18/12/2024
Chefs sollten nicht nur andere für das Scheitern eines Unternehmens verantwortlich machen.
Ein Chef kann die Verantwortung nicht einfach auf Partner abwälzen, weil er letztlich die zentrale Figur in einem Unternehmen oder einer Organisation ist, die für den Erfolg oder Misserfolg verantwortlich zeichnet. Diese Verantwortung erstreckt sich auf alle Bereiche des Unternehmens: von der strategischen Ausrichtung bis hin zu den täglichen operativen Entscheidungen und der Führung der Mitarbeiter.
Zunächst einmal ist es die Aufgabe des Chefs, die Vision und die Ziele des Unternehmens zu definieren und sicherzustellen, dass diese in die Tat umgesetzt werden. Auch wenn er mit Partnern oder anderen Führungskräften zusammenarbeitet, bleibt er für das Gesamtbild und die langfristige Ausrichtung verantwortlich. Wenn ein Projekt oder eine Entscheidung schiefgeht, erwarten sowohl Mitarbeiter als auch Stakeholder, dass der Chef die Verantwortung übernimmt, anstatt sie auf andere abzuwälzen. Ein Chef, der sich seiner Verantwortung entzieht, verliert an Glaubwürdigkeit und Autorität.
Darüber hinaus muss ein Chef auch in schwierigen Zeiten als Führungspersönlichkeit vorangehen und Lösungen suchen, statt den Fehler oder das Scheitern extern zu suchen. In der Geschäftswelt ist es unvermeidlich, dass Probleme auftreten, und es gehört zur Führungskompetenz, diese Probleme zu erkennen, anzusprechen und zu lösen. Wenn ein Chef die Verantwortung auf Partner oder andere abwälzt, signalisiert er, dass er nicht bereit ist, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich den Herausforderungen zu stellen. Dies kann das Vertrauen der Mitarbeiter und Partner untergraben und zu einer schlechten Unternehmenskultur führen.
Verantwortung zu übernehmen bedeutet auch, für die Mitarbeiter da zu sein, sie zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie in ihren Rollen erfolgreich sind. Wenn ein Chef die Verantwortung auf Partner schiebt, kann dies dazu führen, dass die Mitarbeiter sich im Stich gelassen fühlen, weil sie keine klare Führung und Unterstützung erhalten. Gute Führung basiert auf dem Prinzip der Verantwortung und dem Vertrauen, dass der Chef sich aktiv mit den Herausforderungen auseinandersetzt und nicht nur als Vermittler zwischen verschiedenen Interessengruppen agiert.
Zusammengefasst: Ein Chef kann nicht die Verantwortung auf Partner abwälzen, weil er letztlich derjenige ist, der für den Erfolg und das Wohl des Unternehmens und seiner Mitarbeiter verantwortlich ist. Es gehört zu den wesentlichen Aufgaben eines Chefs, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen in die richtige Richtung zu führen – auch in schwierigen Zeiten.
Und nach einem Scheitern unter seiner Führung zu behaupten, er sei die beste Wahl für einen Neubeginn, macht, meiner Meinung nach, keinen Sinn.
Ist/war Olaf Scholz also ein guter Chef?