Horizontwanderer

Horizontwanderer Beschreite neue Wege.. und verwirkliche deine Ziele. Von der persönlichen Entwicklung bis hin zur Existenzgründung stehe ich dir zur Seite.

Jetzt gab es schon lange nichts mehr von mir zu hören... Warum? Und was ist Zielberufung? Dazu hier mehr ⬇️Facebook hat ...
30/06/2025

Jetzt gab es schon lange nichts mehr von mir zu hören... Warum? Und was ist Zielberufung? Dazu hier mehr ⬇️

Facebook hat mir angezeigt, dass einige von euch mein Profil besuchen, seit ich die Posts von Zielberufung weiterleite. Daher habe ich mir gedacht, ich gebe euch mal ein kurzes Update 🙂

In den letzten 2 Jahren habe ich mich von der Lebensberatung und Potenzialentfaltung immer mehr hin zu Gründungs- und Bewerbungscoachings entwickelt. Um hier an Kunden zu kommen nutze ich ganz spezielle Plattformen, die für mich auch ganz gut funktionieren. So gut, dass ich nun mit Marina zusammen ein zweites Unternehmen gegründet habe. Der Hintergrund dafür besteht aus primär zwei Aspekten:

- Zielberufung ist von der Umsatzsteuer befreit
- Zielberufung bietet staatliche Fördermittel

Wie geht es mit Horizontwanderer weiter?

Ich werde weiterhin als Horizontwanderer tätig bleiben. Allerdings speziallisiere ich mich nun darauf, Gründern und Selbstständigen in der weiteren Entwicklung ihrer Unternehmen zu helfen, indem ich anbiete:

- bei der Erstellung der Website inkl. Google-Profil zu helfen
- kreative Marketingstrategien mit meinen Kunden auszuarbeiten
- Flyer und Visitenkarten erstelle
- neue Potenziale, Produkte oder Dienstleistungen mit meinen Kunden erschaffe
- beim Netzwerkaufbau und der Suche von Vertriebspartnern helfe
- für Problemgespräche und Beratungen zur Verfügung stehe

Und mit Horizontwanderer kann ich auch Gründungs- und Bewerbungscoachings für Privatzahler anbieten.

Falls ihr also jemanden kennt, der ein Business aufbauen möchte oder im Bewerbungsprozess unterstützung wünscht, dann empfehlt mich gerne weiter! Gerne einfach anschreiben und nach einem unverbindlichen Vorgespräch fragen 😃

www.horizontwanderer.de
www.zielberufung.de

3 häufige Fehler von GründernGründer machen häufig Fehler! Das ist wohl kein großes Geheimnis. Woher soll man auch wisse...
18/07/2024

3 häufige Fehler von Gründern

Gründer machen häufig Fehler! Das ist wohl kein großes Geheimnis. Woher soll man auch wissen wie es richtig geht in dieser komplexen Welt? Google ja, aber ganz ehrlich - mir hat Google damals keine passenden Antworten auf meine Fragen liefern können. Ich habe sehr viele Fehler gemacht und sie habem mich unglaublich viel Zeit und Ressourcen gekostet - Dinge, die du dir, als frischer Existenzgründer sparen kannst, wenn du weißt, dass es Hilfe gibt.

Die 3 häufigsten Fehler, die ich in meinen Coachings beobachte:

1. Unwissenheit und Schüchternheit

Viele Gründer kennen sich in den Bürokratischen Angelegenheiten nicht aus. Sie kennen ihre Möglichkeiten nicht, sie wissen nicht wem sie vertrauen können und sie trauen sich nicht, Fehler zuzugeben. Dies macht sie schüchtern und zurückhaltend, was nicht gerade förderlich für das Durchstarten ist.

2. Expertise und Inkompetenz

Gründer haben meist eine ganz spezielle und ausgeprägte Expertise. Z.B. sind sie Speziallisten in ihrem Handwerk, können besonders gut mit Menschen oder sind überragend kreative Köpfe. Eine herausragende Kompetenz bringt jedoch oft eine gewisse Schwäche an anderer Stelle mit sich, die ein starker Partner ausgleichen könnte.

3. Falsche Investitionen und Vorstellungen

Gründer investieren gerne an den falschen Stellen. Es wird gerne und viel Geld und/oder auch Zeit in Marketing investiert, welches sich allerdings allzuoft nicht auszahlt. "Viel hilft viel!", ist meist das Motto. Und den Rest macht die Mundpropaganda. Doch mit dieser Einstellung kommen viele nicht zum gewünschten Erfolg.

Willst du einen Coach, der sich nicht nur mit den bürokratischen Angelegenheiten auskennt, dir sein Wissen anschaulich und praxisnahe vermittelt und dich darüber hinaus auch noch zur Unternehmerpersönlichkeit entwickelt? Dann besuche mich auf meiner Homepage:

www.HORIZONTWANDERER.de

Businesspläne sind wie ReisepläneBusinesspläne sind wichtig. Sie dienen uns wie eine Karte beim Wandern oder ein Stadtpl...
11/07/2024

Businesspläne sind wie Reisepläne

Businesspläne sind wichtig. Sie dienen uns wie eine Karte beim Wandern oder ein Stadtplan in einer fremden Stadt. Es gibt vieles, das wir einfach nicht sehen würden, hätten wir keinen Plan. Und es gibt die Gefahr, dass wir uns verlaufen können, weil wir nicht wissen, wo wir hin müssen.

Genauso ist es beim Umsetzen der eigenen Geschäftsidee. Es gibt viele versteckte Möglichkeiten, Potenziale aber auch Ablenkungen. Ein Businessplan hilft uns dabei, den Kurs zu halten, damit wir auch da ankommen, wo wir hinwollen. Gleichzeitig hilft der Businessplan dabei, Dinge zu erkennen, denen wir uns vorher einfach nicht bewusst waren, weil wir noch die darüber nachgedacht haben.

Bist du im Inbegriff deine Idee umzusetzen? Schreibe dir einen Businessplan! Ich helfe dir gerne dabei. Melde dich einfach für ein unverbindliches Erstgespräch.

www.horizontwanderer.de

̈ndungsberatung ̈ndung ̈ndigmachen

Businesspläne zu schreiben ist nicht ganz einfach! Was muss rein? Was nicht? Und wie gestalte ich ihn passend zu meiner ...
02/07/2024

Businesspläne zu schreiben ist nicht ganz einfach!

Was muss rein? Was nicht? Und wie gestalte ich ihn passend zu meiner Idee und passend für den Leser?

Ich helfe dir gerne dabei, deine Geschäftsidee zu verschriftlichen. Gemeinsam gestalten wir einen ansprechenden Businessplan und du lernst alles darüber, was darin stehen muss, damit du mit deiner Idee überzeugst.

Das Coaching ist sogar förderbar! Weitere Infos findest du auf meiner Homepage:

www.horizontwanderer.de

Es gibt noch einen freien Platz je Gruppe für's D&D Abenteuer!! Wer spontan noch teilnehmen möchte, solle sich heute noc...
17/06/2024

Es gibt noch einen freien Platz je Gruppe für's D&D Abenteuer!! Wer spontan noch teilnehmen möchte, solle sich heute noch bei mir melden!

Termine:

Dienstagsgruppe
18.06.
02.07.
16.07.

Donnerstagsgruppe:
20.06.
04.07.
18.07.

Immer 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Teilnahmegebühr insgesamt:
60 € für Erwachsene
50 € für Jugendliche

Hast du eine tolle Idee? Warum verwirklichst du sie dann nicht einfach? Existenzgründungscoaching:Businessplan schreiben...
07/06/2024

Hast du eine tolle Idee? Warum verwirklichst du sie dann nicht einfach?

Existenzgründungscoaching:

Businessplan schreiben
Marketingstrategie ausarbeiten
Büroorganisation und Buchführung lernen
Unternehmereignungsprüfung
und alles, was es sonst noch braucht :)

Bei einer Förderung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter entfallen sogar die Kosten für das Coaching. Falls du noch weitere Fragen hast, dann melde dich einfach für ein unverbindliches Erstgespräch bei mir:

www.horizontwanderer.de

Zocken als TherapieAuch online Möglich?..diese Frage stelle ich mir gerade, während ich am Konzept arbeite.Heute morgen ...
18/05/2023

Zocken als Therapie
Auch online Möglich?
..diese Frage stelle ich mir gerade, während ich am Konzept arbeite.

Heute morgen beim Spaziergang überlegte ich mir, wie es mit meiner Entdeckung das Zocken bzw. das Spielen zur Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen weitergehen solle.
Natürlich ist das Internet heutzutage nicht mehr wegzudenken. Und es bietet auch mir und meinem Tool wunderbares Potenzial. Immerhin kann ich mir gut vorstellen, dass diese Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung sich besonders gut für Gamer eignet, die hierbei lernen ihre Talente aus der Onlinewelt in die Wirklichkeit zu transferieren.

Jetzt suche ich mutige Gamer oder die Mütter und Väter davon, um die Möglichkeiten auszukundschaften, die dieses Tool bietet. Mitmachen kann jetzt beim kostenlosen Testlauf jeder ab 18 Jahren. Wenn du Interesse hast, dann melde dich einfach bei mir.

Was hast du davon?

Jeder Mitspieler erfährt seine ganz individuelle Entwicklung. Wie diese genau aussieht, ist für mich derzeit noch nicht vorherzusagen. Gewiss ist, dass unbewusste Denk- und Verhaltensmuster bewusst werden. Und diese gilt ja meist zu verändern, damit wir zu dem kommen, was wir wirklich wollen - egal ob es sich dabei um Gesundheit, Geld, Berufung oder Liebe handelt.

Marina und der HalbelfprinzEcht faszinierend, wie magisch unser Leben wieder ist, seit wir die Zusammenhänge zwischen Sp...
16/05/2023

Marina und der Halbelfprinz

Echt faszinierend, wie magisch unser Leben wieder ist, seit wir die Zusammenhänge zwischen Spiel und Realität erkennen. Für den heutigen Beitrag hat sich Marina bereit erklärt uns aus ihrer Sicht das Spiel und die letzten Ereignisse zu beschreiben:

In Timos Rollenspiel erstellte ich den Charakter eines flötespielenden Halbelfprinzen (halb Mensch, halb Elf) namens Gwendolyn. Dessen Vater war ein Elfenkönig und die Menschenmutter eine Waldhexe. Der Vater versagte ihm, trotz Status des Erstgeborenen, den Thron, weil er kein richtiger Elf war. Daraufhin verließ Gwendolyn das Königreich, um nach einer alten weisen Elfe zu fahnden, die ihm den Schlüssel für die Verliesbibliothek des Königs geben sollte. Der junge Halbelf wollte herausfinden, ob in den alten Schriften Erbregelungen zu finden sind.

Auf dem Weg zur alten Frau nahm Gwendolyn mit seinen zwei Gefährten, um etwas Gold zu verdienen, einen gefährlichen Auftrag von einem Zwergs an. Der Auftrag führte die kleine Gruppe zur Höhle von Goblins, gegen die die zwei Gefährten kämpften, während der Halbelf, obwohl ein guter Kämpfer, auf einem Baum patroullierte. Einen weiteren Auftrag vom Zwerg lehnte Gwendolyn ab.

Die gefundene alte weise Frau hatte leider keinen Schlüssen für den Halbelfen und sandte ihn in den Wald, um einen Geist zu finden, der ihm evtl. weiterhelfen könne. Doch auch dieser konnte ihm nicht weiterhelfen und gab ihm nur die Botschaft, dass alle Antworten in ihm lägen.

Leicht verzweifelt suchte der Halbelf seine Mutter auf, die ihm den Ratschlag gab die Mission aufzugeben und lieber Pflanzen zu studieren und Lehrer zu werden.

Der Halbelf beschloss ins Elfenreich „Evergreen Tales“ zu reisen und seinen Vater nochmals zu konfrontieren....

….soweit spielten wir dieses Rollenspiel.

Als ich in der Realität die alte weise Frau hier vor Ort gefunden hatte, um von ihr zu lernen und zeitgleich einen Job als Dozentin bei einem krassen „Giftzwerg“ annahm, wurde es spooky, denn ich erkannte, dass die Realität krass viele Parallelen zu unseren Spielen aufwies. Ich hatte zu dieser Zeit wirklich kein Geld und gefühlt keine Wahl, als diesen Auftrag anzunehmen. Auch wurde mir in dieser Zeit klar, dass ich zu den Menschen gehöre, die Direktkonfrontationen (sprich offensives Vorgehen/Kämpfen) eher scheuen.

Mein Leben lang suche ich, sowie der Halbelf Gwendolyn, nach meiner Bestimmung, meiner Lebensaufgabe und gleichzeitig nach meinem Wohn- und Wirkort. Bislang ohne den ersehnten Erfolg. Ich wurde vom Leben bisher immer nur zu nächsten Station oder Herausforderung geführt. Ein Ankommen ist noch nicht in Sicht.

Die alte weise Frau, nach der ich tatsächlich gesucht hatte, fand ich dann in den Eurythmiestunden an der Waldorfschule. Und obwohl ich jedem ihrer Worte lauschte und sie für ihre lange Lebenserfahrung und so viel Weisheit bewunderte, hatte sie am Schluss wirklich keinen Schlüssel für mich, aber den Hinweis ich solle vielleicht woanders mein Glück versuchen.

Dann bekamen wir vor ein paar Wochen plötzlich wie aus dem Nichts die Einladung in den Schwarzwald zu fahren, der wir sofort gefolgt sind. Wir waren exakt 24 Stunden unterwegs, weil wir noch in der Nacht plötzlich zurückfahren mussten, aber lang genug, um dem „Geist“ zu begegnen und die Botschaft zu erhalten, dass alle Antworten in uns liegen.

Kurz zuvor bin ich aus meiner Wohnung mit den unguten Nachbarn ausgezogen und habe die Stelle als Dozentin gekündigt, weil ich nicht bereit war weiter für diesen „Giftzwerg“ zu arbeiten. Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, beschloss ich zu meinem Vater und zu einer Freundin nach Ostfriesland zu reisen, um mich dort umzuschauen. Auf dem Weg dorthin im Auto wurde mir klar, dass rechts von Ostfriesland der Fluss Elbe verläuft. Bei Tolkien heißen die Elfen Elben. Mein Vater schrieb mir unterwegs, dass er nun in der Elbinger Straße (er ist vor kurzem umgezogen) wohnte. Ich dachte, ich falle jetzt ganz vom Glaube ab. Ich fahre gerade tatsächlich ins Elfenreich.

Genau wie Timo das Elfenreich beschrieb, so sieht Ostfriesland aus. Ein sehr grünes Fleckchen Erde mit großer Weite. Die Häuser in die Natur eingebunden und mit viel Abstand und Grün dazwischen. Es war einfach abgefahren.

Während unseres Aufenthalts besuchte ich zwischendurch meine Freundin, die wie meine Mutter im Spiel direkt am Waldrand lebte und eine krasse Kräuterhexe ist (wortwörtlich). Wir bekamen als erstes frischen Brennnesseltee aus dem Garten serviert. Sie kann mich sehr stark in der gleichen Tätigkeit wie sich selbst sehen und es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass ich für Kräuter und Pflanzen einen starken Faible habe.

Mein Vater gab mir am Schluss eine wichtige Botschaft: „Du stehst vor einer Weggabelung und hast drei Wege, die für drei Möglichkeiten im Leben stehen. Entscheide weise, welchen Weg du gehst. Die Kraft einer klaren Entscheidung vermag Berge zu versetzen!“

Es ist schwierig das alles zu beschreiben, aber es kommt mir so vor, als könnte das Spielen die Realität vorhersagen, verändern oder bestimmen. Eine echt spannende Erfahrung.

Wie geht das alles? Was passiert da beim Spielen?
Das werden wir alles nach und nach hier auf meinen Social Media Kanälen klären. Folgt mir am besten, damit ihr keinen Beitrag verpasst.

Für uns scheint die Geschichte nun erst einmal abgeschlossen. Die Wege der Charaktere in der Geschichte trennten sich und jeder ging seinen eigenen Weg. Und auch hier in der Realität fühlt es sich so an, als bedarf es neuen Weggefährten und neuen Abenteurern, die zum Schreiben neuer Geschichten einladen. Daher suche ich jetzt nach mutigen Abenteurern, die Lust haben das Experiment Rollenspiel zu auszuprobieren. Ich würde es gerne einmal online versuchen und biete daher 4 bis 6 Treffen zum Spielen und Reflektieren in der Gruppe. Teilnehmen kann Jeder, der dafür offen ist und Interesse hat. Für die ersten 7 Abenteurer soll die Teilnahme kostenlos sein.

Zocken als TherapieFazit zum ExperimentDas spielen ist aus meiner Sicht ein wunderbares Tool, um Dingen wie Verhaltenswe...
03/05/2023

Zocken als Therapie
Fazit zum Experiment

Das spielen ist aus meiner Sicht ein wunderbares Tool, um Dingen wie Verhaltensweisen, Denkmustern, Prägungen und Blockaden mit Hilfe eines Coaches bewusst zu werden, wobei sie auch unbewusst überwunden werden können. Für einen guten Coach ist es leicht herauszufinden, wo die Probleme der Teilnehmer versteckt sind und dementsprechend ist es sehr einfach Lösungen zu finden. Im Spiel ergeben sich die passenden Szenarien meist sogar ganz von allein.

Meine Teilnehmer waren zunächst etwas skeptisch, ließen sich dann aber doch schnell auf das Experiment ein. Schon nach kürzester Zeit, war die Spielgruppe das Highlight der Woche für meine drei Teilnehmer. Sie hatten alle gemeinsam, dass sie beruflich nicht vorankamen und gerne am Computer oder einer Konsole zockten. Vom Jobcenter und von der Agentur für Arbeit wurden sie dann zur Teilnahme einer Maßnahme im Bildungszentrum verpflichtet. Dementsprechend motiviert lernte ich sie kennen (0 Motivation).

Keiner macht gerne etwas unter Zwang und Druck von außen. Das Spielen schenkte ihnen jedoch Freiraum kreativ und albern zu werden. Dies lockerte die Stimmung und brachte uns allen viel Freude. So ließen sich die Spieler auch schnell und gerne auf meine Reflektionsrunden ein. Sie freuten sich regelrecht darauf. Immerhin fanden sie so jedes Mal spannende Dinge über sich selbst heraus.

Die persönliche Entwicklung der Teilnehmer lief ebenfalls sehr unbeschwerlich für alle Parteien. Nachdem eine Sache aufgefallen war, konnte von mir oder den Mitspielern darauf aufmerksam gemacht werden – muss aber nicht zwangsweise. Nach meiner Beobachtung entwickelten die Spieler mit der Zeit ganz automatisch neue Lösungen für die im Spiel auftretenden Hürden. Fortschritte sind daher nicht nur experimentell, spielerisch und einfach, sondern auch vorprogrammiert.

Das Experiment fand leider ein abruptes Ende. Daher kann ich die Fortschritte der Teilnehmer nicht genauer beschreiben. Aus meiner jahrelangen Erfahrung als Coach weiß ich jedoch, dass erst nach dem Coaching die größten Entwicklungen stattfinden. Hinweise und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Situation hatte ich mit den Teilnehmern ausgearbeitet. Es würde mich dennoch sehr interessieren, wie der aktuelle Stand bei ihnen ist. Ich für meinen Teil, freue mich schon auf die nächste Gruppe und deren Abenteuer.

Zocken als TherapieDer neue ZwergenkönigVon diesem Teilnehmer habe ich schon einmal berichtet – er hatte stets versucht ...
30/04/2023

Zocken als Therapie
Der neue Zwergenkönig

Von diesem Teilnehmer habe ich schon einmal berichtet – er hatte stets versucht seine Probleme mit seinen Schwächen zu lösen, anstatt seine Stärken zu nutzen. Mit diesem Teilnehmer habe ich schon mehrere Monate Coaching hinter mir. Seine Vergangenheit und seine Prägungen führten ihn zu diversen Drogen. Der Konsum hinterließ auffällige Defizite in der emotionalen Reife, seiner körperlichen Gesundheit, seiner Kommunikations- und seiner Denkfähigkeit.

Wir hatten in den vergangenen Monaten, durch tiefe Gespräche und regelmäßige Bewegung in der Natur (beim philosophischen Waldbaden), schon sehr viel erreicht. Seine Ausdrucksfähigkeit wurde deutlich präziser, seine Körperhaltung verbesserte sich und er reduzierte den Drogenkonsum auf Cannabis und Tabak.

Im Spiel erschuf er einen Zwergenzauberer mit drei Söhnen. Ein Drache hatte dafür gesorgt, dass er und viele andere Zwerge aus der großen Stadt der Zwerge in den Bergen flüchten musste. Sie errichteten in einem kleinen Waldstück am Gebirgsrand eine Siedlung und lebten dort recht bescheiden. Er war für die Ausbildung neuer Zauberer verantwortlich, doch selbst die eigenen Söhne wollten nicht mehr zur Schule kommen. Die Frau des Stammesoberhauptes gab ihm den Auftrag nach einem speziellen magischen Pilz zu suchen. Zusammen mit den anderen Mitspielern begann so das Abenteuer. Ein paar Sessions später ernannte das Stammesoberhaut der Zwerge den Zauberer zum neuen Oberhaut.

Mein Teilnehmer hatte ein sehr beschädigtes Selbstwertgefühl. Er war mehrfach aus verschiedenen Jobs geflogen. Freunde hatte er auch keine mehr. Führungsqualitäten zeigte er weder im Coaching noch im Kontakt mit den anderen Mitspielern. Und nun wurde er plötzlich zu unser aller Überraschung zum Zwergenkönig ernannt. Wie passt das zusammen?

Hier sehen wir sehr schön, wie gut das Spielen auch ohne Reflektion funktioniert. Der Teilnehmer hatte einen Zwerg ausgewählt. Er hatte sich selbst klein gemacht und auch seine Tätigkeit als Zauberlehrer funktionierte nicht. Seine Familie wollte auch im Spiel nichts mit ihm zu tun haben. Er brauchte also unbedingt ein Erfolgserlebnis, etwas, das ihn wieder aufbaut. Und so wurde er plötzlich zum Stammesführer der Zwerge – eine komplett neue Rolle in der Rolle. Nun musste er alles aus sich herausholen, um seiner Vorstellung einer Führungsperson zu entsprechen. Und tatsächlich wurde er kommunikativer, übernahm die Führung und brachte uns alle regelmäßig zum Lachen.

Ganz verblüfft war ich nach dem nächsten Coaching. Er erzählte mir, dass er nun auch nicht mehr Kiffen würde und er zeigte mir, dass er nun sein Leben selbst in die Hand nimmt. Ich spürte schon, dass unsere gemeinsame Zeit nun vorerst zu einem Ende kommt. Er muss nun selbst ein paar eigene Schritte machen. Ich weiß nicht, ob wir uns wieder sehen, aber ich weiß, dass er großes vollbracht hat.

Auf der Suche nach HeilungDer dritte Teilnehmer im Experiment war ein noch sehr junger Mann Anfang zwanzig. Seine Eltern...
28/04/2023

Auf der Suche nach Heilung

Der dritte Teilnehmer im Experiment war ein noch sehr junger Mann Anfang zwanzig. Seine Eltern leben getrennt, seinen Job hatte er vor Kurzem verloren, ihm wurde schon als Kind ADHS diagnostiziert und er meinte, er stecke in einer Depression.

Im Spiel war er ein Kleriker, der auf die Reise ging, um seine Heilfähigkeiten zu entdecken. Nach der ersten Session kam er zu mir und meinte, er wolle nicht die Führung der Gruppe übernehmen und daher will er sich in Zukunft zurück halten. Ich gab ihm natürlich die Freiheit, auch wenn ich seine Entscheidung nicht gut fand. Unter den Dreien hatte er trotz seines Alters die ausgeprägtesten Führungsqualitäten.

Die Abenteurer waren in einem magischen Wald aus riesigen Pilzen unterwegs, um einen ganz bestimmten für einen Zaubertrank zu finden. Als es dunkel wurde rieselte es Pilzsporen und zwei der drei Abenteuer fielen in einen tiefen Schlaf. Auch wenn der Wachgebliebene es schaffte die anderen zwei aufzuwecken, so kämpfte der Kleriker noch eine ganze weitere Session mit den Folgen der Pilzsporenvergiftung und konnte kaum am Geschehen teilnehmen.

Der Wunsch des Spielers ging in Erfüllung. Er wollte sich zurückhalten und dies wurde im Spiel über sein Würfelglück direkt umgesetzt. Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied und bestimmt damit sein Schicksal – wie im Spiel, so im echten Leben. Sein eigener Wunsch hatte ihn in eine passive Haltung gezwängt, weil er sich den anderen aufzwingen wollte.

Aus dem gleichen Grund befindet er sich auch in seiner Depression. Er stellt seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinter die der anderen, damit er sich diesen nicht aufzwingt. Es fehlt also an Selbstwert und dem Verständnis dafür, wann etwas aufgezwungen und wann es reine Information ist.

Zocken als TherapieDie Rüstung des PaladinsBeim Experiment im Bildungszentrum hatte ich drei Teilnehmer. Im letzten Beit...
26/04/2023

Zocken als Therapie
Die Rüstung des Paladins

Beim Experiment im Bildungszentrum hatte ich drei Teilnehmer. Im letzten Beitrag habe ich gezeigt, dass einer von ihnen durch unser gemeinsames Spiel herausgefunden hatte, dass er seine Aufmerksamkeit auf seine Schwächen lenkt und diese versucht anzuwenden, um seine Herausforderungen zu bewältigen. Klar, dass dies meistens nicht die gewünschte Lösung oder den erhofften Erfolg bringt.

Der zweite Teilnehmer hatte ein Trauma davongetragen, als er seinen Bruder in dessen Wohnung Tod aufgefunden hatte. Er ist ein sehr großer Mann mit einem großen Körperumfang. Seine vorherigen Coaches rieten ihm alle dazu abzunehmen und er hatte sogar einige Anläufe gestartet. Früchte hat dieses Ansatz jedoch nicht getragen, da der Teilnehmer weder die Motivation noch das Durchhaltevermögen dazu hat.

Sein Charakter im Spiel, ein nicht ganz so edler Paladin in schwarzer Rüstung, war auf der Suche nach seinem geflohenen Bruder, der ein Schurkendasein gewählt hatte. Auf seiner Weg traf er auf die anderen Mitspieler und schloss sich deren Abenteuer an. Um ihnen die Spielmechaniken beizubringen und die Hemmschwelle zu durchbrechen ließ ich die kleine Gruppe auf Gnolls treffen (auf zwei Beinen stehende humanoide Hyänen).

Die Gnolls überraschten die Spieler im Schlaf und stahlen deren Taschen. Die Abenteurer nahmen die Verfolgung auf und fanden so den Bau, indem sich die Gnolls versteckten. Es kam zur Auseinandersetzung. Der Paladin stand zwischen zwei Gnolls alle schlugen aufeinander ein, doch niemand wurde getroffen oder gar verletzt. In der Reflektion, die ich hier im Experiment immer gemeinsam mit den Teilnehmern durchführte, fanden wir heraus, dass das Übergewicht vom Teilnehmer wie die Rüstung seines Paladins fungiert.

Der Paladin konnte wegen seiner schweren Rüstung von den spitzen Speeren der Gnolls nicht getroffen werden. So verkörpert die Fettschicht des Teilnehmers seine emotionale Schutzschicht, die er aufgebaut hatte, um sich z.B. vor verbalen Angriffen zu schützen. Wir könnten hier natürlich noch tiefer gehen, aber da das Experiment derzeit nicht weitergeführt wird, beende ich an dieser Stelle meine Ausführung.

Adresse

Schillerstraße 33
Hermaringen
89568

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Horizontwanderer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Horizontwanderer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über mich

Kommt noch