Westküstenkliniken

Westküstenkliniken Die Westküstenkliniken sind ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einem hohen Maß an Spezialisierung und Innovationskraft.

An beiden Standorten in Brunsbüttel und Heide arbeiten rund 2500 Beschäftigte. Die Westküstenkliniken sind mit ihren zwei Standorten in Brunsbüttel und Heide die wichtigsten medizinischen Zentren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Mit ihren insgesamt 801 Betten und zahlreichen tagesklinischen Behandlungsplätzen gelten die Kliniken als drittgrößtes Gesundheitsunternehmen in Schleswig-Holstein. In der Region sind die Westküstenkliniken - ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Kreises Dithmarschen - zudem größter Arbeitgeber. Neben ihren Kliniken und medizinischen Leistungserbringern verfügen beide Krankenhäuser über moderne Personalstrukturen und sind technisch auf einem hohen Stand. Weitere Aufgaben in der Medizin oder in Randbereichen der Gesundheitsversorgung übernehmen Tochtergesellschaften der WKK.

Verstopfung (medizinisch: Obstipation) ist unangenehm, weiter verbreitet, als viele denken und kann die Lebensqualität m...
22/09/2025

Verstopfung (medizinisch: Obstipation) ist unangenehm, weiter verbreitet, als viele denken und kann die Lebensqualität massiv einschränken. In dieser Folge des Helideck-Talks erfähren Sie alles Wichtige rund um Ursachen, Warnzeichen und Behandlungsmöglichkeiten.

Das erwartet Sie im Video:

- Was genau Ostipation ist
- Häufige Ursachen: Ernährung, Flüssigkeitsmangel, Bewegungsmangel, Medikamente
- Typische Symptome und Warnsignale
- Hausmittel & Tipps, die wirklich helfen
- Wann Sie unbedingt ärztliche Hilfe suchen sollten

Wichtige Botschaft: Verstopfung ist oft harmlos, kann aber auch ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen sein. Frühzeitige Diagnose und richtige Behandlung sind entscheidend.

Verstopfung (medizinisch: Obstipation) ist unangenehm, weiter verbreitet, als viele denken und kann die Lebensqualität massiv einschränken. In dieser Folge d...

Im vergangenen Jahr hatten zwei Schulklassen gemeinsam mit den Westküstenkliniken Projekte zum Thema Demenz durchgeführt...
21/09/2025

Im vergangenen Jahr hatten zwei Schulklassen gemeinsam mit den Westküstenkliniken Projekte zum Thema Demenz durchgeführt und dabei Spenden in Höhe von 1.330 Euro gesammelt.

In der Arbeitsgruppe „Pflegeexperten Demenz/Delir“ wurde anschließend beraten, wie das Geld am sinnvollsten eingesetzt werden kann. Das Ergebnis: die Anschaffung von 20 Demenzboxen. Diese Boxen enthalten verschiedene Materialien und Anregungen, um Patientinnen und Patienten mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen im Klinikalltag besser zu begleiten. Diese Boxen wurden heute in die Peripherien und auch in die Funktionsbereiche wie Onkologische Ambulanz und Notaufnahme verteilt.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass nicht-medikamentöse Interventionen bei Demenz kurzfristig wie langfristig positive Effekte haben können, etwa auf Unruhe, Angst oder Stimmung. Medikamente wirken zwar oft schnell und vorhersehbar, bergen jedoch erhebliche Risiken wie Wahnvorstellungen oder erhöhte Sturzgefahr. Deshalb können nicht-medikamentöse Maßnahmen, wo möglich, bevorzugt oder ergänzend eingesetzt werden

Burgis und André Büttner haben das Jubiläum ihrer Kampfsportschule BB Sports in Albersdorf gefeiert – und dabei nicht si...
15/09/2025

Burgis und André Büttner haben das Jubiläum ihrer Kampfsportschule BB Sports in Albersdorf gefeiert – und dabei nicht sich selbst beschenkt, sondern Gutes getan.

Statt Geschenke baten sie ihre Gäste um Spenden zugunsten des Bunten Kreises. Das Ergebnis: stolze 1.500 Euro für die Nachsorge von zu früh geborenen und schwer kranken Kindern an der Westküste.

Ein riesiges Dankeschön an BB Sports und alle Spenderinnen und Spender!

🌟 Die Westküstenkliniken sind am 6. September beim Dithmarschen-Tag dabei – und wir freuen uns auf viele spannende Begeg...
04/09/2025

🌟 Die Westküstenkliniken sind am 6. September beim Dithmarschen-Tag dabei – und wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen!

📍 Besucht uns an unserem Stand und informiert euch über verschiedene Themen aus Medizin und Gesundheit:

🕙 10–12 Uhr
👉 Die Kinder- und Jugendpsychiatrie stellt sich vor: Lernen Sie unser neues Chefarzt-Team Nadine und Julian Scharenberg persönlich kennen!

🕙 10–13 Uhr
👉 Das Adipositaszentrum informiert rund um die Abnehmspritze, konservative Methoden wie AdBalance und AdStart, medikamentöse Therapien sowie die zwei häufigsten OP-Methoden.

🕐 13–16 Uhr
👉 Das Darmkrebszentrum gibt wichtige Einblicke in Prävention und Vorsorgemaßnahmen.
👉 Das Perinatalzentrum der Westküstenkinder informiert über seine Arbeit und die besondere Bedeutung unseres Zentrums für die Familien an der Westküste.

💬 Wir freuen uns auf einen regen Austausch, interessante Gespräche und viele Besucher*innen. Kommt vorbei. 

Wir investieren weiter in moderne Medizintechnik. Nach der Modernisierung der Radiologie für mehr als sieben Millionen E...
03/09/2025

Wir investieren weiter in moderne Medizintechnik. Nach der Modernisierung der Radiologie für mehr als sieben Millionen Euro im vergangenen Jahr hat jetzt das Institut für Strahlentherapie einen neuen Linearbeschleuniger im Wert von 2,3 Millionen Euro erhalten. Das hochmoderne Gerät wird derzeit eingebaut und soll im Oktober seinen Betrieb aufnehmen.

„Mit dem neuen Linearbeschleuniger bieten wir unseren Patientinnen und Patienten modernste Möglichkeiten in der Strahlenbehandlung. Damit setzen wir die Strahlentherapie auf den neuesten Stand der Technik und können künftig noch präziser und schonender therapieren“, erklärt der Leitende Oberarzt der Strahlentherapie, Dr. Arne Engel.

Linearbeschleuniger gehören zu den zentralen Geräten in der Krebsmedizin. Sie ermöglichen es, Tumore hochpräzise mit ionisierender Strahlung zu bestrahlen und dadurch das umliegende, gesunde Gewebe bestmöglich zu schonen.

Außer in der Behandlung von Krebserkrankungen werden die kontrolliert elektrotechnisch erzeugten, hochenergetischen Röntgenstrahlen (Hochvoltphotonen) oder Elektronen (Beta-Strahlung) auch zur Behandlung entzündlicher und orthopädischer Erkrankungen sowie überschießender Gewebebildung eingesetzt.

Der neue Beschleuniger ersetzt das 13,5 Jahre alte Vorgängermodell und erweitert die Behandlungsmöglichkeiten, etwa durch moderne Bildgebung während der Bestrahlung oder besonders kurze Behandlungszeiten. Insgesamt verfügen die Westküstenkliniken über zwei Linearbeschleuniger.

„Mit dieser Investition stärken wir die onkologische Versorgung in Dithmarschen und weit darüber hinaus. Die Patientinnen und Patienten profitieren von einer Versorgung, die höchsten medizinischen Standards entspricht“, sagt der Medizinische Geschäftsführer der Westküstenkliniken, Dr. Martin Blümke.

Der Einbau des neuen Linearbeschleunigers ist mit umfangreichen Umbauten in den speziell abgeschirmten Therapieräumen verbunden. Nach erfolgreicher Installation und Abnahme durch die Behörden wird das Gerät voraussichtlich im Oktober 2025 in Betrieb genommen.

Im Notfall zählt jede Sekunde!Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, kümmert sich unser Experte Florian Wartenberg um...
17/08/2025

Im Notfall zählt jede Sekunde!
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, kümmert sich unser Experte Florian Wartenberg um die Notfall-Ausbildung unserer Mitarbeitenden. 💪

Gemeinsam mit Intensivmediziner Folkert Munsche gibt er spannende Einblicke in die Trainings, erklärt den Ablauf und zeigt, warum diese Ausbildung Leben retten kann. 👨‍⚕️👩‍⚕️

🎥 Jetzt reinschauen und mehr über unsere Notfallkompetenz erfahren:

Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen - gerade in einem Krankenhaus. Deswegen haben wir mit Florian Wartenberg einen Experten, der sich um die Notfall-Ausbi...

10 Jahre Esmarch-Apotheke – und unsere Kinder- & Jugendpsychiatrie freut sich mit!Dank einer Jubiläums-Tombola gab’s nic...
11/08/2025

10 Jahre Esmarch-Apotheke – und unsere Kinder- & Jugendpsychiatrie freut sich mit!
Dank einer Jubiläums-Tombola gab’s nicht nur tolle Gewinne, sondern auch satte 2.317,21 Euro für die KJP.

Chefärztin Nadine Scharenberg & Chefarzt Julian Scharenberg nahmen den Spendenscheck persönlich entgegen – das Geld fließt in die Ausstattung der neu gestalteten Räume.

Die Ermittlungsarbeit der Polizei hat zum Erfolg geführt. Heute Nachmittag hat das Amtsgericht Itzehoe einen Unterbringu...
06/08/2025

Die Ermittlungsarbeit der Polizei hat zum Erfolg geführt. Heute Nachmittag hat das Amtsgericht Itzehoe einen Unterbringungsbeschluss gegen einen 23 Jahre alten Deutschen erlassen, der im dringenden Verdacht steht, am Sonntag- und Montagmorgen zwei unserer Mitarbeitenden angegriffen zu haben.

Wir sind erleichtert und danken der Polizei für ihre professionellen Arbeit, die zu dem zeitnahen Ermittlungserfolg geführt hat. Die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen können wir wieder zurückfahren.

Ein Dank geht auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in dieser besonderen Situation die Patientenversorgung ohne Einschränkungen professionell weitergeführt haben.

Unseren beiden angegriffenen Mitarbeitenden wünschen wir weiterhin eine schnelle und vollständige Genesung.

Dankbar sind wir zudem für die vielen unterstützenden Nachrichten und die guten Wünsche an unsere betroffenen Mitarbeitenden, die uns in den vergangenen Tagen erreicht hatten.

Der Angriff auf zwei unserer Mitarbeitenden gestern und heute Morgen erschüttert uns. Ein Angriff auf einen von uns, ist...
04/08/2025

Der Angriff auf zwei unserer Mitarbeitenden gestern und heute Morgen erschüttert uns. Ein Angriff auf einen von uns, ist ein Angriff auf uns alle und auf die Patientenversorgung.

Wir hoffen, dass der Täter schnell gefasst und die Taten aufgeklärt werden können. Dazu arbeiten wir eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen und stimmen alle erforderlichen Maßnahmen mit der Polizei ab.

Wir verstehen Ihr hohes Informationsbedürfnis zu dem Fall. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass wir in Abstimmung mit der Polizei nur gesicherte Fakten kommunizieren – auch um die Ermittlungsarbeit nicht zu erschweren.

Der Klinikbetrieb läuft ohne Einschränkungen.

Seit 18 Uhr haben wir Mitarbeitenden eines Sicherheitsdienstes auf dem Gelände rund um die Uhr im Einsatz. Die Polizei ist zusätzlich auf dem Gelände präsent.

Unseren beiden verletzten Mitarbeitenden wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.

Premiere an den Westküstenkliniken: Zum ersten Mal wurde in Heide eine sogenannte Wach-Operation am Gehirn durchgeführt....
23/07/2025

Premiere an den Westküstenkliniken: Zum ersten Mal wurde in Heide eine sogenannte Wach-Operation am Gehirn durchgeführt. Die Patientin war dabei zeitweise bei vollem Bewusstsein – um sicherzustellen, dass wichtige Sprachfunktionen bei der Entfernung eines Hirntumors erhalten bleiben.

Das interdisziplinäre Team aus Neurochirurgie, Anästhesie, Radiologie und Pflege hat den Eingriff akribisch vorbereitet. Dank dieser Teamarbeit konnte die Metastase erfolgreich entfernt werden. Die Patientin konnte das Krankenhaus wenige Tage später wieder verlassen – ohne bleibende Sprachstörungen.

Chefarzt Dr. Urs Nissen:
„Wach-OPs sind selten – sie zeigen, wie hoch spezialisiert unsere Teams arbeiten.“

Mit dabei: PD Dr. Niklas von Spreckelsen, PD Dr. Marcel Hochreiter, Dr. Ina Lehnert, Nina Grütt und viele mehr aus OP- und Anästhesiepflege.

Ob beim Pieks, beim Verbandwechsel oder nach einer OP – Schmerzen sind leider manchmal unvermeidbar. Doch mit den richti...
21/07/2025

Ob beim Pieks, beim Verbandwechsel oder nach einer OP – Schmerzen sind leider manchmal unvermeidbar. Doch mit den richtigen Ablenkungsstrategien können wir sie für Kinder deutlich erträglicher machen.

In diesem Video zeigen wir:

- Wie gezielte Ablenkung Schmerzen reduziert
- Welche Tools wir nutzen: von Seifenblasen bis VR-Brillen
- Warum Brummel & Co. so gut funktionieren
- Wie Eltern aktiv mithelfen können

Denn: Wenn der Kopf mit etwas Schönem beschäftigt ist, bleibt für den Schmerz kaum Platz. Unser Ziel: eine Klinik, in der Kinder sich sicher und verstanden fühlen.

Ob beim Pieks, beim Verbandwechsel oder nach einer OP – Schmerzen sind leider manchmal unvermeidbar. Doch mit den richtigen Ablenkungsstrategien können wir s...

Adresse

Esmarchstraße 50
Heide
25746

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westküstenkliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Westküstenkliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unsere Geschichte

Die Westküstenkliniken sind mit ihren zwei Standorten in Brunsbüttel und Heide die wichtigsten medizinischen Zentren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Mit ihren insgesamt 801 Betten und zahlreichen tagesklinischen Behandlungsplätzen gelten die Kliniken als drittgrößtes Gesundheitsunternehmen in Schleswig-Holstein. In der Region sind die Westküstenkliniken - ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Kreises Dithmarschen - zudem größter Arbeitgeber. Neben ihren Kliniken und medizinischen Leistungserbringern verfügen beide Krankenhäuser über moderne Personalstrukturen und sind technisch auf einem hohen Stand. Weitere Aufgaben in der Medizin oder in Randbereichen der Gesundheitsversorgung übernehmen Tochtergesellschaften der WKK.