Luftsprünge - Zentrum für Motopädie, Psychomotorik und Lernen

Luftsprünge - Zentrum für Motopädie, Psychomotorik und Lernen Psychomotorik
Frühförderung
Lernförderung
Diagnostik und Beratung
Inklusionsbegleitung
Workshops

Worterarbeitung mit ganzem Körpereinsatz ;-)
29/04/2025

Worterarbeitung mit ganzem Körpereinsatz ;-)

Labyrinth in Arbeit...Raumorientierung vom Feinsten ;-)
21/03/2025

Labyrinth in Arbeit...
Raumorientierung vom Feinsten ;-)

"Guck mal, Nici, die warten alle auf den Bus...' 😊
23/09/2024

"Guck mal, Nici, die warten alle auf den Bus...' 😊






28/04/2024
Gewaltpräventionskurs FaustlosFaustlos ist ein Programm zur Prävention von Gewalt in Kindergarten und Grundschule. Der B...
05/07/2023

Gewaltpräventionskurs Faustlos

Faustlos ist ein Programm zur Prävention von Gewalt in Kindergarten und Grundschule. Der Begriff Faustlos steht sinnbildlich für einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten und emotional schwierigen Situationen. Ziel des Programms ist neben dem Unterlassen von körperlicher Gewalt auch auf verbaler Ebene fair miteinander umzugehen.

Der Kurs vermittelt den Kindern auf alters- und entwicklungsgerechte Weise prosoziale Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen
Empathieförderung
Impulskontrolle und
Umgang mit Ärger und Wut.

Alle drei Bereiche sind in Lektionen unterteilt und bauen aufeinander auf.
Die beiden Handpuppen "Wilder Willi" und "Ruhiger Schneck" begleiten die Kinder durch den Kurs.

Kurs "Faustlos"
Dienstags - 15.00 bis 15.45 Uhr
Start: 17. Oktober 2023

- für Kinder im letzten Kindergartenjahr oder Kinder im ersten Schuljahr
- 28 Termine
- 1x in der Woche
- jeweils 45 Minuten
- max. 10 Kinder pro Gruppe

Anmeldung und weitere Infos unter
Tel.: 02242 - 9334152
whatsapp: 0176 - 95630402
Mail: fluegel@luftspruenge.info

Wir sammeln Wasserbälle in allen Farben und Größen für die Praxis und freuen uns über jede Ballspende :-) Wer kann uns e...
11/06/2023

Wir sammeln Wasserbälle in allen Farben und Größen für die Praxis und freuen uns über jede Ballspende :-) Wer kann uns eine Freude machen?

Der nächste ElternTisch :-)Sonntag, 13. August 2023 von 10 bis 12 Uhr Ein geschützter Raum für Eltern beeinträchtigter K...
11/06/2023

Der nächste ElternTisch :-)

Sonntag, 13. August 2023 von 10 bis 12 Uhr

Ein geschützter Raum für Eltern beeinträchtigter Kinder

Begegnungen auf Augenhöhe
Raum für Sorgen und Fragen
Raum zum Erzählen und Teilen schöner Erlebnisse
Erfahrungsaustausch
Wichtige Informationen (z.B. Beantragung Behindertenausweis, Pflegegrade, Kontaktadressen usw.)
Beratung

Bei einem gemütlichen Frühstück treffen wir uns bei Luftsprünge

in allen geraden Monaten
jeweils am zweiten Sonntag
von 10.00 bis 12.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 10,- Euro pro Person

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich!

Tel: 02242 9334152
Whatsapp: 0176 95630402
Mail: fluegel@luftspruenge.info

Marburger KonzentrationstrainingDer nächste Kurs für Grundschulkinder startet am 08. August 2023 (Dienstags von 17.00 bi...
11/06/2023

Marburger Konzentrationstraining

Der nächste Kurs für Grundschulkinder startet am 08. August 2023 (Dienstags von 17.00 bis 18.15 Uhr).

Kursdauer: 6 Trainingsstunden + 2 Elternabende

Anmeldungen ab sofort möglich unter
Tel.: 02242 - 9334152
whatsapp: 0176 - 95630402
Mail: fluegel@luftspruenge.info
oder hier per PN.

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist eine Kurzintervention für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, die bei Aufgaben viele Flüchtigkeitsfehler machen oder sehr lange brauchen. Im Marburger Konzentrationstraining (MKT) werden Arbeitstechniken für das selbständigere Arbeiten eingeübt, die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt.

Das MKT ist für Kinder, die
• unkonzentriert und unaufmerksam sind
• wenig ausdauernd und leicht ablenkbar sind
• motorisch unruhig, überaktiv und impulsiv sind
• ihre Arbeitsmaterialien nicht zusammenhalten können
• lange brauchen, um sich produktiv einer Aufgabe zuzuwenden
• sich von einer Aufgabe immer wieder abwenden
• am Ende der Stunde in der Regel nicht fertig sind
• viele Flüchtigkeitsfehler machen

Ziele des MKT:
• Training der Selbststeuerung
• vernünftiger Umgang mit Fehlern
• Verbesserung der Leistungsbereitschaft
• Zutrauen in eigenes Können
• Stärkung der Eltern
• Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind

Psychomotorik - nur für MädchenSelbstbewußtsein, Bewegung, Körperwahrnehmung, Mut, viel Spaß und Glitzer ☺️ wer ist dabe...
07/04/2023

Psychomotorik - nur für Mädchen

Selbstbewußtsein, Bewegung, Körperwahrnehmung, Mut, viel Spaß und Glitzer ☺️ wer ist dabei?

Los geht's am Dienstag, den 9. Mai
um 17 Uhr für 8 bis 11jährige und
um 18 Uhr für 12 bis 14jährige.

Anmeldungen und weitere Infos unter
Tel.: 02242 - 9334152
whatsapp: 0176 - 95630402
Mail: fluegel@luftspruenge.info
oder hier per PN.

Frühförderung Frühe motopädische Hilfe für Kinder von Geburt an bis zum Schuleintritt.Es kann sinnvoll sein, eine profes...
04/04/2023

Frühförderung


Frühe motopädische Hilfe für Kinder von Geburt an bis zum Schuleintritt.

Es kann sinnvoll sein, eine professionelle Einschätzung von kompetenten Fachkräften zur Entwicklung des Kindes einzuholen oder Unterstützung und Beratung im Rahmen der Frühförderung in Anspruch zu nehmen, wenn
.. die Entwicklung ihres Kindes sich deutlich von der Entwicklung gleichaltriger Kinder unterscheidet.. ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung bekannt ist, die zu einem besonderen Förderbedarf in bestimmten Entwicklungsbereichen des Kindes führt

Frühförderung kann notwendig werden, wenn folgende Bereiche der kindlichen Entwicklung beeinträchtigt sind:

Sprache und Kommunikation
Aufmerksamkeit und Konzentration
Wahrnehmung und ihre Verarbeitung
Beziehung zu Eltern und/oder Bezugspersonen
Verhalten in einer Gruppe
Grob- und Feinmotorik
Kognitive Fähigkeiten; Lernen und Denken
Spielen und Interaktion mit Gleichaltrigen
Soziale und emotionale Entwicklung


Ziele der Frühförderung:

allgemein Entwicklungsverzögerungen ausgleichen
die Sprachentwicklung anstoßen, Kommunikation und Interaktion stärken
die Förderung der Fein- und Grobmotorik
die Förderung der kognitiven Fähigkeiten
die Förderung des Sozialverhaltens und der emotionalen Entwicklungen
die Sinnes- und Wahrnehmungsförderung
die Förderung von Handlungsfähigkeiten im Alltag
die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung
die Unterstützung und Förderung der sozialen Teilhabe


Der Weg zu uns in die Frühförderung:

Zunächst einmal wenden Sie sich an Ihren behandelnden Kinderarzt. Er entscheidet, ob für Ihr Kind eine Frühförderung notwendig ist und überweist Ihr Kind ggf. zur Eingangsdiagnostik in unsere Praxis.
Nachdem Sie Ihr Kind telefonisch oder persönlich bei uns angemeldet haben, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für das Erstgespräch. Zu diesem Gespräch sind die Verordnung (vom Kinderarzt), das Untersuchungsheft und wenn evtl. Vorbefunde des Kindes mitzubringen.
Nach der Eingangsdiagnostik erstellen wir einen individuellen Förder- und Behandlungsplan, in dem die Stärken und Schwächen Ihres Kindes formuliert und die Förderziele definiert werden. Wir besprechen mit Ihnen den gemeinsamen Weg, wie diese Ziele erreicht werden können, eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns sehr wichtig.

Kostenübernahme:

Frühförderung kann unabhängig vom Einkommen der Eltern von jedem in Anspruch genommen werden. Die Kosten trägt bei entsprechender Vereinbarung der Landschaftsverband Rheinland (LVR). Sobald die schriftliche Bewilligung vom LVR vorliegt, kann die Förderung in unserer Praxis beginnen.

Es besteht auch die Möglichkeit alle Leistungen privat zu bezahlen.

Bei Fragen zur Antragsstellung beraten wir sie gerne.

Marburger KonzentrationstrainingDer nächste Kurs für Grundschulkinder startet am 19. April 2023 (Mittwochs von 16.30 bis...
23/03/2023

Marburger Konzentrationstraining

Der nächste Kurs für Grundschulkinder startet am 19. April 2023 (Mittwochs von 16.30 bis 17.45 Uhr).

Kursdauer: 6 Trainingsstunden + 2 Elternabende

Anmeldungen ab sofort möglich unter
Tel.: 02242 - 9334152
whatsapp: 0176 - 95630402
Mail: fluegel@luftspruenge.info
oder hier per PN.

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist eine Kurzintervention für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, die bei Aufgaben viele Flüchtigkeitsfehler machen oder sehr lange brauchen. Im Marburger Konzentrationstraining (MKT) werden Arbeitstechniken für das selbständigere Arbeiten eingeübt, die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt.

Das MKT ist für Kinder, die
• unkonzentriert und unaufmerksam sind
• wenig ausdauernd und leicht ablenkbar sind
• motorisch unruhig, überaktiv und impulsiv sind
• ihre Arbeitsmaterialien nicht zusammenhalten können
• lange brauchen, um sich produktiv einer Aufgabe zuzuwenden
• sich von einer Aufgabe immer wieder abwenden
• am Ende der Stunde in der Regel nicht fertig sind
• viele Flüchtigkeitsfehler machen

Ziele des MKT:
• Training der Selbststeuerung
• vernünftiger Umgang mit Fehlern
• Verbesserung der Leistungsbereitschaft
• Zutrauen in eigenes Können
• Stärkung der Eltern
• Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind

18/03/2023

BTHG Informationen:

BTHG-Leistungen für Kinder und Jugendliche vom Landschaftsverband Rheinland

Adresse

Hennef

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Luftsprünge - Zentrum für Motopädie, Psychomotorik und Lernen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Luftsprünge - Zentrum für Motopädie, Psychomotorik und Lernen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram