Zahnarztpraxis des Lächelns

Zahnarztpraxis des Lächelns Zahnarztpraxis

Wir wünschen allen Bekannten, unseren Patientinnen und Patienten wunderschöne Feiertage. Ab dem 8.1.2024 sind wir sehr g...
24/12/2023

Wir wünschen allen Bekannten, unseren Patientinnen und Patienten wunderschöne Feiertage.
Ab dem 8.1.2024 sind wir sehr gerne wieder für sie da!

02/06/2023

Mit dem im November 2022 verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Bundesregierung die Mittel für zahnärztliche Leistungen ab 2023 durch eine strikte Budgetierung begrenzt und damit die erforderlichen Finanzmittel für die dringend notwendige und erst im Juli 2021 in den GKV-Leistungskatalog aufgenommene neue präventionsorientierte Parodontitis-Therapie entzogen. Das ist sparen auf Kosten der Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Zugleich stellen die Einsparungen eine direkte Gefahr für die flächendeckende zahnärztliche Patientenversorgung vor allem in ländlichen und strukturschwachen Regionen in Deutschland dar.

Mit der bundesweiten Kampagne „Zähne zeigen“ macht die KZBV deshalb gemeinsam mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder, im Schulterschluss mit der BZÄK, den Länderzahnärztekammern und Verbänden auf die Folgen dieser verantwortungslosen Politik aufmerksam und ruft alle Patientinnen und Patienten sowie die Zahnarztpraxen zum Protest auf.

Alle Infos unter https://www.zaehnezeigen.info

Liebe Patientinnen und Patienten, ab morgen sind wir bis zum 11.06.2023 im Urlaub.Hochmotiviert und frischer Energie fre...
02/06/2023

Liebe Patientinnen und Patienten, ab morgen sind wir bis zum 11.06.2023 im Urlaub.
Hochmotiviert und frischer Energie freuen wir uns ab dem 12.06 euch wieder zu empfangen.
Onlinetermine gerne unter info@zahnarztpraxis-hemsbach.de

15/12/2022

Wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte! Um stärker über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Kooperation gestartet. „Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparates, ist eine sogenannte stille Krankheit, die anfangs symptomlos verläuft und damit im Verborgenen sehr viel Unheil anrichten kann“, erklärt dazu Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer. „Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden zu oft isoliert betrachtet. Es ist wichtig, dass wir als Ärzte verschiedener Fachrichtungen eng zusammenarbeiten, wenn diese Krankheiten bemerkt werden.“
BNK-Bundesvorsitzender Dr. Norbert Smetak: „Das frühzeitige Erkennen und die Behandlung einer Parodontitis sind deshalb wichtige Präventionsmaßnahmen, um Allgemeinerkrankungen entgegenzuwirken, die im schlimmsten Falle zum Tod führen können, z.B. wenn es zu einer schweren Entzündung der Herzklappen kommt. Im Patientengespräch kann die Frage nach der Zahngesundheit daher einen wichtigen Impuls zur Abklärung einer möglichen Parodontitis geben.“
Weitere Infos:https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/pm22/221208_Paro_Kardiologie.pdf

(Bildquelle: Adobe Stock/freshidea)

20/11/2022
02/09/2022

Diabetes mellitus und Parodontitis sind Volkskrankheiten mit klinischen und immunologischen Ähnlichkeiten.
Zudem gibt es gemeinsame Risikofaktoren: Diabetes Typ II als auch Parodontitis sind überwiegend Lebensstil assoziiert.
Außerdem sind häufiger Patienten in höherem Alter betroffen. Und schließlich ist die bidirektionale Beziehung zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus evident.

So haben Menschen mit Diabetes z.B. ein bis zu 3,5-fach erhöhtes Risiko für eine Parodontitis. Etwa 75 Prozent aller Menschen mit Diabetes leiden unter Entzündungen der Mundschleimhaut. Davon ist ein Drittel sogar von einer schweren Parodontitis betroffen. Damit ist sie, nebeneiner diabetischen Retinopathie, Neuropathie, Nephropathie und den kardiovaskulären Komplikationen eine weitere Folgeerkrankung von Diabetes mellitus.
Umgekehrt hat eine Parodontitis wiederum negative Auswirkungen auf Diabetes. Bei einer schweren Parodontitis ist das Risiko für die Entstehung eines Diabetes um 53 Prozent erhöht. Eine Parodontitis erschwert bei Diabetikern die glykämische Einstellung.

Um die Patientinnen und Patienten über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit eine Kooperation gestartet.

Für Praxen gibt es ab jetzt auf der offiziellen Webseite paro-check.de im Download-Bereich
neue Plakatmotive und Text- und Bildvorschläge:
https://paro-check.de/download/

Adresse

Hemsbach

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 18:00
Dienstag 14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4962019862058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zahnarztpraxis des Lächelns erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zahnarztpraxis des Lächelns senden:

Teilen

Kategorie