09/08/2024
Unsere SOS-Tipps für eure Zahnspange - damit ihr in jeder Situation unbeschwert sein könnt. 😁
Bei Abweichungen vom gewohnten Verlauf oder Auffälligkeiten ist es grundsätzlich wichtig, baldmöglichst einen SOS-Termin bei uns in der Praxis zu vereinbaren.
🔹Sollte sich ein Bracket oder Band gelöst haben, hält es sich der Regel noch am Bogen/Draht. Lass es in dem Fall dran. Bei Bedarf kann Schutzwachs angebracht werden.
Wenn du es lösen kannst, dann tue dies vorsichtig und bring es zum nächsten Termin mit, damit wir es wieder befestigen.
🔹Ein Teil an der Zahnspange hat sich gelöst oder ist verloren gegangen: Bitte vereinbare nach deiner Rückkehr zeitnah einen Termin.
🔹Druck- oder Wundstellen im Mund:
Bedecke die Stelle an der Zahnspange, die die Druckstelle verursacht, idealerweise mit Schutzwachs. Alternativ kann ein zuckerfreies Kaugummi als Übergangslösung dienen. Entzündungshemmende Mundspülungen wie z.B. mit Kamillentee können ebenfalls Beschwerden lindern.
🔹Störendes Drahtende:
Zunächst kann versucht werden, das störende Drahtende z.B. mit dem Fingernagel (gewaschene Hand) zurückzubiegen. Falls dies nicht gelingt, so sollte die störende Stelle mit Schutzwachs (s.o.) bedeckt werden. Wenn es zu sehr stört, darf das Drahtende an der festen Zahnspange vorsichtig mit einer stabilen Nagelschere, am besten mithilfe einer 2. Person, gekürzt werden.
🔹Die herausnehmbare Zahnspange oder Schiene ist gebrochen oder verbogen:
Die Zahnspange sollte dann nicht mehr getragen werden. Bringe die Zahnspange bitte mit in die Praxis.
Bei Schienen bzw. Alignern ist es ratsam, die vorherige Nummer in den Urlaub mitzunehmen und dann zu tragen. Bei geringerem Abstand zur nächsten Nummer kann diese vorsichtig anprobiert und bei gewohntem leichten Druck wie bei neuen Schienen getragen werden.
Bei Fragen könnt ihr auch zu unseren Öffnungszeiten in der Praxis anrufen oder jederzeit eine Mail schreiben.💬 Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Wir wünschen euch eine schöne Urlaubszeit!