Ergo- und Physiotherapie Meier

Ergo- und Physiotherapie Meier Interdisziplinäre Therapiepraxis in Herne Süd In unserer interdisziplinären Praxis behandeln wir eine Vielzahl von Erkrankungen.

Durch die Zusammenarbeit von Ergo- und Physiotherapeuten können Behandlungsziele besprochen und umfassend erarbeitet werden, um eine größtmögliche Eigenständigkeit und Schmerzfreiheit im Alltag zu erlangen. Wir sind ausgebildete Handtherapeuten und stellen für die Behandlung nach Erkrankung, Verletzung oder Verlust der oberen Extremität gerne einen kompetenten Ansprechpartner dar. Ebenso stehen wir mit unserer Praxis gerne als Beratungs- und Anlaufstelle für Menschen mit traumatischen Hirnschädigungen und deren Angehörigen zu Verfügung.

Na, wer hat unsere neue Mitarbeiterin schon kennengelernt? Wir freuen uns, unsere neue Praktikantin Jule in unserer Prax...
21/08/2025

Na, wer hat unsere neue Mitarbeiterin schon kennengelernt?

Wir freuen uns, unsere neue Praktikantin Jule in unserer Praxis willkommen zu heißen!

Mit viel Motivation, Neugier und Freude am Umgang mit Menschen unterstützt sie uns in den nächsten Wochen und sammelt spannende Einblicke in die Ergotherapie.

Schön, dass du da bist, Jule! 💙

Betroffene erleben eine tiefgreifende, anhaltende Erschöpfung – körperlich wie geistig. Alltagstätigkeiten, die früher s...
05/08/2025

Betroffene erleben eine tiefgreifende, anhaltende Erschöpfung – körperlich wie geistig. Alltagstätigkeiten, die früher selbstverständlich waren, werden plötzlich zur Herausforderung.

In der Ergotherapie schauen wir genau hin:
Was zieht Energie?
Was kann angepasst oder anders strukturiert werden?
Wie lassen sich Belastung und Erholung besser in Balance bringen?

Wir geben hier einen Überblick über das Fatigue-Syndrom, seine Auswirkungen auf den Alltag und mögliche ergotherapeutische Ansätze zur Unterstützung.

Bewegung stärkt das Denken – und umgekehrt!Wer sich bewegt, fördert auch seine kognitive Leistungsfähigkeit.Und wer sein...
28/07/2025

Bewegung stärkt das Denken – und umgekehrt!

Wer sich bewegt, fördert auch seine kognitive Leistungsfähigkeit.
Und wer sein Gehirn fordert, bleibt auch körperlich aktiver.

Deshalb setzen wir in der Ergotherapie gezielt auf Übungen, die beides kombinieren.

🩵An alle Kollegen und Kolleginnen,
was sind eure liebsten Übungen um Motorik und Kognition zu verbinden?
Teil es gerne in den Kommentaren, damit wir uns gegenseitig inspirieren können.

44625 Herne🧠 🦴 Praxis für Neurologie & Orthopäde👐 Handrehabilitation👵 Geriatrie🦹 🦹‍♀️ Interdisziplinäre Zusammenarbeit🏥 ...
20/07/2025

44625 Herne

🧠 🦴 Praxis für Neurologie & Orthopäde

👐 Handrehabilitation

👵 Geriatrie

🦹 🦹‍♀️ Interdisziplinäre Zusammenarbeit

🏥 🚗 In der Praxis und im Hausbesuch

Wir stellen ab Oktober sowohl in der Physio- als auch in der Ergotherapie wieder ein.

Bewerben geht ganz einfach über das Formular auf unserer Website:

www.ergotherapie-meier.de

Wir freuen uns über Deine Bewerbung! 🙂

Wusstet ihr, dass Ergotherapie auch online möglich ist?Seit Oktober 2022 ist die Videotherapie fester Bestandteil der er...
10/07/2025

Wusstet ihr, dass Ergotherapie auch online möglich ist?

Seit Oktober 2022 ist die Videotherapie fester Bestandteil der ergotherapeutischen Versorgung – mit vielen Chancen für Patienten und Patientinnen.

In diesem Beitrag geben wir euch einen ersten Überblick. In den nächsten Posts zeigen wir euch, wie das Ganze praktisch aussieht, was ihr braucht und für wen die Teletherapie sinnvoll ist.

Fragt uns gerne, wenn ihr mehr wissen möchtet!

Die Teletherapie gibt’s auch bei uns!

Neues Format bei uns!Wir möchten euch ab sofort regelmäßig Krankheitsbilder vorstellen – verständlich erklärt und mit de...
30/06/2025

Neues Format bei uns!

Wir möchten euch ab sofort regelmäßig Krankheitsbilder vorstellen – verständlich erklärt und mit dem Blick darauf, wie wir als Ergotherapeutinnen unterstützen können.

Den Anfang macht heute das Thema Apoplex (Schlaganfall) – ein einschneidendes Ereignis, das vieles verändern kann.

🩵Welche Erkrankung interessiert dich im Zusammenhang mit Ergotherapie?
Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per DM! 💬

NEURO
ERGOTHERAPIE
SCHLAGANFALL
ALLTAGSTRAINING

„Wo bin ich? Was passiert gerade? Und wer bist eigentlich DU?“Fragen wie diese begegnen uns in der Arbeit mit Menschen m...
17/06/2025

„Wo bin ich? Was passiert gerade? Und wer bist eigentlich DU?“

Fragen wie diese begegnen uns in der Arbeit mit Menschen mit Demenz.

Stell dir vor, du wachst auf – in einem Zimmer, das du nicht erkennst.
Menschen sprechen dich an, aber ihre Gesichter sagen dir nichts.
Du weißt nicht, welcher Tag ist.
Nicht, warum du hier bist.

Und was wäre, wenn dann jemand kommt und sich Zeit nimmt.
Langsam spricht.
Ein Bild zeigt, das dich erinnern lässt. Dir deine Lieblingsweste reicht.
Dir hilft, dich selbst wieder ein bisschen zu spüren.

Genau das ist unser Auftrag in der Ergotherapie:
Nicht nur zu helfen, sondern Halt zu geben.
Struktur. Sicherheit. Wiedererkennung.

In unserem letzten Beitrag zum Thema Demenz sind wir auf kommunikative Hilfe für Angehörige eingegangen.
Schau dir in diesem Beitrag an, wie wir als Ergotherapeut*innen Orientierung gezielt fördern – und was wirklich zählt, wenn Erinnerung verblasst.

Speicher dir den Beitrag oder teile ihn mit Menschen, denen das helfen könnte.

💙 Wie unterstützt du deine Patienten mit Demenz? Gab es für dich mal eine bewegende Begegnung?
Schreib uns in die Kommentare!

Menschen mit Demenz leben in ihrer eigenen Wirklichkeit – unsere Aufgabe ist nicht, sie zu korrigieren, sondern ihnen mi...
05/06/2025

Menschen mit Demenz leben in ihrer eigenen Wirklichkeit – unsere Aufgabe ist nicht, sie zu korrigieren, sondern ihnen mit Respekt und Sicherheit zu begegnen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Validation und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) dabei helfen können.

Auf dem Bild siehst du eine gezielte Übung zur Förderung der Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination.Dies können wichtige...
27/05/2025

Auf dem Bild siehst du eine gezielte Übung zur Förderung der Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination.
Dies können wichtige Bausteine in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall sein.

Warum ist diese Übung so wertvoll?

✍️ Verbesserung der Stifthaltung: Der speziell geformte Griff unterstützt eine korrekte, entspannte Handhaltung.
🧩 Förderung der Konzentration: Das Nachzeichnen von Linien und Mustern stärkt die visuelle Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
🖐️ Feinmotorisches Training: Kleine, kontrollierte Bewegungen helfen, die Muskulatur der Hand wieder gezielt einzusetzen.
🧠 Neuroplastizität nutzen: Durch wiederholtes Üben werden neue neuronale Verbindungen im Gehirn aufgebaut – ein wichtiger Schritt in der Genesung.

Diese Art von Übung ist nicht nur effektiv, sondern kann auch motivierend wirken, da Fortschritte schnell sichtbar werden!

Typisch ergotherapeutische Ziele: Immer Klientenzentriert und individuell an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst...
15/05/2025

Typisch ergotherapeutische Ziele:

Immer Klientenzentriert und individuell an die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst:

– Sich wieder selbst anziehen können – ohne Frust
– Das Frühstück zubereiten – ohne Chaos
– Den Alltag meistern – Schritt für Schritt

In der Ergotherapie feiern wir jeden noch so kleinen Fortschritt. Denn oft sind es gerade die kleinen Erfolge, die den größten Unterschied machen.

Ein Blick zurück – mit vielen Aha-Momenten!Vier Wochen voller Erkenntnisse, neuer Perspektiven und bewegender Begegnunge...
12/04/2025

Ein Blick zurück – mit vielen Aha-Momenten!

Vier Wochen voller Erkenntnisse, neuer Perspektiven und bewegender Begegnungen liegen hinter uns.

Die direkte Arbeit mit Patient*innen, das Erleben individueller Geschichten und das Kennenlernen neuer Therapieansätze haben den Praxisalltag lehrreich gemacht.

Besonders inspirierend: die Kraft der Kommunikation und wie viel Wert kleine Gesten im therapeutischen Setting haben können.

Und wer hätte gedacht, wie wertvoll Anti-Rutsch-Matten sein können?! 😉

Die Neugier auf die Neurologie ist geweckt – und die Vorfreude auf alles, was noch kommt, auch!

Liebe Kimberly,
es war schön, dich auf deinem Weg ein Stück begleiten zu dürfen – mit all deinen Fragen, deinem Lachen und deiner Begeisterung für die Ergotherapie.
Danke für die gemeinsame Zeit – wir wünschen dir von Herzen alles Liebe und ganz viel Erfolg für deine Zukunft. Bleib genauso, wie du bist!

Diese Woche hat wieder gezeigt, wie vielseitig Ergotherapie sein kann – es wurde getanzt, gefühlt und gelernt! Ob beim F...
05/04/2025

Diese Woche hat wieder gezeigt, wie vielseitig Ergotherapie sein kann – es wurde getanzt, gefühlt und gelernt!

Ob beim Foxtrott in der Therapieeinheit oder beim Kennenlernen neuer Krankheitsbilder: Jede Begegnung war einzigartig.

Besonders beeindruckend war, wie gut sich Tanz und Ergotherapie verbinden lassen. So entstehen echte Brücken zwischen Kreativität und Therapie.

Adresse

Vödestraße 55
Herne
44625

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4923239185050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergo- und Physiotherapie Meier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergo- und Physiotherapie Meier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie