
13/09/2025
➡️ 𝐃𝐢𝐞 𝐍𝐀𝐊𝐎-𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐫
🦠 Infektionskrankheiten zählen weltweit, aber auch in Deutschland, zu den bedeutendsten Ursachen für Krankheiten. Gerade Infektionen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und der Harnwege betreffen viele Menschen.
ℹ️ Heute, am Welt-Sepsis-Tag, erinnern wir daran, dass Infektionen lebensbedrohlich werden können und rechtzeitige Prävention und Forschung entscheidend sind.
🔎 Die Expertengruppe „Infektionskrankheiten“ der NAKO untersucht:
➡️ Ursachen für eine erhöhte Infektionsanfälligkeit
➡️ Zusammenhänge zwischen Infektionserregern und nicht-übertragbaren Erkrankungen
➡️ Auswirkungen von Präventionsmaßnahmen auf Bevölkerungsebene
➡️ Die mit Erregern verbundene Krankheitslast
📊 Erste Ergebnisse zeigen zum Beispiel:
✅ Im Rahmen des IMMUNEBRIDGE-Projekts wurden Schutzlücken gegen SARS-CoV-2, besonders bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen, identifiziert.
✅ Antikörperanalysen bei über 14.000 Teilnehmenden lieferten neue Daten zur Verbreitung von Borreliose in Deutschland und zeigen dass mit zunehmenden Alter Männer eine höhere Wahrscheinlichkeit für IgG-Seropositivität gegenüber Borreliose haben als Frauen.
✅ Auch die Häufigkeit des Auftretens von Herpes Zoster (Gürtelrose) wird in der NAKO untersucht. Ergebnisse dieser Analysen tragen Evidenz für die Entscheidungsprozesse zu Impfempfehlungen gegen Herpes Zoster bei.
🎤 Sprecher*innen der Expertengruppe „Infektionskrankheiten“:
Dr. Peter Ahnert
Prof. Dr. André Karch
Manuela Harries
🌐 Mehr erfahren: www.nako.de/expertengruppen