Sektion Notfallmedizin UKHD

Sektion Notfallmedizin UKHD Hier informiert die "Sektion Notfallmedizin" der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg über wichtige notfallmedizinische Themen.

🚨 Wir haben heute eine ganz besondere Leseempfehlung für Sie: „Erweiterte Maßnahmen in der Notfallmedizin“, herausgegebe...
18/08/2025

🚨 Wir haben heute eine ganz besondere Leseempfehlung für Sie:

„Erweiterte Maßnahmen in der Notfallmedizin“, herausgegeben von Dr. Stephan Katzenschlager, Prof. Dr. Emmanuel Schneck, Prof. Dr. Erik Popp, Prof. Dr. Andreas Hecker, Prof. Dr. Michael Sander, Prof. Dr. med. Markus A. Weigand und Dr. Frank Weilbacher! 🚨

Die Anforderungen an erfahrenes notfallmedizinisches Personal wachsen stetig: Komplexere Einsatzszenarien sowie innovative (Medizin-)Technik, Diagnostik und Interventionen verlangen kontinuierliche Weiterbildung auf höchstem Niveau.

Das vorgestellte Buch bündelt das Wissen führender Expertinnen und Experten zu komplexen Interventionen und innovativen Verfahren – praxisnah, evidenzbasiert und unmittelbar umsetzbar.

Diese Expertise wurde u. a. bei den Themen

• Extrakorporale Reanimation
• Invasive Traumaversorgung
• Versorgung komplexer pädiatrischer und geburtshilflicher Notfälle
• Integration neuer Verfahren in bestehende Strukturen der
Notfallversorgung

eingebracht.

Die Leserinnen und Leser profitieren von der ausgewiesenen klinischen und präklinischen Erfahrung der Autorinnen und Autoren.
Zahlreiche Praxistipps, Fallbeispiele und Videos zu einzelnen Verfahren runden das Werk ab und machen es besonders praxistauglich.

So entsteht eine wertvolle Referenz für Ärztinnen und Ärzte in der präklinischen Notfallmedizin, der Zentralen Notaufnahme sowie für erfahrenes Rettungsdienstfachpersonal.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://link.springer.com/book/9783662694992

🚨 Laesus 2025 – Großübung im Landkreis Karlsruhe - Auch ein Team des Heidelberger MIC nahm teil! 🚨Mit Dr. Martha Dudek, ...
22/07/2025

🚨 Laesus 2025 – Großübung im Landkreis Karlsruhe - Auch ein Team des Heidelberger MIC nahm teil! 🚨

Mit Dr. Martha Dudek, Dr. Stephan Katzenschlager und Dr. Maik von der Forst war das Heidelberger MIC-Team am vergangenen Samstag gleich dreifach bei der groß angelegten Katastrophenschutzübung Laesus 2025 im nördlichen Landkreis Karlsruhe vertreten.
Der Name „Laesus“ leitet sich vom lateinischen Wort für „Verletzter“ ab.

Simuliert wurde ein schwerer Busunfall mit mehr als 50 Verletzten – zahlreiche Rettungskräfte, Einsatzfahrzeuge, medizinische Einsatzteams sowie Statistinnen und Statisten trainierten die koordinierte Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten (MANV).

Das MIC-Team unterstützte bei der präklinischen Versorgung an der Einsatzstelle und übernahm u. a.:
• strukturierte Triage und Initialversorgung
• Unterstützung bei der Blutstillung und Schockbehandlung
• enge Kommunikation mit Leitstelle & Rettungsmitteln
• Schnittstellenmanagement zur Weiterverlegung in Zielkliniken

Einen Teil davon sieht man auf den angefügten Fotos. Trotz der sommerlichen Temperaturen kam auch der Spaß dabei nicht zu kurz.

Die Übung bot den Beteiligten eine eindrucksvolle Möglichkeit, unter realistischen Bedingungen das Zusammenspiel verschiedenster Einsatzkräfte zu erproben – ein wertvoller Beitrag zur Resilienz, Sicherheit und Weiterentwicklung der präklinischen Notfallversorgung.

Wir danken den Organisatorinnen und Organisatoren und allen beteiligten Kräften für die exzellente Zusammenarbeit – Training rettet Leben.



Sektion Notfallmedizin UKHD Universität Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg AGSWN e.V. Heidelberger Stiftung Chirurgie

Erik Popp Frank Weilbacher Deutsches Reanimationsregister Landkreis Karlsruhe Maik Forst Martha Dudek Stephan Katzenschlager

Adresse

Im Neuenheimer Feld 420
Heidelberg
69120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sektion Notfallmedizin UKHD erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sektion Notfallmedizin UKHD senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram