14/11/2023
Bereits seit 1991 rückt am 14. November eine Krankheit in den Fokus, die sich vor allem in den modernen Gesellschaften rasant ausbreitet: Diabetes. Seit 2007 ist der heutige ein offizieller Tag der Vereinten Nationen. Denn die Herausforderungen für das Gesundheitswesen sind immens – weltweit und auch in Deutschland.
Schon heute gibt es hierzulande rund 8,7 Millionen Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker, die vermutete Dunkelziffer liegt bei weiteren zwei Millionen Betroffenen. Hinzu kommen aktuell rund 340.000 Erwachsene und etwa 32.000 Jugendliche und Kinder, die an Diabetes-Typ-1 erkrankt sind.
Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Diabetesprävalenz, der Anteil der Betroffenen in der Gesamtbevölkerung, in den kommenden Jahren weiter steigen. Experten schätzen, dass jährlich etwa eine halbe Millionen Menschen neu an Diabetes erkranken. Bis zum Jahr 2040 werden etwa 12,3 Millionen Menschen betroffen sein. Bereits jetzt summieren sich die Kosten des Diabetes und seiner Folgeerkrankungen auf mehr als 21 Milliarden Euro pro Jahr. Allein die IKK classic mit ihren mehr als drei Millionen Versicherten wendet dafür jährlich mehr als 20 Prozent ihrer Leistungsausgaben auf.
Besonders im Blick hat die IKK classic die Versorgung der Versicherten mit Diabetes und unterstützt diese mit verschiedenen digitalen und analogen Angeboten. Neu diagnostizierte Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker können zum Beispiel an dem Gesundheitsprogramm „AKON - Fit im Diabetes“ teilnehmen. Die umfangreiche mySugr-App
https://www.ikk-classic.de/pk/sp/apps/mysugr erleichtert Betroffenen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes im Alltag das Krankheits-Management.
Umfangreiche Informationen zu Ursachen, Symptomen, Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten sowie zu den Angeboten der IKK classic gibt es hier: https://www.ikk-classic.de/pk/leistungen/behandlungen/krankheit/diabetes
Besonders wichtig ist uns die persönliche Begleitung der Versicherten durch speziell ausgebildete Gesundheitslotsinnen und -lotsen, die die Betroffenen in dieser oft herausfordernden Situation individuell unterstützen.