Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Offizielle Facebook-Seite der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsk sowie die Herzinsuffizienzambulanz.

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg steht als eine der größten und modernsten Einrichtungen in Deutschland sowohl in der klinischen Betreuung der Patienten, als auch in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung in einer nationalen Spitzenstellung. Die Klinik zeichnet sich durch eine sehr breite Aufstellung in den jeweiligen Disziplinen aus und verfü

gt über alle innovativen Techniken und Einrichtungen, die zu einer modernen Kardiologie gehören. Hervorzuheben sind dabei neben den normalen Stationen eine eigene Intermediärstation (Coronary Care Unit), eine eigene Intensivstation mit 14 Beatmungsbetten (Intensive Care Unit), eine eigene Herzinsuffizienz-Wach-station (Advanced Heart Failure Unit), eine eigene kardiologische Notaufnahme (zertifizierte Chest Pain Unit), ein Hybrid-OP, vier Herzkathetermessplätze, zwei im Herzkatheter integrierte Kardio-MRT, eine Kardio-CT Einheit und ein eigener Schrittmacher-Operationsraum. Das komplette Spektrum kardiologischer Interventionen ist etabliert, einschließlich der komplexen Elektrophysiologie, Veneninterventionen und der perkutanen Klappeninterventionen. Zusätzlich bestehen neben der normalen kardiologischen, angiologischen und pneumologischen Ambulanz auch zahlreiche Spezialambulanzen, wie z.B. eine Herztransplantationsambulanz, eine Kardio-Onkologische Ambulanz, die Ambulanz des Instituts für Cardiomyopathien Heidelberg (ICH.) In Kooperation mit der pädiatrischen Kardiologie und der Herzchirurgie ist unsere Klinik als überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) zertifiziert und es wird eine gemeinsame EMAH-Sprechstunde mit fakultativer Rotation in die pädiatrische Kardiologie angeboten. Seit 2016 verfügt die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Weiteren über die TAVI-Zertifizierung.

Ein Herz für Schrittmacher ⚡️🔋 Das Heidelberger Device-Team unter der Leitung von Dr. Xynogalos und Prof. Kaya und hat e...
07/08/2025

Ein Herz für Schrittmacher ⚡️🔋

Das Heidelberger Device-Team unter der Leitung von Dr. Xynogalos und Prof. Kaya und hat ein Herz für Schrittmacher:
- 931 Prozeduren in 2024 in einem OP-Saal
- davon 606 Neuimplantationen: 355 Schrittmacher, 132 ICDs, 89 CRT-Ds, 12 CRT-Ps, 18 leadless Schrittmacher.

Aufgrund der herausragenden Teamarbeit werden hier trotz immer komplexerer Eingriffe und Innovationen wie dem Conduction system pacing und leadless Schrittmachern jedes Jahr mehr Prozeduren durchgeführt.

Die Motivation für das Device-Team? Definitiv der hämodynamisch instabile Patient mit AV-Block III°, der nach einer Schrittmacherimplantation wieder ein komplett normales Leben führt und der ICD-Patient, der Kammerflimmern aufgrund einer Schockabgabe überlebt! 😊💪

🤍💙

PODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN: Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt🎧Auch bei weit fortgeschritt...
31/07/2025

PODCAST ZU HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN:
Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt🎧

Auch bei weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz muss die Geschichte noch nicht zu Ende sein. In vielen Fällen gibt es eine lebensverlängernde und -verbessernde Option: das Herzunterstützungssystem (LVAD).

Natürlich – niemand wünscht sich ein maschinelles Herz. Doch auch mit einem LVAD lässt sich ein aktives, erfülltes und vor allem lebenswertes Leben führen.

💬 Im Podcast imPULS der Deutschen Herzstiftung berichtet einer unserer Patienten offen, ehrlich und mutmachend über seine Krankengeschichte bis zum Herzunterstützungssystem, seinen Alltag, die Höhen und Tiefen – und wie er zurück ins Leben gefunden hat.

🎙 Jetzt reinhören – auf allen gängigen Podcasts Plattformen verfügbar! Link in Bio!

Wie lebt es sich mit Kunstherz? - Ein Patient erzählt | Deutsche Herzstiftung e.V.

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen als Spätfolgen eines Herzinfarktes haben bei Bernhard Wendel ein Kunstherz nötig gemacht. Hören Sie seine Geschichte im Podcast.

Unsere Oberärztin Prof. Dr. Constanze Schmidt übernimmt ab heute das kardiologische Ordinariat an der Universitätsmedizi...
01/07/2025

Unsere Oberärztin Prof. Dr. Constanze Schmidt übernimmt ab heute das kardiologische Ordinariat an der Universitätsmedizin Göttingen und wird neue Direktorin der Abteilung für Kardiologie und Pneumologie.

Damit ist sie übrigens deutschlandweit die einzige Frau auf einem Lehrstuhl für Kardiologie.

Wir gratulieren Prof. Dr. Constanze Schmidt herzlich und wünschen nur das Beste für ihren weiteren Weg!

Wir gratulieren unsere Oberärztin PD Dr. Ann-Kathrin Rahm, die für ihre Arbeit zum Thema „Individualisierte Risikoabschä...
28/06/2025

Wir gratulieren unsere Oberärztin PD Dr. Ann-Kathrin Rahm, die für ihre Arbeit zum Thema „Individualisierte Risikoabschätzung, Überwachung und Patientenschulung bei Patienten mit Arrhythmie-Syndromen“ das begehrte Advanced Clinician Scientist Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für sich entscheiden konnte.

Herzlichen Glückwunsch!

Ausgezeichnete Forschung 🫀👨🏻‍🔬Dr. Dr. Mustafa Yildirim wurde mit dem 2. Platz des DGK-AFNET Young Investigator Award aus...
03/06/2025

Ausgezeichnete Forschung 🫀👨🏻‍🔬

Dr. Dr. Mustafa Yildirim wurde mit dem 2. Platz des DGK-AFNET Young Investigator Award ausgezeichnet. Seine Studie zum klinischen Einfluss inadäquater DOAK-Dosierung bei Vorhofflimmern liefert Impulse für die Versorgungsrealität und Patientensicherheit.

Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Herzmedizin 💡

23/05/2025

Wir suchen Verstärkung für unser Team! 🫀🤍

Du bist MFA, MTA, MTR oder MTF? Dann haben wir vielleicht den richtigen Job für dich. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung im Bereich der Elektrophysiologie und im Herzkatheter.

Du hast Interesse am Testen und Kontrollieren von Schrittmacher- und Defibrillatorsystemen und an Kardioversionen? ⚡️
Oder hast du Interesse an der Arbeit im Herzkatheter, in der interventionellen Elektrophysiologie und im Schrittmacher-OP? 💉

Dann bewirb dich jetzt online:

karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=23321

karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=23322

karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=24309

🫀🤍💙

Ausgezeichnete Forschung an der Universitätsklinik Heidelberg!Unser Assistenzarzt Dr. Dr. Mustafa Yildirim wurde mit dem...
16/05/2025

Ausgezeichnete Forschung an der Universitätsklinik Heidelberg!

Unser Assistenzarzt Dr. Dr. Mustafa Yildirim wurde mit dem 2. Platz des renommierten DGK-AFNET Young Investigator Award ausgezeichnet. Seine Studie zum klinischen Einfluss inadäquater DOAK-Dosierung bei Vorhofflimmern liefert wichtige Impulse für die Versorgungsrealität und Patientensicherheit. Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Herzmedizin.

Foto: v.l.n.r.: Prof. Dr. Ulf Landmesser, awardee Dr. Pamela Weronika Sowa, awardee Dr. Lukas Urbanek, 1st awardee Dr. Jana Kupusovic, awardee Dr. Dr. Mustafa Yildirim, Prof. Dr. Renate Schnabel, Prof. Dr. Reza Wakili, Prof. Dr. Holger Thiele (©DGK/Thomas Hauss)

Ausgezeichnete Forschung 🫀Salmina Guivala, Ärztin im 4. Weiterbildungsjahr, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Verä...
15/05/2025

Ausgezeichnete Forschung 🫀

Salmina Guivala, Ärztin im 4. Weiterbildungsjahr, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Veränderungen des Mikrobioms und assoziierter Metabolite im Kontext verschiedener Herzerkrankungen. Hierbei interessiert sie sich vor allem für die Integration multimodaler Daten aus Mikrobiom-Analyse sowie Metabolomics und Proteomics.

Bei der diesjährigen DGK Jahrestagung wurde sie mit dem Forschungspreis der AG Herz und Diabetes ausgezeichnet 👏🏻

Foto v.l.n.r.: Prof. Dr. Florian Kahles, Preisträgerin Salmina José Guivala, Prof. Dr. Dennis Wolf (©DGK/Thomas Hauss)

Herz unter dem Schirm Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Heidelberger Herzdialogs am vergang...
11/05/2025

Herz unter dem Schirm

Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Heidelberger Herzdialogs am vergangenen Mittwoch! Unter dem Motto „Herz unter dem Schirm" standen spannende Diskussionen zu PFO-, ASD- und LAAO-Verschlüssen im Fokus - mit wichtigen Impulsen für Diagnostik, Therapie und gemeinsame Versorgungskonzepte.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Referenten (PD Dr. Farbod Sedaghat, Prof. Peter Ringleb, Prof. Sven Pleger, Prof. Nicolas Geis, Prof. Ziya Kaya) für ihre hervorragenden Vorträge und natürlich auch unseren Sponsoren, die diese gelungene Veranstaltung unterstützt haben.

Prüfen, rufen, drücken 🚨Im Notfall zählt für die Betroffenen jede Sekunde.19 internistische Notärzte sind im Einsatz, um...
19/04/2025

Prüfen, rufen, drücken 🚨

Im Notfall zählt für die Betroffenen jede Sekunde.

19 internistische Notärzte sind im Einsatz, um je ein Notarzt-Einsatzfahrzeug an zwei Standorten in Heidelberg zu besetzen - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. 🚑

Aber: jeder kann im Notfall Leben retten!

„Im Ernstfall kann schnelle und beherzte Hilfe den entscheidenden Unterschied machen. Mit dem Befolgen des einfachen Merksatzes ‚PRÜFEN, RUFEN, DRÜCKEN’ kann das Leben der Patientinnen und Patienten gerettet werden, bevor überhaupt der Rettungsdienst eintrifft“ betont Dr. Zoltan Gal, Notarzt und Kardiologe am Universitätsklinikum Heidelberg. 🗣️

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen Einsatzkräften bedanken, die rund um die Uhr für uns im Einsatz sind! 💙

Foto (1): v.l.n.r. Lena Keller, Dr. Zoltan Gal, Julian Baisch

19/04/2025

Wir suchen Verstärkung für unser Team! 🫀🤍

Du bist MFA, MTA, MTR oder MTF? Dann haben wir vielleicht den richtigen Job für dich. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung im Bereich der Elektrophysiologie und im Herzkatheter.

Du hast Interesse am Abfragen, Testen und Kontrollieren von Schrittmacher- und Defibrillatorsystemen und an Kardioversionen? ⚡️
Oder hast du Interesse an der Arbeit im Herzkatheter, in der interventionellen Elektrophysiologie und im Schrittmacher-OP? 💉

Dann bewirb dich jetzt direkt online!
https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=23321

https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=23322

https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=24309

🫀🤍💙

Unsere engagierte Assistenzärztin Dr. Christine Mages konnte in diesem Jahr das begehrte einjährige Stipendium des Ameri...
12/04/2025

Unsere engagierte Assistenzärztin Dr. Christine Mages konnte in diesem Jahr das begehrte einjährige Stipendium des American College of Cardiology (ACC) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für sich entscheiden!

Die Förderung mit dem Titel „Developing International Leaders: The ACC Maryland-German Cardiac Society Exchange Programm“ zielt darauf ab, internationale Führungspersönlichkeiten und Forscher im Bereich der Kardiologie zu fördern und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den USA und Deutschland zu stärken. ❤️

Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle!

Adresse

Im Neuenheimer Feld 410
Heidelberg
69120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie