Klinikum Heidenheim

  • Home
  • Klinikum Heidenheim

Klinikum Heidenheim 15 Fachkliniken, 2 Institute, 10 Organ- und Behandlungszentren, fast 60.000 Behandlungsfälle pro Jahr

🚁 Luftrettung am Klinikum HeidenheimRund 50 Mal im Jahr landet ein Hubschrauber bei uns – oft geht es um Minuten.Ob bei ...
20/08/2025

🚁 Luftrettung am Klinikum Heidenheim
Rund 50 Mal im Jahr landet ein Hubschrauber bei uns – oft geht es um Minuten.

Ob bei schweren Unfällen, akuten Herzinfarkten oder anderen lebensbedrohlichen Notfällen: Der schnelle Transport per Luftrettung kann entscheidend sein, um Leben zu retten. Unser Landeplatz auf dem Klinikgelände ermöglicht es, Patientinnen direkt und schnell in die Notaufnahme oder auf die Intensivstation zu bringen – ohne Zeitverlust.

Auf dem Bild zu sehen: der ADAC Rettungshubschrauber, aufgenommen von – vielen Dank für den beeindruckenden Moment! 🙌

💛 Schnelle Hilfe aus der Luft – für die Menschen in der Region.

🌸 Schwangereninfoabend am 21. August im Klinikum Heidenheim 🌸Der Geburtstermin rückt näher? Dann nutzt die Gelegenheit, ...
18/08/2025

🌸 Schwangereninfoabend am 21. August im Klinikum Heidenheim 🌸

Der Geburtstermin rückt näher? Dann nutzt die Gelegenheit, unser Team kennenzulernen und euch umfassend zu informieren – beim nächsten Schwangereninfoabend im Klinikum Heidenheim!

📅 Donnerstag, 21. August 2025
⏰ Beginn: 19:00 Uhr
📍 Hörsaal des Klinikums Heidenheim

✨ Das erwartet euch:
💬 Infos rund um die Geburt und den Ablauf bei uns im Haus
🤝 Persönlicher Austausch mit Chefärztin Dr. Carina Paschold und unserem erfahrenen Hebammenteam
👶 Besichtigung des Kreißsaals – ein erster Eindruck vom Geburtsort

📌 Gut zu wissen:
✔️ Für Schwangere ab der 30. Schwangerschaftswoche und ihre Begleitperson
✔️ Teilnahme ist kostenlos – keine Anmeldung nötig
✔️ Durchführung gemäß aktueller Hygienebestimmungen

📆 Weitere Termine 2025:
18. September | 16. Oktober | 20. November | 18. Dezember – jeweils um 19 Uhr

Wir freuen uns auf euch! 🍼



Bild von: www.freepik.com

🔍 MVZ Heidenheim: Gemeinsam. Kompetent. Ambulant.Seit vier Jahren ist unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf W...
13/08/2025

🔍 MVZ Heidenheim: Gemeinsam. Kompetent. Ambulant.
Seit vier Jahren ist unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf Wachstumskurs – und das mit Erfolg! 💪

Inzwischen bündeln sechs Fachbereiche unter einem Dach ihre Expertise für eine ambulante Versorgung auf höchstem Niveau:
👩‍⚕️ Gynäkologie
🧒 Kinder- und Jugendmedizin
🫀 Kardiologie
🧠 Psychotherapie
🩻 Radiologie
🩺 Nephrologie mit ambulanter Dialyse

💡 Ob Vorsorge, Diagnostik oder Therapie – wir sind für Sie da. Neuigkeiten aus den Praxen, aktuelle Sprechzeiten und Erweiterungen finden Sie regelmäßig auf unserer Website.

📖 Mehr über die Entwicklung des MVZ, die Leistungen der einzelnen Fachbereiche und den neuen Dialysebereich seit April 2025 – nachzulesen in der Ausgabe 01/2025 von „Der Patient“.

👉 Jetzt lesen: https://www.yumpu.com/de/document/read/70267193/patient-01-2025

Hier der Link zum TV-Beitrag auf SWR Aktuell:https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19...
11/08/2025

Hier der Link zum TV-Beitrag auf SWR Aktuell:

https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19-30-uhr-vom-7-8-2025/ard/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTg3Mjc

💙 Pflege ist Familiensache – im Klinikum Heidenheim!

Vier Menschen. Eine Familie. Ein gemeinsamer Beruf: Pflege.
Die Familie Rastakhiz arbeitet mit ganzem Herzen bei uns im Klinikum – und der SWR hat ihre besondere Geschichte aufgegriffen.

📰 Jetzt online lesen:
🔗 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/familie-arbeitet-in-pflege-klinikum-heidenheim-100.html

🎥 Und bald auch im Fernsehen – bei SWR Aktuell!
Der TV-Beitrag gibt persönliche Einblicke in den Pflegealltag der Familie Rastakhiz – authentisch, nah und mit viel Herz.

📺 Verpasst? Kein Problem:
Die Sendung wird im Anschluss auch in der SWR Aktuell Mediathek abrufbar sein.

💙 Pflege ist Familiensache – im Klinikum Heidenheim!Vier Menschen. Eine Familie. Ein gemeinsamer Beruf: Pflege.Die Famil...
06/08/2025

💙 Pflege ist Familiensache – im Klinikum Heidenheim!

Vier Menschen. Eine Familie. Ein gemeinsamer Beruf: Pflege.
Die Familie Rastakhiz arbeitet mit ganzem Herzen bei uns im Klinikum – und der SWR hat ihre besondere Geschichte aufgegriffen.

📰 Jetzt online lesen:
🔗 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/familie-arbeitet-in-pflege-klinikum-heidenheim-100.html

🎥 Und bald auch im Fernsehen – bei SWR Aktuell!
Der TV-Beitrag gibt persönliche Einblicke in den Pflegealltag der Familie Rastakhiz – authentisch, nah und mit viel Herz.

📺 Verpasst? Kein Problem:
Die Sendung wird im Anschluss auch in der SWR Aktuell Mediathek abrufbar sein.

👨‍💻 Schulbesuch mit Zukunftsblick!Im August hatten wir Besuch von einer Schulklasse der Heid-Tech Heidenheim .hdh  – mit...
06/08/2025

👨‍💻 Schulbesuch mit Zukunftsblick!
Im August hatten wir Besuch von einer Schulklasse der Heid-Tech Heidenheim .hdh – mit dabei: unser Azubi Patrik, der bei uns eine Ausbildung zum Fachinformatiker macht.
Gemeinsam ging’s auf Rundgang durchs Klinikum – mit einem ganz besonderen Highlight: unsere Serverräume! 💾💡 Hier gab’s spannende Einblicke hinter die Kulissen der IT im Klinikalltag.
Danke für euren Besuch! 👋

Luisa Groß studiert „Physician Assistance“. Im Klinikum Heidenheim ist sie damit Pionierin, denn der medizinische Studie...
28/07/2025

Luisa Groß studiert „Physician Assistance“. Im Klinikum Heidenheim ist sie damit Pionierin, denn der medizinische Studiengang, der Inhalte aus Medizin, Naturwissenschaften, Management und diversen Praktika kombiniert, ist erst seit kurzem in Deutschland etabliert.

An ihrer Hochschule in Aalen gehört Luisa zum ersten Jahrgang überhaupt, der den Bachelor zum „Physician Assistant“ absolviert. Pro Semester hat sie eine dreiwöchige Praktikumsphase. In ihrem fünften Semester hat sie ein Praktikum in der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Heidenheim gemacht.

„Vor dem Studium zum Physician Assistant habe ich bereits eine Pflegeausbildung abgeschlossen“, sagt Luisa. „Medizin und Pflege faszinieren mich schon immer.“ Das Studium schließt mit dem Bachelor ab und dauert insgesamt acht Semester. Ähnlich wie im Medizinstudium wird medizinisches Fachwissen vermittelt, dazu kommen Module wie Gesundheitsrecht und -management. Physician Assistants entlasten Ärztinnen und Ärzte, verbessern die Patientenversorgung und tragen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitssystem bei.

In der Zentralen Notaufnahme übernimmt Luisa Groß Aufgaben wie die Erstaufnahme der Patienten (Anamnesegespräch und körperliche Untersuchung), Ultraschall-Untersuchungen, Wundversorgung mit Wundnaht, Versorgung mit Cast-Schienen bei Brüchen oder Dokumentationsaufgaben am PC.

Die Tätigkeit gefällt ihr so gut, dass sie sich über ihr bereits beendetes Praktikum hinaus nun noch einmal wöchentlich als Werkstudentin einbringt.

„Die Mischung aus Diagnostik, Patientenversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit, die vor allem in der Notaufnahme zu spüren ist, machen das Studium zum Physician Assistant und die Tätigkeit als Werkstudentin für mich so besonders“, so ihr Fazit.

📢 Fusionsbiopsie neu in der Klinik für UrologieDie Klinik für Urologie am Klinikum Heidenheim bietet ab sofort Fusionsbi...
18/07/2025

📢 Fusionsbiopsie neu in der Klinik für Urologie

Die Klinik für Urologie am Klinikum Heidenheim bietet ab sofort Fusionsbiopsien zur Untersuchung der Prostata an. Dafür wurde ein spezielles Ultraschallgerät neu angeschafft. Was genau verbirgt sich hinter diesem medizinischen Verfahren?

🔬 Was ist eine Fusionsbiopsie? Eine Fusionsbiopsie kombiniert die Vorteile von zwei Bildgebungsverfahren: der Magnetresonanztomographie (MRT) und dem Ultraschall. Zuerst wird eine MRT-Aufnahme der Prostata gemacht, um verdächtige Bereiche zu identifizieren. Diese MRT-Bilder werden dann mit Echtzeit-Ultraschallbildern fusioniert, um eine präzise Navigation während der Biopsie zu ermöglichen.

🏥 Dr. Nikolaos Papadimas erklärt den Einsatz in der Urologie „In der Urologie wird die Fusionsbiopsie hauptsächlich zur Diagnose von Prostatakrebs eingesetzt. Durch die Kombination der beiden Bildgebungsverfahren können unsere Ärzte gezielt Gewebeproben aus verdächtigen Bereichen der Prostata entnehmen. Dies erhöht die Genauigkeit der Diagnose und reduziert das Risiko, wichtige Bereiche zu übersehen.“

🌟 Vorteile der Fusionsbiopsie
• Präzision: Höhere Genauigkeit bei der Entnahme von Gewebeproben.
• Sicherheit: Reduziertes Risiko für Komplikationen.
• Effizienz: Schnellere und genauere Diagnose.

Die Fusionsbiopsie ist ein bedeutender Fortschritt in der medizinischen Diagnostik und bietet Patienten eine schonendere und effektivere Möglichkeit, Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen.

Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unser Urologisches Sekretariat unter Telefon +49 7321 33-2342.

Da die von Ihnen aufgerufene Seite nicht existiert, werden Ihnen hier Alternativen angeboten.

Medizin vor Ort – PATIENTPLUS in Heidenheim📍 Donnerstag, 17. Juli | 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Heidenheim🎤 Thema: „Fast...
15/07/2025

Medizin vor Ort – PATIENTPLUS in Heidenheim
📍 Donnerstag, 17. Juli | 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Heidenheim
🎤 Thema: „FastTrack-Endoprothetik – Minimalinvasive Hüftprothesen und schnellere Genesung“
🎟️ Eintritt frei

Was steckt hinter FastTrack-Methoden in der Endoprothetik? Wie kann moderne Therapie helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen?

Beim PATIENTPLUS-Vortrag geben Prof. Dr. Helwig, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie Ingo Redmann und Daniela Staubermann aus der Therapieabteilung des Klinikums spannende Einblicke in moderne Behandlungskonzepte. Von der OP bis zur gezielten Physiotherapie: Interdisziplinäre Zusammenarbeit steht hier im Mittelpunkt – für eine schnelle Mobilisation und optimale Genesung.

👉 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
📌 Ort: Margarete-Hannsmann-Saal, Stadtbibliothek Heidenheim
📅 Beginn: 19:00 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde

Ganz schön was los bei uns auf der Geburtshilfe! 👶🩺In den letzten 17 Tagen war unser Team der K3 richtig gefragt:📆 Vom 2...
12/07/2025

Ganz schön was los bei uns auf der Geburtshilfe! 👶🩺

In den letzten 17 Tagen war unser Team der K3 richtig gefragt:
📆 Vom 23. bis 30. Juni hatten wir 60 stationäre Aufnahmen und 29 Geburten.
📆 Vom 1. bis 9. Juli sogar 65 stationäre Aufnahmen und unglaubliche 40 Geburten!

Was für ein Start in den Juli – wir freuen uns über jedes einzelne neue Leben und danken unserem Team für den großartigen Einsatz! 💙

🎉 30 Jahre Psychiatrie in Heidenheim – nah dran an den MenschenDie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma...
10/07/2025

🎉 30 Jahre Psychiatrie in Heidenheim – nah dran an den Menschen

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Klinikum Heidenheim – ein Meilenstein für eine moderne, menschliche und wohnortnahe Versorgung. Bereits seit 31 Jahren ergänzt die Psychiatrische Tagesklinik das Angebot.

Mit drei Pflegestationen, Tagesklinik, Institutsambulanz und Hometreatment steht heute ein breites, flexibles Behandlungsspektrum zur Verfügung. Im Fokus: eine „Psychiatrie der offenen Türen“ – so wenig Zwang wie möglich, so viel Vertrauen wie nötig.

Chefarzt Dr. José-Marie Koussemou und sein Team leben diese Haltung – unterstützt und gewürdigt u.a. von Landrat Peter Polta und dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha, der sich als echter
Fan der Heidenheimer Psychiatrie outete. 👏

Ausgemusterte Dienstkleidung – neu im Einsatz für den guten Zweck 👕🌍Das Klinikum Heidenheim hat 14 Säcke mit nicht mehr ...
09/07/2025

Ausgemusterte Dienstkleidung – neu im Einsatz für den guten Zweck 👕🌍

Das Klinikum Heidenheim hat 14 Säcke mit nicht mehr verwendeter Dienstkleidung an die Hilfsorganisation humedica e.V. gespendet.

Die Übergabe wurde von Dr. José Marie Koussemou, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, initiiert. Mit dabei: Geschäftsführer Dr. Dennis Göbel und Kaufmännischer Direktor René Bärreiter.

Die Kleidung wird weltweit in Krisengebieten eingesetzt – Hilfe, die ankommt. 💙

Address

SchlosshauStr. 100

89522

Telephone

+497321330

Website

https://www.kliniken-heidenheim.de/klinikum/impressum/index.php, https://www.klinike

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Klinikum Heidenheim posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Klinikum Heidenheim:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share