EvK Herne

EvK Herne Das EvK Herne bietet leistungsstarke Medizin in 12 Fachkliniken und 2 Kurzzeitbehandlungszentren. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec.

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:


• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und
Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR

Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.

🎖Hohe Auszeichnung für Ärztlichen Direktor des EvK HerneFachgesellschaft für Thoraxchirurgie ernennt Dr. Hecker zum Präs...
19/09/2025

🎖Hohe Auszeichnung für Ärztlichen Direktor des EvK Herne
Fachgesellschaft für Thoraxchirurgie ernennt Dr. Hecker zum Präsidenten

👨‍⚕️ Dr. Erich Hecker, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Evangelischen Krankenhauses Herne, übernimmt die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Bereits seit dem Jahr 2000 ist er Mitglied der DGT und gehört seit 2013 dem Vorstand an. Mit seiner Ernennung zum Präsidenten würdigen die Thoraxchirurgen aus ganz Deutschland seine langjährige Expertise und sein Engagement für das Fach.

Als Leiter des Thoraxzentrums Ruhrgebiet und stellvertretender Leiter des Onkologischen Zentrums Bochum-Herne, die beide ebenso wie sieben weitere Kliniken zum EVA Ruhr (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr) gehören, ist Dr. Hecker seit vielen Jahren eng mit der regionalen und überregionalen Versorgung verbunden. Zu seiner Ernennung sagt er: „Präsident einer deutschen Fachgesellschaft zu sein, ist für mich eine besondere Aufgabe. Ich freue mich darauf, die kommenden Themen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu gestalten.“ Auch aus der Konzernleitung kommen Glückwünsche:

„Die Ernennung von Dr. Hecker zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in seine herausragende Expertise und sein langjähriges Engagement“, sagt Olaf Walter, Konzerngeschäftsführer und Sprecher des Bereichs Gesundheitswirtschaft des EVA Ruhr. „Wir sind stolz, dass die hohe Fachkompetenz und das Wirken unseres Ärztlichen Direktors nun auch auf Bundesebene sichtbar und wirksam werden. Das ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung für Dr. Hecker, sondern auch eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit unserer Kliniken im Verbund.“

Weitere Informationen dazu gibt es hier ➡ https://www.evk-herne.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=338&cHash=a2b5443645a96e859f23080c5004f02c

Frischer Wind in der Zentralen Notaufnahme des EvK Castrop-Rauxel   Unter der Leitung von Dr. Julia Anna Droste und Alen...
19/09/2025

Frischer Wind in der Zentralen Notaufnahme des EvK Castrop-Rauxel



Unter der Leitung von Dr. Julia Anna Droste und Alena Krassa hat das Team der ZNA ein großes Projekt gestartet: Gemeinsam mit 27 Pflegekräften wurden Ideen entwickelt, wie wir unsere Notaufnahme noch besser machen können 💪❤️

Besonders stolz sind wir auf den neuen kinderfreundlichen Wartebereich, gestaltet mit viel Herz von Nilgün Demirsoy – farbenfroh, mit Wasserspender 💧 und einem Plakat zum Manchester-Triage-Modell 🎨. Dieses Modell hilft uns, Patientinnen und Patienten nach Dringlichkeit schnell und sicher einzuschätzen.

„Wir wollen zeigen, was es bedeutet, in der Notaufnahme zu arbeiten – mit all seinen Herausforderungen, aber auch mit viel Engagement und Herzblut“, sagt Alena Krassa.

🙏 Danke an das gesamte Team für Einsatz, Kreativität und Teamgeist!


✨ 26.200 Euro für die Palliativstation im EvK Herne Was für ein bewegender Moment: Beim 9. Kozica Golf Cup im Golfclub H...
14/09/2025

✨ 26.200 Euro für die Palliativstation im EvK Herne

Was für ein bewegender Moment: Beim 9. Kozica Golf Cup im Golfclub Haus Leythe wurde die bislang größte Einzelspende in der Geschichte des Fördervereins Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst möglich gemacht.

Dank der großartigen Unterstützung von Golfern, Spendern und vor allem Schirmherr Thorsten Kinhöfer, der seinen Hauptpreis – eine Luxus-Golfreise nach Mauritius – zugunsten der Palliativstation versteigerte, kam die unglaubliche Summe von 26.200 Euro zusammen. 💙

Besonders berührend: Unternehmer Björn Bartnick und seine Frau Tina verzichteten sogar auf Geschenke bei ihrer Hochzeit und erhöhten die Spendensumme noch einmal.

🙏 Wir sind überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft und danken allen Beteiligten für diese außergewöhnliche Unterstützung!

Jeder Euro fließt direkt in die Begleitung und Versorgung von Menschen am Lebensende – eine Aufgabe, die ohne dieses Engagement nicht möglich wäre.

Mehr Infos: 👉 www.foerderverein-palliativ-herne.de

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die PalliativstationTeamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim B...
05/09/2025

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die Palliativstation

Teamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim Benefiz-Fußballturnier des Evangelischen Krankenhauses Witten und des Fördervereins Palliativstation Witten e.V. auf der Sportanlage des TuS Witten-Stockum e.V. gehörte der Sieg in diesem Jahr den Stockumer Platzkindern. Die altersgemischte Mannschaft des ansässigen Vereins TuS Witten-Stockum zeigte Leidenschaft und Zusammenhalt, um am Ende glücklich den Pokal 🏆 in den Händen zu halten. Gewinner war aber nicht nur das Team, sondern auch der Förderverein Palliativstation Witten e.V. Durch Spenden sowie den Verkauf von Speisen und Getränken kamen beeindruckende 1.645 Euro zusammen.🫶

Mehr dazu ➡️ https://www.evk-witten.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=327&cHash=260318ce51e74d7d39787113188ce1ab

✨ Herner Palliativtag 2025 Im EvK Herne stand dieses Jahr eine große Frage im Mittelpunkt:👉 Wo treffen sich Palliativmed...
05/09/2025

✨ Herner Palliativtag 2025

Im EvK Herne stand dieses Jahr eine große Frage im Mittelpunkt:

👉 Wo treffen sich Palliativmedizin und Akutmedizin – aus Sicht des Rettungsdienstes und der Intensivmedizin?

Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Ärztinnen, Ärzte, Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner, Ehrenamtliche und Interessierte – kamen zusammen, um zu diesem Thema zu diskutieren.

👩‍⚕️ Dr. Katja Vogelsang, Ärztliche Leiterin des Palliativzentrums, betonte:

„Ein Austausch wie heute macht Mut – und zeigt, dass die bestmögliche Versorgung kritisch kranker Menschen nur gemeinsam gelingen kann.“ 💙

Das Programm bot spannende Einblicke:

✅ Palliativvisite auf der Intensivstation – PD Dr. Christian Berger

✅ Herner Notfall-Ampel – Dr. Axel Münker

✅ Vorausschauende Versorgungsplanung – Dr. Birgitta Behringer

✅ Forschung & Akutmedizin – Prof. Dr. Martin Neukirchen

Das Ergebnis: Fachlicher Austausch, neue Impulse – und ganz viel Motivation für die Zukunft. 🙌

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag ermöglicht haben!

Weitere Informationen zu diesem Tag gibt es unter folgendem Link: https://www.eva-ruhr.de/neuigkeiten/detail/herner-palliativtag-macht-mut-und-widmet-sich-schnittstellen-zwischen-palliativ-und-akutmedizin

Ruhr

🎓 Examen zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestandenHerzlichen Glückwunsch unseren frisch examinierten Operation...
04/09/2025

🎓 Examen zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestanden

Herzlichen Glückwunsch unseren frisch examinierten Operationstechnischen Assistent*innen zum bestandenen Examen.🥳
Ihre schulische Ausbildung absolvierten die neuen Kolleg*innen an der Augusta Akademie in Bochum, während ihre Praxiseinsätze am EvK Herne und am EvK Castrop-Rauxel stattfanden. Ein erfolgreiches Beispiel der Zusammenarbeit im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr).

Operationstechnische Assistent*innen (OTA) sind wahre Allround-Talente im OP: Sie betreuen Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Operation, bereiten Materialien vor, assistieren während der Eingriffe und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

💐 Mit den Absolvent*innen Engin Kanbur, Yousra Boudouh, Nur Erdogan, Nina Wrobel und Kristina Keil freuen sich Dina Lakew (stellv. PDL), Nicole Speckmann (Ausbildungsbetreuung), Zekiye Dibekci (OP-Leitung) und Sabine Herkt (freigestellte Praxisanleiterin Castrop-Rauxel).

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Freude! 🎉

✨Ein großer Moment für unsere Nachwuchskräfte!22 Auszubildende sind zu ihrem Examen als Pflegefachkraft angetreten – dav...
29/08/2025

✨Ein großer Moment für unsere Nachwuchskräfte!

22 Auszubildende sind zu ihrem Examen als Pflegefachkraft angetreten – davon wurden acht am EvK Castrop-Rauxel und 14 am EvK Herne ausgebildet, die beide zum EVA Ruhr gehören.

Zum 1. September starten alle frisch examinierten Pflegefachkräfte in ihren neuen Job – und das Beste daran: Sie bleiben unserem Unternehmen erhalten!

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und wünschen allen einen wunderbaren Start in ihre berufliche Zukunft. 👏

wir Ruhr

22/08/2025

Die gesunde Lunge 🫁
Unsere Lunge leistet täglich Schwerstarbeit 💪. Um sie gesund zu halten, spielen vor allem Nichtrauchen 🚭, Bewegung 🚶‍♂️, frische Luft 🌬️ und der Schutz vor Schadstoffen 🛡️ eine zentrale Rolle. Doch was passiert, wenn die Lunge durch Rauchen oder eine Erkrankung bereits geschädigt ist?
Und wie viel Erholung ist möglich 🌱?

In unserem neuen Beitrag 📄 beleuchtet Dr. Erich Hecker, Ärztlicher Direktor am EvK Herne 🏥 und Leiter des Thoraxzentrums Ruhrgebiet, was Lungenregeneration bedeutet und welche Faktoren die Heilung unterstützen können ❤️‍🩹.

🎙👨‍⚕️“EvK-Visite” - Radio Herne im Gespräch mit Dr. Erich Hecker, Leiter des Thoraxzentrums Ruhrgebiet und Chefarzt der ...
22/08/2025

🎙👨‍⚕️“EvK-Visite” - Radio Herne im Gespräch mit Dr. Erich Hecker, Leiter des Thoraxzentrums Ruhrgebiet und Chefarzt der Thoraxchirurgie am EvK Herne, das zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) gehört.

Thema der Gesundheitssprechstunde am 25. August: Lungenkrebs und -vorsorge

🫁 Welche Rolle spielt Rauchen bei der Entstehung von Lungenkrebs, was kann eine frühzeitige Diagnose bewirken und wie sieht die Prognose bei Lungenkrebs aus?

Fragen wie diese beantwortet Dr. Erich Hecker am Montag, 25. August 2025, von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Sendung “Radio Herne Visite - die Gesundheitssprechstunde mit dem EvK”. Ihr Gesprächspartner ist Radio-Moderator Achim Preikschat.

Wer die Sendung zu einem späteren Zeitpunkt oder noch einmal hören möchte, findet eine Aufzeichnung auf der Homepage von Radio Herne unter ​​​​➡ https://www.radioherne.de/information/radio-herne-visite.html

❗Wer mehr über das Thema Lungenkrebs und Lungenkrebsvorsorge wissen möchte, kann auf unserem Instagram-Kanal weitere Informationen finden ➡ https://www.instagram.com/ein_starkes_wir

22/08/2025
Gemeinsam stark für Senioren – ein Tag voller Begegnungen 💛 Trotz Sommerhitze war unser Informationstag im Evangelischen...
22/08/2025

Gemeinsam stark für Senioren – ein Tag voller Begegnungen 💛

Trotz Sommerhitze war unser Informationstag im Evangelischen Krankenhaus Herne sehr gut besucht! Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Senioren“ tauschten sich die Besucherinnen bei Kaffee und Kuchen aus und sorgten für eine herzliche Atmosphäre – ganz so, wie wir es uns gewünscht haben. 💬☕ Organisiert wurde der Tag vom EvK Herne, einer Einrichtung im Verbund EVA Ruhr und dem Netzwerk Geriatrie.

Volle Seminarräume beim Seniorentag gab es dank der Vorträge unserer Expertin Dr. Silke Düllberg-Boden, Oberärztin für Neurologie am EvK, die zum Thema Kopfschmerzen im Alter referierte. Anne Pfannenstiel von der Diakonie Herne lieferte wertvolle Impulse unter dem Titel: „Wenn der Papierkram zu viel wird.“

An den einzelnen Informationsständen gab es kleine Geschenke und jede Menge zu entdecken! So stellte Mitarbeiter und Fachkraft Meinolf Vöge das besondere Betreuungsangebot der OP-Begleitung am EvK Herne vor – und auch die ambulanten Dienste, Pflegeeinrichtungen, Seniorenbetreuung, Hospizdienst, Wohnberatung und das Gesundheitszentrum Revital waren mit von der Partie.

Petra Ebbinghaus und Michaela Pichol vom Liasondienst freuten sich über ihr zehnjähriges Jubiläum und fühlen sich bestätigt in ihrer Arbeit. „Traditionelle Familienstrukturen wie früher werden immer seltener. Viele Menschen sind im Alter einsam und haben niemanden, der sich um ihre Versorgung kümmert. Hier setzen wir an“, erklärten die Liaisonkräfte.

An diesem Tag, so viel war sicher, blieb dank der guten Organisation und der regen Teilnahme niemand allein. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen Tag mit so viel Leben gefüllt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung.

Ruhr

15/08/2025

Keine Angst vor dem Screening 🩻
Das Niedrigdosis-CT-Screening richtet sich an Menschen mit erhöhtem Risiko, wie zum Beispiel langjährige Raucherinnen und Raucher.
Ziel 🎯 ist es, mögliche Veränderungen in der Lunge frühzeitig zu erkennen 🫁, noch bevor Beschwerden auftreten.

In unserem aktuellen Beitrag erklärt Dr. Erich Hecker, Ärztlicher Direktor am EvK Herne 🏥 und Leiter des Thoraxzentrums Ruhrgebiet, wie das Screening abläuft, wer davon profitieren kann 🤝 und warum es sich lohnt, mögliche Ängste abzubauen 💬.

Adresse

Wiescherstraße 24
Herne
44623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EvK Herne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EvK Herne senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie