
14/08/2025
✨Themenschwerpunkt: Dehydration✨
Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Doch gerade ältere und pflegebedürftige Menschen trinken oft zu wenig. Das kann gefährlich werden.
Unter Dehydration versteht man den übermäßigen Verlust von Körperflüssigkeiten, entweder durch zu geringer Flüssigkeitsaufnahme oder gesteigerte Flüssigkeitsausscheidung. Wird dieser Zustand nicht rechtzeitig erkannt, kann es zur Austrocknung kommen, mit ernsthaften, sogar lebensbedrohlichen Auswirkungen.
👵👴 Warum sind besonders ältere Menschen gefährdet?
👉 Das natürliche Durstgefühl nimmt im Alter ab
👉 Medikamente wie Diuretika fördern den Flüssigkeitsverlust
👉 Schluckstörungen, Mobilitätseinschränkungen oder Vergesslichkeit erschweren das Trinken zusätzlich
👉 Heiße Tage und körperliche Anstrengung steigern den Bedarf
💡👍 Was hilft? Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung:
👉 Bei jedem Besuch aktiv Getränke anbieten
👉 Getränke sichtbar und griffbereit hinstellen
👉 Lieblingsgetränk erfragen und anbieten
👉 Auswahl schaffen: Wasser, ungesüßter Tee, verdünnte Säfte
👉 Wasser geschmackvoll aufpeppen: Zitrone, Minze oder Beeren
👉 Gläser regelmäßig auffüllen, Flaschen öffnen
👉 Trinken in die Alltagsroutine integrieren, z. B. zu jeder Mahlzeit oder nach dem Aufstehen
👉 Flüssigkeit auch über Suppen, Kompotte oder wasserreiches Obst aufnehmen
Wer das Trinkverhalten liebevoll unterstützt, schützt Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Lasst uns gemeinsam für unsere Liebsten und für uns selbst darauf achten💙