen Philosophen Patanjali zwischen 200 v. Chr. und 400 n. Chr.
Du lernst unter anderem
* die Yamas (Umgang mit der Außenwelt)
* und Niyamas (Umgang mit sich selbst)
* sowie die Kleśas (Wurzeln von Leid) besser kennen.

Teil 2: Āsana-Praxis (Körperübung)
Du vertiefst dein Wissen über die Standpositionen, die fundamentalen Āsanas und entwickelst ein feineres Gespür für Ausrichtung, Atmung und Präsenz.

Teil 3: Japa-Meditation
In der abschließenden Meditation erfährst du, wie sich der Geist durch die wiederholte Rezitation eines Mantras beruhigen lässt. Diese Praxis hilft dir, innere Klarheit und Ruhe zu finden.

Werte & Haltung
Christian bringt eine klare und mitfühlende Haltung in seine Praxis ein, die ich mit voll und ganz teile.
Hier findest du seine vollständige Ausführung: https://www.veganyogaclub.de/verständnishilfe-verse
Ein Auszug daraus:
„Do Yoga. Go Vegan. Love All.
Als Yogapraktizierender lehne ich aufgrund von
„Ahimsa“ (der Leidvermeidung)
das Einsperren, das Vergewaltigen, das Verstümmeln und letztlich das Ermorden von Lebewesen ab.
„Asteya“ (die Vermeidung von Diebstahl)
bringt mich dazu auch auf gestohlene Produkte wie Honig, Leder, Milch, Eier und Wolle zu verzichten.
Meine Ernährungsweise und Konsumverhalten basieren lediglich auf meiner persönlichen Interpretation der genannten Begriffe.
Um die Vermittlung des Yoga authentisch ausführen zu Können beziehe ich den Hauptteil meines Wissens von Lehrer/Innen aus seinem Herkunftsland. Es war und ist mir ebenfalls ein Anliegen das die Entlohnung dafür in seine Kultur zurückfließt.“

Ich durfte am Freitag einen 4-stündigen Yoga Workshop für die Mitarbeitenden der Stiftung geben, für die ich im Sozialen...
06/04/2025

Ich durfte am Freitag einen 4-stündigen Yoga Workshop für die Mitarbeitenden der Stiftung geben, für die ich im Sozialen Dienst eines Altenheimes tätig bin. Angefragt wurde etwas zum Thema Entspannung, gerne mit einer theoretischen Einführung in Yoga.

Wir haben uns zuerst damit beschäftigt, was Yoga überhaupt ist. Dann haben wir einige Elemente des Ashtanga Vinyasa Yoga geübt und den Vormittag mit einer Yin Yoga Session ausklingen lassen. Ich bin dankbar und glücklich, dass alles so gut angekommen ist. Da wir manche Themen aus Zeitgründen nur anreißen konnten, wurde fürs nächste Mal der Wunsch geäußert, mindestens 5 Stunden zur Verfügung zu haben.

Auch bei wird es bald wieder Workshops geben. Der nächste ist für Juni geplant und wird von einem besonderen Gast geleitet. Lasst euch überraschen, mehr Infos in Kürze!

Übrigens: Für den Yin Yoga Präventionskurs, der sonntags um 17:30 Uhr stattfinden soll, suchen wir immer noch ein paar Teilnehmende.

Der Ashtanga Präventionskurs startet bald, die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop. Der ...
04/03/2025

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop. Der nächste Termin ist am
Sonntag 23. März, ab 13 Uhr,
Kostenpunkt 45 € , inkl. dem anschließenden Mysore Unterricht von 16-17:30 Uhr.

Wir beginnen mit der Frage: Was ist (Ashtanga) Yoga? Danach werden die Merkmale der Ashtanga Āsanapraxis (Körperübungen) besprochen und geübt. Du lernst den Sonnengruß A kennen. Am Ende bist du optimal vorbereitet, um in den Mysore Unterricht einzusteigen.

Wenn du eine eigene Yogamatte hast, kannst du sie gerne mitbringen. Ansonsten stehen Matten, Decken, Kissen und weiteres Material zur Verfügung.
Zu Beginn und im Anschluss gibt’s leckere Getränke und vegane Snacks ☕️🫖🥜🌱

Ashtanga Yoga im Mysore Stil (ergänzend dazu Yin Yoga) eignet sich für alle Menschen, Neu- oder Wiedereinsteigende, rout...
23/02/2025

Ashtanga Yoga im Mysore Stil (ergänzend dazu Yin Yoga) eignet sich für alle Menschen, Neu- oder Wiedereinsteigende, routinierte Praktizierende, mit und ohne Vorkenntnisse.

Mysore Unterricht ist Einzelunterricht in der Gruppe. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet in einer festgelegten Serie von Körperhaltungen, vom Groben zum Feinen. Gemeinsam entwickeln wir eine für dich passende Praxis, mit individuellen Varianten. Im Fokus steht dein eigener Atem- und Bewegungsrhythmus. Die Praxis lebt von der Wiederholung. Auch zu Hause kann das Erlernte geübt werden. Sobald deine Abfolge routiniert ausgeführt wird, zeige ich dir die nächste Position.
Im Unterricht gebe ich dir Impulse und korrigiere die Haltung (Adjustments), nach Absprache auch durch Hand anlegen.

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop:
Der nächste Termin ist am Sonntag 23. März, ab 13 Uhr. Der Workshop kostet 45 € , einschließlich Mysore Unterricht von 16-17:30 Uhr.
Wir beginnen mit der Frage: Was ist (Ashtanga) Yoga? Danach werden die Merkmale der Ashtanga Āsanapraxis (Körperübungen) besprochen und geübt. Du lernst den Sonnengruß A kennen. Am Ende bist du optimal vorbereitet, um in den Mysore Unterricht einzusteigen.
Wenn du eine eigene Yogamatte hast, kannst du sie mitbringen. Ansonsten stehen Matten, Decken, Kissen und weiteres Material zur Verfügung.

Yin Yoga eignet sich als Ergänzung zum dynamischen Ashtanga Yoga, z. B. für Voll- und Neumond- sowie Ruhetage. Die Yin Positionen sind abgeleitet von traditionellen Āsanas. Völlig passiv bleibst du für viele Minuten in den Positionen und lässt alle Anspannung los. Mit der Schwerkraft darf dein Körper zum Boden sinken, in Ruhe und mit Achtsamkeit. Durch die herausfordernden, lang gehaltenen Zug- und Druckreize werden die tiefliegenden Gewebestrukturen (Fasziengewebe) erreicht und entspannt.
Du darfst Hilfsmittel benutzen, damit auch nach einer Weile kein „Zwicken“ deine Konzentration stört. Kleide dich bequem und warm genug, damit du nicht auskühlst. Beim Einnehmen der Positionen und Zudecken unterstütze ich dich.

Kostenerstattung (gesamt oder anteilig) durch die Krankenkassen.Teilnehmende gesucht! Melde dich zunächst unverbindlich ...
16/12/2024

Kostenerstattung (gesamt oder anteilig) durch die Krankenkassen.

Teilnehmende gesucht! Melde dich zunächst unverbindlich bei mir an.

Im neuen Jahr möchte ich einen Ashtanga- und einen Yin-Yoga-Präventionskurs anbieten. Dafür benötige ich jeweils eine kleine Gruppe von Teilnehmenden. Voraussichtlich soll der

Ashtanga-Präventionskurs donnerstags, 18:30 Uhr und der
Yin-Präventionskurs sonntags, 17:30 Uhr stattfinden.

Gib mir gerne eine Rückmeldung, ob diese Termine für dich in Frage kommen. Was würde besser passen?

Die Krankenkassen haben festgelegt, dass ein Präventionskurs aus 8 bis 12 wöchentlichen Terminen bestehen muss. Ich werde pro Kurs 10 Termine anbieten. Um einen (Teil-)Betrag erstattet zu bekommen, musst du mindestens an 80 % des Kurses teilnehmen. Je nach Krankenkasse werden in der Regel zwei Präventionskurse pro Jahr erstattet. Die Höhe der Erstattung ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich.

Das heißt: du buchst einen ganzen Kurs (10 wöchentliche Termine) zu 150 €, unterschreibst immer wenn du da bist auf einer Teilnehmenden-Liste und bekommst am Ende des Kurses eine Bescheinigung von mir, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

Die Kurse sollen 2025 starten, sobald genügend Teilnehmende (Interessierte) zusammen sind.

Wie süß ist denn dieser liebe kleine Gruß bitte, den ich an meiner Tür gefunden habe?! 🥹💖🦆🫶🏻Ganz viel Liebe geht raus an...
15/12/2024

Wie süß ist denn dieser liebe kleine Gruß bitte, den ich an meiner Tür gefunden habe?! 🥹💖🦆🫶🏻
Ganz viel Liebe geht raus an - unbekannterweise!

Dein (erster) Yoga Unterricht bei Das gibt’s zu beachten:Es empfiehlt sich, mindestens zwei Stunden vor der Āsana-Praxis...
27/11/2024

Dein (erster) Yoga Unterricht bei
Das gibt’s zu beachten:

Es empfiehlt sich, mindestens zwei Stunden vor der Āsana-Praxis nichts mehr zu essen; nach einer üppigen Mahlzeit noch länger. Mindestens eine Stunde vorher sollte das letzte Mal getrunken werden. Ein voller Magen kann zu Unwohlsein, Übelkeit oder Sodbrennen führen. Während der Praxis wird nur im Ausnahmefall getrunken. Du darfst dich hinterher an den Getränken und Snacks im Eingangsbereich bedienen.

Kleide dich angemessen (bequem, mit Bewegungsfreiheit). Bei den hands-on Adjustments wird dein Körper berührt. Bringe weder dich selbst noch andere Übende oder die anleitende Person durch knappe Kleidung in eine unangenehme Situation.
Bringe warme Kleidung mit (Socken, Kapuzenjacke, Schal o.ä.), die du beim Ausruhen oder Meditieren überziehen kannst. Dein Körper kann schnell auskühlen, besonders, wenn du vorher geschwitzt hast. Für den Yin Unterricht darfst du dich besonders warm einpacken.
Die Āsanas beim Ashtanga Yoga werden in der Regel barfuß geübt, um die Füße ideal ausrichten zu können und um nicht wegzurutschen.

Achte auf eine ausreichende Körperhygiene und verzichte auf stark riechendes Parfüm.

Eine eigene Yogamatte ist vor allem aus hygienischen Gründen von Vorteil. In einer Probestunde ist das Nutzen einer Leihmatte inklusive. Die anschließende Desinfektion wird übernommen. Zusätzliches Material (Blöcke, Gurt, Decken, Kissen und Bolster) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bevor du dich verschwitzt auf eines der Kissen setzt, lege bitte ein sauberes Handtuch darüber.

Lege ein Handtuch an die Vorderseite deiner Matte, wenn du möchtest, dass es für die Adjustments genutzt wird.

Hast du noch weitere Fragen? Kann ich die Infos noch ergänzen? Immer heraus damit! Feedback ist erwünscht 🙂🙏🏻

Ohne euch wäre das Wochenende der offenen Tür bei weitem nicht so bunt und abwechslungsreich geworden   .yogis .yoga .la...
26/11/2024

Ohne euch wäre das Wochenende der offenen Tür bei weitem nicht so bunt und abwechslungsreich geworden .yogis .yoga .laa_ 🎉💖✨🎊
Ob im Hintergrund, mit eurem Engagement, eurer Genügsamkeit, euren motivierenden Worten und eurem unverstellten Blick dafür, dass unsere Yoga Shala etwas ganz Besonderes ist. Ihr habt mir nicht „nur“ an diesem Wochenende sehr viel Kraft gegeben und immer wieder Hoffnung geschenkt.
Danke, dass ihr ein Teil davon sein möchtet!

möchte Capoeira regelmäßig als Workshop (am Wochenende) anbieten. Dafür suchen wir Interessierte. Bitte melde dich bei ihm!

möchte NexoYoga entweder als Workshop oder als regelmäßigen Kurs bei integrieren. Auch dafür brauchen wir eine kleine Gruppe von Teilnehmenden. Er bietet sowohl Probestunden als auch regelmäßige Termine online an. Melde dich bei ihm, wenn du NexoYoga kennenlernen möchtest!

Die Metamorphose Workshops von .yoga und .yogis finden einmal im Monat statt. Die Anmeldung erfolgt über die beiden!
yogis .laa_ setzt ihren Präventionskurs (Hatha Yoga) im Februar jeden Mittwochabend fort. Du kannst du dich schon jetzt bei ihr anmelden!

Auch wird im neuen Jahr Präventionskurse für Yin Yoga (sonntags 17:30 Uhr) und für Ashtanga Yoga (dienstags und/oder donnerstags abends) anbieten. Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte, um die Terminplanung mitgestalten zu können!

🕉️☮️☮️☮️

Ihr wundervollen Menschen! Ich kann meine Dankbarkeit gar nicht in einem einzigen Beitrag allein ausdrücken und es fällt...
25/11/2024

Ihr wundervollen Menschen! Ich kann meine Dankbarkeit gar nicht in einem einzigen Beitrag allein ausdrücken und es fällt mir schwer die angemessenen Worte zu finden 🙇‍♀️ 🙏🏻 Ich möchte vom Wochenende der offen Tür berichten und euch in mehreren Beiträgen an meinem Glück teilhaben lassen.

Ich bin immer noch überwältigt, wie viel Unterstützung ich habe und wer alles der Einladung nach Hattingen gefolgt ist. Wow. Meine Familie und besten Freundinnen (teils mit weiter Anreise!) haben mir den Rücken frei gehalten. Ohne euch hätte ich das „Drumherum“ kaum bewältigen können. Es wurde dekoriert, gespült, fotografiert, Essen mitgebracht, aufgeräumt, Nachschub besorgt, aufmerksam geschaut, was zu tun ist uvm. Euch gilt der erste Dank 🥰🫶🏻

Und nun zu allen lieben Gästen: Ich habe mich über jede einzelne Person, unser Kennenlernen oder Wiedersehen, jedes Feedback, jede nette Geste, die herzlichen Glückwünsche und auch die Geschenke so sehr gefreut! Die Atmosphäre war herrlich gemütlich, ihr habt Ruhe mitgebracht. So habt ihr alle zu einer feierlichen Eröffnung von sthira sukha beigetragen. Ein herzliches Willkommen an alle, die zum ersten Mal den Weg in unsere Yoga Shala gefunden haben 💖

Danke auch an euch, die nicht persönlich anwesend sein konnten, mir aber über diverse Kanäle gratuliert und Erfolg gewünscht haben. Eure Worte und Gedanken sind auch bei mir angekommen und haben mich bestärkt. 💪🏻☺️

💟💟💟💟💟

Adresse

Hattingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von sthira sukha erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an sthira sukha senden:

Teilen