Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Offizielle Facebook-Seite der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsk sowie die Herzinsuffizienzambulanz.

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg steht als eine der größten und modernsten Einrichtungen in Deutschland sowohl in der klinischen Betreuung der Patienten, als auch in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung in einer nationalen Spitzenstellung. Die Klinik zeichnet sich durch eine sehr breite Aufstellung in den jeweiligen Disziplinen aus und verfügt über alle innovativen Techniken und Einrichtungen, die zu einer modernen Kardiologie gehören. Hervorzuheben sind dabei neben den normalen Stationen eine eigene Intermediärstation (Coronary Care Unit), eine eigene Intensivstation mit 14 Beatmungsbetten (Intensive Care Unit), eine eigene Herzinsuffizienz-Wach-station (Advanced Heart Failure Unit), eine eigene kardiologische Notaufnahme (zertifizierte Chest Pain Unit), ein Hybrid-OP, vier Herzkathetermessplätze, zwei im Herzkatheter integrierte Kardio-MRT, eine Kardio-CT Einheit und ein eigener Schrittmacher-Operationsraum. Das komplette Spektrum kardiologischer Interventionen ist etabliert, einschließlich der komplexen Elektrophysiologie, Veneninterventionen und der perkutanen Klappeninterventionen. Zusätzlich bestehen neben der normalen kardiologischen, angiologischen und pneumologischen Ambulanz auch zahlreiche Spezialambulanzen, wie z.B. eine Herztransplantationsambulanz, eine Kardio-Onkologische Ambulanz, die Ambulanz des Instituts für Cardiomyopathien Heidelberg (ICH.) In Kooperation mit der pädiatrischen Kardiologie und der Herzchirurgie ist unsere Klinik als überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) zertifiziert und es wird eine gemeinsame EMAH-Sprechstunde mit fakultativer Rotation in die pädiatrische Kardiologie angeboten. Seit 2016 verfügt die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Weiteren über die TAVI-Zertifizierung.

🩺 Verstärkung gesucht!Du bist Medizinische Fachangestellte (MFA) und möchtest Teil eines engagierten Teams in der Angiol...
18/11/2025

🩺 Verstärkung gesucht!
Du bist Medizinische Fachangestellte (MFA) und möchtest Teil eines engagierten Teams in der Angiologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Heidelberg werden?

Dann bewirb dich jetzt für unsere unbefristete Vollzeitstelle ab dem 01.01.2026!

Was dich erwartet: ✨ Über 12.000 Patient:innen jährlich – moderne Technik & individuelle Behandlungskonzepte
✨ Geregelte Arbeitszeiten (Mo–Fr) & kollegiales Umfeld
✨ Vielfältige Aufgaben: Patientenbetreuung, Gefäßdiagnostik, Wundmanagement
✨ Attraktive Benefits: Jobticket, 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge, Gesundheitsangebote

📍 Einsatzort: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
📧 Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Erbel – Christian.Erbel@med.uni-heidelberg.de

👉 Jetzt bewerben: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=26326

Willkommen in unserem Team, Prof. Dr. med. Winfried März!Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass Prof. Dr. me...
10/11/2025

Willkommen in unserem Team, Prof. Dr. med. Winfried März!

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass Prof. Dr. med. Winfried März nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter in unserer Klinik tätig ist 🔬

Prof. März ist Autor von über 950 wissenschaftlichen Publikationen, die weltweit zitiert werden, und zählt zu den einflussreichsten europäischen Wissenschaftlern auf seinem Gebiet. Neben seiner Forschung ist er auch klinisch tätig und betreut Patienten mit seltenen Fettstoffwechselerkrankungen.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Epidemiologie, Genetik und Pathophysiologie von Fettstoffwechselstörungen sowie in der Prävention von Herz-, Gefäß- und Nierenerkrankungen. Des Weiteren ist Prof. März Mitbegründer der Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health Study (LURIC) und leitet das CaReHigh-Register, das größte deutsche Register für familiäre Hypercholesterinämie.

Mit seiner beeindruckenden Expertise in den Bereichen Kardiologie, Genetik und Labormedizin bringt Prof. März wertvolle Erfahrung und innovative Forschungsansätze in unser Team ein und wir freuen uns auf die gemeinsamen wissenschaftlichen Projekte und Fortschritte! 🫀

✨ Wissenschaft trifft Inspiration – Rückblick auf das 13. Symposium des Cardiology Career Programs ✨Mit beeindruckender ...
04/11/2025

✨ Wissenschaft trifft Inspiration – Rückblick auf das 13. Symposium des Cardiology Career Programs ✨

Mit beeindruckender wissenschaftlicher Tiefe, spannenden Projekten und einem inspirierenden Austausch war die Veranstaltung ein echtes Highlight für alle, die sich für kardiovaskuläre Forschung und Karriereentwicklung begeistern.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Teilnehmenden – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 💙

03/11/2025
**Arztsekretär (m/w/d)** in Vollzeit gesucht!Du bist organisiert, kommunikativ und hast ein Händchen für medizinische Fa...
30/10/2025

**Arztsekretär (m/w/d)** in Vollzeit gesucht!

Du bist organisiert, kommunikativ und hast ein Händchen für medizinische Fachsprache? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Das erwartet dich:
✍️ Schreiben und Finalisieren von Arztbriefen (Deutsch/Englisch)
📞 Telefonische Betreuung von Ärzten & Patienten sowie Terminvereinbarungen
📁 Dokumentation & Pflege von Patientenakten
🤝 Unterstützung im Team bei Vertretungen

Das bringst du mit:
✅ Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen & idealerweise ISH-med
✅ Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
✅ Deutsch & Englisch sicher in Wort & Schrift
✅ Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

Bewirb dich jetzt: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=26225

💙 Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf dich!

🏗️ Spatenstich für das neue Heidelberger Herzzentrum!Heute war es so weit: Mit dem ersten Spatenstich startet offiziell ...
24/10/2025

🏗️ Spatenstich für das neue Heidelberger Herzzentrum!

Heute war es so weit: Mit dem ersten Spatenstich startet offiziell der Bau des neuen Herzzentrums Heidelberg – ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft der Herzmedizin.

Hier entsteht in den nächsten Jahren ein top modernes Zentrum für Kardiologie, Herzchirurgie, Kinderkardiologie und Forschung, das beste medizinische Versorgung, innovative Forschung und menschliche Nähe unter einem Dach vereint.

Das Projekt steht für Spitzenmedizin, Zusammenarbeit und Fortschritt – und dafür, dass Herzgesundheit in Heidelberg weiter großgeschrieben wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle Förderer, die dieses Vorhaben möglich machen. ❤️

🫀

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Dr. Julia Wingert!Die Ärztin im 5. Weiterbildungsjahr hat erfolgreich ein begehrtes Forschungs...
15/10/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Dr. Julia Wingert!

Die Ärztin im 5. Weiterbildungsjahr hat erfolgreich ein begehrtes Forschungsstipendium der DGK erhalten! 🏆

🔬 In ihrer Forschung widmet sie sich innovativen Gentherapie-Ansätzen zur Behandlung von Herzinsuffizienz.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schwangerschaftshormon Relaxin und seinem Rezeptor RXFP1 – mit dem Ziel, deren therapeutisches Potenzial gezielt zu untersuchen und nutzbar zu machen.

💡Ein vielversprechender Beitrag zur Zukunft der Herzmedizin!

6. Herzinsuffizienznetzwerk-Meeting⏰25. Oktober 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr📍Im Hörsaal der Inneren MedizinWir freuen u...
09/10/2025

6. Herzinsuffizienznetzwerk-Meeting

⏰25. Oktober 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
📍Im Hörsaal der Inneren Medizin

Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Stefan Störk als Keynote-Speaker bei unserem 6. Herzinsuffizienznetzwerk-Meeting begrüßen zu dürfen – einen national wie international renommierten Experten auf dem Gebiet der Herzinsuffizienzforschung. Darüber hinaus erwartet unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches wissenschaftliches Programm mit praxisnahen Vorträgen, aktuellen Entwicklungen in der Herzinsuffizienztherapie und Gelegenheit zur fachlichen Diskussion in kollegialer Atmosphäre. Auch gibt es die Möglichkeit eigene Fälle zur

Diskussion einzureichen und diese gemeinsam zu diskutieren.

Anmeldung unter: https://fragab.de/p7kg4M3h

❤️ Patientenseminar im Rahmen der Herzwochen 2025 ❤️📅 Wann? 13.11.2025⏰ Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr📍 Wo? Hörsaal der Medi...
11/09/2025

❤️ Patientenseminar im Rahmen der Herzwochen 2025 ❤️

📅 Wann? 13.11.2025
⏰ Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
📍 Wo? Hörsaal der Medizinischen Klinik, Heidelberg

Thema:
Gesunde Gefäße – Gesundes Herz – Den Herzinfarkt vermeiden

Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung laden das Herzzentrum Heidelberg und niedergelassene Kardiologen aus der Region Sie herzlich zu einem Informationsabend rund um das Thema „Gesunde Gefäße – Gesundes Herz – Den Herzinfarkt vermeiden“ ein.

Nutzen Sie die Chance, mehr über das Thema zu erfahren und Ihre Fragen direkt an Experten zu stellen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/podcasts/leben-mit-kunstherz-patientPODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN:...
02/09/2025

https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/podcasts/leben-mit-kunstherz-patient

PODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN: Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt🎧

Auch bei weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz muss die Geschichte noch nicht zu Ende sein. In vielen Fällen gibt es eine lebensverlängernde und -verbessernde Option: das Herzunterstützungssystem (LVAD).

Natürlich – niemand wünscht sich ein maschinelles Herz. Doch auch mit einem LVAD lässt sich ein aktives, erfülltes und vor allem lebenswertes Leben führen.

💬 Im Podcast imPULS der Deutschen Herzstiftung berichtet einer unserer Patienten offen, ehrlich und mutmachend über seine Krankengeschichte bis zum Herzunterstützungssystem, seinen Alltag, die Höhen und Tiefen – und wie er zurück ins Leben gefunden hat.

🎙 Jetzt reinhören – auf allen gängigen Podcasts Plattformen verfügbar!

Wie lebt es sich mit Kunstherz? - Ein Patient erzählt | Herzstiftung

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen als Spätfolgen eines Herzinfarktes haben bei Bernhard Wendel ein Kunstherz nötig gemacht. Hören Sie seine Geschichte im Podcast.

Ein Herz für Schrittmacher ⚡️🔋 Das Heidelberger Device-Team unter der Leitung von Dr. Xynogalos und Prof. Kaya und hat e...
07/08/2025

Ein Herz für Schrittmacher ⚡️🔋

Das Heidelberger Device-Team unter der Leitung von Dr. Xynogalos und Prof. Kaya und hat ein Herz für Schrittmacher:
- 931 Prozeduren in 2024 in einem OP-Saal
- davon 606 Neuimplantationen: 355 Schrittmacher, 132 ICDs, 89 CRT-Ds, 12 CRT-Ps, 18 leadless Schrittmacher.

Aufgrund der herausragenden Teamarbeit werden hier trotz immer komplexerer Eingriffe und Innovationen wie dem Conduction system pacing und leadless Schrittmachern jedes Jahr mehr Prozeduren durchgeführt.

Die Motivation für das Device-Team? Definitiv der hämodynamisch instabile Patient mit AV-Block III°, der nach einer Schrittmacherimplantation wieder ein komplett normales Leben führt und der ICD-Patient, der Kammerflimmern aufgrund einer Schockabgabe überlebt! 😊💪

🤍💙

PODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN: Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt🎧Auch bei weit fortgeschritt...
31/07/2025

PODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN:
Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt🎧

Auch bei weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz muss die Geschichte noch nicht zu Ende sein. In vielen Fällen gibt es eine lebensverlängernde und -verbessernde Option: das Herzunterstützungssystem (LVAD).

Natürlich – niemand wünscht sich ein maschinelles Herz. Doch auch mit einem LVAD lässt sich ein aktives, erfülltes und vor allem lebenswertes Leben führen.

💬 Im Podcast imPULS der Deutschen Herzstiftung berichtet einer unserer Patienten offen, ehrlich und mutmachend über seine Krankengeschichte bis zum Herzunterstützungssystem, seinen Alltag, die Höhen und Tiefen – und wie er zurück ins Leben gefunden hat.

🎙 Jetzt reinhören – auf allen gängigen Podcasts Plattformen verfügbar! Link in Bio!

Wie lebt es sich mit Kunstherz? - Ein Patient erzählt | Deutsche Herzstiftung e.V.

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen als Spätfolgen eines Herzinfarktes haben bei Bernhard Wendel ein Kunstherz nötig gemacht. Hören Sie seine Geschichte im Podcast.

Adresse

Im Neuenheimer Feld 410
Heidelberg
69120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie