31/12/2020
Meine lieben Vierbeiner, liebe Tierhalter,
jetzt geht das Jahr 2020 auch schon wieder zu Ende... ich muss sagen, selten war ein Jahr für mich so ereignisreich wie das jetzige.
Allem voran hat uns im Frühjahr Corona überrollt und uns vor große Herausforderungen gestellt. In kürzester Zeit mussten ein neues Hygienekonzept für die Praxis erstellt und Sprechstundenpläne geändert werden. Das Arbeiten mit Einhaltung der Distanzregeln war und ist auch heute noch manches Mal eine Umstellung, vor allem dann, wenn Besitzer ihre Tiere für immer gehen lassen müssen und man das Gefühl hat, dass eine tröstende Umarmung jetzt ganz gut tun würde.
Wir sind froh, dass wir trotz der neuen Umstände während der ganzen Zeit für unsere Patienten da sein konnten und möchten uns bei all unseren Tierhaltern für Ihr Verständnis bedanken, wenn es aufgrund von Corona mit Terminen mal etwas länger gedauert hat oder die ein oder andere Wartezeit länger war als gewohnt.
An dieser Stelle möchte ich einmal ein ganz großes DANKE an alle meine Mitarbeiter aussprechen, die in dieser nicht leichten Zeit so verantwortungsbewusst und umsichtig den Praxisbetrieb aufrechterhalten haben. Unsere zweite Tierärztin Fr. Deuter hat dabei stellvertretend die Praxis kompetent geführt und mit tatkräftiger Unterstützung der tiermedizinischen Fachangestellten und Auszubildenden Fr. Fischl, Fr. Lübke und Fr. Kirchknopf dafür gesorgt, dass unsere großen und kleinen Vierbeiner immer gut betreut werden konnten.
Nicht zuletzt deshalb hatte ich auch die Möglichkeit, dass ich mein privates großes Ereignis, die Geburt von meiner Carlotta, entspannt genießen konnte und viel Zeit für den kleinen „Boss to be“ hatte.
In der Praxis selbst hat sich in diesem Jahr auch etwas getan.
Im September ist Frau Kirchknopf als neue Auszubildende zu uns gestoßen und auch technisch haben wir aufgerüstet.
Neben einem Blutdruckmessgerät für eine bessere Überwachung unserer Nierenpatienten ist ein Dental-röntgen mit in die Praxis eingezogen. Jetzt können wir durch die röntgenologische Beurteilung der Zahnwurzeln und der Zahnfächer schon intervenieren, bevor das Tier mit Schmerzen und fehlender Nahrungsaufnahme zu uns kommen muss.
Ja und dann gab es auch noch, irgendwo zwischen Corona und eigenem Kind, das 5 jährige Praxisjubiläum. 5 Jahre, die gefühlt wie im Flug vergingen, weil es mir einfach so viel Freude macht.
Damit ein solcher Meilenstein nicht gänzlich untergeht, wurde ich von meinem Team mit einer unheimlich liebevollen Überraschung daran erinnert und es wurde in kleiner Runde gefeiert.
Die große Feier mit einem Tag der offenen Tür wie schon 2016 wird auf alle Fälle nachgeholt!
Was wird 2021 kommen?
Zum Herbst wollen wir nochmals eine Auszubildende in unser Team holen.
Außerdem möchte ich Frau Deuter und mich gern mit einem weiteren Kollegen/in unterstützen, damit wir weiterhin den Terminanfragen auch gerecht werden können.
Vor dem Hintergrund der Pandemie arbeiten wir aktuell auch an einem Konzept einer online Sprechstunde. Eine solche kann und soll eine gründliche klinische Untersuchung Ihres Tieres nicht ersetzen, bietet aber bei kleineren Problemen eine Möglichkeit, tierärztliche Beratung zu erhalten ohne in die Praxis kommen zu müssen.
Wer möchte, kann gern als Kommentar seine Meinung dazu abgeben, damit wir einschätzen können, ob ein solcher Service bei unseren Tierhaltern gefragt wäre.
Wir freuen uns, Sie und Ihre vierbeinigen Lieblinge auch im nächsten Jahr betreuen zu können und sind gerne für Sie da.
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und BLEIBEN SIE GESUND!
Ihre Tierärztin Sophia Linke mit dem gesamten Team der Tierarztpraxis Schnaitheim