Beratung, Begleitung und Unterstützung von schwerkranken und sterbenden Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde
Hospize waren früher Herbergen, die Pilgern auf ihrem Weg Gastfreundschaft, Hilfe und Pflege gewährten. Mit seiner Arbeit knüpft der Ambulante Hospizdienst Herne an diese uralte Tradition an. Das Anliegen der Ambulanten Hospizarbeit ist es, ein Leben bis zuletzt lebenswert und ein Sterben in Würde möglich zu machen - und das möglichst in der vertrauten Umgebung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Wünsche und Bedürfnisse schwerkranker Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, wenn sie
- unheilbar erkrankt sind und so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben möchten.
- unheilbar erkrankt sind und in einer Pflegeeinrichtung leben oder sich im Krankenhaus befinden.
- einen ihnen nahestehenden sterbenden Menschen versorgen.
- einen dementen Angehörigen am Lebensende betreuen.
- um einen nahestehenden Menschen trauern. DIE ZEITSCHENKER machen diese Arbeit erst möglich. Dabei handelt es sich um ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Sie begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige und Freunde zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus durch regelmäßige Besuche.
- Sie schenken Zeit für Gespräche, aufmerksames Zuhören und das Dasein.
- Sie haben sich im Rahmen unserer Erstqualifzierung sorgfältig auf diese Arbeit vorbereitet.
- Sie bilden sich ständig weiter und stehen im regelmäßigen Austausch und unter fachlicher Begleitung. Der Ambulante Hospizdienst Herne ist ein anerkannter Dienst nach §39a(2) SGB V. Unsere Angebote sind für Patienten und Angehörige kostenfrei. Wir sind aktives Mitglied im Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop Rauxel e.V. Der Träger unserer Arbeit ist der Förderverein "Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD)" e.V.
04/09/2025
💚 "BankVerbindung" - wir lassen Euch nicht allein! ☀️☀️
Am Sonntag, 7. September, nehmen die Zeitschenkerinnen der "BankVerbindung" von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr auf der Bank vor der Trauerhalle Platz. Für alle Menschen, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen, haben sie ein offenes Ohr, dazu ein Getränk, Kekse und ein Taschentuch, wenn die Tränen fließen.
Ihr erkennt unsere Ehrenamtlichen an ihren typischen roten Schals. An jedem ersten und letzten Sonntag des Monats sind wir für Euch da. Auch bei schlechtem Wetter, dann findet Ihr uns auf den Bänken unter dem Dach der Trauerhalle.
Der "Letzte Hilfe"-Kurs des Palliativ-Netzwerkes Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel zeigt dir, wie du Menschen am Lebensende liebevoll begleiten, stützen und stärken kannst.
📅 Freitag, 19. September
🕐 17 bis 20.30 Uhr
📍 vhs Herne
💚 Kostenfrei
Was du lernst:
• Angstfrei mit dem Sterben umgehen
• Körperliche und seelische Beschwerden lindern 🩹
• Wichtige Entscheidungen treffen
• Würdevoll Abschied nehmen 🕊️
Ob Familie, Freunde oder Kollegen – jeder kann in die Situation kommen, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten. Der Kurs gibt dir Sicherheit und nimmt die Angst.
Deine Zeit kann das Wichtigste sein, was du einem Menschen schenkst. ⏰💛
SAVE THE DATE: Der Herner Palliativtag 2025 am 3. September bringt Notfall- und Palliativmedizin zusammen!
Am 3. September zeigen Experten im EvK Herne, wie beide Bereiche zum Wohl der Patienten besser kooperieren können.
Themen des Fachtags:
• Vorträge zu Palliativvisiten auf Intensivstationen
• Erfahrungen mit der Herner Notfall-Ampel
• Neue Ansätze in der vorausschauenden Behandlungsplanung
• Austausch zwischen Fachkräften und Ehrenamtlichen
Die Tagung startet um 14:45 Uhr im Seminarzentrum des EvK Herne, Wiescherstraße 24. Für alle, die sich ehrenamtlich in der Palliativ- oder Hospizarbeit engagieren, ist die Teilnahme kostenfrei.
💚💚 "BankVerbindung" - Niemand sollte mit seinen Sorgen allein sein! 💚💚
🌈 Unsere Zeitschenkerinnen sind am Sonntag, 31. August, wieder für dich da! Die "BankVerbindung" bietet dir auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße einen Ort zum Durchatmen, zum Reden, zum Tränen vergießen oder einfach zum Da-Sein.
Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat findest du uns von 14.30 bis 16.00 Uhr auf der Bank vor der Trauerhalle – mit offenem Herz, Getränken und Keksen. Auch bei Regenwetter sind wir für dich da – dann einfach unter dem schützenden Dach der Trauerhalle. 🌧️☂️
🌟 ÜBER DEN TOD ZU REDEN HAT NOCH NIEMANDEN UMGEBRACHT!
Du denkst über die großen Fragen des Lebens nach? Dann komm' am Sonntag zu uns!
Im CAFÉ TODQUATSCHEN sprechen wir offen über:
☕ Sterben, Tod und Trauer
☕ Deine Wünsche für das Lebensende
☕ Was nach dem Tod kommt
☕ Wie andere Kulturen mit dem Sterben umgehen
KEIN THERAPIEGESPRÄCH, KEINE TRAUERGRUPPE - nur entspannter Austausch bei Kaffee und Kuchen!
💙 Ein Thema, das alle betrifft, aber niemand gerne anspricht: Tod und Sterben.
Wer sich jedoch aktiv damit auseinandersetzt, gewinnt Sicherheit für schwere Stunden. Unser fünftägiger Bildungsurlaub "Sterbebegleitung geht uns alle an" mit der vhs Herne macht das ab 17. November wieder möglich.
Menschen am Ende ihres Lebens nicht allein lassen - das ist unser Ziel. In der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz. Wer Mut fasst, sich im Ehrenamt als Zeitschenker*in Sterbenden und Schwerstkranken liebevoll zuzuwenden, schenkt das Wertvollste: menschliche Nähe.
Die Premiere im Oktober 2024 war mit 17 Teilnehmenden in Windeseile komplett ausgebucht. Da dieser Bildungsurlaub auch Teil des Vorbereitungskurses des Ambulanten Hospizdienstes ist, besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich dort ehrenamtlich in der Sterbebegleitung zu engagieren.
💫 Nächster Termin: 17.-21. November 2025
⏰ 33 Unterrichtsstunden
💰 115 Euro
📍 VHS Kulturzentrum Herne
🏃➡️🏃♀️➡️Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jetzt anmelden über vhs-herne.de oder Tel. 02323 - 16 16 43
04/08/2025
🎉 HURRA, WIR HABEN GEWONNEN! 🥈
Platz 2 bei den Fußgruppen der Cranger Kirmes 2025! Was für ein Tag - schaut jetzt unser Video!
45 strahlende Gesichter, hellblaue T-Shirts, bunte Blumen und unser Motto "Das einzig wahre Leben ist jetzt" – der erste Auftritt des Palliativ-Netzwerkes Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel beim Cranger Kirmes-Umzug war ein voller Erfolg!
Von Eickel nach Crange haben wir gezeigt: Die Hospiz- und Palliativarbeit feiert das Leben! Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauer haben uns mit spontanem Applaus belohnt, als sie unser Motto entdeckten. Rosen und Gerbera haben wir verteilt, La-Ola-Wellen gestartet und ganz viel Lebensfreude vermittelt. 💐
Die Jury hat uns mit dem 2. Platz ausgezeichnet – 350 Euro Preisgeld für unser Netzwerk! Aber viel wichtiger: Wir haben gezeigt, dass jeder Moment kostbar ist.
DANKE an alle 45 mutigen Teilnehmer und an die fantastischen Zuschauer! Das einzig wahre Leben ist JETZT – und wir feiern es! 🌈
💚 "BankVerbindung" - am Sonntag höre ich dir zu! ☀️☀️
Am Sonntag, 3. August, ist es wieder so weit. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr erwarten Euch die Ehrenamtlichen unserer "BankVerbindung" auf der Bank vor der Trauerhalle. Menschen, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen, sind herzlich zum Gespräch eingeladen. Wie immer mit einem Getränk, Gebäck und - bei Bedarf - einem Taschentuch zum Tränentrocknen.
Das ganze Jahr über sind unsere Zeitschenkerinnen - erkennbar an ihren typischen roten Schals - an jedem ersten und letzten Sonntag des Monats vor der Trauerhalle zu finden. Bei schlechtem Wetter nehmen wir mit unseren Gesprächspartner*innen unter dem Vordach der Trauerhalle Platz.
Unser Foto zeigt die Zeitschenkerinnen der BankVerbindung mit unserer Koordinatorin Karola Rehrmann, der Initiatorin des Projekts.
31/07/2025
🎡🎪 Wir sind bereit - seid ihr es auch? 🎪🎡
Gestatten, wir sind das Orga-Team: (von links) Daniela Pauly, Karin Leutbecher, Barbara Herzog, Stefanie Primke, Karola Rehrmann und – leider nicht im Bild – Linda Schultz. Ihr erkennt uns an unserem Motto-T-Shirt, bunten Blumen und unserem Netzwerk-Logo.
Am Samstag, 2. August, geht es endlich los! Um 10:30 Uhr startet der fünf Kilometer lange Festumzug am St. Jörgen-Platz in Eickel. Wir vom Palliativ-Netzwerk sind als eine von 22 Fußgruppen dabei! Das Beste: Wir marschieren ziemlich weit vorn im Umzug mit! 🚶♀️✨Deshalb: Seid bitte pünktlich vor Ort, damit wir uns nicht verpassen!⏱️
"Das einzig wahre Leben ist jetzt. Alles andere ist ..." So lautet unser Motto! Was das am Ende bedeutet und was wir noch alles draufhaben, seht ihr erst, wenn ihr kommt und uns anfeuert!
Kommt am Samstag vorbei und macht diese tolle Kirmes-Premiere für uns perfekt! 👏🎉
30/07/2025
Wir sagen von Herzen Danke für diese tolle Spende! Es ist uns eine große Freude, dass die Caritas-Konferenz Liebfrauen St. Marien Baukau nun schon zum zweiten Mal unsere Zeitschenkerinnen und Zeitschenker unterstützt.
Gemeinsam für ein Leben bis zuletzt!
Die Caritas-Konferenz Liebfrauen St. Marien Baukau hat dem Ambulanten Hospizdienst Herne Mitte Juli eine Spende in Höhe von 300 Euro übergeben. Die Summe stammt aus einer der halbjährlich durchgeführten Sammlungen der aktiven Konferenz-Mitglieder. Diese hatten die Bitte um Spenden persönlich od...
26/07/2025
💚 "BankVerbindung" - wir lassen Euch nicht allein! ☀️☀️
Am Sonntag, 27. Juli, nehmen die Zeitschenkerinnen unserer "BankVerbindung" ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr auf der Bank vor der Trauerhalle Platz. Für alle Menschen, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen, haben sie ein offenes Ohr, dazu ein Getränk, Kekse und ein Taschentuch, wenn die Tränen fließen.
Ihr erkennt unsere Ehrenamtlichen an ihrem Korb und an den typischen roten Schals. An jedem ersten und letzten Sonntag des Monats sind wir für Euch da. Auch bei schlechtem Wetter, dann findet Ihr uns auf den Bänken unter dem Dach der Trauerhalle.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Hospizdienst Herne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Ambulanter Hospizdienst Herne senden:
Hospize waren früher Herbergen, die Pilgern auf ihrem Weg Gastfreundschaft, Hilfe und Pflege gewährten. Mit unserer Arbeit knüpfen wir vom Ambulanten Hospizdienst Herne an diese uralte Tradition an. Das Anliegen der Ambulanten Hospizarbeit ist es, ein Leben bis zuletzt lebenswert und ein Sterben in Würde möglich zu machen - und das möglichst in der vertrauten Umgebung.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Wünsche und Bedürfnisse schwerkranker Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen, wenn sie
unheilbar erkrankt sind und so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben möchten.
unheilbar erkrankt sind und in einer Pflegeeinrichtung leben oder sich im Krankenhaus befinden.
einen ihnen nahestehenden sterbenden Menschen versorgen.
einen dementen Angehörigen am Lebensende betreuen.
um einen nahestehenden Menschen trauern.
Ehrenamtliche Unterstützung
DIE ZEITSCHENKER machen diese Arbeit erst möglich. Dabei handelt es sich um ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige und Freunde zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus durch regelmäßige Besuche.
Sie schenken Zeit für Gespräche, aufmerksames Zuhören und das Dasein.
Sie haben sich im Rahmen unserer Erstqualifzierung sorgfältig auf diese Arbeit vorbereitet.
Sie bilden sich ständig weiter und stehen im regelmäßigen Austausch und unter fachlicher Begleitung.
Der Ambulante Hospizdienst Herne ist ein anerkannter Dienst nach §39a(2) SGB V. Unsere Angebote sind für Patienten und Angehörige kostenfrei. Wir sind aktives Mitglied im Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop Rauxel e.V. Der Träger unserer Arbeit ist der Förderverein "Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD)" e.V.
Unsere Angebote
Palliative Beratung zu psychosozialen, pflegerischen, sozialrechtlichen und seelsorgerlichen Fragen
Unterstützung beim Aufbau eines häuslichen Versorgungsnetzes
Vermittlung unserer geschulten Ehrenamtlichen
Sterbebegleitung in Alten- und Pflegeeinrichtungen von Menschen mit und ohne Demenz
Regelmäßige, nach Ihren Wünschen gestaltete Besuche
Entlastung der Angehörigen durch einfaches DASEIN, Gespräche und kleine praktische Hilfen
Regelmäßige Sprechzeiten in unseren Räumen
Angebote für Hinterbliebene, Trauerbegleitung
Beratung von Teams und Vorträge in der ambulanten und stationären Versorgung von sterbenden Menschen
Fortbildungsangebote und Vorbereitungskurse für Ehrenamtliche