Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH

Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Es blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte stetiger Entwicklung zurück.

Das Städtische Krankenhaus Heinsberg ist mit über 350 Beschäftigten eines der größten Dienstleistungsunternehmen im Stadtgebiet Heinsberg. Mit einem weitverzweigten Netz an personellen und materiellen Strukturen werden qualitätsgesichert Medizinleistungen auf hohem Niveau erbracht.

📅 Save the Date – Patientenveranstaltung am 10. September 2025!🕒 15:00 – 18:00 Uhr📍 Cafeteria & Endoskopie-Abteilung (EG...
06/08/2025

📅 Save the Date – Patientenveranstaltung am 10. September 2025!
🕒 15:00 – 18:00 Uhr
📍 Cafeteria & Endoskopie-Abteilung (EG)

Im Fokus: Vorsorge & Therapie bei Darmkrebs

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Fachvorträgen und interaktiven Aktionsständen:
🗣️ Fachvorträge (15:30 – 17:00 Uhr) zu folgenden Themen:
Darmkrebsvorsorge
Endoskopische Therapie von Frühkarzinomen
Operative Therapie
Strahlentherapie
Systemtherapie

👥 Meet the Experts – Ihre Fragen, unsere Antworten!

ℹ️ Parallel-Aktionen/Infostände:
Gesunde Ernährung zur Krebsvorsorge
Soziale Unterstützung bei Krebs
Familiale Pflege - Beratung zur Pflege zu Hause
Selbsthilfe
Ultraschallaktion (Anmeldung vor Ort erforderlich, keine vorherige telefonische Terminvergabe)
Endoskopie-Führung
Polypen-Challenge - So funktioniert ein Endoskop.
Abführmittel-Tasting an der Endoskopiebar
Stomatherapie & Ernährung

📍 Seien Sie dabei – für Information, Austausch und Prävention!
💬 Eine Veranstaltung für Patient:innen, Angehörige & Interessierte

Mehr Infos unter: krankenhaus-heinsberg.com/patientenveranstaltung-zum-thema-darmkrebs/

🙌 Hände hoch für unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte! 🥳Unsere Azubis Helen Winkels, Maren Hensgens, Lena Broderm...
31/07/2025

🙌 Hände hoch für unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte! 🥳
Unsere Azubis Helen Winkels, Maren Hensgens, Lena Brodermanns, Arne Franzen und Lisa Meisel haben ihre Examen mit Bravour bestanden 👏. Aus dem Kurs übernehmen wir außerdem Adelisa Zukan.

Herzlichen Glückwunsch und viel Glück 🍀 für die Zukunft. Wir sind echt stolz auf Euch! 💪🏻

PS: Ihr tragt Euren Ausbildungskoordinator Mostapha Blalate auf Händen? Das hat er sich verdient 🥰

Ips Heinsberg

🥛 Save the Date: Infotag zur Weltstillwoche 2025 🥛Am Mittwoch, 01.10.2025, von 14 bis 17 Uhr laden wir herzlich ins Kran...
11/07/2025

🥛 Save the Date: Infotag zur Weltstillwoche 2025 🥛

Am Mittwoch, 01.10.2025, von 14 bis 17 Uhr laden wir herzlich ins Krankenhaus Heinsberg ein – unter dem Motto:

👉 „Stillwissen to go“

In unserer Familienpraxis erwarten euch viele wertvolle Infos rund ums Stillen, persönliche Beratung und Austausch mit Fachkräften.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit, unsere Geburtsstation zu besichtigen und an einer Kreißsaalführung teilzunehmen.

🎯 Für alle werdenden Eltern, Stillinteressierte und Fachpersonen – kommt vorbei, informiert euch und stellt eure Fragen!

📍 Krankenhaus Heinsberg
🗓 Mittwoch, 01.10.2025
⏰ 14:00 – 17:00 Uhr

💬 Mehr Infos folgen bald – aber haltet euch den Termin schon jetzt frei!

+++ Beckenbodentraining mit Biofeedback – Sprechstunde in der gynäkologischen Ambulanz des Krankenhauses Heinsberg +++Ei...
09/07/2025

+++ Beckenbodentraining mit Biofeedback – Sprechstunde in der gynäkologischen Ambulanz des Krankenhauses Heinsberg +++

Ein geschwächter Beckenboden kann unangenehm sein und die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Einige Frauen haben nach der Geburt Probleme mit dem Beckenboden wie beispielsweise ein Fremdkörpergefühl oder Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Harn oder Stuhl. Andere Auslöser für Beckenbodenbeschwerden können Wechseljahre, chronische körperliche Überlastung, Übergewicht oder Medikamente sein. Die gute Nachricht: Durch gezielte Therapien können vielfach Beschwerden gelindert und operative Maßnahmen vermieden werden.

Erfolgreich war die Behandlung in den letzten Jahren bei vielen Patientinnen und Patienten mittels einer so genannten Biofeedback-Therapie. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um ein verhaltenstherapeutisches Verfahren, bei dem Patienten lernen, unbewusste Körpervorgänge wahrzunehmen und aktiv zu beeinflussen. Die Methode zielt darauf ab, die willentliche Kontrolle über normalerweise unbewusste körperliche Prozesse zu verbessern. Bezüglich des Beckenbodens messen die Patienten mithilfe eines Biofeedback-Geräts ihre muskulären Aktivitäten und trainieren das Zusammenspiel zwischen den Beckenbodenmuskeln und den für sie zuständigen Nervenzentren, indem sie lernen, die Wahrnehmung und Koordination zu optimieren.

+ Biofeedback-Sprechstunde ab Juli +
📅Ab 18. Juli wird Physio GUP Jessica Saure, Physio- und Beckenbodentherapeutin, in den Räumen der gynäkologischen Praxis, regelmäßig eine Sprechstunde anbieten. Dort wird sie die Patientinnen über das Verfahren informieren und in das Biofeedback-Gerät einweisen. Die Patientin wendet das Gerät dann zu Hause an und führt ein Protokoll, das in einem anschließenden Termin mit der Therapeutin besprochen wird.

☎️Termine vergibt das Sekretariat der Gynäkologie unter der Rufnummer 02452 188-531.

+ Beckenbodentraining wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit +
Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe Mathias Dietzsch weiß, dass die Gesundheit des Beckenbodens oft unterschätzt wird. „Eine Beckenbodenschwäche tritt nicht nur nach einer Geburt auf. In diesem Zusammenhang hat man sie auf dem sprichwörtlichen Zettel und kümmert sich bei der Rückbildungsgymnastik um den Wiederaufbau der Muskulatur. Es wäre aber für alle Menschen ratsam, sich um den Beckenboden zu kümmern, da er die Körpermitte stützt, Inkontinenz und auch Rückenschmerzen vorbeugt und eine Rolle bei der sexuellen Gesundheit spielt. Das gilt im Übrigen natürlich auch für Männer!“
„Umfassende Trainings oder Rehasport-Angebote sollten deshalb immer auch den Beckenboden miteinbeziehen“, ergänzt Bettina Küppers, Leiterin der Physiotherapie am Krankenhaus Heinsberg. Bezüglich eines Beckenbodentraining können sich Patientinnen und Patienten auch an die Physiotherapie-Abteilung des Hauses wenden.

🎬 Drehtag bei uns im Haus!Heute ist die Firma .de bei uns zu Besuch und dreht einen Produktfilm über ihr bzw. unser neue...
07/07/2025

🎬 Drehtag bei uns im Haus!

Heute ist die Firma .de bei uns zu Besuch und dreht einen Produktfilm über ihr bzw. unser neues Spülsystem💧✨
Wir freuen uns, dass unsere moderne Ausstattung als Best-Practice-Beispiel dient – und natürlich sind wir ein bisschen stolz, Teil dieses spannenden Projekts zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an das HOBART-Team für die professionelle Zusammenarbeit und an unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die den Dreh mit viel Engagement begleiten! 🎥🙌

Wir sind gespannt auf das Ergebnis und halten euch auf dem Laufenden! 📽️🔜

📆 Save the Date: Offener Nachmittag auf der Palliativstation 🤗Am Freitag, den 12. September 2025 von 15–18 Uhr öffnen wi...
03/07/2025

📆 Save the Date: Offener Nachmittag auf der Palliativstation 🤗

Am Freitag, den 12. September 2025 von 15–18 Uhr öffnen wir unsere Türen – und laden herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen unserer Palliativstation zu werfen.

👋 Lernen Sie unser Team kennen
🚪 Entdecken Sie unsere Räumlichkeiten
💬 Erfahren Sie mehr über unsere Therapieangebote und den Förderverein
🥂 Genießen Sie entspannte Gespräche bei kühlen Getränken und Fingerfood

📍 Krankenhaus Heinsberg, Auf dem Brand 1
🏥 Palliativstation, 2. Etage
🌐 krankenhaus-heinsberg.de

Wir freuen uns auf Sie! ❤️🧡💛

🚑 Notfallmedizin trifft Sommerhitze: Tipps vom Notarzt! ☀️„Die Sommerhitze kann schnell zur Gesundheitsgefahr werden – b...
01/07/2025

🚑 Notfallmedizin trifft Sommerhitze: Tipps vom Notarzt! ☀️

„Die Sommerhitze kann schnell zur Gesundheitsgefahr werden – besonders für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke“, warnt Aiko Liedmann, Notarzt und Leiter unserer Zentralen Notaufnahme.

Hier seine wichtigsten Tipps für heiße Tage:

🚰💧 1. Viel trinken – bevor der Durst kommt!
Mindestens 2–3 Liter Wasser pro Tag. Alkohol und stark gezuckerte Getränke vermeiden.
Bei schweren Herzinsuffizienzen nur in Absprache mit dem Hausarzt!

🪭🧊 2. Kühle Räume aufsuchen
Frühmorgens lüften, tagsüber Fenster schließen und Räume verdunkeln. Klimaanlagen oder Ventilatoren können helfen – aber nicht direkt auf den Körper richten (kann zu Auskühlung und Muskelverspannungen führen, Reizung der Atemwege oder Kreislaufproblemen, da die Temperaturregulation gestört wird).

⛱️⛲ 3. Körperliche Anstrengung vermeiden
Sport oder Gartenarbeit besser in die frühen Morgenstunden verlegen. Der Kreislauf bedankt sich!

🥗🍉 4. Leicht essen
Frisches Obst, Gemüse und kleine Mahlzeiten sind jetzt besser verträglich als fettige oder schwere Speisen.

🧓 5. Auf andere achten
Besuchen Sie alleinlebende ältere Menschen, Nachbarn oder Angehörige – besonders, wenn sie gesundheitlich eingeschränkt sind.

„Viele hitzebedingte Notfälle ließen sich vermeiden, wenn frühzeitig auf Warnsignale wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit geachtet würde“, so Aiko Liedmann.

👉 Im Notfall gilt: 112 wählen – nicht zögern!

Bleiben Sie gesund – auch bei 35 Grad! 🌡️

🆕Innovative Endoskopietechnologie: Krankenhaus Heinsberg rückt Frühkarzinomen im Darm mit SpydrBlade Flex zu Leibe ✂️Wir...
26/06/2025

🆕Innovative Endoskopietechnologie: Krankenhaus Heinsberg rückt Frühkarzinomen im Darm mit SpydrBlade Flex zu Leibe ✂️

Wir haben unser endoskopisches Behandlungsspektrum um ein hochmodernes Verfahren erweitert: Ab sofort kommt die neue SpydrBlade™ Flex von Creo Medical zum Einsatz. Das System ermöglicht präzise, minimalinvasive Eingriffe bei frühen Darmkrebsstadien.

Die SpydrBlade Flex vereint Schneide- und Blutstillungsfunktionen in einem einzigen Instrument und erlaubt kontrollierte, sichere Eingriffe auch bei engen anatomischen Verhältnissen, wie sie im Darm häufig vorkommen. Patient*innen mit Darmkrebs im Frühstadium können mit diesem Verfahren besonders effizient und schonend behandelt werden. „Mit der Einführung dieser neuen Technologie bieten wir unseren Patient*innen nicht nur eine fortschrittliche, sondern auch eine besonders sichere Behandlungsmöglichkeit bei frühen Darmveränderungen“, erklärt Dr. Carsten Triller, Chefarzt der Gastroenterologie im Bauchzentrum unseres Hauses.

++ Auch Behandlung von Zenker-Divertikeln möglich ++
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die minimalinvasive Behandlung von Zenker-Divertikeln. Dies sind Aussackungen der Speiseröhre im Bereich des Schlundes, die zu Schluckbeschwerden oder Rückfluss von Speisen in den Mund, in schweren Fällen zum Eindringen von Nahrung in die Luftwege, führen können. Durch den flexiblen Aufbau des SpydrBlade-Systems kann die Behandlung deutlich gewebeschonender durchgeführt werden als mit herkömmlichen Techniken.

++ Was das Verfahren so gewebeschonend macht ++
Der entscheidende Vorteil des neuen Verfahrens ist, dass sowohl das Schneiden als auch die Blutstillung über ein Instrument erfolgen, das nur einmal eingebracht werden muss und dabei genau so winzig ist wie ein einzelnes Instrument. Bei der Blutstillung wird das Gewebe durch den minimalen Einsatz von Mikrowellenenergie schonend erwärmt. „So werden Gewebeschäden in der Tiefe vermieden, die späte Komplikationen wie Nachblutungen oder Perforationen verursachen können“, erklärt Triller.

Bildunterschrift: Dr. Triller und Jacqueline Brauer (MFA mit Schwerpkt. Endoskopie) leiten die interdisziplinäre Endoskopie

+++ Trauercafé am 20. Juni +++Das nächste Treffen des Trauercafés im Krankenhaus Heinsberg ist am Freitag, den 20. Juni ...
10/06/2025

+++ Trauercafé am 20. Juni +++

Das nächste Treffen des Trauercafés im Krankenhaus Heinsberg ist am Freitag, den 20. Juni 2025 um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der Tagungsraum neben der Cafeteria.

Zum Trauercafé sind alle eingeladen, die einen geliebten Menschen verloren haben und sich mit anderen Trauernden darüber austauschen möchten. In zwangloser Atmosphäre kann man ins Gespräch kommen, erfahren, dass man mit seiner Trauer nicht allein ist, Trost und Kraft für den Alltag finden und von den schönen Momenten des Lebens erzählen.

Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Das Trauercafé im Krankenhaus Heinsberg findet jeden dritten Freitag im Monat statt.

🫱🏻‍🫲🏼 Kooperation mit 🌈Hospizdienst Regenbogen e.V.Durch unsere Kooperation mit dem ökumenischen Ambulanter Hospizdienst...
26/05/2025

🫱🏻‍🫲🏼 Kooperation mit 🌈Hospizdienst Regenbogen e.V.

Durch unsere Kooperation mit dem ökumenischen Ambulanter Hospizdienst Regenbogen e.V. ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten ab dem 01. Juni, eine Begleitung in der letzten Lebensphase anzufordern. Der Verein „Regenbogen“ bietet mit seinen geschulten Ehrenamtlern kostenlose Hilfe für Sterbende und deren Angehörige. Die Hospizhelferinnnen und -helfer sorgen sich um die Bedürfnisse der Sterbenden, vermitteln oder helfen bei neu auftretenden Fragen, stehen auch den Angehörigen zur Seite, damit ein Sterben in Würde erleichtert wird.

In Absprache mit den Patientinnen und Patienten und/oder Angehörigen besuchen die Hospizhelferinnen und -helfer regelmäßig im Krankenhaus und gegebenenfalls auch anschließend zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.

📅 Neue Termine für Demenzkurs, Pflegekurs und Gesprächskreis für pflegende Angehörige ‍👴👵Eine Angehörigenschulung, die s...
25/04/2025

📅 Neue Termine für Demenzkurs, Pflegekurs und Gesprächskreis für pflegende Angehörige ‍👴👵

Eine Angehörigenschulung, die speziell auf die Bedürfnisse von Demenzkranken eingeht, findet vom 19. bis 21. Mai 2025, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr, im Konferenzraum des Logistikgebäudes am Krankenhaus statt. Kursleiterinnen sind Helga Bossems und Hildegard Jaite, zwei ausgebildete Pflegetrainerinnen, die auf die Bedürfnisse und Problemlagen von zukünftig pflegenden Angehörigen geschult wurden. Im Demenzkurs erklären die Pflegeprofis das Krankheitsbild mit seinen speziellen Ausprägungen. Auf dieser Grundlage geben sie Tipps, wie Sie sich als Angehöriger verhalten sollten und auf welche Art und Weise Sie Entlastung finden, um Ihre eigene Gesundheit zu erhalten.

Vom 04. bis 06. Juni 2025 wird darüber hinaus der sogenannte Initialpflegekurs zwischen 09.00 und 12.30 Uhr angeboten, der alle wichtigen Grundlagen der Pflege vermittelt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können die Kursleiterinnen auch gezielt auf die individuellen Pflegesituationen und -anforderungen der Teilnehmer/innen eingehen.

Gesprächskreis jeden 1. Mittwoch im Monat
Sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, tut oft nicht nur gut, sondern liefert mitunter auch neue Impulse, die dabei helfen, den Pflegealltag leichter zu meistern. In lockerer Atmosphäre bietet das Städtische Krankenhaus Heinsberg jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreise an.

Die Teilnahme an den Angeboten ist für Versicherte aller Krankenkassen kostenfrei. Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02452 188-658 ist allerdings zwingend erforderlich – insbesondere für die Kurse.

📚Schulungstag für unsere Praxisanleiter*innen Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit  (IPS-Pflegeschule) durften wir erneu...
09/04/2025

📚Schulungstag für unsere Praxisanleiter*innen

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit (IPS-Pflegeschule) durften wir erneut eine wichtige Fortbildung für unsere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter durchführen – diesmal mit dem Schwerpunkt auf der SIS (Strukturierte Informationssammlung 📄) in der Pflegeplanung.

Diese Fortbildung ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Qualität der praktischen Pflegeausbildung im Haus weiter zu stärken und unsere Ausbilderinnen und Ausbilder auf den neuesten Stand zu bringen – fachlich wie auch pädagogisch.

Ein besonderer Dank 🙏 gilt dabei unseren großartigen Kooperationspartnern der IPS-Schule:
Sandra Linssen, Michael Gundelach sowie Gertrud Küppers, die die Fortbildung mit viel Fachwissen und Engagement durchgeführt hat. Durch ihre Unterstützung und Expertise konnten unsere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gezielt und praxisnah geschult werden.

Die Kooperation mit der IPS-Schule ist für uns wahnsinnig wertvoll und ein starkes Zeichen gelebter Partnerschaft im Bildungsbereich 🎓

Adresse

Auf Dem Brand 1
Heinsberg
52525

Telefon

+4924521880

Webseite

https://www.krankenhaus-heinsberg.com/impressum/, https://www.krankenhaus-heinsber

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Das Städtische Krankenhaus Heinsberg ist mit über 400 Beschäftigten eines der größten Dienstleistungsunternehmen im Stadtgebiet Heinsberg. Es blickt auf eine rund 150-jährige Geschichte stetiger Entwicklung zurück. Mit einem weitverzweigten Netz an personellen und materiellen Strukturen werden qualitätsgesichert Medizinleistungen auf hohem Niveau erbracht.