Nierenzentrum Heidelberg

Nierenzentrum Heidelberg Dem NZH angeschlossen ist deshalb ein wissenschaftliches Studienzentrum mit einem besonderen Fokus auf Nierentransplantation und Immunsupression.

Das Nierenzentrum Heidelberg (NZH) ist eine Klinik am Universitätsklinikum Heidleberg und in der Rhein-Neckar-Metropolregion die bedeutendste Anlaufstelle für Patienten mit einem Nierenleiden. Als Akut-Fachkrankenhaus hält das Nierenzentrum Heidelberg (NZH), gestärkt durch enge Kooperation mit anderen Zentren, Kliniken oder Einrichtungen am UKL-HD, eine Vorreiter-Stellung im Fach Nephrologie. Zusätzlich zu einem breiten und fortschrittlichen Spektrum in Diagnostik, Therapie und individueller Patientenversorgung, liegt ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums auf Forschung und Entwicklung neuer Wege der Behandlung und Vorsorge von Nierenerkrankungen. Die Forschung am NZH legt Schwerpunkte auf Transplantation- und Zellforschung sowie auf Zusammenhänge zwischen Virusinfektionen und Niere.

SOMMER, HITZE, SONNENSCHEIN | Frühjahr und Sommer 2023 waren und sind heiß: vorläufige Zahlen zeigen, die Temperaturen ü...
17/08/2023

SOMMER, HITZE, SONNENSCHEIN | Frühjahr und Sommer 2023 waren und sind heiß: vorläufige Zahlen zeigen, die Temperaturen übertreffen die des vergangenen Jahres. Der Klimawandel ist möglicherweise die größte Gesundheitsbedrohung des einundzwanzigsten Jahrhunderts.

Die Nieren sind durch die Einwirkung von Hitze besonders bedroht; warum Aufklärung wichtig ist, lesen Sie hier: https://www.nierenzentrum-heidelberg.com/article/sommer-hitze-sonnenschein/

Bild-Quelle: Elias on Pixabay

NACHTIGALL ICK' HÖR DIR HUSTEN | Während wir diese lästige Corona-Pandemie in die dunkle Kammer der Vergessenheit gesper...
14/08/2023

NACHTIGALL ICK' HÖR DIR HUSTEN | Während wir diese lästige Corona-Pandemie in die dunkle Kammer der Vergessenheit gesperrt haben und uns am Strand, im Thermal-Bad und im Biergarten tummeln, beginnt das Virus unter dem Decknamen „Eris“ wieder seine hässlichen Runden zu drehen.

Was bisher geschah und wie es weitergeht können Sie hier nachlesen: https://www.nierenzentrum-heidelberg.com/article/nachtigall-ick-hoer-dir-husten/

Bild-Quelle: Gartentor on Pixabay

21/06/2023

Organe besser lagern?

Steht ein Spenderorgan für eine Empfängerin oder einen Empfänger zur Verfügung, zählt jede Minute. Denn wird es konventionell – beispielsweise auf Eis gelagert – und transportiert, kann ein Organ nur wenige Stunden bis zur Transplantation aufbewahrt werden.

Dank der sogenannten Perfusionsmaschine kann die Lagerung auf bis zu eine Woche verlängert und darüber hinaus das Organ besser für die Transplantation vorbereitet werden. Damit dies gelingt, imitiert die Perfusionsmaschine den menschlichen Körper möglichst genau: Von „Zwerchfellbewegungen“ im Takt der menschlichen Atmung und einer Pumpe als Herzersatz über eine Dialyseeinheit für die Nierenfunktion bis hin zu Hormon- und Nährstoffinfusionen, die Funktionen des Darms und der Bauchspeicheldrüse übernehmen.

"Verschiedene Organe haben verschiedene Toleranzzeiten hinsichtlich der Lagerung. Die Niere zum Beispiel kann man konventionell etwas länger auf Eis konservieren - bis zu 24 Stunden. Aber es gibt auch Organe, wie das Herz, die Leber oder die Lunge, die nicht so lange aushalten und da zählt dann jede Stunde bzw. sogar Minute", so Oberarzt und Privatdozent Dr. Zoltan Czigany von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKHD.

Die Chirurginnen und Chirurgen haben durch die Maschine weniger Zeitdruck und können sich noch besser und intensiver auf die Transplantation vorbereiten. Durch die bessere Lagerung gibt es sogar Hinweise darauf, dass Patientinnen und Patienten das transplantierte Organ besser annehmen, weniger Komplikationen entwickeln und sogar früher nach Hause können. Eine echte Erleichterung also, nicht nur für die KollegInnen der Chirurgie, sondern auch für die PatientInnen.

Vielen Dank für den spannenden Einblick in das wichtige Feld der !

SAVE THE DATE | 24.Juni 2023 - 09 bis 15 Uhr - 3. Heidelberger Dialyse-Seminar im NH Hotel Heidelberg Eine Fortbildung f...
16/05/2023

SAVE THE DATE | 24.Juni 2023 - 09 bis 15 Uhr - 3. Heidelberger Dialyse-Seminar im NH Hotel Heidelberg

Eine Fortbildung für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte: Seminar mit Fokus auf klinische, praktische und psychosoziale Aspekte der Patientenversorgung. Hier mehr Info: https://www.nierenzentrum-heidelberg.com/event-details/3-heidelberger-dialyseseminar/

Seit dem 01.01.2014 sind Fortbildungpunke der TeilnehmerInnen unserer Fortbildungen vom Veranstalter bzw. Anbieter (also uns) grundsätzlich über den elektronischen Informationsverteiler (EIV) zu melden. 

14/05/2023

SAVE THE DATE | 14. Juli 2023 - 13 bis 18 Uhr - 1. Heidelberger Workshop „Renale Bildgebung“

Eine Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte: Workshop für renale Bildgebung in den Räumen des Nierenzentrum Heidelberg - Akutklinik und Fachzentrum des Universitätsklinikum Heidelberg. Hier mehr Info: https://www.nierenzentrum-heidelberg.com/event-details/1-workshop-renale-bildgebung/

Das Nierenzentrum Heidelberg (NZH) ist eine Klinik am Universitätsklinikum Heidleberg und in der Rhein-Neckar-Metropolregion die bedeutendste Anlaufstelle für Patienten mit einem Nierenleiden.

Der Welt-Hypertonie-Tag findet jedes Jahr am 17. Mai statt, um das Bewusstsein für Bluthochdruck oder Hypertonie zu schä...
09/05/2023

Der Welt-Hypertonie-Tag findet jedes Jahr am 17. Mai statt, um das Bewusstsein für Bluthochdruck oder Hypertonie zu schärfen. Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Krankheit, von der weltweit viele Menschen betroffen sind und die ein wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Nierenerkrankungen ist.

Mittwoch, den 17. Mai lädt Sie das Nierenzentrum Heidelberg zu einer Informations-Sendung online ein. Also , bitte!

https://www.nierenzentrum-heidelberg.com/event-details/ich-kenne-meinen-wert/

Herzlichen Glückwunsch, willkommen im Team und einen guten Start!!
13/04/2023

Herzlichen Glückwunsch, willkommen im Team und einen guten Start!!

Wenn eine Ära endet, beginnt auch eine neue! 👏

Wir begrüßen Professor Dr. Christoph Michalski, als neuen Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKHD.
Er war bis dato Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm und trat ab 1. April 2023 die Nachfolge von Professor Dr. Markus W. Büchler an.

Professor Michalski wird die Schwerpunkte der Klinik in der Pankreas-, Leber-, Speiseröhren-, Magen und Darmchirurgie sowie die Transplantationschirurgie weiter ausbauen und neue minimal-invasive sowie roboter- und KI-gestützte Verfahren in die klinische Anwendung führen. Zudem sollen das Europäische Pankreaszentrum und das Transplantationszentrum am UKHD in interdisziplinärer Kooperation weiter ausgebaut werden.

Auch im Bereich der medizinischen Lehre hat Prof. Michalski bereits konkrete Pläne: Um den Aspekt der interprofessionellen Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Krankenhausalltag bereits im Studium zu stärken, plant er „HIPSTA“, die Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation, weiter auszubauen.

Mindestens ebenso wichtig ist ihm der direkte Draht zu den PatientInnen. „Wem eine Operation aufgrund einer schweren Erkrankung bevorsteht, ist in einer emotionalen Ausnahmesituation und braucht daher bestmögliche Unterstützung. Die nötigen Strukturen werden aktuell weiter ausgebaut und schrittweise digitalisiert“, erläutert der Chirurg.

Als ein Herzensthema seiner ärztlichen Laufbahn bezeichnet Prof. Michalski die interdisziplinäre Medizin. Hierfür ist die Einrichtung eines universitären Bauchzentrums gemeinsam mit der Klinik für Gastroenterologie, Infektionserkrankungen und Vergiftungen sowie der Klinik für Medizinische Onkologie am UKHD und dem NCT Heidelberg geplant.

Wir freuen uns auf die vielversprechenden Entwicklungen und wünschen einen warmen Einstieg am UKHD.

Adresse

Heidelberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nierenzentrum Heidelberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram