
09/01/2023
Die Verstorbenen: Papst Benedikt XVI und der Fußballer Pelé hatten "post mortem" eines gemeinsam: 🌬 Sie wurden öffentlich aufgebahrt.
Gründe für eine Aufbahrung: 👈
- Ermöglichung von Abschiedsritualen
- in Ruhe Abschied nehmen
- den Verstorbenen ein letztes Mal sehen und berühren
- der Tod wird fassbar und begreiflich
- der friedliche Anblick des Verstorbenen schenkt Trost z.B. nach schwerer Krankheit
- ein guter Abschied hilft bei der Trauerbewältigung
- Ängste und Vorurteile werden abgebaut
- der Tod rückt ins Leben
Wenn ein Angehöriger zu Hause stirbt, darf der Leichnam zu Hause aufgebahrt werden. In den meisten Bundesländern bis zu 48h, in Bayern gibt es hierzu keine Regelung. Nur sollte ein Toter binnen 8 Tagen bestattet werden (Außer Umstände verzögern eine Beerdigung)
Die Aufbahrung ist eine gute Methode, den Tod begreiflich zu machen. Gerade wenn ein Angehöriger zu Hause stirbt, hat man die Möglichkeit, Freunde und Familie einzuladen um Abschied zu nehmen. Auch zu sehen wie sich ein Leichnam nach einigen Stunden verändert, kann helfen die Situation zu verstehen.
Berührungsängste können abgebaut werden. Tatsächlich sind Leichen in den seltensten Fällen "eklig". Der klassische offene Mund bei Verstorbenen ist auch nicht immer gegeben (je nach Lagerung). Manche Verstorbene liegen mit einem Lächeln im Bett. 🤲
Richtig wertvoll ist: seinen verstorbenen Angehörigen selbst "herzurichten".
Das ist in fast allen Kulturen der Welt üblich, nur bei uns in Deutschland geht dieses Tun verloren. Berührungsängste spielen hier eine große Rolle.
Diese zu überwinden kann wirklich helfen um den Tod eines lieben Menschen zu begreifen.
"Die letzte Ehre" erweisen und den Verstorbenen waschen, rasieren, Zahnprothesen einsetzen, Haare kämmen, Parfum auftragen und anziehen. "Kleider machen Leute" das gilt auch im Tod! Den Lieblingsanzug, die Krawatte, das Kleid mit dem man so viel tanzen war, die Anstecknadel des Vereins usw. All das, was den Menschen auch in seiner Kleidung ausgemacht hat, muss er im Tod nicht verlieren.
🌬 Und dann liegt der Leichnam da - tot, gut gekleidet, geliebt und bereit zum Abschiednehmen.
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber das größte unter ihnen ist die Liebe." ❤️
- 1. Kor 13,1