Westerwald Apotheke

Westerwald Apotheke Die Westerwald Apotheke in Herborn jetzt auch für Sie auf Facebook!

Bezahlmöglichkeiten:
EC-Karte

Leistungsspektrum:
Ernaehrungsberatung
Alternativmedizin
Kosmetik
Botendienste
Sonstiges

Zuzahlung in der Apotheke – Warum und wie viel?Ihr fragt uns immer wieder, warum ihr trotz Krankenkassenleistung manchma...
17/02/2025

Zuzahlung in der Apotheke – Warum und wie viel?
Ihr fragt uns immer wieder, warum ihr trotz Krankenkassenleistung manchmal etwas bezahlen sollt. Das liegt an der gesetzlichen Zuzahlung, besser bekannt als „Rezeptgebühr“. Hier die wichtigsten Infos (Achtung – es wird sehr mathematisch!): Wie viel? 10 Prozent des Arzneimittelpreises – mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro pro Medikament. Dieses Geld geben wir Apotheken komplett an die Krankenkassen weiter. Ausnahmen? Einige Medikamente sind von der Zuzahlung befreit. Und je nach Einkommen kannst du dich sogar für ein volles Kalenderjahr komplett davon befreien lassen. Fragen? Die beantworten wir euch genauso gerne, wie wir für euch die ein oder andere Rechenaufgabe übernehmen!

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/warum-gibt-es-in-der-apotheke-eine-rezeptgebuehr-27791

Es juckt und schuppt nach deinem letzten Haarschnitt? Dann solltest du prüfen, ob du dir vielleicht einen Hautpilz am Ko...
13/11/2024

Es juckt und schuppt nach deinem letzten Haarschnitt? Dann solltest du prüfen, ob du dir vielleicht einen Hautpilz am Kopf eingefangen hast. Eine solche Pilzerkrankung nennt sich auch Ringelflechte. Sie ist unangenehm und kann hartnäckig sein, ist aber behandelbar. Auslöser sind meist Pilze, die Haut und Haar befallen und dort runde, schuppige Stellen hinterlassen. Häufig betroffen: Kinder, da der Pilz in Gemeinschaftseinrichtungen leicht übertragen wird, und seit neuestem auch Kunden von manchen Barbershops. Die gute Nachricht: Mit einer konsequenten Behandlung und etwas Geduld lassen sich die Symptome in den Griff bekommen. Wichtig ist, dass die Behandlung – oft mit speziellen Shampoos oder Salben – exakt eingehalten wird, um Rückfälle zu vermeiden. Reagiere lieber frühzeitig. Also bei ersten Anzeichen ab zur Ärztin, zum Arzt oder teile deine Befürchtungen mit uns.

Hast du schonmal das CardLink-Verfahren für das E-Rezept ausprobiert? Klingt komplizierter als es ist: Du brauchst dafür...
13/11/2024

Hast du schonmal das CardLink-Verfahren für das E-Rezept ausprobiert? Klingt komplizierter als es ist: Du brauchst dafür eine entsprechende, von unserer Apotheke empfohlene App und ein modernes Smartphone, das NFC-fähig ist (NFC heißt Near Field Communication). Halte deine elektronische Gesundheitskarte (eGK) an dein Handy. Das liest deine Autorisierungsdaten von der Karte aus und übermittelt sie per App an uns, nachdem du unsere Apotheke als Empfängerin ausgewählt hast. Wir können so auf den E-Rezept-Server zugreifen und die Infos zu deinem Rezept lesen. Auf diesem Weg kannst du uns dein E-Rezept ganz digital senden. Probiere es gern aus – oder frag uns, ob wir es dir zeigen können.

26/07/2024

Danke Karl

26/07/2024
25/07/2024

Apotheke vor Ort

7. Juli: Tag der SchokoladeTraubenzucker aus der Apotheke kennen viele schon seit Kindertagen. Aber wusstest du, dass au...
03/07/2024

7. Juli: Tag der Schokolade
Traubenzucker aus der Apotheke kennen viele schon seit Kindertagen. Aber wusstest du, dass auch Schokolade und Apotheken eine gemeinsame Vergangenheit haben? Vor vielen Jahren konnte man Schokolade nur in der Apotheke kaufen. Denn bis ins 19. Jahrhundert waren viele Schokoladenerzeugnisse apothekenpflichtig! Warum? Weil Schokolade als Stärkungs- und Aufputschmittel galt. Erfunden wurde die süße Sünde übrigens von einem niederländischen Apotheker. Im Jahr 1828 erfand Coenraad van Houten eine Kakaobutterpresse, mit der er die Kakaobutter von der Kakaobohne trennen konnte. Damit war es möglich, erstmals süße Tafelschokolade herzustellen. Unser Apotheken-Team ist diesem Apotheker dafür sehr dankbar – schließlich kann man von Schokolade nie genug kriegen. Und am Tag der Schokolade sowieso nicht! Nascht ihr auch so gerne Schoki?

Quelle:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/12/05/pharmakologie-der-schokolade

EM: E-RezeptAuf der Suche nach unnützem Wissen für das gemeinsame Fußballgucken? Gerne! Wusstest du, dass Deutschland un...
03/07/2024

EM: E-Rezept
Auf der Suche nach unnützem Wissen für das gemeinsame Fußballgucken? Gerne! Wusstest du, dass Deutschland und Spanien bislang die meisten EM-Titel gewonnen haben? Beide Länder haben den Titel jeweils dreimal geholt. In puncto E-Rezept liegt Deutschland jedoch weit hinter Spanien. Das sonnige Lieblingsurlaubsland vieler Deutscher führte das E-Rezept schon im Jahr 2005 ein. Bei uns in Deutschland ging es mit dem elektronischen Rezept erst vor kurzem richtig los. Dazu noch ziemlich holprig. Doch inzwischen läuft‘s.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Zahlen-Daten-Fakten-24/ZDF_2024_109_E-Rezepte_in_Europa.pdf

Keine Erkältungskombi-Präparate bei BluthochdruckBei einer Erkältung greifen viele Patientinnen und Patienten zu sogenan...
26/02/2024

Keine Erkältungskombi-Präparate bei Bluthochdruck
Bei einer Erkältung greifen viele Patientinnen und Patienten zu sogenanten Kombipräparaten. Sie stillen nicht nur die Symptome, sondern sollen auch die Ursache bekämpfen. Lass lieber die Finger von solchen Kombipräparaten, wenn du an Bluthochdruck leidest oder Nierenprobleme hast. Denn viele Kombipräparate gegen Erkältungssymptome enthalten den Wirkstoff Pseudoephedrin. Und der kann das Risiko für neurologische Störungen erhöhen. Wir haben das im Blick und beraten dich gern dazu.

Quelle:
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100297452/bluthochdruck-und-erkaeltung-diese-medikamente-sind-tabu-neue-empfehlung.html

E-Rezepte für andere einlösenKennst du schon Ferdinand aus dem E-Rezept-Video? Ob er E-Rezepte für seine Frau einlöst, i...
26/02/2024

E-Rezepte für andere einlösen
Kennst du schon Ferdinand aus dem E-Rezept-Video? Ob er E-Rezepte für seine Frau einlöst, ist nicht bekannt. Doch möglich ist es allemal, schließlich liebt er den persönlichen Plausch in der Apotheke. Auch du kannst E-Rezepte für andere einlösen. Ob für die nette Nachbarin, die gerade auf Krücken angewiesen ist, oder für den Opa, der allgemein nicht gut zu Fuß ist … Mit der Versichertenkarte – offiziell heißt sie: elektronische Gesundheitskarte – der jeweiligen Person kannst du die ärztlich verschriebenen Medikamente für diesen Menschen abholen. Ganz schön praktisch, oder?

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=4-YlNWG9Peg

Internationaler Tag der Muttersprache (21. Februar)Sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit stehen am Internationalen T...
21/02/2024

Internationaler Tag der Muttersprache (21. Februar)
Sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit stehen am Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar im Fokus. Auch unser Apotheken-Team kann euch nicht nur auf Deutsch, sondern auch in anderen (Mutter-)Sprachen beraten. Das ist nicht nur nice-to-have, sondern ein Vorteil für Patientinnen und Patienten, die Deutsch nicht verstehen. Und sollte eine klare Verständigung bei uns in der Apotheke einmal dennoch nicht möglich sein, kann unser Team mithilfe von Piktogrammen oder Merkblättern erklären, wie ein Arzneimittel richtig angewendet werden soll. Any questions?

Adresse

Herborn

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:30

Telefon

+49277253824

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westerwald Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Westerwald Apotheke senden:

Teilen