SKM-Zollern

SKM-Zollern gegründet als eigenständiger Verein "Sozialdienst Katholischer Männer"(SKM). umbenannt. Der SKM ist ein Betreuungsverein.

Zwischenzeitlich wurde er in "SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Dekanat Zollern e.V." Wir führen hauptamtlich Rechtliche Betreuungen. Wir suchen, beraten und schulen ehrenamtliche BetreuerInnen und bieten Ihnen regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Wir informieren über das Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung) und bieten Vorträge und Workshops dazu an.

SKM-Zollern lädt ein zum BetreutenausflugDer rechtliche Betreuungsverein SKM-Zollern lädt seine Betreuten zu seinem dies...
08/07/2024

SKM-Zollern lädt ein zum Betreutenausflug
Der rechtliche Betreuungsverein SKM-Zollern lädt seine Betreuten zu seinem diesjährigen Sommerausflug am Freitag, 02.August 2024 an den Bodensee ein.
Der Ausflug ist für diejenigen Betreuten gedacht, die alleine oder mit einer Begleitperson am Ausflug mit Bus und Schiff teilnehmen können. Es geht mit dem Bus nach Überlingen und von dort zu einer kleinen Schifffahrt über den Bodensee. Anschließend bleibt noch Zeit in Überlingen für eine Promenade entlang des Sees oder durch die Altstadt. Abfahrt ist um 13 Uhr in Albstadt-Ebingen. Anmeldung ab sofort bis spätestens 26.07. telefonisch unter 07471-930010 oder per E-Mail info@skm-zollern.de

Fit und kompetent für die Führung einer rechtlichen Betreuung14 neue rechtliche Betreuer erhielten vom Vorsitzenden des ...
03/07/2024

Fit und kompetent für die Führung einer rechtlichen Betreuung
14 neue rechtliche Betreuer erhielten vom Vorsitzenden des SKM Zollern zum Abschluss ihres Basisseminars ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme überreicht.
An vier aufeinander folgenden Freitag Abenden im Juni haben die hauptamtlichen Mitarbeiter des SKM Zollern 14 Teilnehmer aus dem gesamten Zollernalbkreis über die Grundkenntnisse einer rechtlichen Betreuung geschult. Die neue Geschäftsführerin des SKM Zollern Diana Gehrmann führte zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden Claudia Goldfuß und Erwin Schäfer durch die verschiedenen Module des Basisseminars. Am letzten Abend moderierte der in den wohlverdienten Ruhestand scheidende Geschäftsführer Wilfried Neusch noch einmal das Rollenspiel nach der 3-Stuhl-Methode. Diese Methode ist für den rechtlichen Betreuer eine ideale Hilfestellung, um sich auf anspruchsvollere Gespräche mit seinem Betreuten und dessen sozialen Umfeld vorzubereiten. Auch an diesem Abend fühlten sich die Kursteilnehmer intensiv in die Wünsche und Erwartungen der verschiedenen Parteien ein.
Die solide Betreuung und fachkundige Ausbildung seiner Betreuer ist eine Kernaufgabe des rechtlichen Betreuungsvereins SKM Zollern. Neben dem Basisseminar profitieren die Mitglieder des SKM Zollern auch von verschiedenen Schulungen zu Fachthemen, Beratung und Begleitung durch die Hauptamtlichen Mitarbeiter des SKM und von Betreuertreffen mit Erfahrungsaustausch.
Vorstand Thomas Sperling hob nochmals besonders den Mehrwert dieser vierteljährlich, kreisweit stattfindenden Betreuertreffen hervor.
Nach dem Betreuungsgesetz sollen ehrenamtliche Betreuer eine Vereinbarung mit einem Betreuungsverein abschließen. Für familiäre Betreuer ist dieses ebenfalls empfohlen. Nur so kann beispielsweise der SKM Zollern auch im Verhinderungsfall eine Betreuung übergangsweise übernehmen.
In diesem Zusammenhang empfiehlt der SKM Zollern besonders auch die Fachschulung zum Thema „digitale Betreuungsführung mit dem Programm PleSoft. Das nächste Online-Einführungssemiar zum Betreuungsprogramm findet am 16.09.2024 statt. Anmeldung per E-Mail info@skm-Zollern.de oder telefonisch 07471-93001-0

Über weitere kostenfreie Veranstaltungen und Schulungsangebote informiert der SKM auch immer über seine Homepage www.skm-zollern.de

Ökumenische Gedenkfeier Engelskinder am 26. Juni 2023 um 18 Uhr auf dem Heiligkreuz-Friedhof in Hechingen „Unterm Schirm...
19/06/2024

Ökumenische Gedenkfeier Engelskinder am 26. Juni 2023 um 18 Uhr auf dem Heiligkreuz-Friedhof in Hechingen

„Unterm Schirm“ Psalm 91

Die Frage, sie schreit zum Himmel – warum durfte mein/unser Kind nicht weiterleben und wir es behütet aufwachsen sehen?
Der Verlust eines Kindes noch in der Schwangerschaft oder der frühe Tod eines Säuglings ist für Eltern traumatisch und alle Beteiligten sind hilflos, denn tröstende Worte sind nur schwer zu finden. Deshalb verhält sich das Umfeld übervorsichtig, manche ziehen sich zurück, weichen der Begegnung mit den Eltern aus. Diese Zeit der Überforderung für alle ist ein Faktum, genauso wie der Verlust des liebgewonnen kleinen Wesens. Wo war der Schirm Gottes, als es darum ging dieses Leben zu schützen? Vielleicht erst Wochen und Monate danach können wir erkennen, dass es Menschen in unserer Umgebung gab, die schützend trotzdem den ein oder anderen Schirm über uns gehalten haben, dass wir erträglicher mit diesem Leid umgehen konnten.

Die erinnernde Beziehung an das, was unser Leben, leider nur befristet, verzaubert hat, kann uns nicht genommen werden. Dieser Platz kann nicht mehr ausgefüllt werden, er bleibt frei und reiht sich im besten Fall in die Geschwisterfolge ein – das Gefühl wir hatten ein Kind, wir sind/waren Eltern kann für die Trauernden sehr wichtig sein. Einen Ort zu haben um dieses wenn auch kurze Leben zu würdigen ist für die Angehörigen meist sehr hilfreich.

Das Vorbereitungsteam bestehend aus Trauerbegleitern der Hospizgemeinschaft Hechingen, dem Johannes-Kindergarten, dem Kinderhaus Fürstin-Eugenie, Bestattungen Seifert sowie Gemeindereferentin Christine Urban von der kath. Seelsorgeeinheit Hechingen St. Luzius und Pfr. Frank Steiner von der evangelischen Kirche möchten betroffene Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mit dieser symbolhaften Gedenkfeier emotional und spirituell Schutz und Schirm anbieten. Nach der Feierstunde wird zum Verweilen bei Gesprächen ins Heiligkreuzcafé eingeladen.

✨REMINDER✨1. Regio-Fortbildung (online) des SKM zum Verfahrensrecht am 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr.Frau Edith Sonntag, Fa...
12/06/2024

✨REMINDER✨
1. Regio-Fortbildung (online) des SKM zum Verfahrensrecht am 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr.
Frau Edith Sonntag, Fachanwältin für Familien- u. Sozialrecht verschafft Ihnen einen Überblick zu den Regeln des Verfahrensrechts. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche, rechtliche Betreuer.
In den letzten Jahren hat uns Frau Sonntag einmal im Jahr den neuesten Stand desSozialrechts nähergebracht. In diesem Jahr bieten wir für die SKM-Vereine in Sigmaringen, Zollernalb
und am Bodensee eine weitere Schulung zum Verfahrensrecht an.

Themen der Fortbildung werden u. A. sein:
- Nicht einverstanden mit einem Bescheid? – Wie funktionieren Widerspruch und Klage?
- Welche Fristen sind zu beachten?
- Welche Formvorschriften sind zu beachten?
- Gibt es entsprechende Mustertexte?

Bitte melden Sie sich über info@skm-zollern.de an, die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom angeboten. Sie erhalten dann rechtzeitig kurz vor der Veranstaltung den Link hierfür.

✨1. Regio-Fortbildung (online) des SKM zum Verfahrensrecht am 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr✨Frau Edith Sonntag, Fachanwälti...
06/06/2024

✨1. Regio-Fortbildung (online) des SKM zum Verfahrensrecht am 26. Juni 2024 um 18.00 Uhr✨
Frau Edith Sonntag, Fachanwältin für Familien- u. Sozialrecht verschafft Ihnen einen Überblick zu den Regeln des Verfahrensrechts. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche, rechtliche Betreuer.
In den letzten Jahren hat uns Frau Sonntag einmal im Jahr den neuesten Stand desSozialrechts nähergebracht. In diesem Jahr bieten wir für die SKM-Vereine in Sigmaringen, Zollernalb
und am Bodensee eine weitere Schulung zum Verfahrensrecht an.

Themen der Fortbildung werden u. A. sein:
- Nicht einverstanden mit einem Bescheid? – Wie funktionieren Widerspruch und Klage?
- Welche Fristen sind zu beachten?
- Welche Formvorschriften sind zu beachten?
- Gibt es entsprechende Mustertexte?

Bitte melden Sie sich über info@skm-zollern.de an, die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom angeboten. Sie erhalten dann rechtzeitig kurz vor der Veranstaltung den Link hierfür.

✨Herzliche Einladung✨Am 28. Mai um 19.30 Uhr bietet der SKM Zollern im Generationstreff Rangendingen, Schulstraße 6, in ...
21/05/2024

✨Herzliche Einladung✨
Am 28. Mai um 19.30 Uhr bietet der SKM Zollern im Generationstreff Rangendingen, Schulstraße 6, in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz, einen Vortrag zum Thema Vorsorge an.
Alexandra Unger (Rechtsanwältin) und Erwin Schäfer (Vereinsbetreuer des SKM Zollern) werden über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Notvertretungsrecht referieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter dem Motto „Heute schon an Morgen denken“ möchte der SKM Zollern mit diesen Vorträgen möglichst vielen Menschen diese wichtigen Informationen zugänglich machen.

VORSTANDSSITZUNG des SKM ZOLLERN
14/10/2015

VORSTANDSSITZUNG des SKM ZOLLERN

Gute Gespräche
13/10/2015

Gute Gespräche

Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz 😊
13/10/2015

Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz 😊

13/10/2015

Betreuertag Bisingen beginnt gleich

13/10/2015

Heute um 18:30 Uhr Betreuertag in Bisingen.

"Wege des Älterwerdens in Balingen " am 10.Oktober von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Kirchengemeinde Heili...
10/10/2015

"Wege des Älterwerdens in Balingen " am 10.Oktober von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Kirchengemeinde Heilig Geist Kirche Balingen.

Adresse

Hechingen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
Dienstag 08:30 - 12:30
Mittwoch 08:30 - 12:30
Donnerstag 08:30 - 12:30
Freitag 08:30 - 12:30

Telefon

+497471933240

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SKM-Zollern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen