Highmed Medical Informatics

Highmed Medical Informatics Wir arbeiten an innovativen Lösungen, um Krankenversorgung & Forschung zukünftig ideal zu verknüpfen.

Ankündigung: Die Website der German openEHR Modeling Group ist jetzt live! 🔗 https://www.highmed.org/de/german-openehr-m...
01/08/2025

Ankündigung: Die Website der German openEHR Modeling Group ist jetzt live! 🔗 https://www.highmed.org/de/german-openehr-modelinggroup

Mit der neuen Website bündeln wir erstmals alle Informationen rund um unsere Modelle, Methoden und Anwendungen an einem Ort. Hier finden Interessierte alles zu:
👉🏽 unseren Archetypen und Templates im CKM,
👉🏽 praktischen Anwendungsfällen,
👉🏽 Open-Source-Tools & -Komponenten,
👉🏽 aktuellen Schulungs- und Vernetzungsangeboten.

Unsere Modellbasis wächst stetig – und zeigt:
openEHR wirkt – in Forschung, Versorgung und Lehre. 🙌🏼

30/07/2025

Strukturierte Gesundheitsdaten für eine bessere Versorgung – gemeinsam modelliert.

Seit wir openEHR 2015 erstmals nach Deutschland gebracht haben, ist viel passiert. Im Rahmen des HiGHmed-Konsortiums entwickeln wir seit 2016 qualitativ hochwertige, interoperable Informationsmodelle – kollaborativ, qualitätsgesichert und praxisnah.

Einige Highlights unserer bisherigen Arbeit:
✔️ Aufbau des HiGHmed Clinical Knowledge Manager (CKM), ein System zur zentrales Repository für openEHR-Archetypen und Templates für die gemeinsame Modellierung klinischer openEHR-Datenstrukturen
✔️ Einführung einer Governance-Struktur zur Qualitätssicherung und Nachnutzung
✔️ Technische Weiterentwicklung durch die Anbindung eines Terminologieservers
✔️ Mapping von openEHR auf OMOP (Projekt mit ) zur besseren Nutzbarkeit in der Forschung
✔️ Aufbau eines openEHR-Netzwerks zur besseren nationalen & internationalen Vernetzung
✔️ Organisation regelmäßiger Symposien zur Förderung von Wissenstransfer und Community-Building ( 2025)

Unsere Arbeit mit und an openEHR geht weiter!
🔗 Mehr Infos unter: https://www.highmed.org/de/einführung-openehr

Sommer, Sonne, Sonnenschein – letzten Freitag war es wieder so weit: Das mittlerweile legendäre Sommerfest am Universitä...
21/07/2025

Sommer, Sonne, Sonnenschein – letzten Freitag war es wieder so weit: Das mittlerweile legendäre Sommerfest am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) lud zum Verweilen, Feiern und Austausch ein. ☀️
Und wir? Mittendrin.

Danke an das tolle Orga-Team vom UKHD für diese gelungene Veranstaltung! Nächstes Jahr gerne wieder. ☺️

Und-Wie geht es Dir?Frühzeitig Symptome zu erkennen ist entscheidend, um helfen zu können – und Heilungschancen deutlich...
15/07/2025

Und-Wie geht es Dir?
Frühzeitig Symptome zu erkennen ist entscheidend, um helfen zu können – und Heilungschancen deutlich zu verbessern.

Beispiel Anorexie Nervosa: Typisch für Magersucht ist ein starker Gewichtsverlust. Betroffene erscheinen oft sehr dünn, empfinden sich selbst aber als „zu dick“. Aus Angst zuzunehmen, essen sie immer weniger – mit gefährlichen Folgen für Körper und Seele.

Zögere nicht, Betroffene behutsam anzusprechen. Frühzeitige Unterstützung kann Leben retten. Mehr Infos dazu findest du hier:
👉 www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/magersucht

Genau hier setzen wir mit PCOR-MII an:
Wir wollen verstehen, wie sich Anorexie aus Sicht der Betroffenen anfühlt – nicht nur, was Diagnosen sagen. Durch digitale Tools erfassen wir Beschwerden, Gedanken und Lebensqualität.
Das Ziel: bessere Therapien, individuell angepasst – und ein Gesundheitssystem, das zuhört.

Denn: Jeder Mensch hat seine eigene Krankheitsgeschichte. Aber erst viele Geschichten ergeben das ganze Bild. Mit deinen anonymisierten Daten trägst Du dazu bei. Deshalb: Mach mit bei PCOR-MII.

Weil Gesundheit ein Thema von uns allen ist.
Mach mit und klick auf den Link:
✔️ Jetzt an der Umfrage teilnehmen: https://pcormiiumfrage.limesurvey.net/923274?lang=de
🔗 Jetzt informieren und mitmachen: https://pcor-mii.de/index.html

A new milestone in digital health research! 📣The Luxembourg Institute of Health (LIH) has launched PIANISSIMO, its very ...
07/07/2025

A new milestone in digital health research! 📣

The Luxembourg Institute of Health (LIH) has launched PIANISSIMO, its very first openEHR-native application. This smartphone-based intervention empowers osteoarthritis patients to stay active through personalized, structured, and data-driven support.

What makes PIANISSIMO unique?
✔️ Uses standardized, structured health data (openEHR)
✔️ Integrates international archetypes like WOMAC & SCQ
✔️ Daily motivation & step goal tracking tailored to the individual
✔️ Multilingual implementation (DE/FR)
✔️ Contributions to the international openEHR community

With PIANISSIMO, we’re moving closer to interoperable, high-quality research data that truly serves both science and patients.
HiGHmed e.V. is proud to see its partner LIH advancing in the openEHR domain.

Like LIH, we believe the future lies in open and interoperable platforms.

👉🏼 Learn more: https://openehr.org/pianissimo-a-smart-solution-for-osteoarthritis-patients/

Im Projekt PCOR-MII (Patient-Centered Outcomes Research in der Medizininformatik-Initiative) rücken die Erfahrungen der ...
03/07/2025

Im Projekt PCOR-MII (Patient-Centered Outcomes Research in der Medizininformatik-Initiative) rücken die Erfahrungen der Patient:innen in den medizinischen Fokus der Universitätsklinika.
Durch eine systematische Erfassung ihrer Perspektive während der Behandlung – etwa zu Beschwerden oder Lebensqualität– wollen wir die Versorgung messbar verbessern.

Was uns besonders macht: Patient:innen und Patientenvertetungen sind von Anfang an aktiv eingebunden – als gleichberechtigte Partner:innen in der Forschung.

Deine Gesundheit im Fokus – mit PCOR-MII!
Unsere Kommunikationskampagne unterstreicht genau das:
Mit einer klaren Bildsprache und einer einheitlichen Ansprache auf allen Kanälen wollen wir zeigen, dass medizinische Forschung und Versorgung menschenzentriert gedacht und gemacht werden kann.

Deine Sicht zählt! 🫵🏼
Digitale Lösungen machen es möglich, dass deine Perspektive in Therapieentscheidungen einfließt. Hilf mit, Krankheiten besser zu verstehen – durch deine medizinischen Daten.

Weil Gesundheit ein Thema von uns allen ist. Mach mit und klick auf den Link:
✔️ Jetzt an der Umfrage teilnehmen: https://pcormiiumfrage.limesurvey.net/923274?lang=de
🔗 Erfahre, wie du dich beteiligen kannst: https://pcor-mii.de/index.html

PCOR-MII: Patientenfokus jetzt – für eine bessere Zukunft der Medizin 🏥PCOR-MII steht für "Patient-Centered Outcomes Res...
30/06/2025

PCOR-MII: Patientenfokus jetzt – für eine bessere Zukunft der Medizin 🏥

PCOR-MII steht für "Patient-Centered Outcomes Research in der Medizininformatik-Initiative". An über 11 Standorten in Deutschland befassen wir uns mit der Frage, wie digitale Lösungen aussehen müssen, damit Deine Perspektive auf Deine Gesundheit systematisch in Deine Therapie einfließen kann.

Warum das wichtig ist: Chronische Erkrankungen machen mittlerweile über 80 % der weltweiten Krankheitslast aus. Umso zentraler wird es, die Lebensqualität der Patient:innen zu berücksichtigen – nicht nur klinische Messwerte.

Patient-Reported Outcomes (PROs), also Angaben zum Gesundheitszustand, die vom Patienten selbst berichtet wurden, spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie machen subjektives Erleben messbar und ermöglichen eine frühzeitige, individualisierte Behandlung.⁠

PCOR-MII arbeitet an drei klinischen Anwendungsfällen, um die Versorgung chronischer Erkrankungen zu verbessern.
✔️ Anorexia Nervosa
✔️ Persistierende somatische Symptome
✔️ Nachsorge nach Nierentransplantationen

Ziel ist es, die digitale Erfassung von PROs in Kliniken zu etablieren und die Integration dieser Daten in die Medizininformatik-Initiative (MII), um neue Erkenntnisse über den Zusammenhang von subjektivem Erleben und objektiven Gesundheitsdaten zu gewinnen.

👉 Für eine Medizin, die nicht nur Krankheiten behandelt – sondern Menschen.

Weil Gesundheit ein Thema von uns allen ist. Mach mit und klick auf den Link:
✔️ Jetzt an der Umfrage teilnehmen: https://pcormiiumfrage.limesurvey.net/923274?lang=de
🔗 Mehr erfahren unter: https://pcor-mii.de/index.html

Die Zukunft der Datenintegration ist   – und beginnt mit  !Immer mehr Anträge auf datengestützte Forschung landen bei de...
26/06/2025

Die Zukunft der Datenintegration ist – und beginnt mit !

Immer mehr Anträge auf datengestützte Forschung landen bei den Datenintegrationszentren (DIZ). Doch die Bearbeitung ist bislang oft Handarbeit – langsam, fehleranfällig und ressourcenintensiv.

Ahmad Albenny, Dr. Steffen Ortmann und Dr. Franziska Bathelt von der Medizinischen Universität Lausitz haben ein Verfahren entwickelt, das Routineaufgaben in der Datenbereitstellung automatisiert:
🔸PDF-Anträge werden automatisch geprüft, ausgelesen und in einer Datenbank gespeichert.
🔸Ein Ticket wird erstellt – fertig zur Weiterverarbeitung.
🔸Ergebnis: Der automatisierte Ablauf ist 200-mal schneller als das manuelle Vorgehen.

9 Minuten vs. 2,7 Sekunden pro Antrag – das bedeutet eine Zeitersparnis von rund 99,5 %. Damit wird die Transferstelle entlastet und kann sich auf statt auf Dateneingabe konzentrieren. Besonders hilfreich für Standorte mit knappen oder wenig .

🔗 Mehr Infos findet ihr hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40380715/

Asthma und COPD zählen zu den häufigsten chronischen Lungenerkrankungen – doch Krankheitsverlauf, Therapieansprechen und...
25/06/2025

Asthma und COPD zählen zu den häufigsten chronischen Lungenerkrankungen – doch Krankheitsverlauf, Therapieansprechen und individuelle Belastungen unterscheiden sich stark.

Genau hier setzt das Projekt CALM-QE an:
Ziel ist es, klassische Gesundheitsdaten mit Umwelt-, Aktivitäts- und Lebensstilinformationen zu verknüpfen, um mithilfe von KI bessere Vorhersagen und personalisierte Therapien zu ermöglichen.

Beim Podcast „DigitalisierungDerMedizin“ spricht Prof. Dr. Irina Lehmann von der Charité – Universitätsmedizin Berlin über die Chancen datengetriebener Forschung, die Rolle der Umweltfaktoren – und warum interdisziplinäre Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist.⁠ ⁠🏁

Jetzt reinhören & mehr erfahren! 🎧️
🔗 https://digitalisierungdermedizin.de

18/06/2025

Schon im Kalender eingetragen? In mehreren deutschen Städten findet am Samstag, den 28. Juni, die Lange Nacht der Wissenschaften statt. 🧬🌝⁠

Unter anderem in ! Das Team von Prof. Fabian Prasser und Dr. Peter Brunecker präsentiert das Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin.⁠

Ein Highlight: Der Workshop „Wie Daten heilen helfen“.⁠
Data Science und KI treiben die Medizin von morgen an. Erfahrt aus erster Hand, wie das Medizinische MeDIC dazu beiträgt, medizinische Daten sicher, qualitätsgesichert und verantwortungsvoll nutzbar zu machen. Dabei lernt ihr moderne Datenplattformen wie die Health Data Platform kennen, die Datenschutz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit intelligent vereinen.⁠

Alle Infos & Zeitslots des Workshops findet ihr hier: ⁠
https://www.bihealth.org/de/aktuell/lange-nacht-der-wissenschaften-2025⁠

10/06/2025

HiGHmed as a blueprint for digital health ecosystems (Part 2)

HiGHmed is redefining data-driven healthcare — open, scalable, and sustainable. We believe real transformation starts with shared standards, open platforms, and trusted partnerships.
HiGHmed proves it's possible: powered by , connected through global collaboration, and built on interoperable and open systems. This isn’t the end — it’s the beginning of a new era in research and care.

👉🏼 Explore our vision and solutions: highmed.org/de/hivepro

04/06/2025

HiGHmed as a blueprint for digital health ecosystems

is showing what’s possible when we rethink data-driven healthcare: open, scalable, and sustainable structures that truly empower research and care.

By enabling secure, interoperable health data exchange across institutional boundaries, HiGHmed creates the foundation for a collaborative and learning healthcare system – one that puts patients and knowledge at the center. 🏥🧠

This isn’t just another project – it’s a model for future-ready digital health ecosystems that break silos and deliver long-term impact.

If we want real transformation in medicine, it starts with shared standards, open platforms, and trusted partnerships. HiGHmed proves it can be done.

👉🏼 Explore our vision and solutions: https://www.highmed.org/en/hivepro

Adresse

Im Neuenheimer Feld 267
Heidelberg
69120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Highmed Medical Informatics erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram