Psychotrainment

Psychotrainment Psychotrainment steht für die Verbindung von Psychologie + Informationen + Training + Entertainment - in der Methodenberatung wie im psychologischen Coaching

Was haben Godzilla und ein Handtuch mit Lösungsorientierung zu tun?Walt… what? Ganz im Ernst:Du drehst Dich gerade um ei...
28/08/2025

Was haben Godzilla und ein Handtuch mit Lösungsorientierung zu tun?

Walt… what?

Ganz im Ernst:

Du drehst Dich gerade um ein Problem und findest keinen Anfang?

Du wünschst Dir einen (oder mehrere) Impuls(e), um (mit deinem Team?) kreative Lösungsorientierung zu üben?

Eine kleine Auszeit für Dich mit Gleichgesinnten, humorvollem Problemlösen und konkreten Impulsen für Deinen Alltag klingt nach dem perfekten Freitag-Abend-Programm?

Dann komm dazu 😊

Morgen (29.08.) abend um 19.00 Uhr gehe ich mit einer Kleingruppe im Intensiv-Workshop mitten ins Thema Lösungsorientierung.

Den Link zur Anmeldung findest Du in meiner Story, wie immer gibt es alle Unterlagen in Form eines Mini-Handbuchs (pdf), Raum für Austausch, konkrete Impulse und diesmal auch die Antwort auf die Frage, was Godzilla und ein Handtuch mit Lösungsorientierung und Resilienz zu tun haben.

Bist du dabei?

Ich freu mich auf morgen Abend!

Annika

„Manchmal kommt es darauf an, etwas so fertig zu machen, dass man es loslassen kann – es muss nicht perfekt sein“.Wir le...
25/08/2025

„Manchmal kommt es darauf an, etwas so fertig zu machen, dass man es loslassen kann – es muss nicht perfekt sein“.

Wir legen den Fokus am 29.08. auf Lösungsorientierung als Resilienzfaktor – und darauf, was uns in unsicheren Situationen Halt und Kraft geben kann, lösungsorientiert zu denken.

Gemeinsam erkunden wir verschiedene Techniken, um den Blick gezielt auf Lösungen zu richten, anstatt in problemfokussierte Gedankenmuster zu verfallen.

Du wirst Methoden kennenlernen, die dir helfen werden, andere Perspektiven zu entwickeln, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und dich so in Problemsituationen besser zurechtzufinden.

Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse rund um Deine Lösungsorientierung, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen.

Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit lösungsorientiertem Denken und Handeln befassen möchten und Wege hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.

Nur wer echt „Nein“ sagen kann, kann auch wirklich aus vollem Herzen „Ja“ meinen. Markiere jemanden, der*die auch mal wi...
17/07/2025

Nur wer echt „Nein“ sagen kann, kann auch wirklich aus vollem Herzen „Ja“ meinen. Markiere jemanden, der*die auch mal wieder eine Portion freundliche Selbstfürsorge gebrauchen könnte – und teile diesen Post für mehr ehrliche Grenzen im Alltag!
P.S.: Lust auf ein klares „Ja!“ zu Dir? Im Impulsworkshop „Kommunikation in Konfliktsituationen“ am 25.07. gibt’s noch freie Plätze!

Freundlich zu bleiben ist Zeichen von Stärke und Respekt für dich selbst und für andere.Lust auf einen Intensiv-Workshop...
08/07/2025

Freundlich zu bleiben ist Zeichen von Stärke und Respekt für dich selbst und für andere.

Lust auf einen Intensiv-Workshop in Kleingruppe zum Thema „Kommunikation in Konfliktsituationen“? Dann schau in meine Story - dort findest Du Infos und einen Link zur Anmeldung.

Eure Beziehung ist IMMER wichtiger. Egal was war, egal was ist, egal was kommt.
04/07/2025

Eure Beziehung ist IMMER wichtiger. Egal was war, egal was ist, egal was kommt.

Rollenklarheit und Klarheit über eigene Werte, den eigenen inneren Kompass, kann nicht nur helfen, klare Entscheidungen ...
26/06/2025

Rollenklarheit und Klarheit über eigene Werte, den eigenen inneren Kompass, kann nicht nur helfen, klare Entscheidungen zu treffen und für uns selbst einzustehen - sondern auch das Stress-Level im Alltag ausbalancieren und uns resilienter machen.

Morgen schon gehen wir im Intensiv-Workshop (90 Minuten) gemeinsam in Übungen, jede*r TN kann einen eigenen Kompass erstellen und wir reflektieren die individuelle Rollenklarheit.

Infos zu Anmeldung und Buchung gibts auf meiner Homepage - Link heute auch in der Story.

…der Beitrag ist schon älter und der 27.06. ist schon vorbei? Ich biete jeden Monat einen Intensiv-Workshop (90 Minuten, begrenzte Kleingruppe, keine Aufzeichnung) an - die nächsten Termine findest du auf meiner Homepage.

Ich freu mich darauf, gemeinsam tiefer in die Resilienz-Arbeit einzusteigen 🥰

Annika

Der Montags-Check-In ist sowohl ein Tool aus der Präventionsarbeit - aktive Zukunftsorientierung - sondern auch eine gut...
16/06/2025

Der Montags-Check-In ist sowohl ein Tool aus der Präventionsarbeit - aktive Zukunftsorientierung - sondern auch eine gute Möglichkeit, den Übergang in die neue Woche bewusst(er) zu gestalten.
Schon ein konkretes Ziel zu notieren kann dich „ins Tun“ bringen.

Mehr Tipps, Übungen, Impulse und Begleitung zum individuellen Zeit- und Selbstmanagement sowie zertifizierte Prävention im Bereich Stressmanagement gibts im aktuellen Kursprogramm.

Anmeldung zur Warteliste über die Homepage oder per Mail an info@psychotrainment.de


Der Montags-Check-In ist sowohl ein Tool aus der Präventionsarbeit - aktive Zukunftsorientierung - sondern auch eine gut...
16/06/2025

Der Montags-Check-In ist sowohl ein Tool aus der Präventionsarbeit - aktive Zukunftsorientierung - sondern auch eine gute Möglichkeit, den Übergang in die neue Woche bewusst(er) zu gestalten.
Schon ein konkretes Ziel zu notieren kann dich “ins Tun” bringen.

Mehr Tipps, Übungen, Impulse und Begleitung zum individuellen Zeit- und Selbstmanagement sowie zertifizierte Prävention im Bereich Stressmanagement gibts im aktuellen Kursprogramm.
Anmeldung zur Warteliste über die Homepage oder per Mail an info@psychotrainment.de

Die Entwicklung des Menschen endet nicht mit 21. Unser Denken, unsere Intuition und unser Umgang mit (Des-)Informationen...
13/06/2025

Die Entwicklung des Menschen endet nicht mit 21. Unser Denken, unsere Intuition und unser Umgang mit (Des-)Informationen kann unser ganzes Leben lang geschult und verändert werden.

Spannungen aushalten (Ambiguitätstoleranz) und innere Klarheit (Werte und Kongruenz) sind Bereiche, die außerdem unmittelbar Resilienz und mentale Gesundheit stärken können.

Wissen über kognitive Prozesse ist also mehr als nur Wissen: Es kann ein Schutzfaktor sein, persönlich und gesellschaftlich.

… und irgendwann ist rechtsextreme Propaganda dann vielleicht wirklich (wieder) - in jedem Alter.

Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem D...
12/06/2025

Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem Du eine Situation eigentlich „abgehakt“ hast noch weiter darüber?

Wenn Du das kennst, ist der Resilienzabend im Juni für Dich:

In 90 Minuten widmen wir uns der Rollenklarheit.
Neben Hintergrundinformationen zu Selbstmitleid, Selbstmitgefühl und der eigenen Opferrolle gehen wir gemeinsam anhand eines angeleiteten Beispiels in den Austausch und praktische Übungen - damit Du wieder in die Handlungsfähigkeit kommst und Deine Rolle auch in schwierigen Situationen klar abgrenzen und für Dich einstehen kannst.

Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse zur Steigerung Deiner Handlungsfähgkeit, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit ihrer Rollenklarheit befassen möchten und Wege aus dem Selbstmitleid hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten - es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.

Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem D...
11/06/2025

Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem Du eine Situation eigentlich „abgehakt“ hast noch weiter darüber?

Wenn Du das kennst, ist der Resilienzabend im Juni für Dich:

In 90 Minuten widmen wir uns der Rollenklarheit.
Neben Hintergrundinformationen zu Selbstmitleid, Selbstmitgefühl und der eigenen Opferrolle gehen wir gemeinsam anhand eines angeleiteten Beispiels in den Austausch und praktische Übungen - damit Du wieder in die Handlungsfähigkeit kommst und Deine Rolle auch in schwierigen Situationen klar abgrenzen und für Dich einstehen kannst.

Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse zur Steigerung Deiner Handlungsfähgkeit, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit ihrer Rollenklarheit befassen möchten und Wege aus dem Selbstmitleid hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten - es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.

Einfach weniger ärgern- durch Rollenklarheit?Was hat Rollenklarheit mit Resilienz zu tun? Manchmal hat sich gefühlt die ...
10/06/2025

Einfach weniger ärgern- durch Rollenklarheit?

Was hat Rollenklarheit mit Resilienz zu tun?

Manchmal hat sich gefühlt die ganze Welt gegen Dich verschworen, Du fühlst Dich machtlos und ärgerst Dich auch nachdem Du eine Situation eigentlich „abgehakt“ hast noch weiter darüber?

Wenn Du das kennst, ist der Resilienzabend im Juni für Dich:

In 90 Minuten widmen wir uns der Rollenklarheit. Neben Hintergrundinformationen zu Selbstmitleid, Selbstmitgefühl und der eigenen Opferrolle gehen wir gemeinsam anhand eines angeleiteten Beispiels in den Austausch und praktische Übungen – damit Du wieder in die Handlungsfähigkeit kommst und Deine Rolle auch in schwierigen Situationen klar abgrenzen und für Dich einstehen kannst.

Im Fokus des Kurzworkshops stehen praktische Impulse zur Steigerung Deiner Handlungsfähgkeit, Erfahrungsaustausch und Übungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzen. Du kannst hier neue Erkenntnisse gewinnen, Dich selbst besser verstehen und die ersten Schritte gehen, um Deine eigenen Stärken in Zukunft gezielt für Dich einzusetzen. Dieser Termin eignet sich wunderbar als Vertiefung zum RASMUS-Kurs, ist jedoch auch für Teilnehmer*innen geeignet, die sich unabhängig von einem Kurs näher mit ihrer Rollenklarheit befassen möchten und Wege aus dem Selbstmitleid hin zum selbstmitfühlenden Agieren finden möchten – es gibt wieder ein Kurzhandbuch mit Impulsen und Übungen, die alle Teilnehmer*innen sich mitnehmen und künftig bei Bedarf jederzeit anwenden können.

Adresse

Hennef
53773

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+491628102260

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotrainment erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotrainment senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie