ZEL - Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg

ZEL - Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg Das ZEL bietet Beratung, Diagnostik, Forschung und Fortbildungen zum Thema "Normale und auffällige

Die Schwerpunkte unserer Arbeit auf einen Blick:
• Verzögerte Sprachentwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern
• Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter
• Alltagsintegrierte Sprachförderung
• Kommunikations- und Sprachanbahnung z.B. bei Kindern mit Down-Syndrom
• Mehrsprachigkeit
• Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
• Hochbegabung
• Zusammenarbeit mit Eltern
• Inklusion

Wir sind wieder da.
25/08/2025

Wir sind wieder da.

🗓️ Am 12. September spricht Prof. Dr. Anke Buschman zusammen mit Brigitte Degitz auf dem 23. Symposium Frühförderung.👉 I...
20/08/2025

🗓️ Am 12. September spricht Prof. Dr. Anke Buschman zusammen mit Brigitte Degitz auf dem 23. Symposium Frühförderung.

👉 Im Vortrag geht es darum, wie Eltern gestärkt werden können, damit sie ihr Kind mit selektivem Mutismus im Alltag besser unterstützen können.

Mit Ergebnissen aus Eltern-Interviews und Erfahrungen aus der Praxis.

ℹ️ Das Symposium findet vom 11. bis 13. September statt.
Weitere Informationen zum Symposium und zur Anmeldung finden Sie über den Linktree in unserer Bio.

🗓Do. 09.10.2025 I Online SeminarWie schaffen Fachkräfte Ruhe und Schlaf in der Kita - Betreuung responsiv zu begleiten.💤...
19/08/2025

🗓Do. 09.10.2025 I Online Seminar
Wie schaffen Fachkräfte Ruhe und Schlaf in der Kita - Betreuung responsiv zu begleiten.💤✨
Die Fragen nach einer angemessenen Ruhebegleitung, passenden Tagesabläufen sowie Übergängen und einer professionellen Zusammenarbeit mit den Eltern werden wir in diesem Seminar gemeinsam beantworten.
👉In unserem Shop finden Sie weitere Informationen zur Fortbildung, und Sie können sich mit wenigen Klicks anmelden.

🗓 Am 12. September spricht Prof. Dr. Anke Buschmann beim 23. Symposium Frühförderung. Es soll um die bestmögliche Unters...
18/08/2025

🗓 Am 12. September spricht Prof. Dr. Anke Buschmann beim 23. Symposium Frühförderung.
Es soll um die bestmögliche Unterstützung von Familien und Kindern gehen – für mehr Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen!

ℹ️ Das Symposium findet vom 11. bis 13. September statt.
Weitere Informationen zum Symposium und zur Anmeldung finden Sie über den Linktree in unserer Bio.


🗓 Am 12. September um 09:00 Uhr spricht Prof. Dr. Anke Buschman beim 23. Symposium Frühförderung in Halle (Saale). Es so...
18/08/2025

🗓 Am 12. September um 09:00 Uhr spricht Prof. Dr. Anke Buschman beim 23. Symposium Frühförderung in Halle (Saale). Es soll um die bestmögliche Unterstützung von Familien und Kindern gehen – für mehr Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen!

ℹ Das Symposium findet vom 11. bis 13. September statt. Weitere Informationen zum Symposium und zur Anmeldung finden Sie über den Linktree in unserer Bio.


Möchten Sie Kinder in ihren Lernprozessen bestmöglich unterstützen? Unser pädagogisches Basisseminar zeigt Ihnen, wie Si...
14/08/2025

Möchten Sie Kinder in ihren Lernprozessen bestmöglich unterstützen? Unser pädagogisches Basisseminar zeigt Ihnen, wie Sie durch eine feinfühlige Interaktion Lernchancen schaffen! 🤝✨ Melden Sie sich jetzt in unserem Shop an und starten Sie Ihre Präsenzfortbildung bei uns im ZEL Heidelberg! 📚

📅 Mi. 15.10.2025 | Online-Seminar👶 Fast jedes 10. Kind wird zu früh geboren – Entwicklung und Förderung brauchen besonde...
12/08/2025

📅 Mi. 15.10.2025 | Online-Seminar
👶 Fast jedes 10. Kind wird zu früh geboren – Entwicklung und Förderung brauchen besondere Aufmerksamkeit.
Medizinische & psychologische Einblicke zu Risiken, Selbstregulation & Förderung.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz auf unserer Website! 🎉

08/08/2025

Als „Late Talker“ bezeichnet man Kinder, die deutlich später anfangen zu sprechen als andere, obwohl sie ansonsten alter...
07/08/2025

Als „Late Talker“ bezeichnet man Kinder, die deutlich später anfangen zu sprechen als andere, obwohl sie ansonsten altersgerecht erscheinen. Genau diese Kinder wecken seit einigen Jahren unser besonderes Interesse. Es stellt sich bei jedem Kind erneut die Frage: Sollen wir abwarten oder nicht?

Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Überblick über das Erscheinungsbild der „Late Talker“ zu geben. Möglichkeiten zur Früherkennung und -förderung dieser Kinder werden dargestellt. Fallbeispiele aus der täglichen Praxis des ZEL werden zur Illustration eingesetzt.

Kinder lernen, indem sie aktiv werden in der Interaktion mit Kindern und Erwachsenen. Diese Lernprozesse in der Kita fei...
06/08/2025

Kinder lernen, indem sie aktiv werden in der Interaktion mit Kindern und Erwachsenen. Diese Lernprozesse in der Kita feinfühlig und entwicklungsförderlich zu begleiten, erfordert Fach- und Methodenwissen. Dabei ist die Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns zentrale Voraussetzung für eine bedürfnisorientierte Pädagogik. In diesem Grundlagen- und Methodenseminar steht die Interaktion zwischen Fachkraft und Kind im Mittelpunkt. Ziel ist die entwicklungsgerechte Begleitung von Spiel- und Alltagssituationen im Sinne der Zone der nächsten Entwicklung (Wygotski).

In diesem pädagogischen Basisseminar erhalten Sie einen Überblick zur Entwicklung des Denkens, zur sozial-emotionalen und motorischen Entwicklung. Im Zusammenspiel dieser Kompetenzen bauen Kinder die Fähigkeit zur Perspektivübernahme auf. Wie Sie diesen komplexen Lernprozess begleiten können, erfahren Sie in praxisnahen Übungen. Damit Kinder gut lernen können, brauchen sie eine tragfähige Beziehung zur Fachkraft. Im Seminar erlernen Sie Interaktionsstrategien für eine „professionelle Responsivität“ (Gutknecht). Sie erfahren zudem, wie Sie die Aufmerksamkeit und Impulskontrolle der Kinder fördern können. So können Kinder Lernchancen in Projekten, Spiel- und Alltagssituationen besser nutzen.

Unsere Praktikantin berichtet.
05/08/2025

Unsere Praktikantin berichtet.

Late Talker besser verstehen – mit Praxisbeispielen aus Kita & Frühförderung. Jetzt Seminarplatz sichern!
05/08/2025

Late Talker besser verstehen – mit Praxisbeispielen aus Kita & Frühförderung. Jetzt Seminarplatz sichern!

Adresse

Heidelberg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4962216516410

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZEL - Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZEL - Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unsere Schwerpunkte

• Verzögerte Sprachentwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern • Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter • Alltagsintegrierte Sprachförderung • Kommunikations- und Sprachanbahnung z.B. bei Kindern mit Down-Syndrom • Mehrsprachigkeit • Lern- und Verhaltensauffälligkeiten • Hochbegabung • Zusammenarbeit mit Eltern • Inklusion