03/02/2024
Liebe Mitglieder und Unterstützer
Die erste Spendenübergabe hat am 31.01 erfolgreich im Brauhaus Schmelz stattgefunden.
Wir durften die ersten 40.000€ der insgesamt 120.000€ an das Autismus(therapie)zentrum Saar übergeben.😎
Die drei strahlenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten die Summe kaum fassen.
Insbesondere der Geschäftsführer, Christoph Giloi war von den Socken. "Mit der Summe haben wir mitnichten gerechnet."
"Wir sind sprachlos und glücklich"
Auf die Frage was mit der Summe umgesetzt werden soll hatte er eine direkte Antwort:
Es sollen zwei Küchen, eine für den Standort Saarlouis, und die zweite für die Dependance in Homburg angeschafft werden. Von den zur Verfügung stehenden öffentlichen Geldern wäre das in keinster Weise umsetzbar gewesen, sagte uns der Geschäftsführer.
Man sah und merkte ihm seine Leidenschaft und sein Enthusiasmus für das Thema Autismus bei Kindern in jedem Moment an. Ein "Klient" blieb besonders in Erinnerung; ein Junge mit besonderem Interesse an der Metalmusik. Als bekennder Fan von Slayer konnte er sämtliche Details von Bands erzählen, die Christoph nicht einmal kannte. Die Musik hat dem mittlerweile erwachsenen Mann den Zugang zur Außenwelt und zur Sozialisation geöffnet. Er arbeitet mittlerweile als Bäcker.
Spätestens bei der Geschichte wurde uns warm ums Herz. Slayer bereitet einem Jungen den Zugang zum glücklichen, sozialen Miteinander..... Herrlich ;-)🤟
Auch die anderen Mitarbeiter ließen bei uns keinen Zweifel daran, dass wir diese 40.000€ mehr als gut einsetzen konnten. Es wurde die tolle Atmosphäre innerhalb des Teams und die Faszination für die beteiligten Menschen in den Vordergrund gestellt.
Gerade die Küchen seien insofern unglaublich wichtig, weil hier die so wichtige Gruppenarbeit der autistischen Kinder mit den Therapeuten stattfindet. Es soll ein Ort des Zusammenfindens werden. Insbesondere die Teamfähigkeit und der Austausch während gemeinsamer Aktivitäten ist für diese Kinder besonders wertvoll und therapeutisch von großem Nutzen. Es geht also nicht einfach darum zu kochen sondern Momente des sozialen Miteinanders und des Austausches zu schaffen und somit ein interdisziplinäres ganzheitlichen Therapiekonzept zu ermöglichen.
Unsere einzige Bedingung: Es muss natürlich Rock und Metalmusik 🎸in den Küchen zu hören sein. Dies selbstredend permanent und laut! Ein bisschen therapeutisch und pädagogisch tätig müssen wir schließlich auch noch sein... 😅
Wir wurden schließlich zur Einweihung der Küchen eingeladen. Das nehmen wir natürlich gerne an und werden uns live überzeugen!
For those about to cook, we salute you...
Bild von links nach rechts: Miriam Leppla Kalleder (Therapeutische Leitung ATZ Saar), Dr. Carsten Graf (HaH), Christian Karlowatz (HaH), Matthias Dahmen (HaH), Alexander Alt (HaH), Frank Erbel (HaH), Marc Weisgerber (HaH), Christoph Giloi (Geschäftsführer ATZ Saar), Pascal Haller (Assistent der Geschäftsführung ATZ Saar)