Lukas-Hospiz Herne

Lukas-Hospiz Herne Das Lukas-Hospiz Team freut sich über Euren Besuch. Wir respektieren seinen Glauben, seine Nationalität und Kultur und wir nehmen ihn ernst. Januar 2007

Bitte helft mit, die Hospizidee zu verbreiten: Klickt auf "Gefällt mir" und fügt unsere Seite Eurer Interessenliste zu. Unser Pflegeleitbild im Lukas-Hospiz

Das Menschenbild

Wir sehen den Menschen als Persönlichkeit mit seiner Eigenverantwortung, seinen
Stärken und Schwächen und seinen Gefühlen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen ist für uns selbstverständliche Verpflichtung. Die Pflege

Unsere Pflege orientiert sich am Bedarf der uns anvertrauten Menschen, mit dem Ziel, die größtmögliche Lebensqualität bis zum Ende zu erreichen. Maßstab sind die persönlichen Wünsche und Möglichkeiten der Menschen. Wir integrieren die Angehörigen individuell in den Betreuungsprozess und beziehen sie nach Möglichkeit in Pflege ein. Es ist uns wichtig, den Menschen im Beisein der ihnen Nahestehenden ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Die Pflegeberatung und Information wird von professionellen Pflegepersonen auf der Grundlage neuester palliativ-pflegerischer Erkenntnisse durchgeführt. Durch Teamarbeit, kontinuierliche Weiterbildung und Freude am Beruf ist es möglich, die Pflege lebendig und kreativ zu gestalten. Das bedeutet auch einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Die Pflegekräfte arbeiten mit allen anderen Berufsgruppen auf einer sachlich-fachlichen und kollegialen Basis zusammen. Die geplante Pflege ist nachvollziehbar und wird dokumentiert. Dies geschieht unter
wirtschaftlichen Gesichtspunkten, in Bezug auf Personaleinsatz, Sachmittel und Zeit, nach modernen Qualitätsrichtlinien und -kriterien. Die Organisation

Das Lukas-Hospiz ist ein Ort der Begleitung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wir sehen das Hospiz als Ort, an dem der Mensch sich angenommen fühlt und jeder dem Anderen gegenüber eine Verantwortung trägt. Das Hospiz ist unser Arbeitsplatz, an dem wir uns am Erreichen unserer gemeinsamen Ziele beteiligen. Das Pflegeteam des Lukas-Hospiz
Herne, den 20.

🧐 Perspektivenwechsel 🧐Jeder im Lukas hat seine Aufgabe. Die Hauswirtschaft kocht und reinigt das Lukas. Die Pflege pfle...
18/09/2025

🧐 Perspektivenwechsel 🧐
Jeder im Lukas hat seine Aufgabe. Die Hauswirtschaft kocht und reinigt das Lukas. Die Pflege pflegt, führt Gespräche und dokumentiert. Die Ehrenamtlichen halten Sitzwache, führen Gespräche mit Gästen und Zugehörigen und unterstützen in der Hauswirtschaft. Die Leitungen führen das Team, organisieren und planen alles Mögliche, damit unser System weiterhin funktioniert.

Das sind nur einige Beispiele für die Aufgaben, die wir alle haben. Was wir aber immer wieder feststellen, ist, dass wir nicht stur unsere Aufgaben erledigen, sondern immer wieder die Perspektive wechseln müssen, um Situationen und Aufgaben anders und auch besser beurteilen zu können. Das Tolle in einem Team ist, dass jeder anders ist, und dadurch schon verschiedene Lösungen entstehen. Wenn wir unsere Perspektive ändern und eine andere Sichtweise einnehmen, kann das zu ganz neuen Lösungen führen. In kleinen und großen Begebenheiten passiert dies täglich mehrfach, allein weil das Leben und das Sterben einzigartig individuell ist.

Aufruf zum Gysenberg Weihnachtsmarkt: Gestrickte Socken gesucht! 🎄Das Lukas startet einen Aufruf an alle Strickfans und ...
14/09/2025

Aufruf zum Gysenberg Weihnachtsmarkt: Gestrickte Socken gesucht! 🎄

Das Lukas startet einen Aufruf an alle Strickfans und Weihnachtsengel: Wir suchen gestrickte Socken für unseren Stand auf dem Gysenberg Weihnachtsmarkt! ❤️

Ob kuschelige Wollsocken, bunte Streifensocken oder kreative Muster - jede Socke ist willkommen! Wir würden uns über die warmen und liebevoll gestrickten Socken freuen.

Wenn du Lust hast, deine Strickkünste zu teilen und unseren Stand zu unterstützen, freuen wir uns über deine Spende! Bitte bringe deine gestrickten Socken bis Ende Oktober zu uns ins Lukas Hospiz.

Vielen Dank für deine Unterstützung! Wir freuen uns auf deine Socken! 🎅️

Zwanzig Jahre blondes Haar… 🎶 Letzteres hat keiner von den beiden auf dem Foto, aber sie haben eines gemeinsam: beide si...
10/09/2025

Zwanzig Jahre blondes Haar… 🎶
Letzteres hat keiner von den beiden auf dem Foto, aber sie haben eines gemeinsam: beide sind schon 20 Jahre auf dieser Erde. Mambo ist der älteste Hund aus Bochum. Die 20 Jahre sieht und merkt man ihm an, aber er hat ein paar Hundefreunde dabei, die ihn fit halten. Zu Besuch war diese Truppe bei uns im Lukas, und unser Daniel wollte gern mit einem so besonderen Hund aufs Foto.

.

Eine Spende von 450 Euro hat unsere Ehrenamtliche Rita an ihrem Geburtstag gesammelt. Einfach bei der Feier eine Sammelb...
07/09/2025

Eine Spende von 450 Euro hat unsere Ehrenamtliche Rita an ihrem Geburtstag gesammelt. Einfach bei der Feier eine Sammelbox aufgestellt und zusätzlich zu den ehrenamtlichen Stunden bei uns noch eine Spende übergeben. Rita, wir danken dir für dein Engagement in allen Bereichen. Herzlichen Glückwunsch nachträglich und ganz viel Gesundheit und Glück für die nächsten Jahre ❣️🍀.

Wer morgen noch etwas Zeit hat ist herzlich eingeladen. Um 17 Uhr ist Eröffnung. Wir freuen uns auf euch und den Künstle...
04/09/2025

Wer morgen noch etwas Zeit hat ist herzlich eingeladen. Um 17 Uhr ist Eröffnung. Wir freuen uns auf euch und den Künstler Ralf Scherer.

❓Lässt das Lukas Gäste verhungern❓       Die Antwort ist ausdrücklich: Nein‼️ Mit diesem Beitrag möchten wir für mehr Au...
03/09/2025

❓Lässt das Lukas Gäste verhungern❓

Die Antwort ist ausdrücklich: Nein‼️

Mit diesem Beitrag möchten wir für mehr Aufklärung sorgen, denn vielen Menschen ist nicht bekannt, dass Essen und Trinken in der Sterbephase oft ein großes Thema ist. Nicht unbedingt für den Sterbenden selbst, aber für die Zugehörigen. Für diese sieht es nach verhungern lassen aus.

Unsere Gäste sterben nicht, weil sie nichts essen, denn sie essen nichts, weil sie sterben.

Bei den meisten Sterbenden zeigt sich der nahende Tod durch das Einstellen der Nahrung und später auch der Flüssigkeit. Die Gäste haben keinen Appetit mehr oder gar Übelkeit und Erbrechen. Der Körper zeigt dem Sterbenden, dass er keine Kraft mehr für die Verdauung hat, er braucht die Kraft tatsächlich zum Sterben, sodass Verdauung eine Belastung anstatt Entlastung wäre.
Auch geht diese Phase mit einem Geschmacksverlust einher.
Die Gäste wünschen sich ihre Lieblingsspeise, die wir gern kochen oder besorgen, doch dann ist da hin und wieder Enttäuschung, da es gar nicht schmeckt. Das Essen bleibt nach dem Probelöffel unangetastet. Sollte es doch schmecken und ein Gast Appetit haben, bekommt man alles, was man sich wünscht und machbar ist.
Ist keine Nahrungsaufnahme mehr möglich kümmern wir uns natürlich um symptomatische Faktoren, und befeuchten z.B. regelmäßig den Mund. Dieses können dann auch Zugehörige übernehmen, um noch etwas für den Sterbenden tun zu können.
Vielleicht konnten wir mit diesem Beitrag, bei dem Ein oder Anderen, ein paar Sorgen zu dem Thema beiseite schaffen.
Wir lassen definitiv absolut niemanden verhungern oder verdursten!l

🥰 52. Hochzeitstag 🥰Eine Liebe, die trotz Alter und Mühen nicht nachlässt. Er bringt seiner Frau Rosen mit, wir gratulie...
30/08/2025

🥰 52. Hochzeitstag 🥰

Eine Liebe, die trotz Alter und Mühen nicht nachlässt.
Er bringt seiner Frau Rosen mit, wir gratulieren herzlich und genießen gemeinsam Kaffee und Kuchen.
Ein wundervoller Nachmittag!

⚠️Ein Reminder⚠️"Vernissage am 5. September im Lukas Hospiz! 🎨📸Ralf Scherer präsentiert seine Streetfotografie-Ausstellu...
29/08/2025

⚠️Ein Reminder⚠️
"Vernissage am 5. September im Lukas Hospiz! 🎨📸
Ralf Scherer präsentiert seine Streetfotografie-Ausstellung "TIMELINES" - Eine fotografische Lebensreise durch europäische Großstädte. 🌆👀
17 Uhr, Lukas Hospiz. Wir freuen uns auf euch! Häppchen und Getränke stehen bereit.😊"

Wir haben zwar bald die Vernissage von Ralf Scherer, aber in einem unserer Zimmer haben wir bereits eine Mini-Vernissage...
24/08/2025

Wir haben zwar bald die Vernissage von Ralf Scherer, aber in einem unserer Zimmer haben wir bereits eine Mini-Vernissage, die von einem Gast und seinen Kindern gestaltet wurde. Jedes unserer Zimmer ist ein Unikat, genau wie die Menschen, die darin leben. Mal minimalistisch, mal vollgestopft mit Erinnerungen, mal kreativ und bunt. Jedes Mal tauchen wir in eine neue Welt ein und entdecken durch Bilder und Gegenstände die Geschichte unseres Gastes. Unsere Zimmer sind nicht nur Räume, sondern auch Fenster in die Seelen unserer Gäste.

Einfach mal viele Grüße vom Spät- und Nachtdienst  an euch alle.🍀 Das Wochenende ist ganz nah,  wir spüren es schon förm...
21/08/2025

Einfach mal viele Grüße vom Spät- und Nachtdienst an euch alle.🍀
Das Wochenende ist ganz nah, wir spüren es schon förmlich .🫶

„Ein Tag der offenen Tür im Lukas“Am 5. September 2025 laden wir herzlich alle Kunstinteressierten ins Lukas ein. Wir er...
17/08/2025

„Ein Tag der offenen Tür im Lukas“

Am 5. September 2025 laden wir herzlich alle Kunstinteressierten ins Lukas ein.
Wir eröffnen an diesem Tag unsere Vernissage.

Um 17 Uhr steht die Lukas-Tür zur Eröffnung auf, und es werden Getränke und Häppchen angeboten.
Jeder Interessierte kann sehr gerne die TIMELINES - Streetfotografie von Ralf Scherer besichtigen kommen. Bis Ende Oktober 2025 könnt Ihr "Eine fotografische Lebensreise" bestaunen.

Die Schwarzweiß-Fotografien sind in den letzten zehn Jahren in europäischen Großstädten entstanden. Sie zeigen Menschen – mitten im Leben, in Szenen des Alltags, unbeobachtet, ungefiltert und doch voller Präsenz. Die Ausstellung folgt einem besonderen Konzept: einer Lebensreise von jung bis alt – vom Kind bis zum alten Menschen, vom ersten Blick bis zum gelebten Ausdruck.

So entsteht ein stiller Rhythmus aus Begegnungen, Gesichtern und Momenten – eine künstlerische Annäherung an das, was Leben ausmacht, in all seinen Schattierungen.

"Ich fotografiere nicht, was passiert – sondern, dass etwas passiert." – Ralf Scherer.

Der Künstler wird zur Eröffnung anwesend sein.

‼️Achtung, kreative Hilfe gesucht‼️ Auf dem Gysenberger Weihnachtsmarkt werden wir wieder einen Stand haben. Es wird sch...
13/08/2025

‼️Achtung, kreative Hilfe gesucht‼️
Auf dem Gysenberger Weihnachtsmarkt werden wir wieder einen Stand haben.
Es wird schon fleißig an den Produkten gearbeitet, die dort angeboten werden sollen. Dennoch suchen die Kollegen noch nach kreativen Händen, die Lust haben, ein paar ihrer hergestellten Dinge für unseren Stand zu spenden. Diese sollen gar nicht unbedingt weihnachtliche Produkte sein, sondern eher die Kleinigkeiten, die man zum Geburtstagsgeschenk oder als Mitbringsel bei Einladungen mitbringen kann. Keraflott-Produkte z.B., wie auf dem Beispiel-Bild. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch bei unserer Leitung, Frau Schultz, unter 02323/2297111 meldet oder per Mail unter: Linda.Schultz@elisabethgruppe.de.

Adresse

Jean-Vogel-Str. 43
Herne
44625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lukas-Hospiz Herne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lukas-Hospiz Herne senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram