sthira sukha

sthira sukha Ashtanga Yoga im Mysore Stil mit Sabrina

Der achtgliedrige Pfad des Yoga beginnt mit den Verhaltensregeln gegenüber der Mitwelt (5 Yamas) und dem Umgang mit der ...
12/09/2025

Der achtgliedrige Pfad des Yoga beginnt mit den Verhaltensregeln gegenüber der Mitwelt (5 Yamas) und dem Umgang mit der eigenen Person (5 Niyamas). Hier möchte ich näher auf das dritte Yama eingehen:

„Asteya“ bedeutet „Nicht-Stehlen“ und wird oft auf Materielles reduziert, dabei hat es so viele Ebenen. Asteya bedeutet Schutz dessen, was anderen gehört. Zum einen geht es darum keine Dinge zu nehmen, die einem nicht zustehen. Asteya bezieht sich dabei auch auf Ressourcen und Zeit - Zeit ist kostbar. Ebenso auf nicht Greifbares wie z.B. Aufmerksamkeit, Energie oder Ideen von anderen, an denen wir uns bereichern.

Doch es dreht sich nicht alles um den Menschen. Stiehl nichts von Tieren und der Natur. Nimm nur, was du unbedingt brauchst. Nimm Tieren nicht ihr Leben, ihre Freiheit, ihre Milch, ihre Eier, ihre Haut, ihren Körper! Sie sind nicht für uns bestimmt, weder für unseren Konsum noch für unsere Unterhaltung. Durch eine vegane Lebensweise üben wir Asteya, weil wir bewusst darauf verzichten, Tieren etwas wegzunehmen. Asteya schützt ihre Rechte und Freiheiten.

Wenn du Asteya übst, lernst du außerdem ehrlich mit deinen eigenen Grenzen zu sein und nicht mehr von dir selbst zu verlangen, als gerade möglich ist.

Liebe/r (zukünftiger) Yin Yogi/ni! Gute Neuigkeiten: Das Interesse an Yin Yoga bei  ist in den letzten Wochen immens ges...
12/09/2025

Liebe/r (zukünftiger) Yin Yogi/ni! Gute Neuigkeiten: Das Interesse an Yin Yoga bei ist in den letzten Wochen immens gestiegen. Ab dem 26. Oktober startet der Yin Yoga Sonntag mit zwei Kursen in Folge, damit alle (max. 10 Personen) Platz finden. Kurs 1 von 16:45 - 18:15 Uhr und Kurs 2 von 18:30 - 20:00 Uhr.

Du hast zum einen die Möglichkeit ab dem 26. Oktober einen gesamten Präventionskurs zu buchen (8 Termine für 125 €). Wenn du an mind. 7 von 8 Terminen teilnimmst, dann bekommst du eine offizielle Bescheinigung von mir, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Erkundige dich bei deiner Kasse, wie viel Geld du erstattet bekommst. Manche erstatten den gesamten Betrag.

Möchtest du dich nicht für 8 Termine verpflichten, insbesondere über die Adventszeit, dann gibt es in beiden Kursen noch freie Plätze, zu denen du dich sporadisch einbuchen kannst (z.B. mit einer 5er Karte).

Weitere Infos, z.B. zur Buchung, findest du auf meiner Website: www.sthirasukha.de
Die Buchung und Termine findest du auf Momoyoga: https://www.momoyoga.com/sthira-sukha/schedule

Nächster Termin: Sonntag, 9. November ab 11 Uhr. Danke an alle die gestern da waren, für die schönen Gespräche und für e...
01/09/2025

Nächster Termin: Sonntag, 9. November ab 11 Uhr. Danke an alle die gestern da waren, für die schönen Gespräche und für euer super leckeres Essen! 💚

Da es gestern so gut geklappt hat, werden wir den Buffet Aufbau beibehalten und keine Anmeldebegrenzung festlegen. Beim nächsten Mal werden die Sitzplätze sogar noch gemütlicher verteilt 😉 lass dir das nicht entgehen und merke dir den Termin schon vor!

Start 9. Oktober bis zum Jahresende. Donnerstags 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine. Kostenerstattung (gesamt oder anteilig) du...
31/08/2025

Start 9. Oktober bis zum Jahresende. Donnerstags 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine. Kostenerstattung (gesamt oder anteilig) durch die Krankenkassen. Es sind noch Plätze frei!

Die Krankenkassen haben festgelegt, dass du an mindestens 80 % des Kurses teilnehmen musst, um einen (Teil-)Betrag erstattet zu bekommen. Je nach Krankenkasse werden in der Regel zwei Präventionskurse pro Jahr erstattet. Die Höhe der Erstattung ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Das heißt: du buchst den ganzen Kurs (10 Termine) zu 150 € und bekommst am Ende des Kurses ein offizielles Formular/eine Bescheinigung von mir, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Du kannst Unterricht auch nachholen oder vorziehen, wenn du an einzelnen Terminen verhindert sein solltest.

Die Termine stehen schon online, der Kurs kann bereits gebucht werden über https://www.momoyoga.com/sthira-sukha/schedule
Weitere Infos erhältst du von mir per E-Mail.

Deine Praxis lebt von der Wiederholung. Tag für Tag, Atemzug für Atemzug. In der Selbstpraxis lernst du, wirklich bei di...
02/08/2025

Deine Praxis lebt von der Wiederholung. Tag für Tag, Atemzug für Atemzug. In der Selbstpraxis lernst du, wirklich bei dir zu sein. Du begegnest dir immer wieder neu: mal kraftvoll, mal angespannt, mal ruhig, mal zweifelnd, mal klar und genau darin liegt die Besonderheit!

In der Tradition des Ashtanga Yoga wird die Āsana-Praxis eigenständig und in individuellem Tempo geübt. Das ermöglicht dir, auf deine Tagesform einzugehen und eine tiefe, persönliche Verbindung zu deinem Körper und Geist aufzubauen. Du kultivierst Achtsamkeit, Disziplin und Selbstverantwortung – auf der Matte und weit darüber hinaus.

Je regelmäßiger du übst, desto mehr wird deine Praxis zu einem stabilen Anker im Alltag. Traditionell werden an sechs Tagen pro Woche Āsanas geübt. Ausgenommen sind die Voll- und Neumondtage, die als Ruhetage (für Meditation oder Yin Yoga) gelten.

Du möchtest eine routinierte self-practice etablieren? Ab August gibt es
✨ morgendliche self-practice Zeiträume,
✨ kostenlos und ohne Anmeldung.

Du kennst das: Zuhause fehlt oft der Fokus, die Zeit oder einfach die Ruhe. In der Gemeinschaft entsteht ein besonderer Raum, der dich trägt. Kein Unterricht, kein Druck, nur du und deine Praxis. Du kommst innerhalb des Zeitfensters, das für dich passt und praktizierst deine Āsana-Serie eigenverantwortlich. Auch Meditation ist in dieser Zeit willkommen. Bitte achte auf eine ruhige Atmosphäre. Vermeide Gespräche und respektiere die Stille, damit alle ungestört praktizieren können.

Eine Übersicht über die Termine findest du auf Momoyoga https://www.momoyoga.com/sthira-sukha/schedule (oder Link über die Website). Beschreibung lesen!

Vielen Dank an unsere (noch kleine) sthira sukha Community für die zahlreichen Spenden! 108 € machen sich auf den Weg zu...
25/05/2025

Vielen Dank an unsere (noch kleine) sthira sukha Community für die zahlreichen Spenden! 108 € machen sich auf den Weg zum .begegnungshof.inderespe
🙏🏻☺️ 🕉️☮️☮️☮️

Die 108 ist eine ganz besondere Zahl. Wer sich mit spirituellen Praktiken befasst kommt kaum an der 108 vorbei. Sie steht für die Verbindung von Körper, Geist und Universum. So werden zum Beispiel ein Sonnengruß oder ein Mantra gern 108 x wiederholt.

22. Mai - internationaler Tag für biologische Vielfalt (Biodiversität)Geplant war an einer großen Spenden-Aktion teilzun...
18/05/2025

22. Mai - internationaler Tag für biologische Vielfalt (Biodiversität)
Geplant war an einer großen Spenden-Aktion teilzunehmen, bis mir klar wurde, dass durch viele dieser Aktionen Zoos unterstützt werden.
Kein Grund nicht trotzdem Geld für einen guten Zweck zu sammeln!
Um auf Nummer sicher zu gehen, was mit dem Geld passiert, werden eine ganze Woche lang Spenden für den .begegnungshof.inderespe gesammelt. Ein Lebens- und Begegnungshof in der Nachbarschaft von ☮️💚☮️

Wenn du die Möglichkeit hast, dann stecke gern etwas in die Spardose. Paypal ist sabrina@sthirasukha.de
In einer Woche wird gezählt und an Lexa überwiesen.

Ekāgratā (aus dem Sanskrit) bedeutet einpünktige Aufmerksamkeit und Konzentration. Der unruhige Geist wird dabei auf ein...
19/04/2025

Ekāgratā (aus dem Sanskrit) bedeutet einpünktige Aufmerksamkeit und Konzentration. Der unruhige Geist wird dabei auf einen einzigen Fokus gerichtet – etwa den Atem, ein Objekt, ein Gefühl oder ein Mantra. Alle anderen Ablenkungen werden dabei ausgeschlossen. Dieser Zustand beruhigt die Gedanken, fördert Entspannung und macht inneren Frieden erfahrbar.

Stress überflutet den Geist mit Gedanken, Sorgen und Ängsten. Du fühlst dich überfordert oder leer. Stress aktiviert das Sympathikus-System im Gehirn, welches für die “Kampf- oder Fluchtreaktion” verantwortlich ist. In diesem Zustand bist du häufig ängstlich, angespannt und kannst dich schwer entspannen oder konzentrieren.

Entspannung ist ein Zustand der Ruhe, in dem Körper und Geist sich von Stress erholen können. Die körperliche und geistige Aktivität geht zurück, was zu einer Reduktion von Stresshormonen führt und das Wohlbefinden steigert. Innerer Frieden ist schwer zu beschreiben, aber spürbar, wenn er da ist. Du fühlst Stille in dir, gleichmütig, klar und zentriert. Du kannst alle Emotionen fühlen, ohne dich in ihnen zu verlieren. Im Hier und Jetzt musst du nichts beweisen oder leisten und darfst einfach sein.

Achtsamkeit bedeutet alles im gegenwärtigen Moment wertfrei und bewusst zu beobachten. Es ist ein Zustand der Wahrnehmung. Ekāgratā hingegen ist zielgerichtet. Der Geist wird auf eine Sache fokussiert. Es ist ein Zustand tiefer geistiger Konzentration. Viele Meditationsformen beginnen mit Achtsamkeit und gehen dann über in Ekāgratā – von der Weite zur Tiefe.

Vertiefungs-Workshop Ashtanga Yoga mit Gast-Yogalehrer Christian Grahl Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr, 80 € (...
13/04/2025

Vertiefungs-Workshop Ashtanga Yoga mit Gast-Yogalehrer Christian Grahl
Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr, 80 € (inkl. Getränke und Snacks)
Für: Beginnende, schon länger Praktizierende und Yogalehrende gleichermaßen geeignet.
Anmelden über Momoyoga (Link auf www.sthirasukha.de) oder ohne Anmeldung – komm einfach vorbei!

In diesem Workshop erwartet dich eine intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie und Praxis des Yoga – in drei aufeinander abgestimmten Teilen:

Teil 1: Yoga-Philosophie
Im Fokus steht das zweite Kapitel des Yogasutra, verfasst vom indischen Philosophen Patanjali zwischen 200 v. Chr. und 400 n. Chr.
Du lernst unter anderem
* die Yamas (Umgang mit der Außenwelt)
* und Niyamas (Umgang mit sich selbst)
* sowie die Kleśas (Wurzeln von Leid) besser kennen.

Teil 2: Āsana-Praxis (Körperübung)
Du vertiefst dein Wissen über die Standpositionen, die fundamentalen Āsanas und entwickelst ein feineres Gespür für Ausrichtung, Atmung und Präsenz.

Teil 3: Japa-Meditation
In der abschließenden Meditation erfährst du, wie sich der Geist durch die wiederholte Rezitation eines Mantras beruhigen lässt. Diese Praxis hilft dir, innere Klarheit und Ruhe zu finden.

Werte & Haltung
Christian bringt eine klare und mitfühlende Haltung in seine Praxis ein, die ich mit voll und ganz teile.
Hier findest du seine vollständige Ausführung: https://www.veganyogaclub.de/verständnishilfe-verse
Ein Auszug daraus:
„Do Yoga. Go Vegan. Love All.
Als Yogapraktizierender lehne ich aufgrund von
„Ahimsa“ (der Leidvermeidung)
das Einsperren, das Vergewaltigen, das Verstümmeln und letztlich das Ermorden von Lebewesen ab.
„Asteya“ (die Vermeidung von Diebstahl)
bringt mich dazu auch auf gestohlene Produkte wie Honig, Leder, Milch, Eier und Wolle zu verzichten.
Meine Ernährungsweise und Konsumverhalten basieren lediglich auf meiner persönlichen Interpretation der genannten Begriffe.
Um die Vermittlung des Yoga authentisch ausführen zu Können beziehe ich den Hauptteil meines Wissens von Lehrer/Innen aus seinem Herkunftsland. Es war und ist mir ebenfalls ein Anliegen das die Entlohnung dafür in seine Kultur zurückfließt.“

Ich durfte am Freitag einen 4-stündigen Yoga Workshop für die Mitarbeitenden der Stiftung geben, für die ich im Sozialen...
06/04/2025

Ich durfte am Freitag einen 4-stündigen Yoga Workshop für die Mitarbeitenden der Stiftung geben, für die ich im Sozialen Dienst eines Altenheimes tätig bin. Angefragt wurde etwas zum Thema Entspannung, gerne mit einer theoretischen Einführung in Yoga.

Wir haben uns zuerst damit beschäftigt, was Yoga überhaupt ist. Dann haben wir einige Elemente des Ashtanga Vinyasa Yoga geübt und den Vormittag mit einer Yin Yoga Session ausklingen lassen. Ich bin dankbar und glücklich, dass alles so gut angekommen ist. Da wir manche Themen aus Zeitgründen nur anreißen konnten, wurde fürs nächste Mal der Wunsch geäußert, mindestens 5 Stunden zur Verfügung zu haben.

Auch bei wird es bald wieder Workshops geben. Der nächste ist für Juni geplant und wird von einem besonderen Gast geleitet. Lasst euch überraschen, mehr Infos in Kürze!

Übrigens: Für den Yin Yoga Präventionskurs, der sonntags um 17:30 Uhr stattfinden soll, suchen wir immer noch ein paar Teilnehmende.

Der Ashtanga Präventionskurs startet bald, die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop. Der ...
04/03/2025

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop. Der nächste Termin ist am
Sonntag 23. März, ab 13 Uhr,
Kostenpunkt 45 € , inkl. dem anschließenden Mysore Unterricht von 16-17:30 Uhr.

Wir beginnen mit der Frage: Was ist (Ashtanga) Yoga? Danach werden die Merkmale der Ashtanga Āsanapraxis (Körperübungen) besprochen und geübt. Du lernst den Sonnengruß A kennen. Am Ende bist du optimal vorbereitet, um in den Mysore Unterricht einzusteigen.

Wenn du eine eigene Yogamatte hast, kannst du sie gerne mitbringen. Ansonsten stehen Matten, Decken, Kissen und weiteres Material zur Verfügung.
Zu Beginn und im Anschluss gibt’s leckere Getränke und vegane Snacks ☕️🫖🥜🌱

Ashtanga Yoga im Mysore Stil (ergänzend dazu Yin Yoga) eignet sich für alle Menschen, Neu- oder Wiedereinsteigende, rout...
23/02/2025

Ashtanga Yoga im Mysore Stil (ergänzend dazu Yin Yoga) eignet sich für alle Menschen, Neu- oder Wiedereinsteigende, routinierte Praktizierende, mit und ohne Vorkenntnisse.

Mysore Unterricht ist Einzelunterricht in der Gruppe. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet in einer festgelegten Serie von Körperhaltungen, vom Groben zum Feinen. Gemeinsam entwickeln wir eine für dich passende Praxis, mit individuellen Varianten. Im Fokus steht dein eigener Atem- und Bewegungsrhythmus. Die Praxis lebt von der Wiederholung. Auch zu Hause kann das Erlernte geübt werden. Sobald deine Abfolge routiniert ausgeführt wird, zeige ich dir die nächste Position.
Im Unterricht gebe ich dir Impulse und korrigiere die Haltung (Adjustments), nach Absprache auch durch Hand anlegen.

Du möchtest nicht völlig unvorbereitet in den Mysore Unterricht kommen? Besuche einen Ashtanga Yoga Basis Workshop:
Der nächste Termin ist am Sonntag 23. März, ab 13 Uhr. Der Workshop kostet 45 € , einschließlich Mysore Unterricht von 16-17:30 Uhr.
Wir beginnen mit der Frage: Was ist (Ashtanga) Yoga? Danach werden die Merkmale der Ashtanga Āsanapraxis (Körperübungen) besprochen und geübt. Du lernst den Sonnengruß A kennen. Am Ende bist du optimal vorbereitet, um in den Mysore Unterricht einzusteigen.
Wenn du eine eigene Yogamatte hast, kannst du sie mitbringen. Ansonsten stehen Matten, Decken, Kissen und weiteres Material zur Verfügung.

Yin Yoga eignet sich als Ergänzung zum dynamischen Ashtanga Yoga, z. B. für Voll- und Neumond- sowie Ruhetage. Die Yin Positionen sind abgeleitet von traditionellen Āsanas. Völlig passiv bleibst du für viele Minuten in den Positionen und lässt alle Anspannung los. Mit der Schwerkraft darf dein Körper zum Boden sinken, in Ruhe und mit Achtsamkeit. Durch die herausfordernden, lang gehaltenen Zug- und Druckreize werden die tiefliegenden Gewebestrukturen (Fasziengewebe) erreicht und entspannt.
Du darfst Hilfsmittel benutzen, damit auch nach einer Weile kein „Zwicken“ deine Konzentration stört. Kleide dich bequem und warm genug, damit du nicht auskühlst. Beim Einnehmen der Positionen und Zudecken unterstütze ich dich.

Adresse

EmscheStr. 54
Hattingen
45525

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von sthira sukha erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an sthira sukha senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram