18/11/2025
🔹Pankreaskurs am Europäischen Pankreaszentrum Heidelberg 🔹
🚀 Am 6. und 7. November 2025 fand unser zweitägiger in der Chirurgischen Klinik Heidelberg statt. Die Teilnehmenden (Chef-, Ober- und Fachärzte), angereist aus ganz Deutschland, hatten die Möglichkeit, neueste Entwicklungen, praxisnahe Techniken und aktuelle Forschungsergebnisse aus der Pankreaschirurgie kennenzulernen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christoph Michalski und Prof. Dr. Martin Loos sowie organisatorischer Betreuung durch Dr. Thomas Hank konnten die Teilnehmenden theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten auf höchstem Niveau vertiefen.
Der zweitägige Pankreaskurs bot einen tiefgehenden Einblick in die chirurgische Therapie von und anderen . Neben der Vermittlung fundierter anatomischer Kenntnisse und aktueller Standards der präoperativen Diagnostik standen insbesondere multimodale , radikale , insbesondere bei lokal fortgeschrittenen Tumoren, die minimal-invasive und robotergestützte Chirurgie sowie parenchymsparende Resektionen bei benignen Tumoren im Fokus.
Der erste Kurstag startete mit Fachvorträgen zu zentralen Themen wie der Anatomie des Pankreas, neoadjuvanter und adjuvanter Therapie, Resektionstechniken, zystischen Läsionen sowie Komplikationsmanagement und wurde durch praxisnahe Fallbeispiele sowie den fachlichen Austausch unter den Experten und Expertinnen abgerundet.
Am zweiten Kurstag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit zur Hospitation bei Live-Operationen, sowohl bei offenen als auch minimal-invasiven, robotergestützten Eingriffen.
🩵 Wir danken allen Teilnehmenden für die engagierten Diskussionen und den intensiven Austausch zu den neuesten Entwicklungen in der Pankreaschirurgie.